REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Zwangsneurose: das Bindeglied des Verlangens auf dem Weg des Unmöglichen

RC: 111798
322
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

MEDEIROS, Tanise Antunes Suassuna de [1], LEITE, Laurence Bittencourt [2]

MEDEIROS, Tanise Antunes Suassuna de. LEITE, Laurence Bittencourt. Zwangsneurose: das Bindeglied des Verlangens auf dem Weg des Unmöglichen. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahr. 06, Hrsg. 12, Bd. 05, p. 161-176. Dezember 2021. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/psychologie/bindeglied-des-verlangens

ABSTRAKT

Dieser Artikel konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema: die zwangsneurotische Struktur und die Beziehung des Begehrens. Auf diese Weise nähert sich die Studie dem Konzept des Begehrens (unbewusst) als erotische Investition, ausgehend vom Konzept des Mangels, und bezieht es auf die Manifestationen der Psyche als Symptom bei Zwangsgedanken, wie Schuld, Zweifel und Leiden dachte. , charakteristisch für diese. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, wie die Beziehung des Zwangsneurotikers zu seinem Verlangen zustande kommt. Die Studie ist das Ergebnis einer bibliographischen Recherche im Kontext des psychoanalytischen Ansatzes, wobei die Freud-Lacanian-Theorie als zentrale Markierungen durch einige seiner Werke verwendet wurden, zusätzlich zu schriftlichem Material einiger seiner Kommentatoren zum vorgeschlagenen Thema. Abschließend entwickelt und schließt der Artikel das komplexe Verhältnis des Obsessiven zu seinem Begehren als problematischen Prototyp einer ambivalenten Subjekt Wahl zwischen Begehren oder Nicht Begehren, Abhängigkeit vom Anderen, Gefangensein in der Forderung anderer.

Schlüsselwörter: Zwangsneurose, Symptom, Verlangen.

1. EINLEITUNG

Sigmund Freud schuf die Psychoanalyse aus seiner Entdeckung des Unbewussten, indem er hysterischen Frauen zuhörte, und seitdem wurde seine Theorie von mehreren Theoretikern der Linie und ihren verschiedenen Schulen weit verbreitet und ausführlich diskutiert und als Studienobjekt in der Wissenschaft eingesetzt Umwelt als neues Wissensgebiet. Dieser Artikel konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema: die zwangsneurotische Struktur.

Inmitten der für die Erstellung dieses Artikels durchgeführten Recherchen war es möglich, Autoren wie Coppus und Bastos (2012) zuzustimmen, wenn sie über die reduzierte Erwähnung der Zwangsneurose im akademischen Umfeld sprachen, wo Beziehungen zum Thema bestehen findet sich zum Beispiel in Bezug auf das Konzept der Libido, das mit einer starken Investition in die Gedanken des obsessiven Subjekts verbunden ist, sowie das Vorhandensein eines peitschenden Über-Ichs, das ein Gefühl von Schuld und Zweifel hervorruft, das das Subjekt von der Realität entfernt. Es war auch möglich, einen Hinweis auf einen unmöglich zu erfüllenden Wunsch zu finden, und schließlich Lektüren über den fabelhaften klinischen Fall von Freud, besser bekannt als „Rattenmann“, und seine Beziehungen zur analen Phase.

Die Geschichte der Zwangsneurose präsentierte sich als komplexer Rahmen für die Psychoanalyse als Ganzes. Unter Berücksichtigung dieser Entdeckung von Freud und Lacans erneutem Lesen in Bezug auf die Struktur ist es erwähnenswert, was Rinaldi (2003) sagt:

Neurose obsessiva apresenta uma complexidade e uma riqueza de aspectos que levou, de um lado, Freud a dizer que se tratava do tema mais gratificante da pesquisa psicanalítica, e de outro, Lacan a chamar a atenção para uma carência teórica, que deriva justamente da diversidade de facetas apresentadas por essa configuração discursiva. (p. 65)

So betrifft das Konzept der Zwangsneurose, ein Begriff, der 1894 von Freud geschaffen wurde, um eine Störung zu bezeichnen, die dem Subjekt psychisches Leiden verursacht, die Verlegenheit des Subjekts mit seinem unbewussten Verlangen, das heißt dem verdrängten Verlangen. Freud berichtete sogar über die sprachlichen Sackgassen der Zwangsneurose und verglich vor allem die Hysterie:

A linguagem de uma neurose obsessiva, ou seja, os meios pelos quais ela expressa seus pensamentos secretos, presume-se ser apenas um dialeto da linguagem da histeria; é, porém, um dialeto no qual teríamos de poder orientar-nos a seu respeito com mais facilidade de vez que se refere com mais proximidade às formas de expressão adotadas pelo nosso pensamento consciente do que a linguagem da histeria. Sobretudo, não implica o salto de um processo mental a uma inervação somática – conversão histérica – que jamais nos pode ser totalmente compreensível. (FREUD, 1909, p. 16)

Um also das Verlangen in der Zwangsneurose ans Licht zu bringen, lohnt es sich zu fragen, wie dieses Verlangen mit dieser Struktur verbunden ist? Zunächst veranschaulicht Rinaldi (2003) eine Reaktion, indem er feststellt, dass, genau wie bei der Neurose, Verlangen vorhanden ist, der Zwangsneurotiker, obwohl er auf der gleichen Linie ist, sein Symptom unterscheidet, wenn das Subjekt mit Verlangen im Anderen konfrontiert wird, wo es ist wird Angst verursachen und ihn dazu bringen, sich als Verteidigungsform an die Forderung des Anderen zu binden. Das heißt, der Zwangsneurotiker wird nicht in der Lage sein, sein Verlangen selbst aufrechtzuerhalten, und offenbart seine Begrenzung durch die Forderung des Anderen statt durch sein Verlangen.

Nach Freud (1909) ist das (unbewusste) Verlangen im menschlichen Subjekt vorhanden, eindeutig als Investition, Repräsentation, Produktion eines Mangels, Erwartung von Befriedigung; Verlangen präsentiert sich daher als eines der Schlüsselkonzepte für die Psychoanalyse im Prozess der Entdeckung des Unbewussten, das die menschliche Psyche strukturiert, dargestellt vom ersten Thema. Diese Manifestation des Verlangens bei dem zwangsneurotischen Subjekt, das fest mit Schuldgefühlen und dem Gefühl der Angst verbunden ist, macht dasselbe Verlangen zu einer unmöglichen Mission.

Die zeitgenössische Klinik scheint immer noch viele der Freudschen Behauptungen über die komplexe Zwangsstruktur zu bestätigen. Die theoretischen Sackgassen, die tiefe Ambivalenz, die von Freud aufgezeigt und im Leben des Zwangsneurotikers erlebt wurden, erhielten mehrere Beiträge des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan, Freuds Nachfolger, und trugen in sehr bedeutender Weise zum Verständnis und zur Verbesserung des psychischen Leidens bei.

Schließlich verstehen wir, dass diese Forschung über die gewählte klinische Struktur ihre Relevanz angesichts unzähliger Patienten hat, die den psychoanalytischen Ansatz von Freud und Lacan sowie den Bereich der klinischen Psychologie im Allgemeinen suchen. Ausgehend von dieser Relevanz ermöglicht es die Forschung, psychoanalytische Studien zu obsessiven Leiden und seinen Symptomen zu vertiefen und natürlich zu verstehen, wie das im Subjekt unbewusste Verlangen bei der Rückkehr von kleinen Sorgen zu den schwersten Leiden führt .

2. DIE OBSESSIVE NEUROSE

Sigmund Freud bezeichnete die Zwangsneurose mit dem Begriff Zwangsneurose. Das Wort Zwang bezieht sich auf eine Art inneren Zwang, einen zwingenden inneren Zwang und Zwang. Farias und Cardoso (2013) loben Freuds Beiträge und stellen fest, dass die Wahl des Begriffs „Zwangsneurose“ kein Zufall war, da er die Merkmale der Struktur berücksichtigt, die mit diesem inneren Zwang verbunden sind, in dem Zwangsgedanken erklärt werden, sei es in Gedanken oder Handlungen. .

Ribeiro (2011), der über die Darstellung der Zwangsneurose durch Freud im Jahr 1896 in dem Artikel mit dem Titel „Die Vererbung und Ätiologie der Neurosen“ in seiner ersten öffentlichen Form berichtet, hebt seine „nosographische Innovation“ hervor und erklärt, dass während der Aufführung von Bei seinen Analysen zum Unbewussten war es ihm notwendig gewesen, die Zwangsneurose neben die Hysterie zu stellen. Der Autor führt weiter aus:

Freud também nos diz que o obsessivo crê na representação recalcada. Esse fenômeno da crença (Glauben) ou descrença (Unglauben) na representação vai ser, aliás, de extrema importância no estabelecimento do diagnóstico diferencial entre a neurose obsessiva e a paranoia, que é uma psicose. Fiquemos por ora com a neurose obsessiva: o sujeito crê na autorrecriminação, crê na representação recalcada, e é essa crença que lhe permite duvidar. (RIBEIRO, 2011, p. 17)

Daher ist es für ein besseres Verständnis der oben genannten Struktur angebracht zu beschreiben, dass Freud in seiner Entdeckung die Zwangsneurose durch das Leiden der Gedanken konzeptualisiert. Mit anderen Worten, der Theoretiker beschreibt Zwangsvorstellungen als ein Symptom, das sich aus der Bildung einer „privaten Bindung“ ergibt. Um mit den Worten von Ribeiro (2011) fortzufahren: Wenn sich das Subjekt in einer sexuellen Erfahrung befindet, ist es in diesem Zusammenhang natürlich, dass es eine traumatische Produktion von ihm geben kann, wenn es eine solche Handlung ausführt, jedoch für das Subjekt, das Obsessionen hervorruft, Diese Begegnung mit dem Geschlechtsverkehr erzeugt in ihm ein übermäßiges Vergnügen, das durch dieses Vergnügen Schuldgefühle und Selbstvorwürfe hervorruft, weil er sich diesen Kontakt erlaubt hat. Der zwanghafte Abwehrmechanismus, die Verdrängung (klassische Neurose), stammt jedoch aus einer Trauma Darstellung, bei der das liebevolle Gefühl auf ein anderes Gefühl verschoben wird, dh auf einen Ersatz der verdrängten Vorstellung. Somit verursacht die Frucht dieses Prozesses für die obsessive Person eine Qual, die auf der Idee der Selbstbestrafung für die aufgetretene Tatsache basiert, während sie gleichzeitig die Bedeutung des traumatischen Ereignisses zu verringern scheint, gerade weil es puffert seine Wirkungen mit symptomatischer Produktion. Auf diese Weise wird zwanghaftes Denken für Freud im Grunde auf Affekt bezogen, aber es wird unverständlich, wenn es die ursprüngliche Repräsentation verdrängt und durch eine andere ersetzt, die scheinbar nichts mit der ersten zu tun hat. Obsessive Gedanken stehen dem Gleichgewicht entgegen, obwohl sie eine eindeutig unveränderliche Kraft darstellen, schlussfolgert der Autor.

Deutlicher beobachtete Freud jedoch die Symptome der Zwangsneurose, als er zu seinen Studien über den Fall eines Patienten kam, für den er die Analyse mit dem Titel „Der Rattenmensch“ durchführte. Der Arzt beschreibt den Fall eines jungen Mannes mit akademischem Hintergrund an der juristischen Fakultät, der ihm sagte, er leide seit seiner Kindheit an Zwangsvorstellungen. Seine Suche nach Analyse war darauf zurückzuführen, dass sich seine Symptome damals vier Jahre zuvor intensiver manifestierten. Er gibt an, dass seine Krankheit hauptsächlich auf obsessive Gedanken beschränkt war, dass zwei Menschen, die er liebte, etwas passieren könnte, nämlich seinem Vater und einer jungen Frau, die er bewunderte und hoch schätzte. Er fügt hinzu, dass die obsessiven Impulse, die er verspürte, ihn glauben ließen, dass er sich mit einem Rasiermesser die Kehle durchschneiden und Abwehrmaßnahmen gegen Dinge schaffen sollte, die ihm unbedeutend erschienen. (FREUD, 1909-1910/2013).

Freud, der die Forderung des Patienten akzeptierte, erlaubte ihm durch seine Technik der freien Assoziation von Ideen, seine Geschichte zu erzählen, wie seine Familiendynamik strukturiert war, über seine liebevollen und sexuellen Erfahrungen, und so betont der Analytiker in seiner Rede dies Kindheit des Patienten. Bei der Analyse der Rattenmenschen konnte Freud „eine vollständige Zwangsneurose beobachten, der kein wesentliches Element fehlt, zugleich Keimzelle und Prototyp der späteren Krankheit, gleichsam der elementare Organismus, dessen Studium – sie allein – kann uns das Maß für die komplexe Organisation der gegenwärtigen Krankheit geben“. (FREUD, 1909-1910/2013, S. 22).

Laut Suarez (2011) dachte Freud, dass die Krankheit in der Kindheit liege, also die Krankheit selbst sei und nicht nur der Anfang, was konsequenterweise die Symptome einer Zwangsneurose zulasse. Daher folgert der Autor:

A pulsão escópica no menino coloca em primeiro plano o gozo do olhar articulado à fantasia de ver mulheres nuas, fantasia que sustenta o desejo. Um medo vem se opor ao desejo sob a forma de uma construção lógica: “se… então”: “Se desejo ver uma mulher nua, então meu pai deverá morrer”. Do registro da inquietante estranheza, a angústia se impõe ao sujeito como afeto penoso. Emerge então como defesa a necessidade de realizar atos que se opõem à ideia obsessiva. (SUAREZ, 2011, p. 03)

Der Fall „Der Rattenmann“ ist ein Klassiker der klinischen Geschichte der Psychoanalyse, in dem Freud die seit seiner Kindheit vorhandenen Elemente beobachten konnte, die sich als obsessiv manifestieren, von den ersten Erfahrungen des Subjekts in der sexuellen Ordnung. Der Fall zeigt auch, was Freud durch den Patienten Bericht zur Zwangsneurose analysieren konnte:

A criança, como vimos, estava sob o domínio de um componente do instinto sexual, o desejo de olhar [escopofilia]; como resultado deste, existia nele uma constante recorrência de um desejo muito intenso relacionado com pessoas do sexo feminino que o agradavam – ou seja, o desejo de vê-las nuas. Esse desejo corresponde à última idéia obsessiva ou compulsiva; e se a qualidade da compulsão ainda não estava presente no desejo, era porque o ego ainda não se havia posto em oposição a ele e ainda não o encarava como algo estranho a si próprio (FREUD, 1909, p. 91).

In einem der Kapitel eines seiner Texte mit dem Titel „Wesen und Mechanismus der Zwangsneurose“ spricht Freud über die Beziehung, die sexuelle Erfahrungen in der frühen Kindheit bei Zwangsneurose und Hysterie haben. Er betont jedoch, dass sich Zwangsneurose nicht auf sexuelle Passivität bezieht, wie er es bei Hysterie erwähnt, sondern auf sexuelle Handlungen, die unter aktiver Teilnahme des Subjekts während des Erlebens praktiziert werden und Lust erzeugen, da es eine Differenzierung in der Ätiologie der Zwangsneurose gibt die sich im männlichen Geschlecht manifestiert (FREUD, 1893-1899/1906).

Freud beobachtete, dass das Substrat der Zwangsneurose zu Beginn seiner Studien auf der Zeit basieren würde, in der die Entwicklung der Libido während der infantilen Phase stattfinden würde, von sexuellen Traumata, die durch lustvolle Handlungen für das Subjekt erlebt werden (FREUD, 1893).-1899/1906). Darüber hinaus beschreibt Freud zwei wichtige Perioden, die in diesem Artikel erwähnt werden sollen, die während der Kindheit in Bezug auf Sexualität und ihre Beziehung zur Zwangsneurose auftreten, wobei er die erste Periode als „infantile Unmoral“ hervorhebt. In dieser Entwicklungszeit gibt es Momente, die den Keim der späteren Neurose hervorzubringen vermögen. Das heißt, was die Verdrängung anfangs ermöglicht, was dem Subjekt verwehrt bleibt, sind die Erfahrungen, in denen es sich in sexueller Verführung, Lust und sexuellem Wohlbefinden befindet, später aber durch Aggressivität gegen das andere Geschlecht hindurchgeht in Handlungen, die die Selbstbestrafung fördern (FREUD, 1893-1899/1906).

Die vorhergehende Periode endet mit dem Beginn dessen, was Freud als sexuelle „Reifung“ bezeichnete, was sehr früh eintreten kann. Die erwähnten Erfahrungen, die das Subjekt durchmacht, fördern Erinnerungen, die mit dem Gefühl der Selbstanklage durch die erzeugte Lust verbunden werden, wodurch dieses Erlebnis beispielsweise verdrängt und durch ein Symptom als Abwehr ersetzt werden kann Schamgefühl und Selbst Mißtrauen sind Symptome, die in der Gesundheits Phase des Subjekts vorhanden sein werden, eine Zeit, in der Freud es als erfolgreiche Abwehr einstuft (FREUD, 1893-1899/1906).

Schließlich kann dieses Thema mit der Zeit nach der Reifung abgeschlossen werden, die als die der Krankheit gekennzeichnet ist, wenn man die Wiederkehr des Verdrängten betrachtet, dh die Erinnerungen an die Erfahrungen, in denen das Subjekt verdrängen konnte, kehrt als Symptom aufgrund zurück das Scheitern der Repression Abwehr. Im selben bereits zitierten Text fragt sich Freud nach der Wiederkehr dieser Erinnerungen, wo sie im Individuum spontan und zufällig geweckt werden können, vielleicht durch Auslöser, oder durch sexuelle Probleme, die das Subjekt jetzt als Überbleibsel davon „auslösen“ kann. So kehren diese Erinnerungen als selbst anklagende, als obsessive Repräsentationen und Zuneigungen ins Bewusstsein zurück, als Ersatz für die ursprüngliche Erinnerung, die das Symptom verursacht hat (FREUD, 1893-1899/1906).

Daher „gibt es zwei Formen der Zwangsneurose, je nachdem, ob der Übergang zum Bewusstsein nur durch den Gedächtnisstütze Inhalt der selbst anklagenden Handlung erzwungen wird, oder auch durch den damit verbundenen selbstanklagen den Affekt“ (FREUD, 1893 -1899/1906, S. 100).

2.1 AANGEBOT DES SYMPTOMS BEI OBSESSIVE NEUROSE

Souto (2012) hebt das Symptom beim Zwangsneurotiker als Herausforderung hervor, weil es als Quelle der Freude und Befriedigung angesehen wird, wo das Subjekt dieses Symptom nicht aufgeben möchte, im Gegensatz zur Hysterie, wo das Symptom als Quelle der Unlust erscheint . Das Zwangssymptom baut sich auch aus seiner Organisation und Sauberkeit auf, da das Subjekt glaubt, in seiner Selbstliebe etwas Besonderes zu sein und sich aufgrund seines intakten Zustands der Vollkommenheit für besser als die anderen hält und sich an das Symptom als Ersatzbefriedigung klammert. .

Betrachtet man den Kontext der Neurose, gibt es in der zwangsneurotischen Struktur auch Abwehrmechanismen, die bei der Symptombildung vorhanden sind und sich auf komplexe Weise und in verschiedenen Formen konstituieren, nämlich Verdrängung, Regression und Reaktionsbildung (SOUTO, 2012).

Als kurzes Beispiel für diese drei Abwehrmechanismen wird zunächst die Verdrängung als universeller Abwehrmechanismus der Neurose vorgestellt, der sich auch bei den Zwangsneurotikern darstellt, im Hinblick auf ihr Ziel, die negativen Erfahrungen der Kindheit verdrängt zu halten, dh diese sexuellen Erfahrungen in Verbindung zu halten zum Ödipuskomplex, weg vom Selbst, weil sie als traumatisch gelten und weil sie beim Erinnern Unlust erzeugen (SOUTO, 2012).

So wirft Souto (2012) eine Frage auf, die sich Freud in Bezug auf die Zwangsneurose stellt: Wie funktioniert die Verdrängung in der Zwangsstruktur, wenn die als traumatisch geltende sexuelle Erfahrung eine Quelle der Lust für das Subjekt in der Kindheit ist? Warum sollten diese dann unterdrückt werden? Der Autor bringt Freuds Offenbarung über das Gleichgewicht des psychischen Apparats, dass dieser nach dem Prinzip der Stetigkeit arbeite, d. h. alles, was dieses Gleichgewicht gefährden könne, sei es bei übertriebenen oder fehlenden Trieben, „wird vom psychischen Apparat als ein Problem empfunden Spannungssteigerung, die Unlust hervorruft und damit zur Bedingung für Verdrängung wird“ (SOUTO, 2012, S. 3). Der Autor bringt auch eine Erklärung der Symptome der Zwangsneurose innerhalb einer Lacan’schen Sichtweise:

A partir daí, podemos entender por que, para o neurótico obsessivo, o prazer a mais ou, para usar um termo lacaniano, o gozo, é muitas vezes acompanhado de sentimentos de angústia, pânico, culpa, depressão etc. Ou, ainda, porque, muitas vezes, o obsessivo acaba por evitar o prazer para não ter que se haver com essa diferença entre a satisfação obtida e a satisfação esperada. É por isso que, na base da experiência do obsessivo, existe sempre o que Lacan chamou de “certo receio de desinflar” (LACAN, 1960-1961/1992, p.235), relacionado com o que resulta do encontro com a satisfação. (SOUTO, 2012, p. 4).

Eine andere Form des Abwehrmechanismus bei der Zwangsneurose ist der Fall der Regression. Souto (2012) stellt fest, was Freud vorschlägt, dass das Subjekt dazu neigt, die traumatische Erfahrung zu wiederholen, in der seine Libido fixiert ist, das heißt, man kann an negative Erfahrungen denken, die infolgedessen Traumata erzeugt haben, dies aber nicht tun hätte ein phallisches Gefühl der sexuellen Ordnung erreicht, aber die Libido wäre mit der analen sadistischen Phase verbunden.

Souto (2012) erklärt Freuds Theorie weiter, indem er sagt, dass die Libido des Subjekts bei der Regression immer noch mit den komplexen Themen von Ödipus verbunden sein wird, weil das Individuum, wenn es aus Angst vor Kastration an der Befriedigung gehindert wird, auf die Ebene zurückgeht, auf der es sich befindet Ihre Libido wird gezwungenermaßen zu einem Punkt zurückkehren, an dem sie auf einer bestimmten früheren Stufe ihrer Entwicklung Befriedigung findet, daher wird ihr Prozess unterbrochen. Die Libidorepräsentationen müssen aggressiv werden, damit für den Besessenen die Kastration ein Blockier Punkt ist und sie so als Aggression getarnt wird. Als nächstes stellt Souto (2012) Freud (1926/1976) zitiert klar:

Assim, através da regressão, não só os impulsos agressivos iniciais serão despertados de novo, mas também uma proporção de novos impulsos libidinais terá que seguir o caminho prescrito para eles pela regressão e surgirá, também, como tendências agressivas destrutivas: “O eu nada poderá empreender que não seja atraído para a esfera desse conflito” (FREUD, 1926/1976, p.141).

Schließlich bringt Souto (2012) die Frage der Reaktionsbildungen zur Sprache, das heißt, Freud wird berichten, dass der Zwangsneurotiker auch als Ersatz für die anderen beiden oben genannten Mechanismen durch sein Symptom zwei Techniken präsentieren wird, die ihm helfen, was rückgängig zu machen wurde aus einer traumatischen Erfahrung gemacht, daher wurde diese Erfahrung isoliert. Der Autor veranschaulicht Freuds Worte, die diesen Prozess beschreiben, von dem das obsessive Subjekt betroffen ist, indem er die Handlung wiederholt, die ihm einen traumatischen Eindruck verursacht hat, ausgehend von einer “motorischen Symbolik”, weil der Neurotiker negative Gefühle gegenüber der erlebten Szene hat und beurteilt, was er zu haben glaubt falsch gemacht, um das Geschehene zu zerstreuen, wiederholt er die Szene „richtig“, aber tatsächlich erlebt das Subjekt laut Freud beide Handlungen in seiner Realität und wiederholt so das „Mißlingen der Handlung“.

Die andere Strategie, in der die obsessive Person ihr Symptom verwendet, besteht darin, einen solchen traumatischen Eindruck zu isolieren. Freud wird diese Strategie mit dem für den Zwangsneurotiker typischen „Tabu der Berührung“ in Verbindung bringen. Dieses System wird als eine Möglichkeit für das Subjekt dienen, die traumatische Erfahrung von den natürlichen mentalen Prozessen der Psyche zu isolieren, so dass es keinen Kontakt mit solchen Gedanken gibt, wodurch eine Loslösung, einschließlich Zuneigung, entsteht.

Sedeu (2011) hebt eine Rede von Freud über die Existenz des Zweifels hervor, die „der inneren Wahrnehmung entspricht, die der Patient von seiner eigenen Unentschlossenheit hat, die als Folge der Hemmung seiner Liebe durch seinen Hass von ihm Besitz ergreift das Gesicht jeder Handlung.“ vorsätzlich“ (SEDEU, 2011, S. 242 apud SOUTO, 2011, S. 123). Der Zweifel ist im Besessenen so präsent wegen seiner ambivalenten Beziehung von Liebe und Hass zum Objekt; diese Ambivalenz, die sich im Subjekt entzündet, versucht, dem Gefühl der Angst zu entkommen, das dann mit dem Symptom identifiziert wird. Souto (2012) stellt fest, dass die obsessive Person sich dem Selbst stellt und seinem Narzissmus Gestalt verleiht, obwohl er sein Verlangen auf die Probe stellt . In diesem Spiel bedient es sich der Frage: Wie kann der Besessene mit der Aufhebung seiner Begierde umgehen?

2.2 DER ORT DES WUNSCHS BEI DER OBSESSIVEN NEUROSE

In dem Wissen, dass die Symptomatologie der Zwangsstörung von angenehmen Kindheitserfahrungen herrührt, wenn sie später verdrängt werden, wird es möglich, Fragen und Überlegungen über den Platz des Verlangens beim Zwangsneurotiker, wie es aufrechterhalten wird und wie es angesichts dessen erscheint, aufzuwerfen seine Einschränkungen. „Für den Besessenen stellt sich die Begierde in ihrem absoluten Zustand, der für sie konstitutiv ist, als reine Begierde dar“ (RINALDI, 2003, S. 66-67).

Rinaldi (2003) bringt die Dynamik des Verlangens auf sehr umfassende Weise zum Ausdruck, indem er darauf hinweist, wie Freud in seinen Studien zur Zwangsneurose durch die Probleme, die in der Beziehung des Subjekts zum Verlangen in den frühen Tagen des Traumas erfahren wurden, Fragen fand, und auf eine Unterscheidung in Beziehung hinweist zur Hysterie, weil bekannt ist, dass die obsessive Person das Erlebnis mit großer Freude, das heißt auf aktive Weise erlebt hat. Der Autor erinnert sich, dass Freud später, nachdem er den Fall der Rattenmenschen analysiert hatte, seine Aufmerksamkeit einem interessanten Konzept zu diesem Thema zuwandte:

A precoce desfusão pulsional que marca seu desenvolvimento, por meio da desvinculação da tendência destrutiva, que está na origem dos impasses vividos pelo obsessivo na aproximação do objeto do desejo, na sua agressividade recalcada, e na forma ambivalente de se dirigir ao Outro. (RINALDI, 2003, p. 66)

Der Autor, der einige Konzepte aus der Lacanschen Theorie aufgreift, hebt einen wichtigen Diskussionspunkt über die Artikulation hervor, in der sich die obsessive Person in Bezug auf den Signifikanten Phallus und die Betonung des Todes für sich selbst stellt, wo er seine Symptome zusammensetzt und so enthüllt die Einschränkungen und Schwierigkeiten, die er findet, wenn er sich der Unterstützung seines Verlangens stellt (RINALDI, 2003).

Während dieses Prozesses stellt der Autor in Anlehnung an Lacan fest: Das Subjekt wird viel darüber hinaus begehren. Im Gegensatz zur Hysterie, die seine Begierde in die Begierde des Anderen setzt, wird der Obsessive seine Begierde alles überragen lassen, und insofern er den Anderen verleugnet, stößt er auf seine eigene Begierde und insofern er in eine destruktive und mehrdeutige Absicht gerät den Anderen oder sein eigenes Verlangen aufzuheben:

É desse momento que ele se afasta, na medida em que alcançá-lo significa matar o desejo. Lacan chama a atenção para o fato de que, mais do que uma distância do objeto, trata-se na neurose obsessiva de uma distância do desejo. (RINALDI, 2003, p. 67)

Es wird beobachtet, dass der Besessene diesen Ansatz beim Versuch zu begehren als gefährlich empfindet, wo es ihm einige Qualen bereiten wird, wenn man bedenkt, dass das Begehren im Anderen liegt und auf eine seltsame Weise für das Subjekt existiert, dann gibt es ein Dilemma bezüglich die Zerstörung des Anderen und dessen Aufrechterhaltung, um gleichzeitig das eigene Verlangen zu erlangen, was zu einer Abhängigkeit vom Objekt – dem Anderen – führt (RINALDI, 2003). In diesem Kampf zwischen Erhaltung und Zerstörung des Objekts ergibt sich die ganze Ambivalenz des Zwangsneurotikers.

Indem er über den Ausweg nachdenkt, den das Subjekt findet, um sein Verlangen zu zerstreuen, bedeckt es ihn mit der Forderung des Anderen und verleugnet so sein eigenes Verlangen. So „wartet der Besessene immer darauf, dass der Andere ihn etwas fragt, eine Bewegung, durch die er das Verlangen des Anderen aufhebt und es auf eine Forderung reduziert. Aber dadurch hält er sein Verlangen als ausgeschlossen aufrecht“ (RINALDI, 2003, S. 67).

Es ist interessant, über die Forderung dieses Anderen nachzudenken, dass auch das Obsessive verbunden ist, das heißt, das Subjekt wird gefordert, angesichts von Freuds Erklärung, wo er zu dem Schluss kommt, dass er während der Kindheitserfahrungen der Beziehung mit der Forderung des Anderen, insbesondere vom mütterlichen Anderen, er hat eine siderische Wirkung für das Subjekt. Almeida drückt in seinen Studien über die Begierde diese ursprüngliche Beziehung zwischen dem Besessenen und seiner Mutter aus (2010):

O fato de sentir-se demasiadamente amado pela mãe direciona a abordagem a ser seguida na determinação da função fálica na estrutura obsessiva. O sujeito obsessivo foi particularmente investido como objeto de desejo da mãe, foi privilegiado em seu investimento fálico. (p. 50)

Zunächst, in der infantilen Phase des Subjekts, trägt das Kind eine libidinöse Energie in sich, die allein unmöglich abzuführen wäre, und benötigt die Hilfe eines Anderen, in diesem Fall eines Erwachsenen, um sie abzuführen. Dieser anfängliche Prozess würde jedoch am häufigsten mit Hilfe der Mutter (Mother’s Other) oder wer auch immer diesen Platz einnimmt, stattfinden und so dem Kind helfen, eine Ansammlung von Energie freizusetzen, d.h. dieses Bedürfnis zu befriedigen, oral, während des Stillens durch Saugen zum Beispiel, was Freud „bahnung“ nannte, eine Art „Tracking“, das im neuronalen Prozess des Babys mit dem Zustand der „Erregung“ als Gefühl des Unbehagens und dem Objekt, das dies erleichterte, verbunden wäre Entladung, wodurch die zufriedenstellende Erfahrung im psychischen Apparat registriert wird (ALMEIDA, 2010).

Immer noch zu den Erfahrungen des Babys sagt Freud, dass dieser eingeschlagene Weg vom Individuum als eine Öffnung genutzt würde, die die Entladung der durch die Erregung oder das Verlangen selbst erzeugten Energie erleichtert und so durch die Wiederholung des erwähnten Zustands den Zustand aufrechterhält reinvestierte Objekt Figur. Der Theoretiker stellt jedoch fest, dass das Baby, da es keine Gegenseitigkeit dieses Prozesses seitens des externen Objekts gibt, bei einer “Halluzination” stehen bleiben würde und danach frustriert wäre, die Energie als zu entladen das erste Mal vorgestellt, um diese Erfahrung im Streben nach investierter Zufriedenheit zu wiederholen, angesichts der Leere, wo das Auftauchen von Verlangen charakterisiert werden kann (ALMEIDA, 2010). Daher entsteht das Verlangen sozusagen aus einer Abwesenheit, aus einem Mangel.

Almeida (2010) zitiert auch Lacan, der eine erneute Lektüre des Freudschen Ödipus durchführen wird, wo er den Ödipuskomplex in drei verschiedenen Zeiten erklären wird, in denen das Baby in diesem ersten Moment angesichts dieser Leere beginnt, sich selbst vorzustellen als ein „ganzes“ Objekt, das diese Leere – des Anderen – füllen wird. „Sie stellt sich als phallisches Objekt der Mutter dar und kann in dieser ersten Phase noch nicht als Subjekt gesehen werden, sondern als Mangel, als Ergänzung des Mangels der Mutter. Sie ist der Phallus der Mutter.“ (ALMEIDA, 2010, S. 40).

Die Autoren kommen zu der Behauptung, dass der Ort, an dem sich das Kind in Bezug auf die Mutter positioniert, notwendigerweise wichtig für seine Konstruktion als menschliches Wesen ist, angesichts dieses Moments, in dem das Subjekt am mütterlichen Ort, im mütterlichen, isoliert bleiben wird Begierde, die ein anderes Objekt als die Mutter braucht, die ihr erstes Anderes ist – wobei das Andere mit dem großen Anfangsbuchstaben hervorgehoben wird, weil es das erste und größte Objekt für das Subjekt ist –, in einem ambivalenten Verhältnis von Anwesenheit und Abwesenheit. Das Subjekt in dieser Phallus Position zu halten oder sie zu verlassen, wird Konsequenzen haben, die seine psychische Struktur für den Rest seines Lebens bestimmen werden. „Für das Kind ist es ebenso wichtig, in der entfremdeten Position zu sein, über den Anderen zu sprechen, sich als Objekt der Begierde der Mutter zu fühlen, wie es aus ihr herauskommen und zum Subjekt werden kann.“ (ALMEIDA, 2010, S. 40)

Daher ist ersichtlich, dass das Zwangssubjekt durch die ödipale Beziehung als Objekt des mütterlichen Phallus konstituiert wird, auch wenn die Vaterfunktion zunächst „als Abwesenheit“ oder verschleiert vorhanden ist; daher wird das Kind den Wunsch der Mutter als etwas sehen, das erfüllt werden muss, das heißt, in einem phallischen Sinne, dieses Objekt zu sein, ein Objekt, das der Vater nicht sein kann. In diesem Medium der Fantasie zwischen Verlangen und mütterlichem Phallus folgert die Autorin:

No processo de identificação à figura paterna – como tal, detentor do falo – o sujeito obsessivo se vê fortemente preso à identificação de ser o falo da mãe. O sujeito obsessivo, na sua condição de detentor do falo, pode ser encarado como um nostálgico: os obsessivos são os nostálgicos do ser. (ALMEIDA, 2010, p. 50)

Daher ist das Nachdenken über die Nostalgie des Besessenen möglicherweise ein Nachdenken über ein Symptom, das das Subjekt als Wiederkehr der Erfahrung als Phallus der Mutter und die Mutter oder ihre zukünftigen Repräsentanten als verlorenes Objekt darstellen kann, das zu Angst neigt. Andrade & Winograd (2018) und Lambotte (2007) stellen in ihren Studien zur Nostalgie fest, dass „genau wie in der Melancholie, in Bezug auf das verlorene Objekt, das nostalgische Individuum an nichts interessiert sein kann, außer an diesem intensiven Streben nach Rückkehr “ (S. 360).

Der Ort des Begehrens des Obsessiven ist jedoch ein herausfordernder, problematischer Ort, es ist die Suche nach einem Objekt, die im Bereich der Fantasie zunächst als ein Begehren in der Größenordnung der Unwirklichkeit erscheint. „Es ist ersichtlich, dass das Bedürfnis in der Lage ist, mit den in der Realität verfügbaren Objekten befriedigt zu werden, was beim Begehren nicht der Fall ist, das mit ihnen nicht befriedigt wird, da es eine Abweichung von der natürlichen Ordnung impliziert“ (BALLÖ und LONGHINI, 2016, S. 03).

Die Autoren betonen den phallischen Ort als einen imaginären Raum, in dem sich das Subjekt selbst platziert, das heißt, zwischen dem Verlangen nach Liebe und dem Verlangen nach Befriedigung wird sich das Verlangen organisieren, was zu einer doppelten Beziehung führt, die das Verlangen positioniert. Diese Positionierung wird über das Verlangen sagen, das eine weit darüber hinausgehende Antwort sucht, aber eine konkrete Antwort, damit sein Verlangen befriedigt wird. Dort erscheint der Andere als Ort der Rede, an den der Obsessive seine Forderungen richten wird, sowie als Ort, an dem das Begehren entdeckt werden muss (BALLÃO und LONGHINI, 2016).

Auf diese Weise wird es in diesem Prozess einen Widerspruch geben, da der Andere, an den sich die obsessive Person wendet, auch ein Verlangen hat und sich die obsessive Person daher in eine fremde Position versetzt (BALLÃO und LONGHINI, 2016). Daher die große Entdeckung: Der Besessene wird durch das Verlangen des Anderen unterstützt, damit sein Verlangen Zugang haben und befriedigt werden kann.

Die Autoren zitieren, was Lacan über die obsessive Fantasie sagt, dass das Subjekt sich in Abhängigkeit von diesem Anderen stellt, um seine Forderung zu stützen:

No texto Demanda e desejo nas fases oral e anal, Lacan (1992) observa que o termo oblatividade é uma fantasia obsessiva. Tudo para o outro. É o que escutamos do obsessivo. E, Lacan diz, que é isso mesmo que ele faz, por estar na perpétua vertigem da destruição do outro, nunca faz o bastante para a manutenção desse outro. Mas, onde é que está a raiz disso? A raiz da oblatividade parece estar ligada a esfera de relações da fase anal, onde o sujeito só satisfaz uma necessidade para a satisfação de um outro e o outro assume plenamente o domínio (BALLÃO e LONGHINI, 2016, p. 06 apud LACAN, 1992).

Der Zwangsneurotiker wird also aus Kastrationsangst in diesem ambivalenten Verhältnis von Begehren und Nicht Begehren verharren; sich im Anderen zu behaupten und gleichzeitig aggressive Impulse zu manifestieren in dem Versuch, diesen Anderen zu zerstören, der zu einer Sackgasse für seine Existenz wird, durch Symptome und Abwehr im Dienste des Unbewussten. Letztlich bildet die Zwangsneurose ein wirklich besonderes, komplexes und merkwürdiges Gebilde.

3. ABSCHLIESSENDE ÜBERLEGUNGEN

Zusammenfassend umfasst der Begriff „Zwangsneurose“ die Merkmale einer Struktur, in der eine Reihe von Zwangsvorstellungen zusammenlaufen, sei es in Gedanken oder Handlungen. Seine Beziehung zum Begehren beginnt mit dem problematischen Prototyp in dieser Artikulation, mit der ambivalenten Wahl zwischen Begehren oder Nicht Begehren und seiner Abhängigkeit vom Anderen. Ein weiterer interessanter Punkt über diesen Zusammenhang in der zwangsneurotischen Struktur betrifft die Abwehrmechanismen, die bei der Bildung von Symptomen vorhanden sind, die sich auf komplexe Weise konstituieren, nämlich Verdrängung, Regression und Reaktionsbildung, die auch in dieser Studie aufgedeckt wurden.

Ein weiterer zu klärender Punkt ist, dass bei der Zwangsneurose, wie bei jeder Neurose, Verlangen vorhanden ist. Was es jedoch von anderen Neurosen unterscheidet, ist, dass das Verlangen, obwohl es vorhanden ist, ambivalent und zögerlich ist. Das heißt, der Zwangsneurotiker wird große Schwierigkeiten damit haben, sein Verlangen durch seine eigene Forderung aufrechtzuerhalten, seine Begrenzung aufzudecken und den Platz seines Verlangens von der Forderung des Anderen abzuwenden. Es wird der Schluss gezogen, dass es für das Subjekt zwar notwendig ist, sich in der Kindheit an die Stelle des Phallus des Anderen zu setzen, daher eine entfremdende Position des Objekts der Mutter, es jedoch ebenso wesentlich ist, sie zu verlassen und ein Subjekt zu werden mit seinem eigenen Begehren, sich also als begehrendes Subjekt zu erkennen, um nicht in die Bildung einer Zwangsneurose zu verfallen.

Schließlich kann am Ende dieser Untersuchung festgestellt werden, wie der Ort des Zwangsneurotikers doch ein problematisierender Ort ist. Seine Struktur stellt einen langen Weg dar, der das Verlangen des Subjekts als unmöglich erfüllbar macht und es in ein Subjekt mit Eigenschaften verwandelt, die der Langsamkeit, dem Zweifel nahe kommen, da seine Libido auf die Nicht Befriedigung des Verlangens ausgerichtet ist.

VERWEISE

ALMEIDA, Alexandre Mendes de. O desejo no neurótico obsessivo. Psic. Rev. São Paulo, volume 19, n.1, 33-57, 2010.

ANDRADE, Ana Bárbara. WINOGRAD, Monah. Nostalgia de si: melancolia e adoecimento neurológico. Ágora (Rio de Janeiro) v. xxi n. 3 set/dez 2018. 354-364.

BALLÃO, C. M.; LONGHINI, C.R. O desejo na neurose obsessiva: considerações a partir de um caso clínico. In: VII Congresso Internacional de Psicopatologia Fundamental e XIII Congresso Brasileiro de Psicopatologia Fundamental, 2016, João Pessoa. Anais do VII Congresso Internacional de Psicopatologia Fundamental e XIII Congresso Brasileiro de Psicopatologia Fundamental, 2016.

CAMPOS, Dulce. O Édipo e as estruturas clínicas (no Seminário 5 de Lacan). Psicanalista, membro de Intersecção Psicanalítica do Brasil. 2014. Disponível em: http://www.interseccaopsicanalitica.com.br/wpcontent/uploads/2014/05/dcampos_edipo_estru t_clinicas_sen.pdf. Acesso em: 09 de novembro de 2019.

COPPUS, Alinne Nogueira; BASTOS, Angélica. O corpo na neurose obsessiva. Psicol. clin. Rio de Janeiro, v. 24, n. 2, p. 115-125, dezembro de 2012.

FARIAS, Camila Peixoto. CARDOSO, Marta Rezende. Compulsão e domínio na neurose obsessiva: a marca do pulsional. Psicol. clin. vol.25 no.1 Rio de Janeiro Jan./June 2013.

FREUD, Sigmund (1926/1976). “Inibição, sintoma e ansiedade”, In: Edição Standard Brasileira das Obras Psicológicas Completas de Sigmund Freud, Rio de Janeiro: Imago, vol. XX, p.107-198.

FREUD, Sigmund. Obras completas, volume 9: observações sobre um caso de neurose obsessiva [“O homem dos ratos”], uma recordação de infância de Leonardo da Vinci e outros textos (1909-1910) / Sigmund Freud; tradução Paulo César de Souza. — 1 a ed. — São Paulo: Companhia das Letras, 2013.

FREUD, S. Observações adicionais sobre as Neuropsicoses de defesa (1896 [1894]). Rio de Janeiro: Ed. standard brasileira das obras psicológicas completas de Sigmund Freud, v.3.

FREUD, S. (1976a). Projeto para uma psicologia científica. (Edição Standard Brasileira das Obras Psicológicas Completas de Sigmund Freud, Vol. 1). Rio de Janeiro: Imago. (Originalmente publicado em 1950[1895]).

LACAN, J. (1992). Demanda e desejo nas fases oral e anal. Em: O Seminário, livro 8: a transferência. p. 197-209. Rio de Janeiro: Jorge Zahar Editor.

LAMBOTTE, M.-C. La melancolie: études cliniques. Paris: Ed. Economica, 2007.

MOREIRA, Walter. Revisão de Literatura e Desenvolvimento Científico: conceitos e estratégias para confecção. Janus, lorena, ano 1, nº 1, 2º semestre de 2004.

NORONHA, Daisy Pires; FERREIRA, Sueli Mara S. P. Revisões de literatura. In: CAMPELLO, Bernadete Santos; CONDÓN, Beatriz Valadares; KREMER, Jeannette Marguerite (orgs.) Fontes de informação para pesquisadores e profissionais. Belo Horizonte: UFMG, 2000.

PEYON, Eduardo Rodrigues. RUDGE, Ana Maria. A poética dos neurônios em Freud.

Revista Mal-estar e Subjetividade – Fortaleza – Vol. VII – Nº 2 – p. 501-526 – set/2007. RIBEIRO, Maria Anita Carneiro. A neurose obsessiva. – 3.ed. – Rio de Janeiro: Zahar, 2011.

RINALDI, Doris. A dinâmica da neurose obsessiva e os impasses no campo do desejo: o trajeto de uma análise. Psychê, vol. VII, núm. 12, dezembro, 2003, pp. 65-79.

SEDEU, Natalia Gonçalves Galucio. Neurose Obsessiva: Tabu do Contato X Pulsão de Morte. Estudos de Psicanálise | Belo Horizonte-MG | n. 36 | p. 121–134 | Dezembro/2011.

SOUTO, Simone. A sintonia do eu com o sintoma: a problemática da angústia na neurose obsessiva. Instituto de Psicanálise e Saúde Mental de Minas Gerais – Almanaque On-line no 10. Janeiro a julho de 2012.

SUAREZ, Esthela Solano. O Homem dos ratos. Opção Lacaniana. Online, nova série Ano 2. Número 5. Julho 2011. ISSN 2177-2673.

[1] Aufbaustudium in Psychoanalyse von CESAC; Sie arbeitet beim SEST SENAT als Klinische Psychologin – CRP 17/3840. Diplom in Psychologie von UNIFAXX.

[2] Studium der Psychologie mit Ausbildung in Psychoanalyse; Arbeitet bei SEMTAS (Gemeindesekretär für Arbeit und Sozialhilfe) als Psychologin; Er arbeitet in eigener Praxis als Psychoanalytiker und Master in Komparatistik an der UFRN.

Gesendet: April 2021.

Genehmigt: Dezember 2021.

Rate this post
Tanise Antunes Suassuna de Medeiros

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita