REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Die Bedeutung von Textgenres im Lehrprozess der portugiesischen Sprache

RC: 64054
88
5/5 - (3 votes)
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

ROCHA, Anna Gabrielle Amorim [1]

ROCHA, Anna Gabrielle Amorim. Die Bedeutung von Textgenres im Lehrprozess der portugiesischen Sprache. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 03, Vol. 10, S. 18-32. März 2020. ISSN: 2448-0959, Zugriffsverbindung: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/songtext/textgenres

ZUSAMMENFASSUNG

Die neuen Sprachauffassungen, die von vielen Forschern auf dem Gebiet der Sprache vorgestellt werden, und die aktuellen methodischen Leitlinien der Nationalen Curricular Parameter der portugiesischen Sprache beinhalten in ihren Diskussionen die Notwendigkeit, neue Lehrstrategien umzusetzen. Basierend auf diesen neuen theoretischen und methodischen Perspektiven soll diese Arbeit mit dem Titel “Die Bedeutung textueller Genres im Lernprozess der portugiesischen Sprache”, die in den Bereich der Konzentration der Textlinguistik eingefügt wird, die Bedeutung von Textgenres in pädagogischer Hinsicht als Objekt des privilegierten Unterrichts in der täglichen Praxis des Lehrens und Lernens der portugiesischen Sprache aufzeigen. Zu diesem Zweck stellt es die Konzepte der Genres aus der Perspektive einiger Autoren des Gebiets wie Bakhtin (1992), Marcuschi (2004 und 2005), Dolz und Schneuwly (2004) als Teil des Prozesses der Konstruktion des hier angenommenen theoretischen Rahmens dar. Methodisch ist es als bibliographische Forschung, in einer dialektischen Konstruktion und qualitativen Ansatz, aus der explorativen Forschung konfiguriert. Unter Berücksichtigung des angewandten Ansatzes wurde überprüft, wie relevant die Textgattungen im Prozess des Lehrens der Muttersprache sind, indem sie sich als Elemente präsentierten, die für die Interaktion und Konstitution des Themas in der Gesellschaft verantwortlich sind und es dem Schüler ermöglichten, seine Lesekompetenz, Textproduktion und Malität zu verbessern, da das Studium des Geschlechts im Großen und Ganzen mehrere Ansätze in Bezug auf die Konzeption der Sprache zulässt.

Schlüsselwörter: Textgenres, Portugiesische Sprache, Lehrlernen.

1. EINFÜHRUNG

Die Diskussionen über die Schwierigkeiten bei der Durchführung des Unterrichts-Lernprozesses der Muttersprache, in diesem speziellen Fall der portugiesischen Sprache, haben insbesondere unter Pädagogen die Notwendigkeit hervorgerufen, nach Alternativen und/oder Strategien zu suchen, die ihnen helfen, solche Probleme zu optimieren oder zu minimieren. Angesichts dieser Bedenken wird die Notwendigkeit, die pädagogischepraxis zu überdenken, die lange Zeit die Arbeit der Erzieher im Klassenzimmer geleitet hat, zunehmend relevant, so dass Perspektiven gefunden und neue Richtungen für das Sprachstudium definiert werden.

Unter den zahlreichen Perspektiven, die darauf abzielen, die Verfahren des Unterrichts der Muttersprache zu systematisieren, hat sich die Einfügung von Textgenres als Gegenstand des Unterrichts als wichtiger Verbündeter in diesem Prozess erwiesen, da man glaubt, dass diese bei der Entwicklung der Sprache zusammenarbeiten und auch, dass solche Aktivitäten sowohl die Lesekompetenz, die Fähigkeit der Textproduktion als auch die grammatikalischen Kenntnisse der Sprache erweitern wollen.

Basierend auf den neuen Sprachbegriffen, die von vielen Forschern auf dem Gebiet der Sprache und den aktuellen methodischen Orientierungen der nationalen Curricular Parameter der portugiesischen Sprache vorgestellt wurden, um die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, neue Lehrstrategien umzusetzen, hat diese Arbeit mit dem Titel “Die Bedeutung von Textgenres im Lehrprozess der portugiesischen Sprache” als Hauptzweck die Bedeutung der , in pädagogischer Hinsicht, von Textgenres als eine privilegierte Strategie in der täglichen Praxis des Lehrens und Lernens der portugiesischen Sprache.

Das Interesse an diesem Thema entstand nach den Beobachtungen während der betreuten Praktika I (Grundschule) und II (Gymnasium), wo festgestellt wurde, dass die Textgattungen als pädagogisches Instrument noch nicht ausreichend erforscht sind und immer noch nicht den Sehnswegen eines Unterrichts entsprechen, der auf der Entwicklung der kommunikativen Fähigkeiten der Schüler oder im Rahmen des Lesens basiert. , Sprache oder Schreiben. Vor diesem Grund stellte sich folgende Frage: Welche Bedeutung hat es, den Text zu verarbeiten, der die verschiedenen Textgenres untersucht?

Auf dieser Frage beruht das Hauptziel der vorliegenden Arbeit, einen detaillierteren Ansatz zu verfolgen, um die Notwendigkeit zu unterstreichen, die Bedeutung textueller Genres für den Unterricht und das Erlernen der portugiesischen Sprache aufzuzeigen. Daher war es notwendig, die verschiedenen Konzepte von Textgenres aus der Perspektive der Autoren zu erklären, die sich mit dem Thema beschäftigen, wie z.B. Bakhtin (1992), Antunes (2002), Marcuschi (2004, 2005 und 2008), Dolz und Schneuwly (2004), um eine eingehende und detaillierte Betrachtung solcher Konzepte in dem Umfang zu erhalten, in dem sie analysiert werden, da sie für die Studie eine detaillierte und detaillierte Betrachtung haben.

Als konkrete Ziele sollte auch erläutert werden, wie die Verwendung unterschiedlichster Texttexte/Genres zur Verbesserung der Lesefähigkeit und der Textproduktion der Studierenden beiträgt. Und mitten in diesen Diskussionen versuchten wir auch, den Zustand und die Rolle des Lehrers zu diskutieren, der als verantwortlich für bestimmte Entscheidungen und die Annahme der Strategien verstanden wurde, die für die gute Leistung seiner Schüler im Klassenzimmer notwendig sind.

Aus diesem Kontext und den Annahmen, die die Textgattungen in eine herausragende Rolle stellen, geht hervor, dass sich die vorliegende Arbeit entwickelt und im Hinblick auf ihre Ziele die theoretischen Beiträge berücksichtigt, die den Vorstellungen von Sprache und dem Prozess des Lehrens und Lernens der Muttersprache zugrunde liegen. Ebenso wie die Richtlinien, die die Verwendung von Textgenres durch Lehrer leiten, die daher die pädagogische Leistung ihrer Schüler widerspiegeln.

In diesem Sinne ist diese Arbeit ein bibliographisches Design, da Feldforschung nicht notwendig war, weil wir versuchten, über das Studium und die Lehre durch Textgenres nachzudenken, die nur auf theoretischen Grundlagen renommierter Autoren basierten, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Darüber hinaus wird sie als qualitative Forschung bezeichnet, da das Hauptziel darin besteht, das unter Beobachtung stehenden Phänomen, in diesem Fall die textuellen und auch explorativen Genres, zu interpretieren, da es eine eingehende Untersuchung zu diesem Thema gibt und die als Referenz für mehr Forschung dienen wird, die sich auf den Unterricht der portugiesischen Sprache richten wird.

Aufgrund dieses methodischen Ansatzes ist die Arbeit in 5 grundlegende Teile gegliedert. In der ersten wird eine kurze Geschichte und ein Panorama textueller Genres präsentiert, mit dem Ziel, die Besonderheiten der Theorien und Forschungen über dieses Konzept und seine Beziehung zum Unterrichten der portugiesischen Sprache hervorzuheben, um kurz darauf die Relevanz des Textes innerhalb dieses Pädagogischen Prozesses sowie den Einfluss von Textgenres auf die Lese-, Malitäts- und Textproduktionsfähigkeiten der Schüler zu unterstellen. Der letzte Punkt, der im Rahmen des theoretischen Beitrags erörtert werden soll, betrifft die Auswahl oder Auswahl von Texten/Genres für den Unterricht in portugiesischer Sprache, wobei die Rolle des Lehrers in diesem sehr bedeutenden Prozess hervorgehoben wird. Sie folgt bald darauf den methodischen Verfahren, die bei der Durchführung der Forschung angewandt wurden. Schließlich werden die abschließenden Überlegungen vorgestellt, in denen allgemein über die Bedeutung textlicher Genres für den Prozess des Unterrichts und des Erlernens der portugiesischen Sprache diskutiert wird.

2. TEXTUAL GENRES: EINE KURZE PRÄSENTATION

Die Anspielung auf den Begriff Textgenre, konventionell, aufgrund seiner Wiederholung im Alltag und vor allem im portugiesischen Sprachunterricht, bezieht sich auf die verschiedenen Formen, Eigenschaften und Sprachen der verschiedenen Texte, ob mündlich oder schriftlich, traditionell oder digital, die Teil kommunikativer Beziehungen und menschlicher sozialer Interaktion sind. Angesichts dieser ersten Wahrnehmung nehmen wir zum Beispiel Kategorien wie: Geschichten, Legenden, Fabels, Gedichte, Menüs, Cartoons, Comics, Nachrichten, Berichte, Rezensionen, E-Mails, schließlich eine endlose Liste, die von der einfachsten zur komplexesten geht, in Bezug auf ihre Verwendung und Praktikabilität.

Neben diesem ersten Eindruck hat jedoch das Studium des Textgenres und seine Beziehung zur kommunikativen und zwischenmenschlichen menschlichen Praxis im Laufe der Jahre eine breitere Dimension angenommen. Dies ist auf die verschiedenen Studien zurückzuführen, die im Bereich der Sprache vorgestellt werden, die darauf abzielen, die Beziehung zwischen Theorie und Praxis herzustellen, d.h. es ist zunächst notwendig, die Auffassungen der Sprache aus einer historischen, kulturellen und sozialen Perspektive zu verstehen, um die Textgenres praktisch als Mechanismen der Sozialisation einzufügen, bis sie ihre Bedeutung als Lehr-Lern-Tool erreicht haben.

So nimmt der Begriff Geschlecht, der bisher nur als Referenz für literarische Texte verwendet wurde, eine breitere Dimension an. Bakhtin (1992, S. 279), der “alle Sphären menschlicher[…] Tätigkeit mit dem Gebrauch der Sprache” in Beziehung setzt und der Ansicht ist, dass jede dieser Sphären “ein Repertoire von Diskursgenres beinhaltet”, bringt inmitten dieser Diskussionen und Behauptungen eine Reihe von Studien ein, die sich auf die Theorien der Sprache und die Notwendigkeiten des Verständnisses rund um die Textgenres beziehen. Zu den Aussagen, die in den auf dieses Thema fokussierten Werken immer wieder bekannt werden, gehört die von Marcuschi (2002, S.22), wo laut autor “verbale Kommunikation nur durch ein textliches Genre möglich ist”. Das gibt der Frage des Geschlechts, in Übereinstimmung mit den beiden Autoren, einen unerschöpflichen Spielraum.

In diesem Sinne sind die Textgattungen nach Ansicht der genannten Autoren alle Texte (mündlich und schriftlich), die sozial zirkulieren und die Funktion haben, den Prozess der Kommunikation und verbalen Interaktion zwischen Individuen zu bewirken. Was auch in den Kontext der Diskussion eingeht, die soziale Funktion des Geschlechts, da es Interaktion und Zusammenleben in der Gesellschaft ermöglicht. Die Genres beginnen aus dieser Sicht einen extrem pragmatischen und kontextualisierten Charakter zu haben. Damit steht man vor einem Konzept, das sich nicht nur auf einen der didaktisch-methodischen Aspekte des portugiesischen Sprachunterrichts im Klassenzimmer bezieht, sondern auch auf ein Konzept, das eng mit der Konstitution des Subjekts in der Gesellschaft verbunden ist, von einer interaktiven Aktivität, die in erster Linie von der Sprache ausgeht.

Marcuschi (2008, S.149) stellt seine Definition von Textgenres vor, die sie aus ihrer Sicht als “Formen des sozialen Handelns” zeigt. Aber wie er selbst darüber nachdenkt, ist die formale Definition von Geschlechtern eine sehr schwierige Sache. Es ist, wenn er vorschlägt, dass, je nach der Bedeutung, in der man beobachtet, Textgenres sein können: “eine kulturelle Kategorie, ein kognitives Schema, eine Form des sozialen Handelns, eine Textstruktur, eine Form der sozialen Organisation und/oder eine rhetorische Aktion”. Für ihn sind Geschlechter “historische Phänomene, die tief mit dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind” und “unkontrollierbare Handlungsformen” darstellen, die die Funktion haben, “tägliche Aktivitäten zu ordnen und zu stabilisieren”. Solche Überlegungen verstärken den theoretischen und praktischen Spielraum, der den Textgattungen eingeräumt wird, da sie abgrenzen und verstehen müssen.

So kommt man zu der These, dass Geschlechter die natürliche Art und Weise sind, in der wir Sprache benutzen, um uns zu kommunizieren, das heißt, es ist nicht möglich, ein Wort zu sprechen, ohne ein Textgenre zu verwenden, also gibt es keine Kommunikation ohne sie. Daher ermöglicht die Arbeit mit dem Begriff des Geschlechts einen Ansatz in den unterschiedlichsten Aspekten der Sprache, der als historische und kulturelle Phänomene die verschiedenen kommunikativen Situationen, die in der Gesellschaft entstehen, anpasst und bestimmt. Aufgrund des dynamischen und sozialen Charakters des Genres stellt Antunes (2002, S. 69) fest, dass

Die Gattungen sind historisch-kulturell, d.d.m. sind in Momenten und in Räumen des Lebens der Gemeinschaften sedimentiert; das heißt, jeder Ort und jede Epoche sind durch die Vorherrschaft bestimmter Gattungen gekennzeichnet, die in dieser Kontingenz zu bleiben, sich zu verändern, umzukehren, zu verschwinden; in der Tat regeln soziale Gruppen die Bedingungen des Weges, den die Geschlechter begehen.

Dies stellt die enge Beziehung zwischen Geschlechterkonzeption und der Konstitution des Subjekts her, da sie in dieser historisch-kulturellen Dynamik, in die Geschlechter eingeschrieben sind, am Ende soziokulturelle Beziehungen bestimmen und der Sprache eine vorherrschende Rolle im Prozess der menschlichen Interaktion geben. Marcuschi (2008) bekräftigt diese intime Beziehung und stellt fest, dass wir als soziale Wesen seit unserer Konstitution in eine “soziodiskursive Maschinerie” verwickelt sind, die die Textgenres zu einem der mächtigsten Instrumente macht, weil es ihrer Kompetenz zu einem großen Teil unserer sozialen Einfügung entspricht.

Daher ist es inmitten des weiten Umfangs notwendig, die Studie über das Geschlecht abzugrenzen, um spezifische Richtungen zu finden, die bearbeitet werden müssen, indem man sie als einen Mechanismus der Interaktion darstellt, und sie auch als wichtiges Lehr-Lern-Tool und seine konkreten Beiträge in das didaktisch-pädagogische Universum zu stellen.

2.1 DIE TEACHING DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE IN DER PERSPEKTIVE VON GENDER

Angesichts ihres Potentials für verbale Interaktion und ihrer engen Beziehung zu den historischen und sozialen Aspekten, die das Thema ausmachen, stellen sich die Textgattungen mit den notwendigen Anforderungen an die didaktisch-pädagogische Praxis im Zusammenhang mit dem Unterricht der Muttersprache. Es basiert auf der Prämisse, die von Marcuschi verteidigt wird, wo “es unmöglich ist, verbal zu kommunizieren, es sei denn durch ein Genre, so wie es unmöglich ist, verbal zu kommunizieren, es sei denn durch einen Text”. (MARCUSCHI, 2007, S.22). Wenn also der Text/Genre als Mittel der Interaktion funktioniert, wird dieser Prozess tendenziell erleichtert, wenn er den Unterricht der portugiesischen Sprache aus der Perspektive des Textgenres erarbeiten soll.

In seinen Studien Dolz und Schneuwly (2004) heben sie die Frage des Textgenres hervor, insbesondere jene, die mit dem Unterricht der portugiesischen Sprache zusammenhängen, und glauben, dass der Ansatz und das Studium der Sprache durch die Texte erfolgen sollte und schlagen die Verwendung der verschiedenen Textgenres vor, ob mündlich oder im Klassenzimmer geschrieben.

Die Vorstellungen dieser Autoren über die Verwendung von Textgenres im Unterricht der portugiesischen Sprache stimmen vollständig mit dem Vorschlag der Nationalen Curricular Parameter (PCNs) der portugiesischen Sprache (1998) überein, als sie die Textgenres als Lehrmittel in der Lese- und Textproduktion und als Verbündete im Lehrprozess der Muttersprache präsentierten. In diesem Sinne wird die Annahme einer Methode vorgeschlagen, die den Unterricht der Muttersprache der traditionellen Praxis auspackt, der im rein normativen und konzeptionellen Aspekt verankert ist. Wie Romeu (2010) erklärte, verhindert und sollte diese Methode, die bevorzugt Textgenres in der Unterrichtspraxis anwendet, jedoch die Arbeit mit den grammatikalischen Elementen der Sprache nicht verhindern, noch verhindern. Im Gegenteil, der Text fungiert auch als ein Ort, der dem Verständnis solcher Elemente förderlich ist, abhängig von Methoden, die wissen, wie man das sprachliche Potenzial des in Gebrauch enthäuten Textes ausnutzt.

So, so der Autor, sollte die Arbeit mit dem Geschlecht darin bestehen, dass neben der Präsentation verschiedener Lesestrategien und auch der Textproduktion auch die Studien des Vokabulars und insbesondere der Grammatik dabei helfen, hier nicht gerade eine Substitution zu sein, sondern vielmehr eine Neuformulierung, die zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.

Es ist jetzt notwendig, portugiesische Sprachkurse zu machen, die sich auf die Verwendung von Texttexten/Genres konzentrieren, um sich um den effektiven Gebrauch von Sprache aus einem sozio-interaktionistischen Ansatz zu kümmern, d. h. Sprache als Form oder Prozess der Interaktion des Subjekts in den unterschiedlichsten Kontexten, zu denen sie gehören. Auf dieser Grundlage betonen die PCNs, die auf diesem Vorschlag beruhen, dass “es keine Sprache im Leere gibt, ihr großes Ziel ist die Interaktion, die Kommunikation mit dem anderen, innerhalb eines sozialen Raums” (BRASIL, 1998, S.5). Dies endet damit, die Verwendung des Textes effektiv in die Prozesse der sozialen Interaktion in einem breiten Kontext zu integrieren, der Sprache und ihre Bedeutung summiert.

Angesichts dieses Vorschlags ist es nun notwendig, Lehrmethoden in praktischer Weise einzufügen, um sicherzustellen, dass textuelle Genres sich als konkrete Verbündete im Prozess des Erlernens der Muttersprache präsentieren. Laut Geraldi (2006) und Possenti (2006) wird der Sprachunterricht gleichzeitig als unzureichend angesehen, um den portugiesischen Sprachunterricht zu einem bedeutenden Mittel der Wissenswahrnehmung zu machen. Es ist daher notwendig, nach Alternativen zu suchen, die dieser Schwierigkeit gerecht werden können.

Diese von Linguisten hervorgehobene Veränderung wäre auch die von den PCNgewünschte Transformation, wenn sie eine Methodik vorschlägt, in diesem Fall aus der Verwendung von Textgenres. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Funktionalität des Textes zu verstehen, der so weit als ein urtümliches Element in diesem Prozess verstanden wird, das darauf abzielt, die Muttersprache-Klassen, mehr Integrationsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten.

2.1.1 DIE FRAGE DER TEXTUALITÄT: TEXT ALS UNTERRICHTSGEGENSTAND

Aus historischer Sicht, basierend auf den Studien der Textuallinguistics, wird der Text laut Segate (2010, S.01) als Studienobjekt dieser neueren Sprachwissenschaft dargestellt und als solches sprachliche Einheiten und spezifische Eigenschaften dargestellt. Der Autor stellt auch fest, dass im Laufe der Zeit das Konzept des Textes neu formuliert werden musste.  Denn “die Untersuchung des Wortes oder der isolierten Phrase erlaubt es uns nicht, die verschiedenen sprachlichen Phänomene zu verstehen, weil diese nur im Text selbst erklärt werden können”.

Inmitten der Diskussionen über eine neue methodische Konzeption, die darauf abzielt, den Unterricht der portugiesischen Sprache besser zu erbringen, besteht einhellig die Bedeutung der Darstellung des Textes als urtümliches Element im Lehr-Lern-Prozess, den der Schüler im Klassenzimmer erworben hat.  Das argumentiert der Vorschlag der PCNs, wenn er den Text als Sinn- und Kommunikationseinheit betrachtet. Natürlich gilt dies praktisch, wenn man Faktoren wie den Kenntnisstand jedes Schülers und seinen sozialen Kontext berücksichtigt, um sich an die Serie und ihr persönliches Leben anzupassen.

Angesichts dieser Aufmerksamkeit, die dem Text geschenkt wird, ist es notwendig, sowohl theoretisch als auch praktisch zu verstehen, worin genau dieses wichtige Studienobjekt besteht. Laut Koch (2003, S. 31) wird der Text als

[…] verbale Manifestation, bestehend aus sprachlichen Elementen verschiedener Ordnungen, ausgewählt und geordnet nach den Virtualitäten, die jede Sprache den Sprechern im Rahmen einer verbalen Aktivität zur Verfügung stellt, um den Interangegenüberen nicht nur die Produktion von Bedeutungen zu liefern, sondern auch die Interaktion selbst als soziokulturelle Praxis zu verankern.

In diesem Sinne versteht man, dass der Text als sprachliche Materialität seine kommunikative Funktion par excellence ausübt und als verbale Manifestation den Prozess der Interaktion zwischen den Subjekten erleichtert. Sie ist so organisiert, dass sie Bedeutungen schafft und erzeugt, d. h. gegebenenfalls in kohärenter Weise bestimmten Kommunikationssituationen entspricht. Es wird berücksichtigt, wie Antunes (2002) hervorhebt, dass das, was den Text bestimmt oder relevant macht, nicht nur seine immanenten Elemente sind, sondern kontextuelle Faktoren, die ihn bestimmen, bestimmen und ihm in den Vordergrund stellen. Daher die Notwendigkeit, als Gegenstand des Studiums den Text zu wählen, in seiner doppelten Fläche der Produktion und Rezeption, die das Studium der wichtigsten Sprache erzählt.  Denn sie ist der Ansicht, dass “die Kenntnis der Texte und ihrer Erscheinungsformen schließlich Teil des Wissens der Menschen über die Sprache und ihre Funktionsweise ist” (Op. Cit. S. 68).

Was die Produktionsbedingungen der Bedeutungen betrifft, so betont Wittke (2012, S. 21), dass “jeder Text nach der kommunikativen Interaktion zwischen Dem Produzenten und dem Empfänger bestimmt wird, die Regeln, Werte und Verhaltensnormen voraussetzt, abhängig von der gesellschaftlichen Rolle, die die Subjekte in der Gesellschaft spielen”.

In diesem Zusammenhang erfordert das Verständnis des Textes und seine Beziehung zum Lehr- und Lernprozess viel Aufmerksamkeit, denn in ihm wird er je nach Wahl, der Erwartung eines effizienten methodischen Ansatzes und eines Instruments hinterlegt, das die Interaktion seines potenziellen Lesers mit dem anderen und der Welt um ihn herum gewährleistet und seine Kompetenzen priorisiert. , ob durch Sprache oder Schreiben manifestiert.

2.1.2 TEXTGENRES UND LESEFÄHIGKEITEN, TEXTPRODUKTION UND MUNDART

Zu den Hauptanliegen der pädagogischen Praxis der portugiesischen Sprache, aufgrund der Ergebnisse, die man erreichen möchte, ist die Fähigkeit, die Lesefähigkeiten, Textproduktion und Oralität der Schüler zu erkunden. Um diese Kompetenzen zu erhöhen, wird es in der Regel eine “Verpflichtung” des portugiesischen Sprachlehrers durch seine didakisch-methodischen Strategien. Denn wenn solche Schwierigkeiten nicht durch die in dieser Disziplin durchgeführten Aktivitäten überwunden werden, werden diese Schüler daher “Probleme” mit den anderen haben, die auch, wenn auch nicht im gleichen Verhältnis, Fähigkeiten in dieser Reihenfolge erfordern.

Diese didaktische Planung basiert auf den Orientierungen der Curricular Parameters, die auf der Organisation von Lernsituationen aus geeigneten Genres für die Arbeit mit mündlicher sprache und schriftlicher Sprache basieren und den verschiedenen Schulstufen entsprechen (BRASIL, 1998). Angesichts dieser Leitlinien ist es von wesentlicher Bedeutung, die Praktiken, die dieser Sehnsucht gerecht werden, kohärent anzuwenden. Die Textgenres, genauer gesagt die verschiedenen Texte, die als Studienobjekt in portugiesischen Sprachklassen präsentiert werden, beginnen aus der Interaktionsperspektive das effektivste Werkzeug für Lesepraktiken, Textproduktion und Mundart zu konfigurieren.

Die Leseaktivität sollte laut Antunes (2003, S. 67) eine “Aktivität der Interaktion zwischen DenSubjekten” sein. Aus diesem Prozess der Interaktion stammen die Beziehungen zwischen Autor-Text-Leser aus diesem Prozess, bei dem Leser ihr Vorwissen auslösen, dem Gelesenen Bedeutung zuzuschreiben und so die Absichten zu verstehen, aufmerksam auf die Spuren und Hinweise des Autors zu achten. Diese Perspektive gibt die Frage des Lesens nicht nur die Möglichkeit, die grafischen Signale mechanisch zu entschlüsseln, sondern als Lesekompetenz eine globale Sicht des Textes zu gewährleisten.  Es ist daher notwendig, im Akt des Lesens die Fähigkeit zu verstehen und zu interpretieren, in dem die Schüler kommen, um ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten in ihre Vollständigkeit zu integrieren, wie viel in den Studien der Textgenres postuliert wird.

Die schriftliche Fertigkeit, nach Lima (2017), spielt die Rolle der konkreten Marke oder Ort der Produktion von Bedeutungen durch Lesen erzeugt. In der Textproduktion hat man die Wahrnehmung, ob Leseaktivitäten konkrete und/oder positive Auswirkungen hatten. Es ist daher notwendig, in diesen Praktiken die strukturell und geschlechtsgerecht und geschlechtsgerechten Strukturelemente und Sprachmarken sowie die kommunikative Situation zu beachten, in die der Leser/Autor eingefügt wird. Diese Elemente und Marken können auch in Deroralitätspraktiken nachgewiesen werden. Damit kann der Schüler die gewohntste Sprachkompetenz entwickeln. Was Sie gewissermaßen auf die unterschiedlichsten Umstände der verbalen Interaktion vorbereitet.

Wie Lima (2017, S.3) postuliert, “erfordert diese pädagogische Praxis, die sich auf das Lesen, die Produktion und die Analyse von Texten konzentriert, eine Diversifizierung der didaktischen Situationen, die für die Entwicklung der formalen mündlichen Sprache und die Erweiterung der Lese- und Schriftkenntnisse konzipiert sind”.  Dies natürlich unter Berücksichtigung der Art des Geschlechts, das je nach Bildungsniveau der Studierenden und den angestrebten Zielen gewählt werden soll.

In diesem Sinne ist es notwendig, im Rahmen der pädagogischen Tätigkeit der portugiesischen Sprache mögliche Vorschläge zum Erlernen der Sprache auf der Grundlage der Grundeinheiten vorzulegen, die einen solchen Unterricht bilden, sei es durch Lesepraktiken, Oralität oder Textproduktion.

3. DIE WAHL DER GENRES FÜR DEN UNTERRICHT DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE UND DIE LEHRROLLE

Um all diese Diskussion, die Textgenres Relevanz im Prozess des Lehrens und Lernens der portugiesischen Sprache verleiht und ihren unerschöpflichen Umfang anerkennt, besteht daher die Sorge, wie viel oder wer für die Auswahl solcher Texte verantwortlich sein kann, um mit diesen Instrumenten, wichtige Bildungsmittel, ausgewogen zu finden und didaktische Praktiken zu machen.

Laut Marcuschi (2008) kann nicht definiert werden, dass es ideale Genres für den Unterricht gibt. Es ist jedoch möglich, generische Proben zu identifizieren, die eine Progression im Schwierigkeitsgrad ermöglichen, angefangen vom einfachsten bis zum komplexesten. Er betont auch seine Sorge, dass Genres für das Verständnis von Texten und auch für die Produktion gewählt werden, vorsichtig, da es verschiedene Fähigkeiten gibt.

Die Verschiedenen der Textgenres werden auch in den PCNs berücksichtigt, und die Wahl der zu unterrichtenden Exemplare ist laut Dias (2012, S. 08) eng mit den Fähigkeiten des Sprechens und Hörens, Lesens und Schreibens verbunden. Dazu schlagen die PCNs Geschlechtsgruppierungstabellen vor, die als Orientierungshilfe im Unterrichtsprozess verwendet werden können. Die folgende Tabelle ist:

Tabelle 1: Von den PCN vorgeschlagene Gruppierungen für die Praxis der Erstellung mündlicher und schriftlicher Texte

Mündliche Sprache Schriftliche Sprache
Literarische • Lied

• Dramatische Texte

Literarische

• Chronik

• Kurzgeschichte

• Gedicht

Presse • Nachrichten

• Interview

• Debatte

• Zeugnis

Presse • Nachrichten

Artikel

• Leserbrief

• Interview

Wissenschaftliche Verbreitung • Seminar

• Debatte

Wissenschaftliche Verbreitung

• Erfahrungsbericht

• Schema und Zusammenfassung von Artikeln oder Eitten

• Enzyklopädie

Quelle: BRASIL, 1998, S. 54.

Diese Gruppierungen von Genres werden nach der gewünschten Funktion getrennt, d.h. sie werden separat für mündliche und schriftliche Sprache ausgewählt. Für jede der beiden Arten von Sprache werden Genres aus den Bereichen Literatur, Presse, wissenschaftliche Verbreitung und Werbung ausgewählt.

Es ist daher an dem Lehrer, diese Entscheidungen zu treffen, aufmerksam auf diese neuen Perspektiven. Dies wird zu einer Verantwortung, die Anstrengungerfordert, denn obwohl sie ein positiver Aspekt für ihren Unterricht ist, muss die Pädagogische Aktion immer noch Kritik im Zusammenhang mit ihrer Leistung überwinden. In der Zwischenzeit kritisiert Geraldi (2006) die Art und Weise, wie der Muttersprachunterricht gefunden wird, und verteidigt die Notwendigkeit einer Veränderung in der pädagogischen Praxis des LP-Lehrers.

Mir scheint, dass die chaotischste Situation der gegenwärtigen Situation des portugiesischen Sprachunterrichts in den Grundschulen gerade darin besteht, für Schüler, die nicht einmal die kultivierte Vielfalt beherrschen, eine Metasprache der Analyse dieser Vielfalt zu unterrichten – mit kontinuierlichen Übungen der grammatikalischen Beschreibung, dem Studium von Regeln und Hypothesen der Analyse von Problemen, die selbst Experten nicht sicher sind, wie sie zu lösen sind (S.45).

Diese Fragen über die Lehrrolle werden immer wiederkehrender und basieren auf Diskussionen, die darauf abzielen, Mechanismen zu finden, die ihm in diesem Prozess helfen, und es liegt auch an diesem Fachmann, für diese neuen Perspektiven offen zu sein. In Anmund: Wittke (2012, S.14) weist darauf hin, dass

Die Pädagogische Aktion wurde nicht durch bedeutende Aktivitäten und permanente verbale Interaktion geplant und durchgeführt, die den Schüler in reale Situationen der Kommunikation (Sprechen und Schreiben) bringen kann, was die Sprachklasse zu einer mechanischen Übung macht, die oft bedeutungslos ist.

Aus dieser Perspektive muss der Lehrer die Rolle des Mediators ausüben, der nicht nur differenzierte Methoden des Lesens und der Textproduktion vorschlägt, sondern auch Aktivitäten fördert, um das Studium des Textes und seiner verschiedenen Genres aus der Perspektive seiner Funktionsweise und Struktur unter Berücksichtigung seiner Bedeutungen zu erforschen, um seinen Schüler kompetent zu machen, sie zu erkennen und an den unterschiedlichsten sozialen Orten der Kommunikation zu nutzen.

In dieser Perspektive des erreichenden Ergebnisses, so Furlanetto (2007), impliziert Lernen komplexe Prozesse der Vermittlung, Beratung, kooperativen Arbeit, die menschliche Interaktion in einer komplexen Dynamik einbeziehen.

Vor diesem Stellenfall hilft die studie, die auf Textgenres basiert, nicht nur den Prozess des Lehrens und Erlernens der Muttersprache, sondern bietet und fördert die Gewohnheit des Lesens, der Textproduktion und der Oralität. So ist es an dem Lehrer, die Genres nach den Stufen der Assimilation der Inhalte durch seine Schüler zu wählen.

4. METHODISCHE VERFAHREN

In diesem Thema versuchen wir, die methodischen Prozesse zu erklären, die den Weg der Forschung zu ihrem Abschluss geführt haben.

Die Forschung neigt zur qualitativen Ansatzmethode, die sich laut Marconi und Lakatos (2011) mit einer Forschung beschäftigt, die gesellschaftliche Phänomene in einen gegebenen Kontext einfügt, als Voraussetzung, zu verstehen und zu interpretieren hat. Zu diesem Zweck handelt es sich um ein bibliographisches Design, das laut Gil (2002, S. 44),

Die bibliographische Forschung wird auf der Grundlage bereits ausgearbeiteten Materials entwickelt, das hauptsächlich aus Büchern und wissenschaftlichen Artikeln besteht. Obwohl fast alle Studien für irgendeine Art von Arbeit dieser Art erforderlich sind, gibt es Forschung, die ausschließlich aus bibliographischen Quellen entwickelt wird.

Diese Phase wurde durch die Untersuchung bereits veröffentlichter Materialien eingeleitet, wie Bücher, Artikel, Thesen, mit dem Ziel, sich mit dem themach recherchierten Themen vertraut zu machen, in diesem Fall über Textgenres und ihre Bedeutung in der Lehre und dem Lernen von LP.

Da es sich um eine Forschung mit einem Thema handelt, das in der Stadt, in der die Arbeit entwickelt wurde, wenig diskutiert wurde, ist diese Studie auch als explorative Forschung gekennzeichnet, die laut Gil (2002, S. 41) als Hauptziel die Einarbeitung in das erforschte Problem mit dem Ziel hat, es klarer zu machen. Auch nach diesem Autor, diese Art der Forschung hat als Hauptziel die Verbesserung der Ideen oder die Entdeckung von Intuitionen. In dieser Hinsicht waren die folgenden Schritte erforderlich:

1. Stufe – Quellensuche: Dieser Schritt bestand darin, die Quellen zu identifizieren, die in der Lage sind, die notwendigen Antworten zu liefern, um das Forschungsproblem zu lösen. Insgesamt wurden 05 wissenschaftliche Artikel ausgewählt, d.h.: Textgenres im portugiesischen Sprachunterricht; Textgenres: Referenz für den Portugiesischunterricht; Textgenres im portugiesischen Sprachunterricht: Erfahrungen im betreuten Praktikum; Textgenres für die Produktion von Texten, die im Lehrbuch und oralen Genres geschrieben und in der Schule geschrieben wurden, 04 Bücher: Mündliche Genres und in der Schule geschrieben; Textproduktion, Geschlechteranalyse und Verständnis; Über den Unterricht von Portugiesisch in der Schule und Vorstellungen von Sprache und Unterricht von Portugiesisch, sowie Lesungen auf Websites und elektronischen Zeitschriften.. Auf diese werden alle am Ende dieser Arbeit verwiesen.

2 Stufe – Datenerfassung: Diese Phase bestand aus dem Lesen des organisierten bibliografischen Materials, wo viel Aufmerksamkeit und Fokus erforderlich war, um Informationen und Daten für die Forschung zu identifizieren.

Gil (2002, S. 77) postuliert, dass die Arten der Messwerte des Materials nach dem Fortschritt der Forschung klassifiziert werden können. Die erste Lesung sei die “Sondierungslesung”, mit der überprüft werden solle, ob die konsultierte Arbeit die Forschung beeintrete oder nicht. Die zweite ist “Selective Reading”, die bestimmt, ob das Material die Forschung tatsächlich interessiert, ist tiefer als die explorative. Bald darauf gibt es die “Analytische Lektüre”, die auf der Grundlage der ausgewählten Texte durchgeführt wird und die darauf abzielt, die Informationen zu sortieren und zu summieren. Und die letzte ist die “Interpretive Lesung”, diese Phase des Leseprozesses und ist die komplexeste. In diesem Prozess muss man den Ergebnissen, die man mit dem Lesen erhält, einen Sinn geben. Es ist notwendig, die Daten mit dem gewonnenen Wissen zu verbinden.

Nach dieser Phase der Lektüre der Materialien, gingen wir auf die 3. Stufe, die der Registrierung der ausgewählten Materialien entsprach. Diese Phase zielte darauf ab, in den konsultierten Werken die Inhalte zu identifizieren, die die Forschung interessierten, sowie Kommentare zu den Werken und der Reihenfolge der Aufzeichnungen zu machen.

Danach folgte auf die vierte und letzte Etappe das Schreiben des Textes. In dieser Phase wurde der Bericht über das Verständnis der recherchierten Inhalte unter Berücksichtigung der Organisation und Transkription der in den vorangegangenen Phasen erhaltenen Analysen als Ziel der Darstellung der bedeutungsvollen pädagogischen Bedeutung der Textgattungen als Objekt des privilegierten Unterrichts in der täglichen Praxis des Unterrichtens und Erlernens der portugiesischen Sprache aufgedeckt.

5. ABSCHLIEßENDE ÜBERLEGUNGEN

Aus der Sicht renommierter Autoren, die sich mit dem Thema Sprache und dem Lernprozess befassen, die dem Unterricht neue Perspektiven in einem pädagogischen Kontext geben wollen, der noch Aufmerksamkeit erfordert, ist die Einfügung von Textgenres unerlässlich, da es für die Entwicklung von Sprache zusammenarbeitet und als Arbeitsinstrument für portugiesische Sprachlehrer fungiert. Um diesem wichtigen Lehrmittel Relevanz zu verleihen, das durch die Vorschläge der PCNs selbst unterstützt wird, werden die Texttexte/Genres in Verknüpfungen der Interaktion und Der Bildung des Subjekts selbst in der Gesellschaft umgewandelt.

Als didaktisch-pädagogische Perspektive wurde durch diese Studie überprüft, dass der Vorschlag der Verwendung von Geschlechtern dazu neigt, zur Verbesserung der Lehrerausbildung und -leistung beizutragen, da er Möglichkeiten schafft, Theorie und Praxis in Beziehung zu setzen, indem das theoretische und methodische Wissen, das beschlagnahmt wurde, in effektive pädagogische Praktiken umgewandelt wird. Solche Praktiken, wie sie gesehen werden, können, wie gesehen, im Denken über die Vorteile für den Studenten, bei der Verbesserung der Lesefähigkeit, der Textproduktion und der Oralität durch die unterschiedlichsten Textgenres erheblich beeinflussen, weil sie einen dynamischen Ansatz garantieren und historische und ideologische Aspekte auslösen.

Daher wird es immer wichtiger, über das Thema nachzudenken, um neben Lösungen und Aktionen, die einen sinnvollen Unterricht fördern, auch zu finden, dass sowohl der Lehrer in der Ausbildung als auch diejenigen, die bereits arbeiten, helfen, um sie auf effiziente Praktiken für ihre Arbeit umzuleiten.

Diese Studie kann als ergänzendes Forschungsinstrument für diejenigen empfohlen werden, die sich für dieses Thema interessieren, insbesondere diejenigen, die sich auf die unermüdliche Notwendigkeit konzentrieren, Alternativen für ein besseres Funktionieren des Unterrichts zu finden, insbesondere für portugiesische Sprachlehrer, die trotz der täglichen Herausforderungen in ihrer Mission die Motivation finden, die notwendig ist, um fortzubestehen.

REFERENZEN

BAKHTIN, Mikhail. Estética da criação verbal. Tradução: Maria Ermantina Galvão G. Pe­reira. 3.ed. São Paulo: Martins Fontes, 2000.

BRASIL, Secretaria de Educação Fundamental. Parâmetros curriculares nacionais: terceiro e quarto ciclos do ensino fundamental: Língua Portuguesa. Brasília: MEC/SEF, 1998.

CORRÊA, Hydelvídia Cavalcante de Oliveira; SOUZA, Lygia de Lima: Pesquisa e Produção Acadêmica em Letras I. – Manaus: UEA edições, 2018.

DIAS, Laice Raquel. Gêneros textuais para a produção de textos escritos no livro didático. Disponível em: http://www.ileel.ufu.br/anaisdosielp/wp-content/uploads/2014/07/volume_2_artigo_166.pdf. Acesso em: 08 de Abril de 2019.

DOLZ, Joaquim; SCHNEUWLY, Bernand. Gêneros orais e escritos na escola. Campinas, SP: Mercado de Letras, 2004. 278 p. (Tradução e organização: Roxane Rojo; Glaís Sales Cordeiro).

FURLANETTO, Maria Marta. Práticas discursivas: desafio no ensino de Língua Portuguesa. In: CORREA, DjaneAntonucci. e SALEH, Pascoalina Bailon de Oliveira. Práticas de letramento no ensino; leitura, escrita e discurso. São Paulo: Parábola, 2007.

GERALDI, João Wanderley (org). O texto na sala de aula. 4. ed. São Paulo: Àtica, 2006.

GERALDI, João Wanderley. Concepções de linguagem e ensino de português. In:

Gil, Antônio Carlos. Como elaborar projetos de pesquisa. 4. ed. São Paulo: Atlas, 2002.

KOCH, I. V. O texto e a construção dos sentidos. São Paulo: Contexto, 2003.

LIMA, Fernanda Barboza de. Gêneros textuais no ensino de língua portuguesa: experiências no estágio supervisionado. Disponível em: https://www.editorarealize.com.br/revistas/sinalge/trabalhos/TRABALHO_EV066_MD1_SA2_ID1562_23032017225333.pdf. Acesso em: 04 de Abril de 2019.

MARCONI, Marina de Andrade; LAKATOS, Eva Maria. Metodologia Cientifica. São Paulo. Atlas, 2011.

MARCUSCHI, Luiz Antônio. Produção textual, análise de gêneros e compreensão. São Paulo: Parábola Editorial, 2008.

MARCUSCHI, Luiz Antônio. Produção textual. Gêneros textuais: definição e funcionali­dade. In: DIONÍSIO, A. P.; MACHADO, A. R.; BEZERRA, M. A. (Org.). Gêneros textuais e ensino. 4. ed. Rio de Janeiro: Lucerna, 2005.

ORLANDI, Eni P. Análise de discurso: princípios e procedimentos. 8. ed. Campinas, SP: Pontes, 2009.

POSSENTI, Sírio. Gramática e política. In: GERALDI, João Wanderley (org). O texto na sala de aula. 4.ed. São Paulo: Àtica, 2006.

POSSENTI, Sírio. Sobre o ensino de português na escola. In: GERALDI, João Wanderley (org). O texto na sala de aula. 4.ed. São Paulo: Àtica, 2006.

ROMEU, Silvanya Suellem de Lima. Gêneros textuais: referência para o ensino de língua portuguesa. Disponível em: http://www.editorarealize.com.br/revistas/conedu/trabalhos/TRABALHO_EV056_MD1_SA15_ID8012_17082016160903.pdf. Acesso em: 04 de Abril de 2019.

Severino, Antônio Joaquim, 1941- Metodologia do trabalho científico — Antônio Joaquim Severino. — 21. ed. rev. e ampl. — São Paulo: Gortez, 2000.

SEGATE, Aline. Gêneros textuais no ensino de língua portuguesa. Disponível em: http://www.revistas.usp.br/linhadagua/article/view/37333. Acesso em: 23 de Abril de 2019.

WITTKE, Cleide Inês. O importante papel do texto nas aulas de língua materna. Disponível em: http://www.ileel.ufu.br/anaisdosielp/wp-content/uploads/2014/06/volume_2_artigo_074.pdf. Acesso em: 24 de Abril de 2019.

[1] Abschluss in Portugiesische Sprach- und Literaturbriefe – UEA/2019 Bachelor es degree in Social Communication/Journalism – UFAM/2013.

Eingesandt: Januar 2020.

Genehmigt: März 2020.

5/5 - (3 votes)
Anna Gabrielle Amorim Rocha

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita