REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Der Ausdruck der Zukunft der Gegenwart in portugiesischer Sprache

RC: 71822
61
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

MONKEN, Priscila Mattos [1]

MONKEN, Priscila Mattos. Der Ausdruck der Zukunft der Gegenwart in portugiesischer Sprache. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 12, Vol. 10, S. 93-105. Dezember 2020. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/songtext/zukunft-der-gegenwart

ZUSAMMENFASSUNG

Angesichts der Vielfalt der Sprachkategorien wird festgestellt, daß die Beschäftigung der Zukunft der Gegenwart auf unterschiedliche Weise ausgesprochen werden kann. So zielte dieser Artikel darauf ab, die verbalen Formen zu analysieren, die die Zukunft der Gegenwart innerhalb der portugiesischen Sprache ausdrücken, und das Auftreten und Verhalten dieser in Karikaturen zu überprüfen. Später, in anderen Studien, werden wir uns genauer mit der Variante der Capixabas-Comics der Autoren Milson Henriques und Zappa befassen, unter dem Schwerpunkt der Theorie der Variation, die von William Labov vorgestellt wurde. Unter Verwendung der bibliographischen Überprüfungsmethodik werden wir die drei Varianten analysieren, die die Zukunft nach Konzepten von Dubois (2001), Houaiss (2001), Mateus et al (1986) unter anderem ausdrücken. Wir kommen zu dem Schluss, dass in den Comics die vorherrschende Verwendung von Perifrase vorhanden ist, die den Glauben an das Expressereignis bezeichnet und Gefühle des Charakters offenbart. Es ist jedoch notwendig, unser Studium fortzusetzen, um das Wissen über traditionelle Grammatik mit einem Fokus auf die Zukunft der Gegenwart zu erweitern.

Schlagworte: Verbale Formen, Zukunft der Gegenwart, sprachliche Variation.

EINFÜHRUNG

Im portugiesischen Brasilien kann die Zukunft der Gegenwart als sprachliche Kategorie auf verschiedene Weise ausgesprochen werden, wie synthetische (ich werde gehen), die perifriatische oder analytische (ich werde gehen) und die Gegenwart des indikativen (i verlassen). Es ist auch erwähnenswert, obwohl nicht der Schwerpunkt unserer Forschung, die Modalformen (ich muss gehen) und die dreifachen Formen (ich werde jede Nacht ausgehen).

Unsere Arbeit basiert auf dem Korpus von Comics, der in anderen Studien weiterentwickelt wird. Dieser Korpus hat eine geschriebene Sprache, die der mündlichen Sprache ähnelt, weil er innovativ ist und sich nicht auf die folgende Unterwerfung des Diktats der normativen Grammatik beschränkt. Wir werden uns die drei Varianten ansehen, die die zukünftige Zeit ausdrücken, wie oben erwähnt. Ziel ist es also, das Vorkommen und Verhalten der Zukunft der Gegenwart in Karikaturen zu überprüfen, um zu zeigen, welche Kontexte eine bestimmte sprachliche Form begünstigen, um später Forschungsdaten wie die anderer sprachlicher Varianten, wie die mündliche Sprache in Zeitungsredaktionen, zu konfrontieren. In einem nächsten Schritt werden wir den Prozess der Grammisierung analysieren, den die untersuchte Konstruktion durchläuft. Wir stellten fest, dass die synthetische Form immer weniger verwendet wird, da wir eine höhere Inzidenz perifric konjugations sehen, die in abnehmender Reihenfolge der Intensität der lexikalischen Bedeutung des Hilfsstoffes zur Verfügung stehen. Wir stellen auch fest, dass Hilfsverben allmählich den Begriff der Zeit verlieren und modal werden, da Verben in der Konstruktion der Zukunft der Gegenwart ihre volle Bedeutung verlieren und einen Charakter der Sicherheit und Ungewissheit, Annahme, Bedingung, Notwendigkeit, Anforderung, Möglichkeit oder Unmöglichkeit eines bestimmten Ereignisses erlangen. Diese Modalität wird von Ingedore Koch und Mário Villaça (2001) definiert als “die Grammatikierung der subjektiven Einstellungen des Sprechers und seine Umsetzung auf den Inhalt der Äußerung”.

Um unsere Forschung besser zu verstehen, klären wir einige Zukunfts- und Zeitkonzepte: Die Zukunft wird von Jean Dubois (2001, S. 300) als eine “Zeit definiert, die die Äußerung zu einem Moment nach dem gegenwärtigen Moment, danach” ist. Darin heißt es auch: “Die Zukunft drückt sich aus durch Kombinationen von verbalen Sstatements (Er wird kommen) oder durch Adverbien (Er kommt morgen)”.

Für Houaiss (2001) ist die Zukunft der Gegenwart eine verbale Spannung des indikativen Modus, der eine mögliche Handlung oder einen Zustand in einem Augenblick später als dem, in dem sich die Rede befindet, lokalisiert.

Die Zeit wird von Jean Dubois (2001) als grammatikalische Kategorie konzipiert, die in der Regel mit einem Verb verbunden ist und mehrere Echtzeit- oder natürliche Kategorisierungen übersetzt. Maria Helena de Mira Mateus et al. (1986, S. 104) fügt hinzu: “In der portugiesischen Naturzeit sind die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft”, stellt sie auch fest, dass die Zukunft immer einen modalen Wert ausdrückt, in Sprachen, in denen sie nicht gramisiert ist, es fraglich ist, es als eine Zeit zu betrachten.

METHODIK

SOZIOLINGUISTISCHE THEORIE

Alle Sprachen, zu jeder historischen Zeit und überall, werden nie gleich sein -Uniformen -, ihr wesentliches Merkmal ist Heterogenität. Wenn wir durch Brasilien reisen, können wir verschiedene Arten des Sprechens beobachten, die phonetische, kinetische, morphologische, lexikalische, semantische, pragmatische Divergenzen offenbaren. Es gibt jedoch Ähnlichkeiten, die unterschiedlichen Arten, das auszudrücken, was wir denken, erlauben es uns, die Art und Weise zu bewerten, wie man sich als unterschiedliche Art und Weise ausdrückt, sich auszudrücken.

Selbst wenn wir die Art und Weise untersuchen, wie man von Menschen am selben Ort spricht, erkennen wir, dass die Vielfalt der Sprache Unterschiede aufwirft, die einer sozialen Vielfalt wie der geografischen Herkunft, dem Geschlecht der Menschen, der ethnischen Zugehörigkeit entsprechen.

Auch die Art und Weise, wie man von brasilianischen Kulten spricht, ist unterschiedlich. Sie stellen jedoch erhebliche gemeinsame Merkmale dar, da sie von Menschen mit einer höheren Ausbildung gesprochen werden. Gebildete Referenten, die ständig der Standardnorm ausgesetzt sind, versuchen oft, sich einem idealen Kultursprache zu nähern, das wir Standard nennen.

Die Untersuchung der Beziehungen zwischen den sozialen und sprachlichen Varianten, die ein bestimmtes sprachliches Phänomen charakterisieren, wird Soziolinguistik genannt. Das Aufkommen dieser Theorie – Soziolinguistik – geschah in den 60er Jahren in den Vereinigten Staaten, vor allem dank Labovs Werken, die uns zeigen, dass sich die Sprache ändert und variiert, wobei die Unzulänglichkeit der sprachlichen Theorien betont wird, die die Sprache als unveränderlich behandeln. Das Ziel der Soziolinguistik, wie in Alkmin (2001), ist es, die Sprache zu studieren, die in realen Situationen des Gebrauchs gesprochen wird.

Laut Labov (apud TARALLO, 1990) ist der Begriff Soziolinguistik überflüssig, da jedes Sprachstudium sozial ist – oder sein sollte -, weil Sprache ein gesellschaftliches Ereignis ist, das alle Gesellschaften gründet. Labov, seit seiner ersten Forschung, bezieht sprachliche Phänomen mit sozialen Fakten. So wird darauf hingewiesen, dass die bestehende sprachliche Variation einen stigmatisierten Charakter oder im Gegenteil soziales Prestige haben kann oder auch nicht. Laut Scherre (2000) werden in portugiesischer Sprache viele Phänomene wie das Fehlen einer Vereinbarung – nominell, verbal – stigmatisiert, während Verwendungen wie der Imperativ nicht der Fall sind. Wir haben überprüft, dass die Verwendung der perifstischen Form zur Anzeige der Zukunft der Gegenwart nicht stigmatisiert wird und sogar häufig in schriftlichen Texten verwendet wird.

Für die Soziolinguistik ist es interessant zu überprüfen, welche Faktoren die Verwendung der synthetischen Form beeinflussen, um die Zukunft der Gegenwart und ihrer Varianten anzugeben, in diesem Fall die perifréstica-Form (ir + infinitiv) und die Gegenwart des Indikativs. Für diese Analyse verwendet die variationsistische Soziolinguistik ein statistisches Programm, Varbrul 2S, das es ermöglicht, die Faktoren zu berechnen, die am meisten auf das betreffende Phänomen wirken.

DIE VISION ÜBER DIE ZUKUNFT DER GEGENWART IN EINIGEN GRAMMARS DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE

Die Normativegrammars der Portugiesen listen einige Verwendungen von verbalen Spannungen auf, ohne auf Aspekte anzuspielen, die ihrer Bedeutung und ihrer Funktionsweise zugrunde liegen, und beziehen die verbale Zeit zur chronologischen Zeit eng miteinander, selbst angesichts mündlicher Verwendungen, in denen es keine solche Beziehung gibt. Sie wenden sich der geschriebenen Sprache zu, weil sie Regeln diktieren, um die geschriebene literarische Sprache zu regulieren und zu messen, ohne sprachliche Variationen zu berücksichtigen, wie die Abwechslung der synthetischen Ausdrucksform der Zukunft (ich werde es tun) durch die perifrische Form (ich werde es tun). Daher bieten sie keine vollständige Studie über Verben an, da ihre Überlegungen, obwohl sie viel zu der Studie beigetragen haben, die wir heute vorschlagen, unbefriedigend sind. Basierend auf der Erkennung dieses Aspekts verwendeten wir beschreibende Grammatik und funktionalistische Grammatik, um der traditionellen Ansicht der Sprache entgegenzuwirken. Die Funktionalistische Grammatik, nach Maria Helena de Moura Neves (1997), hat ihr Interesse darauf konzentriert, zu überprüfen, wie man die Kommunikation einer Sprache erhält, was impliziert, die Strukturen sprachlicher Ausdrücke als Konfigurationen von Funktionen zu betrachten, von denen jede als eine andere Art der Bedeutung im Gebet angesehen wird. So werden dort die verschiedenen Formen der Zukunft analysiert, die als Referenzparameter wie Kognition und Kommunikation, mentaler Prozess, soziale Interaktion und Kultur, Veränderung und Variation, Erwerb und Evolution enthalten.

In der Grammatik von Ingedore Koch und Mério Villaça (2001) sehen wir, dass das Verb dazu dient, die Position zu markieren, die die ausgeschriebenen Tatsachen in der Zeit einnehmen, und dass dies als grammatikalische Kategorie ausschließlich vom Verb und als nocionale Kategorie durch Morpheme, Lexemen und andere Ausdrücke durchgeführt wird. Die Autoren tragen zur Erforschung der Zukunft bei, indem sie die einfache und komponierte Form differenzieren und den Begriff des Aspekts zur traditionellen Ansicht hinzufügen. So wird die einfache Zukunft als eine linearere Zeit betrachtet, da sie Fakten nach dem Zeitpunkt der Aussprache angibt, während die zukünftige Verbindung verwendet wird, um die Zukunft als ein fertiges Ereignis auszudrücken, nicht genau zeitbeziehungen anzuzeigen.

In der beschreibenden Grammatik versuchen wir, die sprachlichen Mechanismen zu erklären, die bestimmte Verwendungen der analytischen und synthetischen Formen der Zukunft der Gegenwart beinhalten.

Unsere Forschung handelt von der von Labov vorgeschlagenen Voreingenommenheit der sprachlichen Analyse, in der wir sprachliche Varianten haben, die laut Tarallo (1990) unterschiedliche Wege sind, dasselbe im selben Kontext ohne semantische Veränderung zu sagen. Wir überprüften aus dieser Perspektive die Präferenz einiger Formen anstelle anderer, dies geschieht, weil Sprache nicht nur das Individuum durch seinen Schöpfungscharakter ausdrückt, sondern auch das soziale Umfeld durch seinen Charakter der Wiederholung, die Akzeptanz der Norm.

DER KORPUS DER FORSCHUNG: DIE ANALYSE VON COMICS

Penha Lins (2002) sagt in ihren Studien über Comictexte, dass dies eine Modalität der Sprache ist und dass sie mit zwei Codes von grafischen Zeichen arbeiten: Bild und schriftsprache. Von den Elementen, aus denen die Comics bestehen, sind die Ballons, die laut autor mehr Bedeutung verleihen. Lyyten (1985) listet neben den am häufigsten verwendeten die Ballon-Sprache, andere wie Ballon-Gedanken, Ballon-Boom, Ballon-Angst, und stellt klar, dass Wörter und Ausdrücke durch die Auswirkungen dieses oder jener Ballons gespeichert werden.

Onomatopoeia erscheint in Comics, die mit einer Figur oder Situation in Verbindung gebracht werden, wodurch die Sprache ergänzt wird und die Interpretation oder Induktion dieser Figur erleichtert wird.

Moya (1977) spricht über die Aufnahme von Wörtern in den Bildbereich von Comics. Darin heißt es, dass Wörter einer plastischen Behandlung unterzogen werden, die nun gezeichnet werden und zu wichtigen Elementen für den Text werden.

Comic-Streifen werden täglich auf internen Zeitungsseiten veröffentlicht und ihre Erzählungen sind aus Codes, Linguistik und Visuals strukturiert. Diese so innovative Sprache, die visuelle sende mit verbale verbindet, die uns der gesprochenen Sprache, einer gesellschaftlichen Realität näher bringt und uns oft Humor offenbart, ist die ideale Grundlage für unsere Variationen der Nutzung der Zukunft der Gegenwart, denn die Comics bieten uns ein Studium einer geschriebenen Sprache, die uns durch Annäherung an das Mündliche den Eintritt in ein kreatives Universum ermöglicht und uns gleichzeitig an grammatikalische Regeln hält.

DIE GEHEN PER-FRASE + INFINITIVE

Die Verwendung der perifr-stica-Form zur Beschwichtigung der Zukunft der Gegenwart wird in den Portugiesen kaum diskriminiert. Immer mehr Portugiesen entscheiden sich für die gehen + infinitive Perfektion anstelle der Zukunft, was uns zu der Überzeugung führt, daß wir vor einem Prozess der Gramisierung der Perifrase stehen.

Die perifrische Form gibt die gesprochene Sprache ein, um die der zukünftigen Zeit innewohnende Modalität zu kodieren und den Aspekt schrittweise zu kodieren.

Die Zukunft lässt den Ausdruck einer faktischen Modalität nicht zu, da sie einen zeitlichen Wert hat, der nur Behauptungen nach der Beurteilung der Möglichkeit oder Unmöglichkeit akzeptiert, die der Redner über das Auftreten eines Zustands der Dinge macht. In diesem Sinne beeinträchtigt dieser Umstand die Bestimmung des Wahrheitswerts der Annahme, wenn sie ausgesprochen wird, und ermöglicht es uns zu bestätigen, dass es immer einen modalen Wert gibt, der mit dem zeitlichen Wert verbunden ist.

Um die Zukunft auszudrücken, verwendet der Redner verschiedene verbale Formen, wie die Gegenwart des Indikativen, die Zukunft der Gegenwart der indikativen und der perifrischen Form, die in traditionellen Grammatiken selten vorhergesagt wird.

Das Verb gehen + Infinitiv wird allgemein als zeitliches Hilfsmittel betrachtet, was auf die Zukunft hinweist. Weniger häufig haben wir jedoch das Verb gehen als Hilfsaspekt oder als Modalverb. Wissenschaftler betrachten das Verb als modal, mit Ausnahme von Almeida (1980), sie rechtfertigen eine solche Klassifizierung nicht. Wir haben also eine Frage zur Zukunft, ob sie zur Zeitkategorie oder zur Moduskategorie gehört. Traditionell sehen wir die Zeitkategorie, wie sie von Siqueira (1987) und Silva (1997) angegeben wurde, die Modalverben höchstens als Ausnahme betrachten. Andere Gelehrte, wie Mattoso Câmara Jr., sehen die Ausdrucksmodalität als grundlegend und die Zeit als abgeleitet an. Auf diese Weise verteidigt Câmara (1957, S. 223) funktionale und diachrone Argumente: „Das Aufkommen der Zukunftskategorie wird nicht durch das Bedürfnis nach zeitlichem Ausdruck bestimmt, bestimmte modale Bedürfnisse materialisieren es, so dass die Zukunft stumm beginnt ”. Eugenio Coseriu (1957) nimmt eine Zwischenposition ein, wenn man bedenkt, dass die gelebte Zukunft wirklich eine modale Zeit ist. Maria Carlota Rosa (1994) wiederum legt die Unterscheidung zwischen Zukunft und Zukunft fest, wobei die erste eine morphologische Kategorie ist, wie wir in den Morphemen sehen können, die diese verbale Zeitform anzeigen, und die Zukunft eine Vorstellung, die die Zukunft der Gegenwart auf indikative Weise bezeichnet als Modus und nicht so angespannt. Sten (apud ROSA, 1999) betrachtet die grundlegende Zeitlichkeit in der Zukunft und spricht über bestimmte modale Verwendungen, die er als von der zeitlichen Funktion abgeleitet betrachtet.

Wir fragen uns, ob im Falle des Verbs gehen + Infinitiv die Bezeichnung der Futurität ihre ursprüngliche Funktion ist, die durch ihren morphologischen Aspekt der Hilfsfunktion angezeigt wird, oder ob das “gehen” durch die Semantik des Verbs selbst futurizisch bezeichnet, da es sich daher um eine sekundäre Tatsache handelt, wie in der Modalverbenpflicht, und dass sie von Ilari als Hilfszeit betrachtet werden (1997).

GEHEN SIE IN DAS MODUS-VERB-SYSTEM IN EINER AKTIONSBESCHREIBUNG

In einer Analyse der Semantik des Verbs gehen + infinitiv aus der Perspektive der Handlungstheorie stellen wir fest, dass ir mit Ausnahme der Verwendung in der perfekten Vergangenheitsform des indikativen Weges in das semantische System der Modalverben eingefügt wird, und dies in den beiden von uns genannten Verwendungen der nationalen und erkenntnistheoretischen Ausrichtung. Im Rahmen der von Brunner Redder (1983) für deutsche Modalverben ausgearbeiteten Handlungstheorie, die auch für portugiesische Modalverben gilt, sind Modalverben in nicht-epistemischer Beschäftigung Teil zweier semantischer Mengen: einer Menge die Handlungsziele bezeichnet (zu dieser Untergruppe gehört, auf Portugiesisch: gehen, wollen, wünschen, beabsichtigen, beabsichtigen, darüber nachdenken, mögen, haben) und die andere Menge qualifiziert und wägt Alternativen für Handlungen ab (Macht, Wissen, in der Lage zu sein) , Pflicht, Notwendigkeit, Notwendigkeit, Notwendigkeit und als unpersönliche Modalverben: passen, zustimmen, erfüllen, geben, offenbart werden, rechtmäßig sein, notwendig sein, notwendig sein, möglich sein, kostbar sein ).

Modalverben, die ein Ziel bezeichnen, unterscheiden sich in den folgenden Aspekten voneinander:

– Position im Aktionsprozess Phrasen

– (nicht) Identität zwischen dem objektiven Agenten und dem

– Sicherheit des Ziels

-Frage, ob sich das Ziel innerhalb oder außerhalb des agentengesteuerten Raumes befindet.

Modalverben, die sich qualifizieren und über Handlungsalternativen nachdenken, unterscheiden sich im Thema von drei Fragen:

– die Frage, auf die sich das Bestehen der fraglichen alternativen Maßnahme stützt;

– die Frage, welches Gewicht der betreffenden alternativen Maßnahme im Verhältnis zu den anderen möglichen Alternativen zukommt, die im Wissensbestand der Kommunikationspartner enthalten sind;

– Die Frage des Ergebnisses des Gewichts, das der fraglichen alternativen Maßnahme zugeschrieben wird.

Epistemic Modal Verben unterscheiden sich:

– Was die Entstehung der epistemischen Qualifikation betrifft, ob sie evidenzhaft (beabsichtigenund meinungsgemäß) oder inferential (Macht, Pflicht, Müssen und nicht notwendigkeit) ist;

– Art der Schlussfolgerungen, die für die Quelle der Beweise verantwortlich sind;

– Was die Wahrscheinlichkeit des Zustands der themenmäßigen Dinge betrifft (nur epistemisch-inferentiale Modalverben)

 ZUKUNFT DER GEGENWART: SOZIOLINGUISTISCHE VISION

Wie in dem Abschnitt über die Methodik zu sehen ist, schlägt die Labovian Sociolinguistics vor, die Beziehung zwischen Sprache und Gesellschaft zu untersuchen, wobei das Sprachsystem als heterogen, aber anfällig für Systematisierung angesehen wird. Für die Soziolinguistik ist es wichtig, das Vorhandensein von Variantenformen zu überprüfen und zu überprüfen, ob solche Formen tendenziell zu einer Veränderung werden oder nicht. Yacovenco (2002) ist der Ansicht, dass bei der Untersuchung eines Phänomens in Variation oder Veränderung die folgenden Schritte befolgt werden müssen: Einschränkungen; Anpassung, Bewertung und Übergang; Umsetzung. In der Einschränkungsphase haben wir die sozialen oder sprachlichen Variablen ermittelt, die das analysierte Phänomen beeinflussen. Im Falle der Zukunft der Gegenwart, basierend auf Gibbons Studie (2001), haben wir die folgenden sprachlichen Variablen festgelegt: verbale Weise, semantische Art des Verbs, Person der Sprache, Einfluss von Hilfsverben, Zeichen der Futurität. Wir fügen den Faktor Parallelität als aktiv bei der Verwendung einer der unabhängigen Variablen hinzu.

Im Schritt Docking analysieren wir, wie sich Variation und Veränderung auf eine so genannte Sprache auswirken. Auch in dieser Phase findet die Auswertung statt, die sich “auf die Studie über Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die sprachliche Struktur und die kommunikative Effizienz” bezieht (YACOVENCO, 2002, S. 158). Daher stützen wir die Forschung auf den amerikanischen Funktionalismus, so dass wir versuchen, auf der Grundlage der Gebote dieser Theorie die Grammatisierung der Perifr-stica-Form zu erklären. Dieser Schritt wird in der künftigen Arbeit weiterentwickelt.

Der Übergang und die Umsetzung beziehen sich auf den sprachlichen Wandel selbst. Die erste überprüft die Zwischenstufen zwischen Variation und Veränderung, während die zweite versucht, zu bewerten, welche Faktoren an der Beeinflussung sprachlicher Veränderungen beteiligt sind.

Wir werden im Folgenden die sprachlichen Faktoren analysieren, die die Verwendung der Zukunft der Gegenwart in der portugiesischen Sprache beeinflussen.

VERBALER MODUS

Gibbon (2003) zufolge scheint die Perifrase tendenziell mit den Zeiten des Indikativmodus verbunden zu sein und wird durch den Konjunktiv gehemmt, da dieser Modus als Unsicherheit, Zweifel und Hypothese betrachtet wird, während das Indikativ die Gewissheit über die Behauptung kennzeichnet. Gibbon überprüft dann den Einfluss des Verbmodus des gebundenen Gebets auf die Verwendung der perifr’stica-Form. Einigen Autoren zufolge (MATEUS et al., 1993 apud GIBBON, 2003) ist die perifsiastische Form als modal auszulegen und die Gewissheit über die Verwirklichung des in der Behauptung zum Ausdruck gebrachten Umstandes zum Ausdruck zu bringen. Wir stellen jedoch fest, dass, da der indikative Modus die Modalität ausdrückt, die Angabe der zukünftigen Zeit durch die perifr-stica-Form ausgedrückt wird, da diese Form im Prozess der Grammisierung ist, nicht ganz der Funktion der Kodierungderzeit gewachsen ist, da ihre ursprüngliche Motivation darin bestehen würde, die Modalität zu markieren.

SEMANTIC TYPE DES VERB

Wie Gibbon (2003) hervorhebt, beschränken Verben, die sich durch Diekbewegung auszeichnen, die Verwendung der perifr-stica-Form, um die Zukunft der Gegenwart anzuzeigen, weil, wenn die Verwendung der Partphrase eingetreten wäre, es eine doppelte Markierung der Bewegung geben würde. Daher sind Verben mit Bewegungsbezeichnung eher die gegenwärtige oder synthetische Form zu verwenden, um die Zukunft der Gegenwart anzuzeigen. Auf der anderen Seite haben wir beobachtet (GIBBON, 2003), dass der Hauptkonditionierungsfaktor der Verwendung der perifstischen Form der statische Charakter des Verbs ist, sowohl im Gebet, das mit den Daten verbunden ist, als auch im Hauptverb selbst, das mit der IR in der Perifrase gepaart ist.

SPRACHPERSON

Nach Gibbons Studie (2003) ist einer der konditionierenden Faktoren für die Verwendung der perifriatischen Form die Teilnahme von Gesprächspartnern, d.h. die Anwesenheit der ersten und zweiten Person des Diskurses, da es neben dem Begriff der Zeitlichkeit, wie bereits bestätigt, den Begriff der Modalität im Ausdruck der Zukunft durch die analytische Form gibt. Eines der angesprochenen Themen ist, dass die Anwesenheit von Gesprächspartnern den Ausdruck von Sicherheit und anderer Intentionalität begünstigt, in der Aussprache, daher die Bevorzugung der perifstischen Form. Umgekehrt ist der Faktor, der diese Form hemmt, die Verwendung der dritten Person im Diskurs, möglicherweise weil es eine Form ist, die die Teilnehmer der Interaktion nicht einbezieht, und somit die Äußerung nicht beeinträchtigt.

PARTIELLE SCHLUSSFOLGERUNGEN

Wir glauben, dass wir in den Comics aufgrund unserer ersten Studie mehr Gebrauch von peryphrin haben, was mehr Glauben an das Ereignis bezeichnet, das von den Charakteren ausgedrückt wird, sowie das gefühlsverfühlte Gefühl. Wir bemerkten, dass in einer Situation größerer Informalität die Perfektion weit verbreitet ist und daher dachten wir im hybriden Genre der Comics, dass dies eine Rechtfertigung für die Wahl solcher Ausdrucksformen wäre.

Als wir mit unserer Forschung beginnen, hatten wir die Notwendigkeit, unser Wissen über die Vorschläge traditioneller Grammatiken in Bezug auf den Ausdruck der Zukunft der Gegenwart zu erweitern. Als Ergebnis werden wir unsere Studien für eine humanere Lehre und für das Leben fortsetzen, die mit der Dynamik der Wiederholung und Reproduktion von Inhalten bricht.

BIBLIOGRAPHISCHE HINWEISE

ALKMIN, Tânia Maria. Sociolinguística. In: MUSSALIN, Fernanda, BENTES, Anna Christina (orgs). Introdução à linguística: domínios e fronteiras. São Paulo: Cortez, 2001.

BECHARA, Evanildo. Moderna gramática da língua portuguesa. Rio de Janeiro: Lucerna, 2002.

CAMARA JR., Joaquim Mattoso. História e estrutura da língua portuguesa. Rio de Janeiro: Padrão, 1975.

CUNHA, Celso e CINTRA, Lindley. Nova gramática do português contemporâneo. Rio de Janeiro: Nova Fronteira,2000.

GIBBON, Adriana de Oliveira. A expressão do tempo futuro na língua falada de Florianópolis: gramaticalização e variação. Boletim da Abralin. N 26, vol. 2, 2003:29-32.

GIBBON, Adriana de Oliveira. A gramaticalização da forma perifrástica (ir+infinitivo) como codificadora do tempo futuro: o percurso a partir de fatores semânticos, discursivos e sociais. Cadernos do CNLF, série IV, n7, 2000 (versão on-line).

JOHNEN, Thomas. Da integração semântica de ir + infinitivo no sistema dos verbos modais numa perspectiva de descrição semântica no âmbito de uma teoria de ação. Filologia e linguística portuguesa. São Paulo, Humanitas, V. S, pl143-176, 2003.

LINS, Maria da Penha Pereira. O humor em tiras de quadrinhos: uma análise de alinhamentos e enquadres em Mafalda. Vitória: Grafer,2002.

LUFT, Celso Pedro. Moderna Gramática Brasileira. São Paulo: Globo,2000.

MATEUS, Maria Helena Mira et al. Gramática da língua portuguesa. Coimbra: Almedina,1983.

NEVES, Maria Helena de Moura. A gramática funcional. São Paulo: Martins Fontes, 1997.

NEVES, Maria Helena de Moura. A gramática funcional. São Paulo: Martin Fontes, 2001.

NEVES, Maria Helena de Moura. Gramática do português falado. Vol. VII. São Paulo: editora da UNICAMP, 1999.

VILELA, Mário e KOCH, Ingedore Villaça. Gramática da Língua Portuguesa. Coimbra: Almedina, 2001.

[1] Master-Abschluss in Kognition und Sprache. Spezialisierung in Text Review. Graduierung in Buchstaben Portugiesisch.

Eingereicht: Dezember 2020.

Genehmigt: Dezember 2020.

Rate this post
Priscila Mattos Monken

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita