REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Kleinianische psychologische Komplexe: Analyse der Arbeit „Wir müssen über Kevin reden“

RC: 139897
120
5/5 - (10 votes)
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ÜBERPRÜFUNG

ABREU, Liliane Alcântara de [1], MELO, Natalia Sayuri [2], SOARES, Pamela Cristina [3], NUNES, Letícia Monteiro [4], SILVA, Gabriella Braga Dias da [5], MENDES, Matheus Passos [6]

ABREU, Liliane Alcântara de. et al. Kleinianische psychologische Komplexe: Analyse der Arbeit „Wir müssen über Kevin reden“. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahr. 07, Hrsg. 08, Bd. 03, S. 181-209. August 2022. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/psychologie/psychologische-komplexe

ZUSAMMENFASSUNG

Dieser Artikel zielte darauf ab, die Arbeit von Melanie Klein (1966; 1991-1997) aus der Perspektive der Psychoanalyse zu erforschen, zu analysieren und einen theoretischen Überblick zu geben, um die Mechanismen von Gefräßigkeit, Introjektion, Projektion, Neid und Dankbarkeit zu verstehen, die in der Arbeit „We Need to Talk About Kevin“, die hier aus dem Film und dem Buch analysiert wurde. Der Artikel zielt darauf ab, kleinianische Aspekte zu verstehen, während er den Spielfilm auf eine prägnantere Weise psychoanalytisch analysiert. Die Leitfrage lautete daher: Wie und warum können Mutter-Kind-Beziehungen emotional distanzierte Mütter und Kinder mit Verhaltensstörungen hervorrufen? Das allgemeine Ziel basierte also darauf, zu erkennen, wie die Persönlichkeitsentwicklung des Individuums durch die mütterliche Beziehung aufgebaut wird. Die Hypothese basierte auf der Annahme, dass das Verhalten der Person mit Verhaltensstörung angesichts des Erkennens von Angst oder der Ablehnung ihrer engsten Bezugsperson, in diesem Fall der Mutter, potenziert werden kann. Als Methodik stützte sich die Recherche hauptsächlich auf die Beobachtung und Analyse der Arbeit „We Need to Talk About Kevin“ und auf die bibliographische Recherche für die theoretische Diskussion, basierend auf Kleins Licht, sowie die Unterstützung anderer Theoretiker. Als Ergebnis und Schlussfolgerungen der Analysen deuteten die Analysen darauf hin, dass die von Klein so fein akzentuierten affektiven Beziehungen zwischen Mutter und Kind eine Vielzahl von Psychopathologien wie Psychosen oder Perversionen, Entwicklungen wie narzisstische Störungen und andere Erschwerungsfaktoren auslösen und erzeugen können kranke Erwachsene, in einem endlosen Schmerzkreislauf aus Angst zu lieben und nicht geliebt zu werden.

Schlüsselwörter: Klein, Mutterschaft, Psychoanalyse, Psychologie, Psychopathologie.

1. EINFÜHRUNG

Dieser Artikel zielte darauf ab, eine Kreuzanalyse zwischen Kunst und Psychoanalyse der kleinianischen Schule zu machen. Dabei wurden die Studien von Melanie Klein (1966; 1991-1997) aus der Perspektive des aus dem gleichnamigen Buch entstandenen Films „We Need to Talk About Kevin“ (RAMSAY, 2011; SHRIVER, 2007) berücksichtigt ). Die Arbeit beschäftigt sich mit der Mutter-Kind-Beziehung, den durch ihre Interaktion ausgelösten psychischen Komplexen – und sogar deren Fehlen – und den Folgen gelegentlicher psychopathologischer Erkrankungen für beide.

Die Leitfrage lautete: Wie und warum können Mutter-Kind-Beziehungen emotional distanzierte Mütter und Kinder mit Verhaltensstörungen hervorrufen? Das allgemeine Ziel basierte also darauf, zu erkennen, wie die Persönlichkeitsentwicklung des Individuums durch die mütterliche Beziehung aufgebaut wird. Infolgedessen wurden spezifische Ziele entwickelt, um zu verstehen, wie mütterliches Verhalten zur Bildung der Psyche von Minderjährigen in ihrer Obhut beiträgt; verstehen, wie Personen mit Verhaltensstörungen aussehen können, und erkennen, welche Standards und Konzepte dafür entwickelt wurden, was es bedeutet, sozial eine gute Mutter zu sein.

Vor diesem Hintergrund war es möglich, die Verhaltenszeichen zu generieren, die die Hypothese für die Analyse der an der Handlung beteiligten Personen ausmachen. Aus dieser Sicht basierte es auf der Annahme, dass die Person mit Verhaltensstörung ihr Verhalten gegenüber dem Erkennen von Angst oder der Ablehnung ihrer engsten Bezugsperson, in diesem Fall der Mutter, potenzieren kann. Diese Vermutung entstand durch den sehr verwirrenden Aufbau der Erzählung, der dazu führte, dass sich die Autorengruppe ständig fragte, wer Eva, die zentrale Figur, sei und warum sie sich die ganze Zeit so apathisch verhielt? Woher hat Kevin, der Sohn, parallel dazu so viel Hass auf seine Mutter? Und wie wurden diese Verhaltensweisen konstruiert?

Als Methodik basierte die Recherche daher auf der Beobachtung und Analyse des Films sowie der Schnittmenge mit den bibliographischen Übersichtserhebungen für die theoretische Diskussion. Um also ein Verständnis für das im Film dargestellte soziale Verhalten zu erlangen, waren einige Wissenschaftler wichtig. Daher konzentrierte sich das Team für diesen Artikel als tiefergehende Studie nicht nur auf Kleins (1966; 1991; 1991-1997) effektives Theoretisieren, sondern suchte bei verschiedenen Theoretikern nach dem Verständnis der Nachfrage wie Juan-David Nasio (1995), Vladimir Safatle (2007) und sogar Carl Jung (1994; 1991), die die ersten historischen Grundlagen liefern und darüber, wie das Denken dieses Psychoanalytikers, Studienschwerpunkt, konstruiert ist. Auch in dieser Phase, aber auch in der späteren, wurden Sigmund Freud (1972; 2011) und Hanna Segal (1975) zugrunde gelegt. Beim Einstieg in die Faktenanalyse des Films und bei der Unterstützung im Buch selbst mit der Geschichte von Eva und Kevin wurde das Studienteam auch von Elisa Cintra und Luiz Figueiredo (2010), David Zimerman (2004) und Liliane Abreu (2022) unterstützt ), bekräftigte kurz die Konzepte dieser früheren Autoren und half, die im Film präsentierten Überlegungen zu verstehen. ICD-10 (1993) wurde als gleichwertige Unterstützung verwendet. Schließlich schließen die abschließenden Überlegungen die Analyse dieses Artikels ab.

2. MELANIE KLEINS WEGE VERSTEHEN

In England gab es zwischen 1940 und 1944 theoretische Divergenzen, die zu einer Spaltung unter den Psychoanalytikern führten. So wurde eine Gruppe mit Melanie Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975), eine weitere Gruppe mit Donald Woods Winnicott (1983; NASIO, 1995) und eine dritte Gruppe unter der Leitung von Anna Freud (1971) gebildet. Später gingen daraus verschiedene Schulen hervor: die Englische Schule (mit Klein und Winnicott); die französische Schule mit Lacan (NASIO, 1995) und die amerikanische Schule mit Hartmann (1968). Es sei darauf hingewiesen, dass die amerikanische Schule auch als Psychologie des Ego bekannt war – da sie anfing, andere Dinge wie Wahrnehmung zu studieren –, das Unbewusste ein wenig beiseite ließ und das Biologische durch das Gehirn bewertete, was zu Erkenntnistheorien führte.

Daher wählte jeder Theoretiker eine Säule für seine Theorie. Melanie Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) berücksichtigte Angst und Bindung. Winnicott (1983; NASIO, 1995) basierte auf dem Halten, das die Unterstützung und Umgebung ist, in die die Mutter mit dem Kind eingefügt ist. Für Lacan (NASIO, 1995) ist das Unbewusste als Sprache strukturiert und wurde stark von der Linguistik von Saussure (2012), der Anthropologie von Lévi-Strauss (1953/1975; LEPINE, 1979) und der Dialektik von Hegel (2008) unterstützt.

2.1 KLEIN, DIE GUTE BRUST UND DIE SCHLECHTE BRUST

Der Hauptpunkt von Kleins Theorie (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) ist mit der Frage der Patient-Analytiker-Bindung verbunden, wobei er zu bestimmten Zeiten sogar feststellt, dass diese der Frage des Unbewussten überlegen ist. Der Psychoanalytiker war ein Pionier auf dem Gebiet der Arbeit mit der Kindheit. Aus diesem Grund entwickelte er den Gedanken, dass die Psyche mit der Bindung der Mutter an das Baby entsteht. Wenn Sie also an Ihrer Schule über den einzelnen Patienten sprechen, beziehen Sie sich direkt auf die Kinder.

Seine Analyse mit den Kleinen basierte auf der Spieltechnik, bei der sie wie Erwachsene beobachtet werden sollten. Sie glaubte, dass die Übertragung zwischen Therapeuten und Kindern die gleiche sei wie bei Erwachsenen. Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) verwendete Spiele, weil Kinder (manchmal sogar Babys) Schwierigkeiten hatten, sich auszudrücken oder zu sprechen.

Sie verteidigte die Idee, dass Umerziehungsmaßnahmen während Analysen nicht angewendet werden sollten, eine Aktion, die von der Psychoanalytikerin Anna Freud (1971) durchgeführt wurde, die eine Erstausbildung in Pädagogik hatte. Aus diesem Grund verteidigte sie die Einführung der Umerziehung in die Analyse und schuf damit Divergenzen zwischen ihr und Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975). Klein stellt seinerseits fest, dass es nicht die Rolle des Therapeuten ist, dem Kind beizubringen, was es tun soll. Außerdem sollen sie nur wahrnehmen, was der Patient mitbringt, ohne sich einzumischen. Daher hatte dieser Autor neben der ganzen Bindungstheorie das Problem der Angst als einen weiteren wichtigen Punkt. Sie identifizierte auch, dass alle Punkte des zweiten Freudschen Themas (Es, Ich und Über-Ich) von klein auf im Individuum vorhanden und für die frühe psychische Entwicklung verantwortlich sind.

In Beobachtungen und Theorien war die Vorstellung von der Welt der inneren Objekte (dh unbewusste Fantasien) für ein Kind geeignet. Das bedeutet, dass Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) verstand, dass es in der Kindheit eine Fantasiebeziehung zwischen dem Kind und seinem ersten Liebesobjekt geben würde: der Mutter. Sie würde einen seelischen Hassliebeskonflikt mit dieser Mutterfigur haben.

In Bezug auf die Spieltechnik analysierte sie ihre Patienten anhand von Spielen, Dramatisierungen, verbalen Äußerungen, Zeichnungen und Spielen. Wenn das Kind einen oder sogar mehrere dieser Aspekte akzeptierte, konnte alles positiv genutzt werden, um das Unbewusste dieses Individuums zu erreichen – ein Prozess, der Jungs Theorien (1994) in gebührendem Maße sehr nahe kommt und in der Kunsttherapie gipfelte der Linie der Analytischen Psychologie.

Ein weiterer Punkt ist, dass die aggressiven Fantasien des Kindes nicht unterdrückt werden sollten. Für Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) sollte das Kind in der Lage sein, seine Fantasien so auszudrücken, wie sie erscheinen, vor allem, weil sie mit dem Liebes- und Hassfaktor der Mutter verbunden wären. Daher sollte der Therapeut nur Spielzeug und Materialien anbieten, die den individuellen Ausdruck ermöglichen, auch wenn das Thema Gefühle beobachtet werden kann. Nur dann könnte die Fachkraft umfassender verstehen, was mit dem Kind passiert. Daher müsste der Analytiker dem Säugling gegenüber aufrichtig sein und ihm sogar sagen, dass aufgrund bestimmter Situationen bestimmte Dinge passieren würden. Offensichtlich innerhalb der Sprache und des Verständnisses dieses kleinen Kunden.

Nach Kleins Verständnis (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) schätzt und vertraut das Subjekt schon in jungen Jahren, wer ihm die Wahrheit sagt und aufrichtig ist. Dies würde die Übertragung (die Bindung) schließen und der Therapeut würde den Patienten zur Behandlung erreichen. Dieser Faktor zusammen mit den Spielen würde ausreichen, um das Unbewusste des Individuums zu erreichen und ihn dazu zu bringen, seine Angst, Gedanken und Emotionen offenzulegen. Anna Freud (1971) widerlegte Kleins Theorie, indem sie feststellte, dass Kinder nicht mit dem Therapeuten übertragen würden. Darüber hinaus sagte Anna Freud, dass der Fachmann die Eltern untersuchen sollte, da die Bindung des Kindes elterlich und nicht mit dem Therapeuten sei. Daher glaubte sie, dass es, um das Unbewusste des Kindes zu erreichen, notwendigerweise über die Eltern gehen müsste.

Anders als Sigmund Freud (1972), der die phallische Phase für den Ödipuskomplex zwischen drei und fünf Jahre legte, etablierte Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) diesen Prozess im ersten Lebensjahr. Auf diese Weise verstand der Autor, dass der Ödipuskomplex nach einer weiblichen Phase des Babys erscheinen würde und sowohl Jungen als auch Mädchen dies durchmachen würden. Infolgedessen würde die Fantasie entstehen, dass der Körper der Mutter ein großes Spielzeug mit anderen kleineren Teilen wie den Brüsten ist. Dies würde die Fantasie auslösen, in den Körper der Mutter einzudringen und diese Spielzeuge und Gegenstände (einschließlich des Penis des Vaters) zu zerstören. Später würde das Kind den Gedanken des Bedauerns erzeugen, weil es sein erstes großes Liebesobjekt, seine eigene Mutter, zerstören wollte. Für Klein würde der Ödipuskomplex in diesem Moment erscheinen, aber im Gegensatz zur Freudschen Theorie, da die Fantasie darin besteht, dass die Mutter den Penis des Vaters hat und den Wunsch, ihn zu besitzen. (ABREU, 2022)

Ein anderes Konzept würde sich auf das frühreife Über-Ich beziehen. Nach Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) würde das Über-Ich von Beginn des Lebens an und damit vor dem Ödipuskomplex gebildet werden. Außerdem wäre das Über-Ich nicht nur ein Zensor, sondern potenziell sadistisch und grausam. Klein stellte fest, dass die paranoid-schizoide Position die ersten drei Lebensmonate regelt und während dieser Zeit die Grenze darstellen würde. So hat das Kind im ersten Moment Verfolgungsangst gegenüber der Mutter, das heißt, es hat Angst, von seinem ersten Liebesobjekt angegriffen zu werden, als Vergeltung dafür, dass es angeblich versucht hat, den Körper dieser Mutter zu zerstören. Als zweiter Punkt und parallel dazu muss sich das Kind mit der Beziehung zwischen der guten Brust und der schlechten Brust auseinandersetzen. Dies wäre mit den Belohnungssystemen verbunden, denn wenn sie richtig essen und die richtige Aufmerksamkeit und Zuneigung haben, sehen sie dies als das Erscheinungsbild einer guten Brust. Auf der anderen Seite würde die schlechte Brust in Erscheinung treten, was Angst und Verfolgungsgefühle verursacht, und zum Beispiel auftreten würde, wenn die Mutter schnell stillt oder Ärger oder Ablehnung ausdrückt. (ABREU, 2022)

Daher ist dieses Thema des Stillens bilateral äußerst wichtig, aber für das Kind wird es grundlegend sein, um eine emotionale Bindung herzustellen und wie diese Bindung interpretiert wird.

Der dritte Punkt – wobei daran zu denken ist, dass der erste Punkt ist, wenn das Kind Verfolgungsängste in Bezug auf die Mutter hat, und der zweite Punkt, wenn es sich mit der Beziehung zwischen der guten Brust und der schlechten Brust auseinandersetzen muss – würde mit dem Ich verknüpft werden (Ego) sich mit dem Abwehrmechanismus vor Stress schützen. Nach all diesem Prozess der paranoid-schizoiden Position würde die depressive Position erscheinen. Es würde im Alter zwischen 3 und 6 Monaten auftreten.

In einem ersten Augenblick wäre es die depressive Angst, in der sich das Ich für den aggressiven Trieb schuldig fühlen würde, d. h. jenes Fragment, in dem das Kind Wut auf das geliebte Objekt (die Mutter) empfindet, das versucht, es zu zerstören, was dazu führen würde bis zum nächsten Moment des Werdens Buße tun und die Qual spüren. Als zweiter Faktor würde die Integration mit der Mutter in den guten und schlechten Aspekten zunehmen, was die Frage nach der guten und der schlechten Brust verstärkt. Dies führt zu dem dritten Gedanken, dass durch den Abwehrmechanismus der Schmerz der aggressiven Fantasien mit geliebten Objekten repariert werden würde. Hier würde es eine affektive Integration geben, bei der das Kind die Mutter akzeptieren würde und sie wirklich real werden würde.

Daher spaltete sich das Subjekt innerhalb des schizoparanoiden Spektrums, in dem Moment, in dem es versteht, dass es das geliebte Objekt verletzt, um das zu verteidigen, was es als schlecht versteht, und zu dem Schluss kommt, dass es selbst schlecht ist, wenn es das Gute verletzt. Bald tritt er in die Depression ein und verlässt diese Verfolgungsposition, aus der der Neurotiker hervorgeht, der sieht, dass das schlechte Objekt auch gut und daher nur eines ist. Wenn er diesen Weg nicht überschreitet, wird er psychotisch, oder wenn er Freude daran hat, das geliebte Objekt zu verletzen, entsteht daraus das Perverse, das den erschwerenden Faktor in der antisozialen Persönlichkeitsstörung haben kann.

3. KLEINIAN MECHANISMEN: WIR MÜSSEN ÜBER KEVIN REDEN

Das für diesen Artikel zusammengestellte Team hat die Arbeit „We Need to Talk About Kevin“ (RAMSAY, 2011; SHRIVER, 2007) für eine Analyse mit Fokus auf die kleinianische Perspektive ausgewählt. Die Geschichte erzählt die angespannte Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn, die Aspekte psychischer Erkrankungen hervorruft, die zu Psychopathologien führen.

Eva war eine abenteuerlustige Frau, die als Single in der Welt der Kulturreisen aktiv war. Der Film beginnt mit ihr beim Tomatenfest in Spanien, das aus einer riesigen Tomatenschlacht besteht. Die Präsenz der Farbe Rot ist in dieser ersten Szene offensichtlich, als wäre es ein riesiges Meer aus Blut, das Liebe und Wut vermischt.

Mittendrin Eva, mit hellem Gesicht und einem offenen Lächeln, als würde sie sich frei amüsieren. Dann schneidet die Szene zu Eva, derzeit in einem unordentlichen Haus mit Essensresten auf dem Tisch verstreut und einer Apathie auf ihrem Gesicht, leeren Gesichtsausdrücken und einem ständigen Blick so weit weg wie ihre Gedanken, als ob nichts wichtig wäre. In der Gegenwart ist sie allein und lebt in einem kleinen und verwirrenden Haus, genau wie sie selbst als Mensch.

Der Beginn des Films zeigt verschiedene Zeiten dieser Hauptfigur, die eine Verwirrung der Fakten und offenbar Evas eigene geistige Verwirrung angesichts einer jahrelangen Abfolge von Ereignissen darstellen und mit einem großen Trauma enden. So oszilliert die Erzählung in der Zeit durch die Perspektive dieser Mutter. Die Geschichte entwickelt sich durch Blitze von Ereignissen, die sich vor, während und nach einem traumatischen Ereignis ereigneten, das zu Beginn nicht offenbart wird, aber es ist offensichtlich, dass es die Geschichte der Figur verändert und ernsthaft beeinflusst.

In diesem lustlosen Moment wurden sein Haus und sein Auto mit roter Farbe angegriffen. Menschen misshandeln sie verbal und körperlich oder starren sie einfach an, ohne ein Wort zu sagen, aber mit Urteil. Eva hat eine ständige Wahrnehmung von Verfolgung, aber erst am Ende des Films wird klar, dass sie es tatsächlich war.

Die Szenen bringen einen Vergleich, der Evas Unterschied vor und nach dem traumatischen Ereignis betont. Nach Klein (1991) wechselt die Abwertung des Objekts und der Außenwelt bei Depressionen und Melancholie mit der Abwertung der Person selbst. Eva klopft mit dem Fuß auf die Tischkante und zeigt keine Schmerzreaktion; Als sie die Tür öffnet, stellt sie fest, dass ihr Haus mit roter Farbe verwüstet wurde und zeigt kein sichtbares Gefühl, als wäre alles irrelevant, oder vielmehr, als wäre sie die ganze Zeit betäubt.

Vê-se pela descrição das defesas, que todas elas ficam contaminadas pela dinâmica da pulsão de morte, e, na tentativa de combater o próprio “aguilhão” da inveja, conduzem as formas de existência cada vez mais desvitalizadas e ausentes de desejo, entusiasmo, interesse e paixão. (CINTRA; FIGUEIREDO, 2010, p. 141)

Die Wahrnehmung, die man hat, ist, dass sie in einem langen Prozess der Trauerverleugnung gefangen ist, der sich über Monate hinzieht. Sie weint nicht, schläft schlecht, ist ständig in Alarmbereitschaft und scheint in einer Parallelwelt zu sein.

Als sie jung war, versuchte Eva, die Vereinigten Staaten (wo sie lebte) nach Frankreich zu verlassen, aber ihr Freund hielt sie davon ab. Er wurde schließlich ihr Ehemann, nachdem er entdeckt hatte, dass sie schwanger war. Das Paar hatte zu unterschiedlichen Zeiten zwei Kinder.

In der Gegenwart wird sie auf der Suche nach einem neuen Job von einem Reisebüro eingestellt. Ihre leeren Gesichtsausdrücke werden kurz von Freude und Erleichterung abgelöst. Auch Kollegen beobachten sie mit Fremdheit und Distanz. Als sie dieses erste Interview jedoch lächelnd verlässt, trifft sie auf eine Frau, die sie mit dem Grund für dieses Glück konfrontiert und ob sie vergessen hat, was in der Vergangenheit passiert ist, und dann Eva ins Gesicht schlägt. Sie zeigt keine Wut oder andere Emotionen, sondern kehrt in ihren apathischen Zustand zurück. Laut Klein (1991; CINTRA; FIGUEIREDO, 2010) befindet sich die Angst bei Schizoiden in einem Zustand der Latenz, obwohl sie zu fehlen scheint.

Obwohl sich Eva anscheinend nicht darum kümmert, was in ihrem Leben passiert ist und immer noch passiert, gibt es auf diese Weise tatsächlich ein sehr intensives Leiden und eine Angst, die für andere nicht sichtbar ist. Cintra und Figueiredo (2010) sagen, dass diese durch Zerstreuung latent gehaltene Angst bis zu einem gewissen Grad ständig erlebt wird.

Gleich zu Beginn des Films wird Evas Liebesbeziehung in drei Momenten dargestellt. Im ersten von ihnen scheint sie glücklich zu sein und Spaß mit ihrem Partner Franklin zu haben, und beide scheinen verliebt zu sein (vor der Hochzeit). Es geht dann zu der Szene über, in der er Eva bittet, ihn den sexuellen Akt vollenden zu lassen, um zu versuchen, sie zu empfangen. Es ist offensichtlich, dass sie nicht schwanger werden will, es aber zulässt, weil es der Wille ihres Freundes ist.

Klein (1960) erklärt, dass Loyalität gegenüber dem, was geliebt oder als selbstverständlich angesehen wird, bedeutet, dass feindselige Impulse, die mit Ängsten verbunden sind, sich auf jene Objekte richten, die das gefährden, was als gut empfunden wird. Auf diese Weise erlaubt sich Eva ein Kind aus Angst, die Liebe ihres Mannes zu verlieren, wenn sie ihren Wunsch nicht erfüllt, und dieses Kind wird zum Objekt, das diese Liebe und ihre eigene Freiheit gefährdet. Hier ist ein Auszug aus der Figur über diese Veränderung in ihrem Leben:

Enquanto isso, comecei a ver meu corpo sob uma nova luz. Pela primeira vez, tive a consciência das pequenas elevações em meu peito como tetas destinadas à alimentação de um filhote, e notar sua semelhança física com o úbere de vacas ou com os volumes bambos de cadelas lactantes de repente foi inevitável. (…) Não quero com isso dar a entender que fui a primeira mulher a descobrir os pássaros e as abelhas. Mas isso tudo era novo para mim. E, honestamente, eu não tinha muita certeza a respeito. Sentia-me dispensável, jogada fora, engolida por um grande projeto biológico que não iniciei nem escolhi. Que me produziu, mas que também iria me mastigar e depois cuspir fora. Eu me senti usada, (SHRIVER, 2007, p. 66-67)

Sie fährt in einem anderen Abschnitt fort und bekräftigt ihre Vision von dieser neuen Frau und Mutterschaft und ihren Schmerz darüber, dass sie aufgrund des Erscheinens von Kevin nicht mehr eins mit ihrem Ehemann war:

Eu esperava que, com o tempo, a ambivalência sumisse, mas a sensação conflitante foi se acentuando e, desse modo, ficando mais secreta. Finalmente vou abrir o jogo. Acho que a ambivalência não desapareceu porque não era o que parecia ser. Não é verdade que eu me sentisse “ambivalente” a respeito da maternidade. Você queria um filho. Eu não. Tudo somado, até parecia uma ambivalência, mas mesmo formando um casal que era realmente o máximo, não éramos uma mesma pessoa. Nunca consegui que você gostasse de berinjela. (SHRIVER, 2007, p. 71)

Dann werden einige Szenen während Evas Schwangerschaft gezeigt und dann beginnt sie mit den leersten Gesichtsausdrücken zu erscheinen, die in Zukunft konstant werden. Sogar mit anderen Müttern interagiert sie nicht und scheint nicht begeistert von der Schwangerschaft zu sein. Bereits in den Wehen widersetzt sie sich der Empfängnis, als wolle sie nicht, dass das Kind aus ihr herauskommt.

(…) a ansiedade surge da operação da pulsão de morte dentro do organismo, é sentida como medo de aniquilamento (morte) e toma a forma de medo de perseguição. O medo do impulso destrutivo parece ligar-se imediatamente a um objeto, ou melhor, é vivenciado como medo de um incontrolável objeto dominador (KLEIN, 1991, p. 24-25)

Durch den Widerstand während der Geburt scheint Eva dieses für sie destruktive Objekt nicht materialisieren und verwirklichen zu wollen, und zeigt Angst, dass es sie beherrschen und ihre gesamte Realität verändern könnte. In gewisser Weise kommt dies zustande, denn mit der Ankunft eines Babys ändert sich das Leben ihrer Eltern, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, und bei Kevin war es nicht anders.

Einige Perspektiven mit Auszügen direkt aus dem Buch einzubringen, war attraktiv für diesen Psychoanalyse-Artikel. Dann werden im Laufe dieser theoretischen Diskussion einige Punkte der Geschichte eingeordnet. Einer davon handelt von der Geburt und dem Wochenbett aus Evas Sicht. So erzählt die Protagonistin in dem Buch, auf dem der Film basiert, in Briefen, wie die Stunden vor Kevins Geburt waren:

Ah, Franklin, não há por que fingir agora. Foi horrível. Eu até posso ser capaz de aguentar determinados tipos de dor, mas se for esse o caso, minha intrepidez mora nas canelas e nos braços, não entre minhas pernas. Essa nunca foi uma parte do corpo que eu teria associado com estoicismo, como algo tão odioso quanto exercício. […] E, de repente, estava tudo acabado. Mais tarde, acharíamos graça de eu ter aguentado tudo para só no fim implorar por alívio – quando ele já não podia mais ser oferecido -. mas na hora não foi nada engraçado. No momento mesmo em que ele nascia, associei nosso filho com minhas próprias limitações – não só com o sofrimento, mas também com a derrota. (SHRIVER, 2007, p. 94-95).

Für Klein (1966; 1991; 1991-1997) ist das neugeborene Baby in der Lage, den Prozess seiner eigenen Geburt zu fühlen, und es ist möglich, diese Hypothese auf alles zu beziehen, was später in Kevins Beziehung zu Eva vor sich geht, als ob er wahrnahm, wer war ungeliebt von Geburt an, oder sogar davor:

Apresentei a hipótese de que o bebê recém-nascido vivência, tanto no processo de nascimento quanto no ajustamento à situação pós-natal, ansiedade de natureza persecutória. Isso pode ser explicado pelo fato de que o bebezinho, sem ser capaz de apreendê-lo intelectualmente, sente inconscientemente todo desconforto como tendo sido infligido a ele por forças hostis. Se lhe é oferecido conforto prontamente – em especial calor, o modo amoroso de segurá-lo e a gratificação de ser alimentado –, isso dá origem a emoções mais felizes. Tal conforto é sentido como vindo de forças boas e, acredito, toma possível a primeira relação de amor do bebê com uma pessoa ou, como um psicanalista diria, com um objeto. Minha hipótese é que o bebê tem um conhecimento inconsciente inato da existência da mãe. (…) Podemos também observar que com apenas poucas semanas o bebê já olha para o rosto de sua mãe, reconhece seus passos, o toque de suas mãos, o cheiro e a sensação de seu seio ou da mamadeira que ela lhe dá – tudo isso sugere que alguma relação com a mãe, ainda que primitiva, foi estabelecida. (KLEIN, 1991, p. 282)

Bei der Geburt ist das Baby verschiedenen Traumata, Frustrationen, Leiden und Verwirrung ausgesetzt. Daher hat er im Allgemeinen Zugang zur Fürsorge und Zuneigung seiner Mutter, was Kevin nicht hatte.

Evas Erinnerungen kommen und gehen, wie jemand, der nach Antworten sucht. Sie erinnert sich an die erste Schwangerschaft ihres Sohnes Kevin und die Schwierigkeiten, sich um dieses Kind zu kümmern. Der Junge weinte die ganze Zeit, die er bei seiner Mutter war, egal wie sehr sie es versuchte. Eva konnte die Schreie des Kindes nicht ertragen, und ein Presslufthammer schien erträglicher als die Schreie. Bald ist sie ungeduldig, unzufrieden und ohne den geringsten Weg mit dem Baby, und die Figur wird zu bestimmten Zeiten so dargestellt, als hätte sie eine Wochenbettdepression. Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) hebt in seiner Theorie hervor, wie wichtig es für die günstige Entwicklung des Babys ist, dass gute Erfahrungen gegenüber den schlechten immer überwiegen. Im Gegensatz dazu bemühte sich der Vater auch sehr, ein liebevoller Elternteil zu sein. Das Baby wollte nicht mit ihm weinen, und so dachte Evas Mann, dass sie vor Erschöpfung überreagierte.

Während des Wachstums des Kindes und etwa im Alter von 3 Jahren stellt Eva fest, dass das Kind nicht spielt, nicht mit ihr spricht und nicht auf Reize reagiert, was sich als völlig apathisch erweist. Sie bemüht sich, mit dem Jungen zu interagieren, aber es gibt keine Reaktion, und wenn sie es tut, ist es aggressiv. Angesichts dessen bringt Eva den Kleinen zu Tests zum Arzt, die auf ein Problem wie Autismus oder sogar Taubheit hinweisen könnten, aber die Tests zeigten Normalität. Dadurch wird die Beziehung zwischen Mutter und Kind angespannter. Klein (1991) betont die Wichtigkeit, diese Zeichen zu erkennen und zu verstehen:

Os diversos sinais de dificuldades do bebê – estados de raiva, falta de interesse em seu ambiente, incapacidade de suportar frustração e expressões fugazes de tristeza – não encontravam anteriormente qualquer explicação, a não ser em termos de fatores físicos. Pois, até Freud fazer suas grandes descobertas, havia uma tendência geral a considerar a infância como um período de felicidade perfeita e a não levar a sério as diversas perturbações apresentadas pelas crianças. As descobertas de Freud têm nos ajudado, no decorrer do tempo, a entender a complexidade das emoções da criança e têm revelado que as crianças passam por sérios conflitos. (KLEIN, 1991, p. 281)

Schon in jungen Jahren zeigt der Junge Merkmale einer Verhaltensstörung, insbesondere bei seiner Mutter, die sich, als er aufwuchs, zu einer effektiven antisozialen Persönlichkeitsstörung, Psychopathie, entwickelte. Er war ziemlich gewalttätig und es fehlte ihm an Empathie oder Charisma gegenüber seiner Mutter. Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) war der erste Fachmann, der erkannte, dass der psychotische oder perverse Prozess von der betroffenen Symbolbildung selbst herrührt, und dies steht im Einklang mit der Geschichte von Evas Familie.

An einem weiteren stimulierenden Nachmittag klopft Kevin auf sein Soundspielzeug, während seine Mutter ihn bittet, ein paar Namen zu wiederholen. Auf die Bitte, Mama zu sagen, antwortet er mehrmals mit Nein. Ebenso weigert er sich, alles zu essen, was ihm angeboten wird, sagt, dass er es nicht mag oder nicht will und wirft den Topf mit dem Essen an die Kühlschranktür.

Ao interpretar não apenas as palavras da criança, mas também suas atividades com seus brinquedos, apliquei este princípio básico à mente da criança, cujo brincar e atividades variadas – na verdade, todo o seu comportamento – são meios de expressar o que o adulto expressa predominantemente através de palavras. Também orientei-me sempre por dois outros princípios da psicanálise, estabelecidos por Freud, que desde o princípio considerei fundamentais: que a exploração do inconsciente é a principal tarefa do procedimento psicanalítico, e que a análise da transferência é o meio de atingir este objetivo. (KLEIN, 1991, p. 151)

Eva steht neben Kevins Wiege und erzählt ihm, dass sie glücklich war, bevor er geboren wurde, und jetzt wacht sie jeden Tag auf und wünscht sich, in einem anderen Land zu sein. Als der Vater diese Szene sieht, schüttelt er missbilligend den Kopf. Tatsächlich ist dies der erste Moment, in dem Eva eine Reaktion zeigt, indem sie ausdrückt, was sie über sich selbst und ihre Beziehung zu ihrem Sohn dachte, denn wie üblich bewahrte sie Schweigen und ein unterwürfiges Verhalten. Die Mutter-Sohn-Beziehung wird zu einem ständigen Kampf, aber Eva wird immer von Kevin unterworfen. Sie schien Angst vor ihrem Sohn zu haben, obwohl er klein war.

In den Szenen, die Gegenwart und Vergangenheit parallel darstellen, wird Eva während eines Besuchs bei Kevin im Gefängnis gezeigt (er ist über 16 Jahre alt). Sie bleibt stumm und scheinbar niedergeschlagen. Der Junge wiederum entfernt gedankenverloren an seinem Mund klebende Hautfetzen und reiht sie aneinander – doch erst im weiteren Verlauf der Geschichte wird klar, dass dies eine Anspielung auf aufgereihte Leichen war –, während sie ihre Mutter anstarrt. Der Junge zeigt sich als völlig kalter Mensch, ohne Empathie und der keinerlei Reue zeigt.

Mit ungefähr 7 Jahren trug Kevin noch Windeln. Reden und Handeln mit dem Vater bleiben normal, aber mit der Mutter sind sie seitens des Kindes immer angespannt und aggressiv, was bei Eva manchmal zu Reaktivität führt. Zu diesem Zeitpunkt beschließen die Eltern nach einem Gespräch, aufs Land zu ziehen, damit Kevin ein besseres Leben hat und seine Kindheit im Freien mehr genießen kann, anstatt in der Wohnung eingesperrt zu sein. Kevin unterbricht beharrlich das Gespräch und spricht wiederholt nhem nhem. Eva wird wütend und schlägt dem Jungen auf die Hand.

Die Familie zieht in ein viel größeres Haus mit einem gewissen Status. Kevin und sein Vater spielten Videospiele mit Schießspielen, während das Kind schrie, dass die Charaktere sterben sollten.

A variedade de situações emocionais que podem ser expressas através de atividades lúdicas é ilimitada: por exemplo, sentimentos de frustração e de ser rejeitado; ciúmes do pai e da mãe, ou de irmãos e irmãs; a agressividade que acompanha tais ciúmes; o prazer em ter um companheiro e aliado contra os pais; sentimentos de amor e ódio em relação a um bebê recém-nascido ou a um bebê que está sendo esperado, assim como as resultantes ansiedade, culpa e necessidade premente de fazer reparação. No brincar da criança, também encontramos a repetição de experiências e detalhes reais da vida cotidiana, frequentemente entrelaçados com suas fantasias. É revelador que, algumas vezes, eventos reais muito importantes em sua vida deixem de entrar no seu brincar e em suas associações, e que, às vezes, toda a ênfase repouse sobre acontecimentos aparentemente secundários. Mas esses acontecimentos secundários são de grande importância para ela pois despertaram suas emoções e fantasias. (KLEIN, 1991, p. 157)

Andererseits ging die Mutter allein durch das Haus und erinnerte sich an vergangene Dinge, die sie vermisste. Eva versucht, verschiedene Umgebungen für das Wohlergehen der Familie zu schaffen, einschließlich ihrer eigenen. Sie schafft einen Raum mit ihrer eigenen Persönlichkeit, analog zu dem, was sie vor der Geburt des Kindes getan hat, und klebt Karten als Tapete in diesen speziellen Raum, wie in einer Reisebüroumgebung, damit sie dort lernen, gestalten, lesen und wenn möglich sogar arbeiten kann . Es war der persönliche Raum der Träume. Kevin verspottet jedoch die Aktion seiner Mutter und wenn sie von der Umgebung abwesend ist, zerstört er den gesamten Ort, indem er Farbe auf die Wände, Möbel und den Boden wirft. Auf Nachfrage seines Vaters sagt der Junge, er habe „versucht zu helfen“.

Durch die Analyse des bisher Beschriebenen ist es möglich, einige Aspekte zu reflektieren. Es ist interessant festzustellen, dass Kevin und seine Mutter nie einen tiefen und gegenseitigen liebevollen Kontakt entwickelt haben. Obwohl sie sich dafür entschieden hat, Mutter zu sein (auch mit Einschränkungen und Schwierigkeiten) und versucht hat, mit einem extrem gefräßigen Sohn so gut wie möglich umzugehen, wurde ihre Mühe nicht entschädigt. Sein häufiger Wunsch, Kevin nicht als Sohn empfangen zu haben, war jedoch sichtbar, auch wenn dies nicht in den Worten enthalten war (mit Ausnahme des oben erwähnten Aufkommens der Wiege). Kevins unvernünftiger Hass auf alles, was seine Mutter auch nur minimal glücklich machen könnte, war kolossal, und so zerstörte er alles, was sie liebte. Das destruktive Verhalten dieses Sohnes nahm der Mutter jegliche Befriedigung.

Laut Klein (1996) will das Kind, wenn es sich in der Über-Ich-Montagephase befindet, zunächst das libidinöse Objekt zerstören, indem es es beißt und in Stücke reißt. Damit fühlt sie sich schuldig, weil sie so viel Destruktivität in sich selbst zeigt, was ein Über-Ich schafft, das sich rächt, indem es der gleichen Art von Beleidigung entspricht, die sie auf das libidinöse Objekt projiziert. Dies ist zu sehen, als Kevin die Karten und das Traumzimmer seiner Mutter zerstört, weil er damit seine eigene Mutter zerstören wollte, und auch das Über-Ich, das sie repräsentiert. Andererseits kann man auch denken, dass es vielleicht ein verinnerlichtes Objekt ist und dass es das gute Objekt zerstört. In jedem Fall, selbst wenn keine Schuld auftaucht, fürchtet das Kind in diesem Zustand, dass das Über-Ich sadistisch und rachsüchtig ist.

Noch in der Episode der zerstörten Karten begann die Mutter, weil sie diese aggressive Position des Sohnes nicht unterstützt hatte, auch Hass auf ihre Frustrationen im Leben und in der Mutterschaft im Allgemeinen zu projizieren.

Eine weitere Szene, die Kevins Gefräßigkeit und seinen Hass auf seine Mutter demonstriert, erscheint, als er sich im Alphabetisierungsprozess befindet und alles immer schlimmer wird. Als Eva versucht, ihm das Zählen beizubringen – sie hat das Kind zu Hause unterrichtet –, fragt er zum Beispiel, was nach der Zahl drei kommt, antwortet er mit neun. Was nach sieben kommt, sagt er einundsiebzig. Dann geht er weiter und weiter in der richtigen Reihenfolge von eins bis fünfzig. Danach hat Kevin absichtlich (und lächelnd) Stuhlgang in seinen Windeln und vor seiner Mutter, was sie zwingt, ihn zu säubern. Das ist alltäglich und irritiert die Mutter. Sobald sie ihn umzieht, kackt er wieder. Diesmal verliert Eva die Kontrolle und wirft ihren Sohn gegen die Wand, wodurch der Arm des Kindes gebrochen wird. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass die aggressiven Triebe des Kindes tatsächlich das Objekt aufbauen und es daran hindern, ein inneres Objekt aufzubauen, das gut genug ist, um die destruktiven Triebe kompensieren zu können.

An dieser Stelle kann wieder auf Klein (1991) verwiesen werden. Für diesen Autor wäre Kevin in einer viel früheren Phase festgenommen worden, weil er noch unkontrolliert und sogar absichtlich evakuiert hat. Wenn er zwei Jahre alt wäre, wäre er in der Phase, in der das Kind Lust im Genital-/Analbereich empfindet, und dies wäre mit primärem Sadismus und epistemophilen Trieben verbunden. Somit bewegt sich der orale Sadismus (der sich in den Bissen zeigt) in die anale Phase.

In dieser ersten Aufbauphase des Über-Ichs lernt das Baby nicht nur, den Schließmuskel zu kontrollieren, sondern es möchte sich den Körper der Mutter aneignen. Außerdem gäbe es zwei Frustrationsprozesse: zum einen das Entfernen der Stillbrust und zum anderen das Entfernen von Kot, der nicht beim Kind bleiben kann. Um die Sache noch schlimmer zu machen, glaubt das Kind, dass sein Kot einem Baby gleichkäme.

Die Analphase tritt vom ersten bis zum dritten Lebensjahr auf und ist der Moment, in dem das Kind lernt, seine unmittelbaren Bedürfnisse selbst zu kontrollieren. Freud (1972) berichtete, dass ein sofortiger und unkontrollierter Stuhlgang in direktem Zusammenhang mit einem Erwachsenen steht, der seine Wut nicht unter Kontrolle hat. Ebenso weist der Wunsch, ständig von seiner Mutter geputzt zu werden, auf einen Erwachsenen mit großer organisatorischer Kraft hin, vielleicht methodisch, und der vielleicht sogar einen Reinigungszwang hat, und diese Eigenschaft scheint bei Kevin sehr ausgeprägt zu sein. Mütter (und Betreuer), die sich über den Geruch oder den Kot des Kindes beschweren, würden Individuen schaffen, die den Kot zurückhalten, und dort könnten sich Geizhälse entwickeln. Umgekehrt zu diesen Verhaltensweisen, wenn das Kind lernt, den Kot der Mutter zu übergeben, und dabei viel Lob erhält, kann dort ein sehr großzügiger Erwachsener entstehen. (ABREU, 2022)

So teilt Klein (1991) auch mit, dass das Kind, wenn es gewaltsam von seinem Baby – das sind ihre Fäkalien, ihre innere Schöpfung, die nach außen kommt – von diesem Objekt ihrer Liebe entfernt wird, anfängt, die Fäkalien ihrer eigenen Mutter als zu begehren ein Ersatz. Diese Informationen kreuzen sich mit Freud (1972) und mit Reden von mehreren Müttern, die allgemein zu hören sind, wie zum Beispiel der Bericht von dem Moment, in dem die Windeln entfernt werden, und dass die Kinder – unabhängig davon, ob die Passage positiv war oder negativ –, sie liegen vor der Mutter nieder und schauen ihr ins Gesicht, während die Matriarchin auf der Toilette sitzend evakuiert wird.

Klein (1966; 1991; 1991-1997) schlägt vor, dass das Über-Ich etwa im Alter von 1 Jahr erscheint – für Freud (1972) würde das Über-Ich etwa im Alter von 3 oder 4 Jahren gebildet werden – und eine direkte Identifizierung mit der Mutter; dieses Wesens, das entmannend und frustrierend oder großzügig sein kann. Wenn also das Subjekt diesen Prozess nicht richtig ausführt, erzeugt es Ärger gegenüber der Mutter, die als jemand Böses angesehen wird und Angst macht, was das psychotische Subjekt auslöst und was im Fall von Jungen potenziert werden kann.

Der Psychoanalytiker erklärt, dass das Subjekt in dieser paranoid-schizoiden Phase in die Wahrnehmung eintritt, nur Angriffe, Verfolgungen und destruktive Impulse zu sehen, ohne irgendeine Art von Zuneigung oder Positivität wahrzunehmen. Er verinnerlicht die böse Brust für sich und als wäre es er selbst, verinnerlicht sein eigenes Über-Ich. Somit ist das Individuum an das Objekt gebunden, das es als einfach schlecht einschätzt: die Mutter, die hasserfüllt und beängstigend wäre und mit aggressiven und sadistischen Einstellungen reagiert, wie Kevin.

Zurück im Film, auf dem Heimweg vom Krankenhaus, belügt Kevin seinen Vater darüber, wie er verletzt wurde, und hält seine Mutter zum Schweigen. Der Junge beginnt, das Badezimmer zu benutzen und lässt seine Windeln zurück, verstärkt jedoch das Necken und beginnt, Befehle zu erteilen, kontrolliert Eva in kleinsten Handlungen, was dazu führt, dass sie fortan völlig passiv gegenüber dem Sohn wird.

Schon als Kind, das schlau ist und die meisten Zahlen, die für sein Alter möglich sind, auswendig kennt, hat er sich absichtlich immer wieder falsch ausgedrückt. Es ist charakteristisch für den Spielfilm, dem Zuschauer deutlich zu machen, dass die Beziehung zwischen Mutter und Kind komplex und widersprüchlich ist. Klein (1996) weist darauf hin, dass der Junge in der Entwicklungsphase, in der sich Kevin befand, in dieser Szene des Aufkommens ödipaler Tendenzen, Sadismus und unvernünftigen Hass auf die Mutter und ihren Körper zeigen kann. Da es sich um die Phase von Entwicklungsprozessen handelt, einschließlich der sexuellen Entwicklung, gibt es ein Schuldgefühl auf Seiten des Kindes. Daher versucht er, komplexe Gefühle wie Schuld und Angst vor der Kastration des Vaters aufzulösen, indem er die Mutter mit größerer Aggressivität behandelt. Kevin geht weit über Hass hinaus, geht zu Verachtung und Mangel an mütterlichem Kontakt über, ignoriert Anrufe, Lektionen und lernt. Gleichzeitig beginnt der Junge, seine Mutter bei voyeuristischen Handlungen zu beobachten, auch wenn die Eltern völlig verschlossen im Schlafzimmer Sex haben (er beobachtet sie durch das Schlüsselloch).

À medida que a criança se dá conta das identidades separados de seus pais e os vê cada vez mais como um casal empenhado numa relação sexual – e não como a mãe incorporando o pai –, os desejos da criança e seus ataques – quando com raiva e com ciúme – se estendem ao casal de pais. (SEGAL, 1975, p. 17)

Um anzuzeigen, dass er keinen Kontakt mit diesem mütterlichen Objekt haben möchte, projiziert Kevin außerdem während der Alphabetisierungsstunde absichtlich seinen Kot in seine Hose. Noch in der Phase des Auftauchens ödipaler Probleme beginnt der Junge, der im Körper der Mutter ein mögliches Liebesobjekt sieht, Hass zu projizieren und den Wunsch nach Weiblichkeit und die weibliche Veranlagung, Kinder zu haben, introjiziert. Die Tatsache, dass eine Frau Kinder haben, etwas gebären und ein Wesen erschaffen kann, bringt einen natürlichen Neid auf das Kind. Das männliche Kind kann dann mit dem Stuhlgang beginnen, als ob es seine Schöpfung und das Baby wäre, das es haben möchte. (KLEIN, 1966)

Der Junge begann absichtlich Fehler zu machen, nur um die Lektionen der Mutter abzulehnen und nicht zu introjizieren, was dazu führte, dass sie das Kind reaktiv und körperlich angriff und den Sadismus des Kindes verstärkte. In der unkontrollierten Form der Aggression gegenüber dem Jungen zeigte Eva ihre Frustration über ihren Sohn und seinen Kot (was ihre Gier und ihren Wunsch, sich den Körper der Mutter anzueignen, demonstrierte).

Schon in seiner Kindheit muss man sich darüber im Klaren sein, dass Kevin sich weigerte oder es nicht zulassen konnte, dass seine destruktiven, gefräßigen und neidischen Impulse das gute Objekt zerstörten, das durch die mütterliche Fürsorge seiner Mutter zum Ausdruck kam. Selbst als sie ihm sagte, dass sie ihn liebte, weigerte er sich zu antworten oder seine Mutter auch nur anzusehen. Durch kleinianische Mechanismen kann verstanden werden, dass die kindliche Entwicklung durch Projektion und Introjektion von guten und schlechten Objekten stattfindet. Wenn projizierte Aggression auftritt, betrachtet das Kind das mütterliche Objekt als schlecht. Dies kann aufgrund von infantiler Gier, Gefühlen des Mangels und Angst vor unersättlichen Aktivitäten geschehen, die die beim Kind begangene Aggression zurückgeben (KLEIN, 1966). Auf diese Weise wird deutlich, dass Kevin das böse Objekt während des gesamten Films auf unterschiedliche Weise projizierte, was die ständigen Angriffe auf Eva erklären könnte.

Kevins Wutausbrüche und Spötteleien gegenüber seiner Mutter nehmen zu, und jetzt provoziert der Junge auch gelegentlich seinen Vater mit nervigen Geräuschen (allerdings seltener als seine Mutter). Eva wird schwanger und versucht, die Tatsache zu verbergen, und als das Baby geboren wird, versucht Kevin, seine Schwester zu verletzen, indem er subtil Wasserspritzer wirft. Doch nach der Geburt dieses Babys schwankt der Junge zwischen Wertschätzung und Einfordern der Aufmerksamkeit der Mutter, Angriffen und Selbständigkeitsversuchen durch das Tragen seiner eigenen Kleidung. Eva versucht, eine fürsorgliche und liebevolle Mutter zu sein, und so nimmt die Beziehung der Mutter zu ihrem Kind eine große Wende, wenn diese Schwester geboren wird. Laut Klein (1966) liegt einer der wichtigsten Gründe, warum der Junge Hass und Neid auf den Körper der Mutter zeigen kann, in der Phase der Weiblichkeit. Damit kann der Junge genauso wie die Mutter vom Kinderwunsch beherrscht werden oder dennoch eifersüchtig auf die möglichen zukünftigen Geschwister sein. Auch wenn es einen Penis hat – laut Freud (1971) das Objekt weiblichen Neids –, kann das männliche Kind andererseits weibliche Befruchtungsorgane beneiden. Laut Autor:

Assim, a fase de feminilidade se caracteriza pela ansiedade relacionada ao útero e ao pênis do pai, e essa ansiedade submete o menino à tirania de um superego que devora, mutila e castra, formado a partir das imagens da mãe e do pai ao mesmo tempo. (KLEIN, 1966, p. 220)

Neid auf die Geburt seiner Schwester führte dazu, dass Kevin das Baby misshandelte und sich bei seiner Mutter und seiner Familie im Allgemeinen eher fehl am Platz fühlte. Auch wenn es zuvor keine einzige Episode gegenseitiger Liebe zu Eva gegeben hatte, entwickelte der Junge Mechanismen, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Präsenz des guten Objekts zurückzugewinnen, auch wenn es später abgelehnt wurde. Ein Beispiel für diese Tatsache ist, als Kevin krank wurde und verwundbarer wurde. Damit war er in der Lage, seine Ego-Abwehr zu senken und das gute Objekt für eine Weile teilweise zu introjizieren, obwohl dies seine komplizierte familiäre Beziehung nicht vollständig löste.

Ein paar Jahre später und mit dem älteren Mädchen nimmt Eva ihre Karriere als Reiseprofi wieder auf. Sie muss sogar zwei Monate von zu Hause wegbleiben und die Kinder in der Obhut ihres Mannes lassen. In diesem Moment versteht er schließlich Kevins Verhalten, da der Junge beginnt, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten, wie er es bei seiner Mutter getan hat (einschließlich des Spotts und der Geräusche, die als irritierend angesehen werden). Dadurch entzweit sich das Paar noch mehr, und Eva wird von ihrem Mann aufgefordert, zu Hause zu bleiben.

Noch im Alter von 7 oder 8 Jahren entdeckt Kevin ein neues Spiel: das Bogenschießen. Das Geschenk wurde von der Mutter zu Weihnachten gegeben, aber der Vater war ein großer Ermutiger und schenkte ihm im Laufe der Jahre andere, verbesserte Bögen. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Kevins Zuneigung zu seinem Vater als etwas Vorgetäuschtes gezeigt wurde, sogar um seine Maske als guter Sohn aufrechtzuerhalten und gleichzeitig seine Mutter anzugreifen, die sich dessen offensichtlich bewusst war.

Die Frucht von Kevins einzigem Moment offensichtlicher Zuneigung und Intimität mit seiner Mutter war seine Hingabe an das Bogenschießen, eine Sportart aus dem Buch Robin Hood, das Eva ihm in der Zeit vorlas, als der Junge krank wurde und seine Schwester geboren wurde. Es ist nicht möglich zu sagen, ob Kevin, als er Pfeil und Bogen gewann, bereits die tragischen Ereignisse plante oder nicht, aber dies wird subtil impliziert, da der Junge starr auf die Mitte des Ziels starrt, das den Pfeilschuss erhalten würde. Darüber hinaus war die Verwendung eines Geschenks seiner Mutter sicherlich Teil der Absicht, sie zu erreichen.

Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) argumentiert, dass der Akt des Spielens dasselbe Ergebnis hätte wie der von Freud (1974; 2011) und Jung (1991, 1994) verwendete freie Assoziationsprozess. Darüber hinaus würde es das Unbewusste zusammen mit Fantasien (und sogar realen Erfahrungen) projizieren und möglicherweise die Abwehrkräfte und Ängste präsentieren, die zu zwei Arten von Paranoia führen. Dies würde paranoide Schizoide einschließen, was Verfolgungsangst ist und die das Subjekt zusammenbrechen lassen und zerstören würde, was es fürchtet.

Kevin, der in der achten Klasse anfing, begann ein Ritual, Kleidung zu tragen, die viel kleiner als seine Größe war, und widersetzte sich damit der vorherrschenden Mode der Zeit für Kleidung in XL-Größe: „Der Eindruck, den er erweckt, ist, dass er sich nicht wohl fühlt und in diesem Sinne das Outfit ist perfekt. Kevin fühlt sich unwohl. Die knappe Kleidung spiegelt die gleiche Zurückhaltung wider, die er in seiner eigenen Haut spürt.“ (SHRUVER, 2007, S. 204)

Bei der Arbeit gibt es Zeiten, in denen Eva ein paar Stunden allein mit Kevin verbringen muss, aber was für beide ein Moment der Privatsphäre sein könnte, wird zu etwas Klaustrophobischem:

Havia até algo de curiosamente insuportável a respeito daquelas duas horas que ele e eu às vezes ficávamos sozinhos na casa, antes que seu 4X4 apontasse na garagem. Seria de imaginar que não haveria nada mais fácil do que nos escondermos um do outro naquela vasta estrutura de teca, mas, onde quer que nos instalemos, nunca perdi consciência de onde ele estava, nem ele, imagino, de onde eu me encontrava. (SHRIVER, 2007, p. 347)

Wie bereits erwähnt, war Kevin seit seiner Geburt ein apathisches Kind und zeigte offensichtliche Anzeichen dafür, dass er sich im Vergleich zu anderen Kindern nicht auf die übliche Weise verhielt, was nur noch schlimmer wurde. Im Alter von 15 Jahren misshandelt und misshandelt der Junge seine 7-jährige Schwester, zusätzlich zu einer Reihe von Handlungen wie: Masturbieren vor seiner Mutter und Anstarren; Zerstöre Evas Computer mit Viren, die strategisch auf einer CD in ihrem millimetergenau organisierten und sauberen Raum platziert sind. Außerdem erklärte der junge Mann nie den Grund für sein Handeln, und wenn er gefragt wurde, antwortete er nur: „Kein Sinn. Das ist der Punkt.” (RAMSAY, 2011)

Über Kevins Selbstbefriedigung bei offener Tür, damit seine Mutter ihn sehen kann, sagt der Autor des Buches (das zu einem Film wurde) aus der Perspektive der erzählenden Eva Folgendes:

Sei que a masturbação é um alívio normal, vital, um passatempo único e divertido que jamais deveria ser tachado de vício. Mas também achava que para um adolescente – sejamos francos, para qualquer pessoa – essa é uma atividade que fica melhor se feita às escondidas. (SHRIVER, 2007, p. 347)

Die vorige Passage zeigt, dass es sich bei dem Verhalten viel mehr um zwanghafte Masturbation sadistisch-analer Natur als um genitale handelte (und dass es im zweiten Fall zur Erleichterung erfolgen würde). Nachdem Eva diese Situation ein paar Mal durchgemacht hat, beschließt sie, den Fall mit ihrem Mann zu teilen, damit er mit Kevin über dieses Verhalten spricht und glaubt, dass ihr Vater ihn vielleicht dazu bringen könnte, sie nicht mehr in diese Situation zu bringen. Kevin bemerkt jedoch, dass er die Mutter geschlagen hat und fährt mit dem Verhalten fort.

E assim, logo na tarde seguinte à ‘conversa’, eu estava indo para o escritório com a minha xícara de café quando ouvi uns gemidos reveladores no corredor. Rezei para que ele tivesse entendido o recado e para que houvesse ao menos uma barreira de madeira, fina mas abençoada, entre mim e a virilidade despontante de meu filho. (…) Mas, quando dei mais um ou dois passos, o nível de ruído desmentiu essa tentativa mínima de compostura. (SHRIVER, 2007, p. 349)

Eva beschloss jedoch, sich dem Problem zu stellen, indem sie ins Badezimmer marschierte, und bestand darauf, ihrem Sohn und seinen Genitalien gegenüberzutreten, die an die Tür klopften. Dies brachte Kevin zum Stillstand.

Bei einem Spaziergang mit Celia (der jüngsten Tochter der Familie) sieht Eva Kevin vor einem Plakat stehen, das zeigt, wer sie in ihrer Jugend war und wie sie eine angesehene Fachkraft auf ihrem Gebiet war. Sie interpretierte diese Tat mit Bewunderung und es weckte in ihr den Wunsch, ihn später allein zum Abendessen in ein Restaurant einzuladen, um noch einmal zu versuchen, ihrem Sohn näher zu kommen.

Dizer que eu quisesse, que eu desejasse de fato, passar a tarde toda e o começo da noite com o meu espinhoso adolescente seria ir longe demais, mas a verdade é que eu desejava com todas as minhas forças desejar por esse momento – se é que isso faz algum sentido. (SHRIVER, 2007, p. 316)

Das Abendessen war unbequem, als wären beide Fremde, die sich nicht mochten, aber miteinander auskommen müssten, und Eva war wieder einmal frustriert bei ihrem Versuch, die soziale Rolle der Mutter für Kevin zu spielen.

Zu Weihnachten bekam Celia (ca. 7 Jahre alt und Kevin 15 Jahre alt) ein Meerschweinchen geschenkt, in das sich das Mädchen verliebte und das zu ihrer großen Freude an der täglichen Hingabe wurde. Nach ein paar Wochen verschwand das Tier und Celias Vater schloss bereits daraus, dass seine Tochter den Käfig nachlässig offen ließ. Eva wusste jedoch, dass das Mädchen nicht so nachlässig sein würde und wurde Kevin gegenüber bald misstrauisch. Aus Misstrauen wurde schnell Gewissheit.

Der Junge legte auch das Haustier seiner Schwester absichtlich in den Entsorger des Waschbeckens, damit die Mutter, wenn sie den Mechanismus einschaltete, sie selbst das Tier töten würde, das sie ihrer Tochter gab. Eva erkannte, was passiert war, und zusammen mit dem Mädchen (aber ohne es zu wissen), während Kevin den Moment kalt beobachtete und mit seinem Vater spielte, als ob nichts passiert wäre.

Offensichtlich war Eva trotz aller Bemühungen nie in der Lage, eine Verbindung zu Kevin herzustellen, und ihr Sohn betrachtete sie mit Abscheu und Verachtung. Zum Verständnis der Mutter mit ihrem Baby weist Klein (1991) darauf hin:

O sentimento resultante que o bebê tem de ser compreendido subjaz à primeira e fundamental relação em sua vida – a relação com a mãe. Ao mesmo tempo, a frustração, o desconforto e a dor, que conforme sugeri são vivenciados como perseguição, também entram nos seus sentimentos para com sua mãe, porque nos primeiros meses de vida ela representa para a criança todo o mundo externo. Assim, tanto o que é bom quanto o que é mau vêm à sua mente como provindos dela, o que leva a uma dupla atitude em relação à mãe mesmo sob as melhores condições possíveis. Tanto a capacidade de amar quanto o sentimento de perseguição têm raízes profundas nos processos mentais mais arcaicos do bebê. Eles são focalizados primeiramente na mãe. (KLEIN, 1991, p. 283)

Angesichts aufeinanderfolgender Aktionen verursacht Kevin einen hypothetischen Unfall, der nicht nur seine Schwester blendet, sondern auch die Extraktion des gesamten Augapfels erfordert. Er reagiert wieder mit Kälte und erklärt, dass er nichts bereut habe, weil er sich an nichts schuldig gemacht habe. Die Situation wird angespannter und Eva ist gezwungen, immer näher bei ihrer Tochter zu bleiben, um sie zu beschützen, als der Junge beginnt, darauf zu bestehen, dass das Mädchen ihm hilft, Pfeile in seinem Training aufzuheben. Es ist daher bekannt, dass der junge Mann schon in jungen Jahren Züge einer antisozialen Persönlichkeitsstörung (Psychopathie) aufwies, die bei Kindern jedoch als Verhaltensstörung diagnostiziert wird. Auf diese Weise gibt es keine Schuld oder Reue im Über-Ich, während es kein einheitliches Objekt gibt, wenn die Mutter als ein gutes Objekt oder ein schlechtes Objekt gespalten wird, was als Persönlichkeitsstörung charakterisiert wird.

Persönlichkeitsstörungen sind Störungen, die das Verhalten ernsthaft beeinträchtigen, werden aber von der Weltgesundheitsorganisation durch die Beschreibung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (ICD-10, 1993) in drei Differenzierungsblöcke eingeteilt. Sie treten zum Beispiel in narzisstischen Störungen und Psychopathie auf.

Estes tipos de condição (Transtornos de Personalidade) abrangem padrões de comportamento profundamente arraigados e permanentes, manifestando-se como respostas inflexíveis a uma ampla série de situações pessoais e sociais. Eles representam desvios extremos ou significativos do modo como o indivíduo médio, em uma dada cultura, percebe, pensa, sente e, particularmente, se relaciona com os outros. Tais padrões de comportamento e funcionamento psicológico. Eles estão freqüentemente, mas não sempre, associados a graus variados de angústia subjetiva e a problemas no funcionamento e desempenho sociais. (CID-10, 1993, p. 196. Títulos de F60 a F69)

Außerdem würden Psychopathen in die Klassifikation der Perversen aufgenommen. Zimerman (2004) weist darauf hin, dass es üblich ist, dass Perversion und Psychopathie im selben Fachgebiet zusammenarbeiten, obwohl es sich um verschiedene Dinge handelt und das eine nicht unbedingt mit dem anderen verbunden ist.

(…) Assim, muitos autores consideram que a psicopatia pode ser vista como um “defeito moral”, porquanto ela designa um transtorno psíquico que se manifesta no plano de uma “conduta anti-social”. Os exemplos mais comuns são os daqueles indivíduos que roubam e assaltam; mentem, enganam e são impostores; seduzem e corrompem; usam drogas e cometem delitos; transgridem as leis sociais e, de má-fé, envolvem outros; etc.

A estruturação psicopática manifesta-se por três características básicas: a impulsividade, a repetitividade compulsiva e o uso prevalente de actings de natureza maligna, acompanhados por uma irresponsabilidade e aparente ausência de culpa pelo que fazem. Algum traço de fantasia de psicopatia, assim como de perversão, é inerente à natureza humana; no entanto, o que define a doença psicótica é o fato de que as três características que foram enfatizadas vão além de um uso eventual, mas, sim, que elas se tornam “um fim em si mesmo” e, além disso, são egossintônicas, muitas vezes sendo idealizadas pelo sujeito psicopata, vindo acompanhar uma total falta de consideração pelas pessoas, que se tornam alvo e cúmplices de seu jogo psicopático. (ZIMERMAN, 2006, p. 269-279)

Aus Sicht von Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) würde das Baby von Natur aus wahrnehmen, dass die Mutter es ablehnen würde, was eine Trennung im emotionalen Prozess hervorrufen würde, und sich in den ersten drei Lebensmonaten, in denen es sich verschlechterte würde sich der Prozess der Verfolgungsangst finden. Die Interpretation des Subjekts ist, dass die Welt feindselig ist, da er nicht willkommen war.

Dies hätte seinen Ursprung in der Introjektion des Versuchs, die Mutter (das gute Objekt) auf integrale Weise zu absorbieren, von der das Subjekt jedoch später glaubt, es versucht zu haben, sie zu annullieren. Diese Angst, das integrale Objekt zu zerstören, umfasst die depressive Position, nicht die paranoid-schizoide. Daraus erwächst in der Folge die Angst, Vergeltung zu erleiden, ebenso von Rache zerstört zu werden: der Verfolgungswahn. Aus diesem widersprüchlichen Prozess des Über-Ichs entsteht Psychose, und sie ist das Ergebnis der Gewissheit und Introjektion dieser verfolgenden Mutter, die die Aggressivität verstärkt.

Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) argumentierte, dass das Über-Ich aus diesem Identitätskonflikt zwischen Freundlichkeit und Strenge im Übergang von der oral-sadistischen Phase (die Babys beißen) und der anal-sadistischen Phase entstehen würde. Effektiv zu wissen, dass ein Psychotiker immer psychotisch und ein Perverser immer pervers sein wird, aber die Konstitution jedes Menschen die gleichen Anfangswege in der Kindheit durchdringt und jeder angesichts seiner Subjektivität und seiner Erfahrungen seine Persönlichkeit prägen wird Struktur, um von dort aus Kevin es zu Psychopathie weiterzuentwickeln.

Er fährt fort, eine mögliche Normalität zu zeigen, einschließlich einer großen Bestellung von Fahrradschlössern, von denen er behauptete, dass er sie in der Woche, in der er 16 wurde, an Schulkameraden verkaufen würde. Eva wiederum war in ihrer Führungsposition in einem großen Reiseunternehmen tätig, als sie die Nachricht erhielt, dass die Schule ihres Sohnes angegriffen worden war. Es war Kevins Geburtstag.

Eva versucht, Kontakt zu ihrem Mann aufzunehmen, scheitert aber und geht zur Schule. Dort angekommen, findet er ein Kriegsschauplatz mit verzweifelten Polizisten, Feuerwehrleuten, Sanitätern und Eltern vor. Erst jetzt wird ihr klar, was passieren könnte, als sie sieht, wie die Fahrradschlösser alle Ein- und Durchgänge verschließen und von der Feuerwehr aufgebrochen werden. Als sich die Haupttür öffnet, wartet Kevin bereits auf die Polizei und stellt sich friedlich. In der Schule ein Massaker mit Toten und Verwundeten, die von ihren Pfeilen getroffen wurden. Unter Schock kehrt Eva nach Hause zurück und findet die Stille seltsam. Als sie in den Hinterhof geht, findet sie ihren Mann und ihre Tochter mit Pfeilen tot vor. Dort wird es möglich, den gesamten Verlauf dieser Mutter bis zu ihrem depressiven, einsamen, ängstlichen und apathischen Zustand zu verstehen.

Sie wurde von der gesamten Gemeinde und Stadt als schuldig an der Tat ihres Sohnes angegriffen. So kann man nachvollziehen, dass sein verfolgendes und apathisches Wahrnehmungsverhalten eine reale Grundlage hatte.

Der Film endet zwei Jahre nach dem Massaker und an Kevins Geburtstag. Eva räumte das Zimmer in dem kleinen Haus auf, in dem sie lebte. Die Umgebung wurde von Eva dunkelblau gestrichen, sie war tadellos aufgeräumt, und erst danach begriffen wir, dass sie Kevin empfangen sollte, der zwei Jahre nach diesem Moment (also vier Jahre nach dem Massaker) aus dem Gefängnis entlassen werden würde. Sie verlässt das Haus und schaut von innen und außen, alles ordentlich und ganz anders als das verfallende Anwesen von zwei Jahren zuvor, das die symbolische Repräsentation ihrer selbst (innen und außen) war. Sie wirkt selbstbewusster, frisst und schläft, was sich zu Beginn der Geschichte als mühsam und teilweise bewältigtes Handeln bemerkbar macht. Von dort aus besucht sie ihren Sohn im Gefängnis.

Dies bringt die Erklärung für das Paranoid in Kleins Sicht (1966; 1991; 1991-1997) mit einer fragmentierten Sicht auf die Welt, die destruktiv ist. An der Kreuzung mit der Geschichte selbst, die fragmentarisch und wirr präsentiert wird, die versucht, sich ohne Bedeutung zu rekonstruieren und Evas eigenen psychischen Zustand zeigt, kann man die Hypothese aufstellen, dass sie selbst in einen großen paranoiden Prozess geraten ist, da sie eine Serie präsentiert hat von Ängsten: vom Essen, vom Schlafen, vom Reden mit Menschen und einer gigantischen Angst. Eine andere wichtige Sache, die über Eva zu erwähnen ist, ist, dass ihr Zustand der Teilnahmslosigkeit und ihr Verhalten von Angst und Zwang so groß waren, dass sie während der gesamten Handlung nicht weinen konnte, als wäre sie betäubt. Laut Klein (1966; 1991; 1991-1997; SEGAL, 1975) wäre dies auch Teil eines schmerzhaften Trauerprozesses, in den die Figur stürzte und der sie lange Zeit der Verleugnung überlassen würde. So versuchte sie, die qualvolle Erfahrung ihres eigenen Sohnes zu überwinden, die das Ziel hatte, alles zu zerstören, was sie in ihrem Leben liebte: Ehemann, Tochter, Familie, Karriere, Ansehen, Würde und Selbstwertgefühl. Seine Zeit der Verleugnung und Trauer war proportional zu dem Aufeinanderprallen von Liebe und Hass, den er für Kevin empfand.

Wie auch immer, im Gefängnis sagt Eva ihrem Sohn, dass er dort noch zwei Jahre haben wird, genug Zeit (abgesehen von den letzten zwei Jahren), um über alles nachzudenken, was passiert ist. Sie fragt, warum er alles getan hat.

“eu só queria lhe perguntar…” (…) “está fazendo dois anos”. Continuei. “Sinto saudade do seu pai, Kevin. (…) Também sinto saudade da sua irmã – muita saudade. E muitas outras famílias ainda estão arrasadas. Sei que os jornalistas, os terapeutas e talvez outros prisioneiros lhe perguntam isso o tempo todo. Mas você nunca me disse. Então, por favor, olhe nos meus olhos. Você matou onze pessoas. Meu marido. Minha filha. Olhe nos meus olhos e me diga porquê”. (SHRIVER, 2007, p. 459)

Als Kevin ihr antwortet, gibt es nicht den feindseligen und zuversichtlichen Ton, der für den jungen Mann schon immer charakteristisch war, sondern einen verwirrteren Teenager. Kevin antwortet, dass er in diesem Moment nicht mehr wisse, warum alles.

Ao contrário do dia em que se virava para mim pela janela do carro da polícia, com as pupilas cintilando, hoje Kevin enfrentou meu olhar com extrema dificuldade. Seus olhos ficavam piscando, mantendo contato em movimentos rápidos, depois tornando a se desviar para a parede de concreto, […] “Eu achava que sabia”, respondeu, taciturno. “Agora, não tenho tanta certeza.” (SHRIVER, 2007, p. 459)

Der Besuch wird unterbrochen. Eva steht auf und umarmt ihn, ohne etwas zu sagen. Vielleicht war die Umarmung in dieser Szene einer der wenigen Momente aufrichtiger Verbindung und gegenseitiger Intimität zwischen Mutter und Sohn:

Quando lhe dei um abraço de despedida, ele se agarrou a mim feito uma criança, como nunca havia feito na infância propriamente dita. Não tenho muita certeza, porque ele resmungou isso para a gola levantada do meu casaco, mas gosto de achar que soluçou um “sinto muito”. (SHRIVER, 2007, p. 461)

Im letzten Absatz des Buches findet sich folgender Text:

É só isso que eu sei. Que, no dia 11 de abril de 1983, nasceu-me um filho, e não senti nada. Mais uma vez, a verdade é sempre maior do que compreendemos. Quando aquele bebê se contorceu em meu seio, do qual se afastou com tamanho desagrado, eu retribuí a rejeição – talvez ele fosse quinze vezes menor do que eu, mas, naquele momento, isso me pareceu justo. Desde então, lutamos um com o outro, com uma ferocidade tão implacável que chego quase a admirá-la. Mas deve ser possível granjear devoção quando se testa um antagonismo até o último limite, fazer as pessoas se aproximarem mais pelo próprio ato de empurrá-las para longe. Porque, depois de quase dezoito anos, faltando apenas três dias, posso finalmente anunciar que estou exausta demais e confusa demais e sozinha demais para continuar brigando, e, nem que seja por desespero, ou até preguiça, eu amo meu filho. Ele tem mais cinco anos sombrios para cumprir numa penitenciária de adultos, e não posso botar minha mão no fogo pelo que sairá de lá no final. Mas, enquanto isso, tenho um segundo quarto em meu apartamento funcional. A colcha é lisa. Há um exemplar de Robin Hood na estante. E os lençóis estão limpos. (SHRIVER, 2007, p. 463)

Eva verlässt das Gefängnis und visualisiert draußen einen großen Blitz, als wäre es eine Analogie zum Anfang. Sein Gesichtsausdruck war anders als im ganzen Film, mit selbstbewussten Schritten, einem nie zuvor gesehenen Selbstbewusstsein, und das Äußere machte ihm keine Angst mehr.

4. SCHLUSSBETRACHTUNGEN

Es ist möglich, die Geschichte von Eva und Kevin anhand der Theorie von Melanie Klein sehr vollständig zu analysieren, und die Bedeutung und Probleme, die auftreten können, wenn es von den ersten Momenten des Lebens an keine Bindung zwischen Mutter und Kind gibt, werden im gesamten Artikel diskutiert. Die in Evas Zügen gezeigte Apathie, die früher als Missachtung ihres Lebens angesehen werden konnte, ist eigentlich eine intensive Verfolgungsangst seit ihrer ersten Schwangerschaft, aus Angst, dass das böse Objekt (das Kind) sie verfolgt und allem ein Ende bereitet dass sie weiß, dass sie gut ist, wie ihre Freiheit, Beziehung, Karriere und zukünftige Projekte.

Die Leitfrage dieses Artikels – wie und warum Mutter-Kind-Beziehungen emotional distanzierte Mütter und Kinder mit Verhaltensstörungen hervorrufen können? – könnte beantwortet werden, indem man Kevins Gefräßigkeit versteht. Die Hassliebe, die die beiden während des gesamten Films entwickeln, ist eindeutig. Eva fühlte sich bei ihrem Sohn nicht wohl, seit sie ein Baby war, als er weinte und unaufhörlich um seine Repräsentanz in der von Klein erklärten Figur der guten Brust bat. Das allgemeine Ziel, das darauf basierte, zu erkennen, wie die Persönlichkeitsentwicklung im Individuum durch die mütterliche Beziehung vor sich geht, zeigte also, dass das Kind, wenn es das gute Objekt nicht introjiziert, gegenüber seiner eigenen Mutter zu einer kalten Person werden kann, wie es bei Kevin der Fall war und seine Mutter. Eva aber behielt die mütterliche Stellung nicht bei und führte das Kind auch nicht in sich ein.

Wenn wir nach spezifischen Zielen suchen, um zu verstehen, wie mütterliches Verhalten zur Bildung der Psyche von Minderjährigen in ihrer Obhut beiträgt, um zu verstehen, wie Personen mit Verhaltensstörungen entstehen können, und welche Standards und Konzepte dafür konstruiert wurden, was es bedeutet, ein Guter zu sein Mutter sozial, stellen wir fest, dass all diese Punkte gleichermaßen komplex und gleichzeitig sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gesellschaft einen Einfluss auf das Mutterbild hat, von dem Eva inspiriert wurde und das sie ständig zu erreichen versuchte. Ihre Gemeinschaft forderte ein mütterliches Verhalten, das sie noch nicht hatte und nicht wollte, denn Mutterschaft ist ein aufgebauter Prozess, der auch für jene Frauen schmerzlich ist, die ihn sich vorher leidenschaftlich gewünscht haben. Was tatsächlich zu sehen ist, ist, dass Evas soziale Gruppe von ihr verlangte, einen nicht vorhandenen Wunsch zu entwickeln, Mutter zu sein.

Es ist, als hätte eine Frau eine Bingokarte, die sie ausfüllen muss, damit andere zufrieden sein können: zuerst ein Ehemann, dann ein Zuhause, eine erfolgreiche Karriere und schließlich Kinder. Eve hatte die ersten drei und war voll zufrieden damit. In ihrem Leben hatte sie sich nie mit Kindern beschäftigt, aber ihr Mann und ihre engsten Freunde begannen, sich über das Fehlen dieses Wunsches, ein Kind zu haben, zu beschweren. Es funktioniert fast wie ein Entfremdungsprozess, als ob die Schaffung eines Lebens eine Trophäe ist, die erhoben werden muss, um gesellschaftlich zu bestätigen, was eine Familie und eine Frau als Ganzes sind. Dies kann sich stark auf diese Mutter-Kind-Interaktion auswirken und die Persönlichkeitsentwicklung des Babys und mögliche spätere Störungen wirksam beeinträchtigen.

Die Hypothese, die auf der Annahme beruht, dass das Verhalten des verhaltensgestörten Subjekts angesichts der Anerkennung von Angst oder Ablehnung seiner engsten Bezugsperson, in diesem Fall der Mutter, potenziert werden kann, könnte in der Kreuzung von Kleins Theorie mit dem Fiktionalen bestätigt werden Arbeit von Kevin und Eva. Nachdem sie mit ihrem Sohn schwanger geworden war, erwartete Eva, dass er liebte, was in ihrem Bauch war, als wäre es etwas Natürliches, wie Atmen und Blinzeln, aber die Liebe kam nicht, und Angst und Unsicherheit kamen immer noch auf. Danach musste sie ihr Bestes geben, um das ihr auferlegte Ideal zu erreichen: eine gute Mutter zu sein und ihren Sohn zu lieben. Dieses Pflichtgefühl ließ sie auch nach Kevins Prozess nicht los.

Schließlich liegt es an der Reflexion als soziale Individuen und Psychologen, zu versuchen, die Sensibilität zu verstehen und zu entwickeln, dass Geschichten wie die von Eva und Kevin jeden Tag in größerem oder kleinerem Umfang vorkommen und dass sie Akzeptanz und Verständnis brauchen. Die affektiven Beziehungen zwischen Müttern und Kindern, die Klein so fein punktiert, können unendlich viele Psychopathologien wie Psychosen oder Perversionen, Entwicklungen wie narzisstische Störungen und andere erschwerende Faktoren auslösen und kranke Erwachsene in einem endlosen Kreislauf von Schmerz erzeugen Angst zu lieben und nicht geliebt zu werden.

VERWEISE

ABREU, Liliane Alcântara de. Silenciadas: o universo da violência sexual intrafamiliar. Lisboa: Sagarana, 2022. ISBN: 978-989-53173-6-3.

CID-10. Classificação de transtornos mentais e de comportamento da CID-10. Porto Alegre: Artes Médicas, 1993.

CINTRA, Elisa Maria de Ulhoa; FIGUEIREDO, Luís Claudio. Melanie Klein: estilo e pensamento. São Paulo: Escuta, 2010.

FREUD, Anna. O Tratamento Psicanalítico de Crianças. Rio de Janeiro: Imago, 1971.

FREUD, Sigmund. A dissolução do complexo de Édipo (1924). In: FREUD, Sigmund. Obras completas, volume 16: O eu e o id, “autobiografia” e outros textos (1923-1925). São Paulo: Companhia Das Letras, 2011. p. 204. ISBN 978-85-359-1872-4.

____. Cinco Lições de Psicanálise: Quarta Lição. In: FREUD, S. Edição Standart Brasileira das Obras Psicológicas Completas de Sigmund Freud. Rio de Janeiro: Imago, 1972.

____. Obras completas, volume 16: o eu e o id, “autobiografia” e outros textos (1923-1925). Tradução de Paulo César de Souza. São Paulo: Companhia das Letras, 2011.

HARTMANN, Heinz. Psicologia do Ego e o Problema de Adaptação. [S.I.]: Biblioteca Universal Popular, 1968.

HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich. Fenomenologia do espírito. Tradução Paulo Meneses. 5. ed. Petrópolis: Vozes. 2008.

JUNG, Carl Gustav. Memórias, sonhos e reflexões. Rio de Janeiro: Nova Fronteira, 1994.

____. Tipos psicológicos. Tradução de Lúcia Mathilde Endlich Orth. Petrópolis: Editora Vozes, 1991.

KLEIN, Melanie. Amor, Culpa e Reparação e Outros Trabalhos (1921-1945). Rio de Janeiro: Imago, 1966.

____. Inveja e gratidão: e outros trabalhos (1946-1963). ed. 4. v. 3. Obras Completas de Melanie Klein. Rio de Janeiro: Imago, 1991.

____. Obras Completas. Rio de Janeiro: Imago Editora, 1991-1997.

LEPINE, Claude. O inconsciente na antropologia de Lévi-Strauss. São Paulo: Ática, 1979.

LÉVI-STRAUSS, C. A noção de estrutura em etnologia. In.: Antropologia estrutural. Rio de Janeiro: Tempo Brasileiro, 1975. (Trabalho original publicado em 1953)

NASIO, Juan-David. Introdução às obras de Freud, Ferenczi, Groddeck, Klein, Winnicott, Dolto e Lacan. Rio de Janeiro: Jorge Zahar Editor, 1995. (Coleção Transmissão da Psicanálise)

PRECISAMOS falar sobre o Kevin. Direção de Lynne Ramsay. Estados Unidos da América, Reino Unido da Grã-Bretanha e Irlanda do Norte: Paris Filmes, 2011. 1 DVD (122 min.).

SAFATLE, Vladimir Pinheiro. Lacan. São Paulo: Publifolha, 2007.

SAUSSURE, Ferdinand de. Curso de Linguística Geral. São Paulo: Cultrix, 2012.

SEGAL, Hanna. Introdução à obra de Melanie Klein. Rio de Janeiro, Imago, 1975.

SHRIVER, Lionel. Precisamos falar sobre o Kevin. Rio de Janeiro: Intrínseca, 2007. ISBN 978-85-8057-150-9.

WINNICOTT, Donald Woods. O ambiente e os processos de maturação. Porto Alegre: Artes Médicas, 1983.

ZIMERMAN, David E. Manual de técnica psicanalítica: uma re-visão. Porto Alegre: Artmed, 2004.

[1] Spezialist für Pädagogische Neurowissenschaften von AVM Educacional/UCAM/RJ; Spezialist für Kunsttherapie in Bildung und Gesundheit von AVM Educacional/UCAM/RJ; Spezialist für Verhaltens- und Konsumforschung von Faculdade SENAI CETIQT RJ; Spezialist für Bildende Kunst von UNESA/RJ; BA in Design von Faculdade SENAI CETIQT RJ. Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP. Student der Psychologie.

[2] Bachelor in Sozialer Kommunikation von der Faculdade Casper Libero/SP. Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP.

[3] Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP.

[4] Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP.

[5] Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP.

[6] Bachelor-Abschluss in Psychologie von UNIP/SP.

Eingereicht: März 2022.

Genehmigt: August 2022.

5/5 - (10 votes)
Liliane Alcântara de Abreu

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita