REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Symptome einer Depression bei Krankenpflegeschülern

RC: 76799
67
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

SOUSA, Thalita Bragato [1], ROMEIRO, Amanda Maria de Sousa [2], SANDIM, Lucíola Silva [3]

SOUSA, Thalita Bragato. ROMEIRO, Amanda Maria de Sousa. SANDIM, Lucíola Silva. Symptome einer Depression bei Krankenpflegeschülern. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 06, Ed. 01, Vol. 02, S. 78-88. Januar 2021. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/symptome-einer-depression

ZUSAMMENFASSUNG

Ziele: Überprüfung der Depressionssymptome bei Krankenpflegestudenten an einer privaten Universität. Methoden: Dies ist eine Querschnittsstudie mit beschreibendem Charakter und quantitativem Ansatz. Stichprobe bestehend aus 79 Studierenden des Bachelor of Nursing Course. Der soziodemografische Fragebogen und der Hospital Anxiety and Depression Scale HADS-Fragebogen wurden angewendet. Die in der Resolution Nr. 510/2016 zum Ausdruck gebrachten ethischen Grundsätze wurden eingehalten. Ergebnisse: Die Analyse der Ergebnisse zeigte, dass in 45,56% der Probe depressive Symptome auftraten. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse tragen zur Analyse der psychischen Gesundheit von Krankenpflegeschülern und zur Notwendigkeit bei, das psychische Wohlbefinden dieser Schüler zu fördern.

Schlagworte: Depression, psychische Gesundheit, Krankenpflege, Krankenpflege.

1. EINFÜHRUNG

Depression ist eine psychische Störung multifaktoriellen Ursache, häufig bei mehr als 264 Millionen Menschen weltweit gefunden, erreichen einen großen Teil der Bevölkerung und wird zu einer der wichtigsten Störungen, die Behinderungen bei Menschen verursacht, vor allem, wenn dauerhaft und mit moderater oder schwerer Intensität. Es kann zu einem ernsten Gesundheitszustand werden, der zum Selbstmord führen kann und Frauen oft stärker betrifft als Männer (WHO, 2020).

Laut OPAS – Panamerikanische Gesundheitsorganisation (2019) sterben jedes Jahr etwa 12.000 junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren auf dem amerikanischen Kontinent durch Selbstmord, was sie zur dritthäufigste Todesursache macht. In dieser Perspektive hebt OPAS (2018) hervor, dass Depressionen eine der Haupterkrankungen sind, die Beidenkstörungen bei jungen Erwachsenen verursacht. Obwohl es Behandlungen und Möglichkeiten gibt, diese Krankheit zu verhindern, betrifft Depression 5,8% der brasilianischen Bevölkerung (OPAS , 2017).

Universitätsstudenten sind Teil einer Bevölkerung, die anfällig für depressive Symptome ist, auch wenn sie aufgrund der belastenden Faktoren, die innerhalb des Bachelor-Studiengangs erlebt werden (Informationsüberlastung, Lehrerbedarf, neue Anpassungen an den Abschlussabschluss, Zeitknappheit für Freizeit, familiäre Stressfaktoren, Einschränkung der Finanzen), diese Faktoren können psychische Störungen auslösen. Diese Erfahrung innerhalb des Abschlusses erfordert jedoch eine höhere Leistung der Studierenden (PADOVANI et al., 2014).

Es ist notwendig zu bedenken, dass, wenn diese Symptome früh erkannt werden, ermöglicht es die Prävention und Diagnose von psychischen Störungen, wie Depressionen (COELHO et al,.2010). Außerdem gilt: Je früher diagnostiziert und behandelt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zukünftige berufliche Laufbahn dieser Studenten nicht beeinträchtigt wird (SILVA; DA COSTA, 2012).

Jedoch, Depression ist die häufigste psychische Störung bei Universitätsstudenten gefunden, jedoch ist es notwendig, eine Studie durchzuführen, um das klinische Bild dieser Bevölkerung zu bewerten, um Interventionen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit der Studenten vorzuschlagen (BRANDTNER; BARDAGI, 2009).

Aus dieser Perspektive, De Morais et al. (2010), betont die wichtigsten Symptome im Zusammenhang mit Depressionen in der Akademischen, wie verminderte Fähigkeit der Argumentation, Auswendiglernen, Motivation und Interesse des Akademischen in Bezug auf die Studie. Diese Symptome wirken sich folglich drastisch auf den Studenten auf Universitätsebene aus und schädigen ihre Gesundheit und ihr Studium.

Sicherlich können depressive Symptome dem Akademiker an seiner Universität und sogar seinem zukünftigen Berufsfachmann schaden, was zu einem möglichen Rückzug aus dem Kurs führen kann. (ALVES, 2014). So zielte diese Studie darauf ab, die Symptome von Depressionen bei Pflegestudenten an einer privaten Universität im Bundesstaat Gois zu überprüfen.

2. METHODIK

Dies ist eine Querschnittsforschung von beschreibendem Charakter. Die Stichprobe bestand aus Pflegestudenten, die ordnungsgemäß in der Einrichtung eingeschrieben waren, aus allen Perioden des Pflegekurses. Die Datenerhebung wurde zwischen dem 5. und 29. Oktober 2020 in Gruppen für Pflegestudenten über einen Online-Fragebogen durchgeführt, der über ein digitales Tool namens Google Forms verbreitet und angewendet wurde.

Um an der Studie teilzunehmen, war es notwendig, dass die Teilnehmer Zugang zum Internet und zu einem Gerät wie Computer, Handy oder Tablet hatten. Nach dem Lesen und Der Genehmigung des Kostenlosen und informierten Einwilligungsformulars wurden die Fragebögen ausgefüllt. Alle Vorkehrungen in Bezug auf die ethische Dimension der Studie wurden in Übereinstimmung mit der Ethik-Resolution 510/2016 getroffen. Die Studie wurde von der Forschungsethikkommission der Staatlichen Universität Goiás (UEG) unter der Stellungnahme nummer 3.848.957 genehmigt.

Für die Datenerfassung wurden zwei Forschungsinstrumente verwendet: der soziodemografische Fragebogen, um die Stichprobe anhand sozialer, wirtschaftlicher und akademischer Faktoren wie Altersgruppe, Geschlecht, Hautfarbe, finanzielle Abhängigkeit, Gehaltseinkommen, Beruf, Arbeitsbelastung zu charakterisieren Stunden, Kurs und Abschlusszeit. Zur Beurteilung des Depressionsniveaus wurde die HADS-Skala Hospital Anxiety and Depression Scale) verwendet, die ursprünglich mit dem Ziel entwickelt wurde, Symptome von Angstzuständen und Depressionen bei Patienten nichtpsychiatrischer klinischer Krankenhäuser zu identifizieren. Später wird sie bei ambulanten Patienten angewendet und bei Personen ohne Krankheit.

Botega et. al.(1995) war derjenige, der HADS für Portugiesisch übersetzte und validierte, das aus insgesamt 14 Fragen bestand. In dieser Skala wird überprüft, dass die ungeraden Angstsymptomen (HAD-A) entsprechen, während sich die Paare auf die Symptome der Depression (HAD-D) beziehen. Hads hat auch eine Punktzahl, wenn die Alternativen jeder Frage in 0, 1, 2 oder 3 Punkten überprüft werden, die, wenn sie als Cutoff-Punkte betrachtet werden, für beide Symptome betrachtet werden, wobei die Bewertung dieser DreiTeilungen umfasst: unwahrscheinlich, wenn eine Prävalenz von 0 bis 7 Punkten vorliegt; möglich (fragwürdig oder unsicher), wenn eine Prävalenz von 8 bis 11 Punkten vorliegt; und wahrscheinlich, wenn eine Prävalenz von 12 bis 21 Punkten vorliegt.

Alle Vorkehrungen in Bezug auf die ethische Dimension der Studie wurden in Übereinstimmung mit der Ethik-Resolution 510/2016 getroffen. Die Studie wurde von der Forschungsethikkommission der Staatlichen Universität Goiás (UEG) unter der Stellungnahme nummer 3.848.957 genehmigt.

3. ERGEBNISSE

Die Stichprobe bestand aus 79 Krankenpflegestudenten, von denen 90% (N = 71) weiblich waren, mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, von denen 49% (n = 39) weiß sind, 57% (n = 45) beschäftigt sind, 54% (n = 43) haben ein Einkommen von einem Mindestlohn von R $ 998,00, Familieneinkommen 58% (n = 46) 1 bis 3 Löhne, 84% (n = 66) leben mit der Familie, 91% (n = 72) ) wechselten nicht die Städte, um ihren Abschluss zu machen, 62% (n = 49) führten außerschulische Aktivitäten durch und 52% (n = 41) hatten ihre eigenen Transportmittel (Tabelle 1).

Tabelle 1. Absolute (n) und relative Häufigkeit (%) soziodemographische und Verhaltensmerkmale von Studierenden in Bezug auf die Prävalenz depressiver Symptome.

Variablen n %
Sex
Männlich 8 10
Weiblich 71 90
Kursdauer
Anfang 57 72
Ende 22 28
Farbe
Pardo 31 39
Weiß 39 49
Schwarz 5 8
Gelb 3 4
Familienstand
Einzelnen 59 75
Verheiratet 14 17
Stabile Union 3 4
Geschieden 3 4
Beschäftigung
ja 45 57
Nein 34 43
einkommen
Es hat keine 24 30
1 Mindestlohn 43 54
1 bis 3 Mindestlöhne 12 16
Familieneinkommen
Es hat keine 6 8
1 Mindestlohn 10 13
1 bis 3 Mindestlöhne 46 58
3 bis 6 Mindestlöhne 16 20
Über 6 1 1
Gehäuse
Allein 6 7
Familie 66 84
Andere 7 9
Geändert zum Studium
ja 7 9
Nein 72 91
Außerschulische Aktivität
ja 49 62
Nein 30 38
Transport
Eigenen 41 52
Dritte 38 48

Quelle: Aus den Autoren, 2020.

In Abbildung 1 ist zu sehen, dass von den insgesamt 79 Studenten des Undergraduate Nursing Course aller Klassen 17,72% (n = 14) Werte> 12 für wahrscheinliche Symptome einer Depression auf der HAD-Skala hatten, 27, 84% (n = 22) hatten Werte> 8 für Symptome einer möglichen Depression und 54,43% (n = 43) hatten Werte <7 für unwahrscheinliche Symptome einer Depression.

Abbildung 1.  Verteilung der Symptome der Depression unter pflegebedürftigen Studenten. Goiatuba – Go. Brasil, 2020. (n=79)

Quelle: Aus den Autoren, 2020.

4. DISKUSSION

In dieser Studie wurde eine höhere Prävalenz von depressiven Symptomen bei weiblichen Studenten beobachtet. Obwohl die analysierten Studenten eine relativ kleine Stichprobe darstellen, stellen Frauen (90%) eine kleine Stichprobe dar. In der untersuchten Bevölkerung zeigten die meisten dieser Studenten unwahrscheinliche Symptome einer Depression (54,43%). Es ist erwähnenswert, dass der Rest der Stichprobe (45,56%) Symptome einer Depression.

Mit der Prävalenz von depressiven Symptomen in der Krankenpflege Studenten verdient mehr Aufmerksamkeit, weil in ihrem täglichen Alltag, sie direkt mit Menschen, mit psychischen Leiden, Schmerzen, Tod, Gefühle von Angst, Unsicherheiten und viele Der Zeit Angst (CARVALHO et al., 1999). Anfällig für die Entwicklung von depressiven Symptomen während der Graduierung, mit Stimmungsschwankungen, Beziehung, Traurigkeit, Appetitwechsel, Symptome charakteristisch für depressive psychische Störung (CAMARGO; SOUSA, OLIVEIRA, 2014). Daher ist die Sorge um das Vorhandensein von Depressionen und Angstzuständen unter Pflegestudenten von größter Bedeutung (FUREGATO; SANTOS; SILVA, 2010).

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden schätzungsweise 4,4 % der Weltbevölkerung an Depressionen und etwa 5,8 % (11.548.577) der brasilianischen Bevölkerung an dieser psychischen Störung (WHO, 2020). Ein Index von (17.72%) in dieser Studie als wahrscheinliche depressive Störung dargestellt, die viel höher als der brasilianische Durchschnitt in der allgemeinen Bevölkerung ist. Jedoch, Es gibt eine höhere Wahrscheinlichkeit des Auftretens von depressiven Symptomen, oder Depression selbst, in Akademikern und Gesundheitsexperten (BARBOSA et al., 2020).

Es wird dann verstanden, dass Depression ist eine häufige psychische Störung in der Regel mit Symptomen der extremen Traurigkeit, die nicht passieren, große Verlust des Interesses und Unfähigkeit, Aktivitäten durchzuführen, die normalerweise angenehm waren. Jedoch, einige Symptome bei Menschen, die Depressionen gefunden werden: Energieverlust; Veränderungen des Appetits;  Schlafstörungen; Konzentrationsschwierigkeiten; Unentschlossenheit; Unruhe; Gefühl der Unbedeutendkeit, Schuld oder Hoffnungslosigkeit; Angst; und Selbstmordgedanken oder Schaden für sich selbst. Psychische Störungen können beeinflussen, welche Person und jedes Alter, wie Depressionen. Diese Störung bedeutet nicht, dass die Person schwach ist. Es ist eine behandelbare Erkrankung, und seine Behandlung variiert je nach den Bedürfnissen des Patienten und medizinischem Verhalten (OPAS, 2017).

Obwohl es wirksame Behandlungen für Depressionen gibt, erhalten weniger als die Hälfte der Betroffenen eine Behandlung und unbehandelte Depressionen werden zu einer schweren Krankheit, die zum Selbstmord führen kann, sterben jedes Jahr etwa 800.000 Menschen durch Selbstmord (OPAS, 2018).

Drei soziodemographische Variablen wurden in dieser Studie mit höheren Depressionen in Verbindung gebracht, die weiblich sind, natürlich Zeitraum und Wohnraum. Frauen haben eine höhere Rate von depressiven Symptomen, was eine Replikation dessen ist, was mit der allgemeinen Bevölkerung auftritt (OPAS, 2020).

So zeigten 5,67 % dieser Studenten in einer Studie mit 194 Pflegestudenten an der Föderalen Universität Santa Catarina Symptome einer Depression (CÁCERES; CASCAES; BUCHELE, 2010). 114 Studenten wurden anhand dieser Studie untersucht, bei denen bei 44 % der Studierenden Symptome einer Depression festgestellt wurden. Durch diese Studien ist es notwendig zu bedenken, dass die Symptome der Depression bei Pflegestudenten immer in Prävalenz sind (FUREGATO; SANTOS; SILVA, 2010).

In anderen Studien mit Pflegestudenten wurde bei Pflegestudenten eine Prävalenz von 34,21 % der depressiven Symptome festgestellt (BASTOS; MOHALLEM; FARAH, 2008). De Morais, Mascarenhas und Ribeiro (2010), verifizierte das signifikante Vorhandensein von Depressionssymptomen in der untersuchten Probe, beobachtete, dass etwa 40% der Gesamtprobe depressive Symptome aufwiesen.

Die vorliegende Studie zeigte, dass die Gruppe der Studentinnen mit höheren depressiven Symptomen innerhalb des Pflegegrads häufiger vorkommt. Die depressiven Symptome der Pflegestudenten sollten jedoch nicht diskriminiert werden, sondern die Notwendigkeit der Pflege und die Ausarbeitung von Strategien zur Verringerung der Symptome innerhalb des betreffenden Kurses.

Diese Studie erhielt einige Einschränkungen, wie die geringe Anzahl von Teilnehmern, die Remote-Anwendung der Fragebögen, die Notwendigkeit einer robusteren statistischen Analyse für die Korrelation und den Vergleich der Daten.

5. FAZIT

Angesichts der vorliegenden Studie konnten die Pflegeschüler mit depressiven Symptomen und ihren soziodemografischen Merkmalen überprüft werden. Angesichts der vorgestellten Ergebnisse kann ein signifikanter Prozentsatz der depressiven Symptome im Leben dieser Studenten beobachtet werden.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bevölkerung mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren ist. Diese Schüler sind in der Pubertät, beginnen ihr Erwachsenenleben, mit wenig Lebenserfahrung. Die studierte Bevölkerung verdient große Aufmerksamkeit, da von den 79 Studenten des Undergraduate Nursing Course 36 (45,56%) Symptome, die auf Depressionen hindeuten.

Mit den Ergebnissen dieser Studie, es weckt die Notwendigkeit, psychologische Unterstützung Programme für Studenten zu implementieren, um Studenten im Angesicht von widersprüchlichen Situationen, die akademischen Lebens und zukünftigen beruflichen Aktivitäten inhärent zu unterstützen, so dass der Schaden durch geistiges Leiden während des gesamten Bachelor-Studiengangs verursacht zu minimieren, Förderung der Verbesserung der Leistung der akademischen und Vermeidung von möglichen Funktionsstörungen und Störungen.

REFERENZEN

ALVES, Tania Correa de Toledo Ferraz. Depressão e ansiedade entre estudantes da área de saúde. Revista de Medicina, v. 93, n. 3, p. 101-105, 2014. http://dx.doi.org/10.11606/issn.1679-9836.v93i3p101-105. Disponível em: https://www.revistas.usp.br/revistadc/article/view/103400. Acesso em: 05 de Maio de 2020.

BRANDTNER, Maríndia; BARDAGI, Marucia. Sintomatologia de depressão e ansiedade em estudantes de uma universidade privada do Rio Grande do Sul. Gerais: Revista Interinstitucional de Psicologia, v. 2, n. 2, p. 81-91, 2009. Disponível em: http://pepsic.bvsalud.org/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1983-82202009000200004. Acesso em: 07 de Maio de 2020.

BARBOSA KKS, VIEIRA KFL, ALVES ERP, VIRGINIO NA. Sintomas depressivos e ideação suicida em enfermeiros e medicos da assistencia hospitalar. Rev Enferm UFSM. 2012; 2(3):515-22. doi: 10.5902/217976925910. Disponível em: https://periodicos.ufsm.br/index.php/reufsm/article/view/5910. Acesso em: 10 de Novembro de 2020.

BASTOS, J.; MOHALLEM, A.; FARAH, O. Ansiedade e depressão em alunos de enfermagem durante o estágio de oncologia. Einstein, v. 6, n. 1, p. 7-12, 2008. Disponível em: http://apps.einstein.br/revista/arquivos/pdf/594-einstein%20v6n1%20port%20p7-12.pdf. Acesso em: 05 de Dezembro de 2020.

BOTEGA, Neury J. et al. Mood Disorders Among Inpatients In Ambulatory And Validation Of The Anxiety And Depression Scale Had [transtornos Do Humor Em Enfermaria De Clínica Médica E Validação De Escala De Medida (had) De Ansiedade E Depressão.]. Revista de saude publica, 1995. Disponível em: http://repositorio.unicamp.br/handle/REPOSIP/96111. Acesso em: 05 de Maio de 2020.

CAMARGO, Raquel de Moura; SOUSA, Cleciane de Oliveira; OLIVEIRA, Maria Liz Cunha de. Prevalência de casos de depressão em acadêmicos de enfermagem em uma instituição de ensino de Brasília. Revista Mineira de Enfermagem, v. 18, n. 2, p. 392-403, 2014. Disponível em: http://www.reme.org.br/artigo/detalhes/935. Acesso em: 20 de Novembro de 2020.

CARVALHO, Maria Dalva de Barros et al. Expectativas dos alunos de enfermagem frente ao primeiro estágio em hospital. Revista da Escola de Enfermagem da USP, v. 33, n. 2, p. 200-206, 1999. Disponível em: https://www.scielo.br/scielo.php?pid=S0080-62341999000200012&script=sci_arttext&tlng=pt. Acesso em: 22 de Novembro de 2020.

CÁCERES, Ana Patrícia Bustillos; CASCAES, Andreia Morales; BÜCHELE, Fátima. Sintomas de disforia e depressão em estudantes de enfermagem. Cogitare Enfermagem, v. 15, n. 4, 2010. http://dx.doi.org/10.5380/ce.v15i4.20356. Disponível em: https://revistas.ufpr.br/cogitare/article/view/20356. Acesso em 05 de Dezembro de 2020.

COELHO, Ana T. et al. Qualidade de sono, depressão e ansiedade em universitários dos últimos semestres de cursos da área da saúde. Neurobiologia, v. 73, n. 1, p. 35-9, 2010. Disponível em: https://www.researchgate.net/profile/Rubens_Reimao/publication/236943130_Sleep_quality_depression_and_anxiety_in_college_students_of_last_semesters_in_health_areas_courses/links/0deec51a4a98ad9d76000000.pdf. Acesso em: 10 de Maio de 2020.

DE MORAIS, Lerkiane Miranda; MASCARENHAS, Suely; RIBEIRO, José Luís Pais. Diagnóstico do estresse, ansiedade e depressão em universitários: desafios para um serviço de orientação e promoção da saúde psicológica na universidade: um estudo com estudantes da Ufam-Brasil. 2010. Disponível em: https://repositorio-aberto.up.pt/bitstream/10216/63895/2/86909.pdf Acesso em: 05 de Dezembro de 2020.

FUREGATO, Antonia Regina Ferreira; SANTOS, Jair Lício Ferreira; SILVA, Edilaine Cristina da. Depressão entre estudantes de dois cursos de enfermagem: autoavaliação da saúde e fatores associados. Revista Brasileira de Enfermagem, v. 63, n. 4, p. 509-516, 2010. https://doi.org/10.1590/S0034-71672010000400002. Disponível em: https://www.scielo.br/scielo.php?pid=S0034-71672010000400002&script=sci_arttext. Acesso em: 02 de Dezembro de 2020.

FARO, André. Análise Fatorial Confirmatória e Normatização da Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS). Psicologia: Teoria e Pesquisa, [s.l.], v. 31, n. 3, p.349-353, set. 2015. FapUNIFESP (SciELO). http://dx.doi.org/10.1590/0102-37722015032072349353. Disponível em: https://ri.ufs.br/handle/riufs/1911. Acesso em: 05 de Maio de 2020.

FERNANDES, Márcia Astrês et al. Prevalência de sintomas ansiosos e depressivos em universitários de uma instituição pública. Revista Brasileira de Enfermagem, v. 71, p. 2169-2175, 2018. http://dx.doi.org/10.1590/0034-7167-2017-0752. Disponível em: https://www.scielo.br/scielo.php?pid=S0034-71672018001102169&script=sci_arttext. Acesso em: 03 de Novembro de 2020.

ORGANIZAÇÃO PAN AMERICANA DA SAÚDE. Folha informativa – Depressão. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5635:folha-informativa-depressao&Itemid=1095. Acesso em: 25 de Maio de 2020.

ORGANIZAÇAO PAN AMERICANA DA SAÚDE. Folha informativa – saúde mental dos adolescentes. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5779:folha-informativa-saude-mental-dos-adolescentes&Itemid=839. Acesso: em 23 de Maio de 2020.

ORGANIZAÇÃO PAN AMERICANA DA SAÚDE. Metade de todas as mortes entre jovens nas Américas podem ser evitadas, constata novo relatório da OPAS. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5883:metade-de-todas-as-mortes-entre-jovens-nas-americas-podem-ser-evitadas-constata-novo-relatorio-da-opas&Itemid=839. Acesso em: 23 de Maio de 2020

ORGANIZAÇÃO PAN-AMERICANA DA SAÚDE. Depressão. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5635:folha-informativa-depressao&Itemid=1095. Acesso em: 06 de Maio de 2020.

ORGANIZAÇÃO PAN-AMERICANA DA SAÚDE. Depressão: o que você precisa saber. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5372:depressao-o-que-voce-precisa-saber&Itemid=822. Acesso em: 06 de Maio de 2020.

ORGANIZAÇÃO PAN-AMERICANA DA SAÚDE. Aumenta o número de pessoas com depressão no mundo. Disponível em: https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5354:aumenta-o-numero-de-pessoas-com-depressao-no-mundo&Itemid=839https://www.paho.org/bra/index.php?option=com_content&view=article&id=5354:aumenta-o-numero-de-pessoas-com-depressao-no-mundo&Itemid=839. Acesso em: 25 de Maio de 2020.

PADOVANI, Ricardo da Costa et al. Vulnerabilidade e bem-estar psicológicos do estudante universitário. Revista brasileira de terapias cognitivas, v. 10, n. 1, p. 02-10, 2014.Doi: http://dx.doi.org/10.5935/1808-5687.20140002. Disponível em: http://pepsic.bvsalud.org/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1808-56872014000100002. Acesso em: 08 de Dezembro de 2020.

SILVA, Rodrigo Sinnott; DA COSTA, Letícia Almeida. Prevalência de transtornos mentais comuns entre estudantes universitários da área da saúde. Encontro: Revista de Psicologia, v. 15, n. 23, p. 105-112, 2012. Disponível em: https://revista.pgsskroton.com/index.php/renc/article/view/2473. Acesso em: 05 de Novembro de 2020.

WORLD HEALTH ORGANIZATION. Depression and Other Common Mental Disorders. Disponível em: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/254610/WHO-MSD-MER-2017.2-eng.pdf;jsessionid=242FF07C383A40421F905DDFBFA856E7?sequence=1. Acesso em: 06 de Maio de 2020.

WORLD HELTH ORGANIZATION. Depression. Disponível em:https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/depression. Acesso em: 23 de Maio de 2020.

WORLD HELTH ORGANIZATION. Depression and Other Common Mental Disorders: Global Health Estimates. Disponível em: http://www.who.int/mental_health/management/depression/prevalence_global_health_estimates/en/. Acesso em: 07 de Dezembro de 2020.

[1] Pflege-Akademiker.

[2] Pflege-Akademiker.

[3] Beratungsberater. Doktortitel in Gerontologie. Master-Abschluss in Krankenpflege. Professioneller Master-Abschluss in Intensivmedizin. Spezialisierung auf Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Spezialisierung in Graduiertenstudien Lato Sensu in Urgency und Emergency. Spezialisierung in Graduiertenstudien Latu Senso in General ICU. Abschluss in Derpflege.

Eingereicht: Dezember 2020.

Genehmigt: Januar 2021.

Rate this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita