Das Paradigma des weibliche Pastorin in der evangelisch Kirche heute
Derzeit gibt es Kirchen, die sich dafür entscheiden, den Beitrag von Frauen bei der Ausübung ihres Amtes in einigen kirchlichen Bereichen
Von der Religion zur künstlichen Intelligenz: Kämpfe und Eroberungen des jüdischen Volkes in der Menschheitsgeschichte
Dieser Artikel zielt darauf ab, zu zeigen, dass Juden, eine Gruppe von Menschen, die im Allgemeinen durch ihre Religion identifiziert…
Das Reich Gottes und die Stadt im Lichte der Säkularisierung
Die enge Beziehung zwischen Religion und Staat wurde mit der Gründung der Stadt geboren, in der die Religion in alle ihre zivilen und…
Die Verleugnung der Homosexualität durch theologische Dogmen

Warum wird Homosexualität nach theologischen Dogmen geleugnet? Dieser Artikel zielt darauf ab, die Gründe für diese Verweigerung zu…
Eine pädagogische Reflexion über Theologie und Gemeinschaft
Kontext: In der gesamten menschheits- und biblischen Geschichte hat die Religion die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren der
Die Dämonologie analysierte aus der Perspektive der Schriften von Pater Gabriele Amorth
Die dämonologischen Studien gewinnen zunehmend an Bedeutung auf dem Gebiet der katholischen Dogmatik, insbesondere durch die Notwendigkeit…
Zeitgenössischer brasilianischer Protestantismus: Biblische Beweise gegen den Wohlstand der Neo-Pfingstbewegung
Aufgrund der Formatierung ihrer wichtigsten religiösen Überzeugungen hat der Neopfingstismus direkt und indirekt die Repräsentativität des
Zwischen Kreuz und Schwert: Historischer Überblick über die Befreiungstheologie in Lateinamerika
Dieser Artikel nähert sich der Befreiungstheologie aus der Perspektive Lateinamerikas, um einen kurzen historischen Überblick, seine
Die ökologische Zeitplan und das Wort Gottes: Was haben beide zu uns zu sagen?
Dieser Artikel zielt darauf ab, die biblische Agenda im Zusammenhang mit der ökologischen Agenda zu präsentieren. Als Methodik wurden…
Herausforderung für die Kaplanei im 21. Jahrhundert: Geistige Unterstützung nach Naturkatastrophen
Die große Zahl von Naturkatastrophen in Brasilien, insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten, hat sich