REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Bewertung der Hepatotoxizität bei älteren Menschen mit HIV/AIDS mit Isoniazid

RC: 61729
50
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ARTIGO ORIGINAL

SANTANA, Claudinei Alves [1], SANTOS, Gustavo Alves Andrade dos [2]

SANTANA, Claudinei Alves. SANTOS, Gustavo Alves Andrade dos. Bewertung der Hepatotoxizität bei älteren Menschen mit HIV/AIDS mit Isoniazid. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 09, Vol. 04, S. 98-107. September 2020. ISSN: 2448-0959, Zugriffsverbindung: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/hepatotoxizitaet

ZUSAMMENFASSUNG

Einleitung: Die Alterung der Bevölkerung wird berüchtigt aus dem zwanzigsten Jahrhundert erreichen mehrere Länder der Welt. Daten aus dem Epidemiologischen Bulletin 2019 des Gesundheitsministeriums berichten von einem Anstieg der AIDS-Inzidenz bei älteren Männern im Zeitraum 2008 bis 2018 um 9,7 % und einem Rückgang um 5 % bei Frauen. Die Beeinträchtigung des Immunsystems begünstigt das Auftreten von Krankheiten, die als opportunistisch gelten, und Tuberkulose ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit AIDS. Eine der Maßnahmen zur Prävention einer Tuberkulose/HIV-Koinfektion bei jungen und älteren Erwachsenen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation die Behandlung mit dem Medikament Isoniazid, das darauf abzielt, das Krankheitsrisiko durch Mycobacterium tuberculosis und damit die Manifestation von Tuberkulose zu reduzieren. In Bezug auf Isoniazid ist Hepatotoxizität eine potenziell schwerwiegende Nebenwirkung, die sogar zum Tod führen kann. Ziel: Bewertung des Hepatotoxizitätsrisikos für die Verwendung von Isoniazid, gemessen durch Labortestergebnisse durch Leberenzyme. METHODE: Beschreibende und analytische retrospektive Studie mit älteren Patienten mit HIV/AIDS mit Isoniazid in einem spezialisierten HIV/AIDS-Dienst von 2008 bis 2011. Die Laborergebnisse von Lebertransaminasen (AST und ALT) und Glutaryltranferase reichen von einer sekundären Datenbank in 3 spezifischen Momenten (Vorbehandlung, Begleitbehandlung und Nachbehandlung mit Isoniazid) und den Merkmalen der Probanden (Alter, Geschlecht, Zeitpunkt der HIV-Infektion). Die Daten wurden im statistischen Programm SPSS 20 analysiert. Ergebnis: Wir analysierten 12 Probanden im Alter von 60 Jahren oder älter, 75% (9) Männer, Durchschnittsalter 63 Jahre und 25% (3) Frauen, Durchschnittsalter 68 Jahre. Die Probanden hatten durchschnittlich 15 Jahre HIV-Infektion. Bei AST gab es einen Anstieg um 20,9 % und im Bereich Gutamiltransferase um 11,5 %, der mit der Behandlung in Bezug auf die Vorbehandlungswerte zusammenging. Fazit: Laborergebnisse für die Anwendung von Isoniazid zeigten eine leichte Erhöhung der Hepatotoxizität, ohne dass die präventive Behandlung mit Isoniazid abgebrochen werden musste, jedoch ist eine Nachbeobachtung durch ein multidisziplinäres und pharmazeutisches Team erforderlich.

Stichworte: AIDS, ältere Menschen, Isoniazid, Hepatotoxizität, Tuberkulose.

EINFÜHRUNG

Die Alterung der Bevölkerung wird aus dem 20. Jahrhundert berüchtigt und erreicht mehrere Länder der Welt, so dass epidemiologische Daten zeigen, dass Individuen leicht über 60 Jahre im 21. Jahrhundert (WHO, 2015)

Physiologische Veränderungen aufgrund des Alterns erhöhen die Inzidenz und Prävalenz von nicht-infektiösen Krankheiten in dieser Bevölkerung wie Bluthochdruck, Diabetes, Arthritis, Osteoporose. Es kommt auch zu Infektionskrankheiten wie AIDS und Tuberkulose. (RIBAS, 2014)

Die genannten Komorbiditäten wirken sich negativ auf ältere Menschen aus, da pharmakologische Eingriffe als Hauptbehandlung erforderlich sind. (RIBAS, 2014)

Erworbenes Immundefizienzsyndrom (AIDS) entwickelte sich zu einer der wichtigsten Epidemien von Infektionskrankheiten des 20. Jahrhunderts (BIGGAR, 1984; COOK, 2011). AIDS, verursacht durch HIV-Infektion, ist das Ergebnis von Schäden vor allem an der zellvermittelten Immunität, obwohl es auch eine Beeinträchtigung der humoralen Immunität gibt. (BARASA, 2011; MOIR, 2011)

Daten aus dem Epidemiologischen Bulletin 2019 des Gesundheitsministeriums berichten von einem Anstieg der AIDS-Inzidenz bei älteren Männern im Zeitraum 2008 bis 2018 um 9,7 % und einem Rückgang von 5 % bei Frauen im gleichen Zeitraum. (BRASILIEN, 2019)

Die Beeinträchtigung des Immunsystems begünstigt das Auftreten von Krankheiten, die als opportunistisch angesehen werden und durch Viren, Pilze und Bakterien bei Patienten mit HIV/AIDS und Tuberkulose verursacht werden, ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit AIDS (El-SADR, 2008; STERLING, 2010; JONG, 2004)

In Bezug auf Tuberkulose ist dies eine wichtige klinisch wichtige Pathologie, da es sich um eine chronische, infektiöse und ansteckende Krankheit handelt, die durch Mycobacterium tuberculosis (Mtb) verursacht wird, die alle Altersgruppen erreichen kann, aber 85% der TB-Fälle treten bei Erwachsenen auf. (SILVA, 2004).

Eine der Maßnahmen zur Prävention einer Tuberkulose/HIV-Koinfektion bei jungen und älteren Erwachsenen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation die vorbeugende Behandlung mit Isoniazid-Medikamenten, die darauf abzielt, das Krankheitsrisiko durch Mtb und damit die Manifestation von Tuberkulose zu reduzieren. (CONDE, 2009; HORSBURGH, 2011; DUARTE, 2007).

In Brasilien empfiehlt das Gesundheitsministerium zur Verringerung des Tuberkulose-Risikos bei HIV/AIDS-Patienten eine präventive Therapie mit Isoniazid (ICC) in einer Dosis von 5 bis 10 mg / kg / Tag Gewicht bis zu 300mg für 6 aufeinanderfolgende Monate für die Behandlung (CONDE, 2009)

Nebenwirkungen des Arzneimittels ist definiert als “jede schädliche oder unerwünschte Wirkung, die nach der Verabreichung des Arzneimittels auftritt, in Dosen, die normalerweise bei Männern zur Prophylaxe, Diagnose oder Behandlung einer Krankheit verwendet werden. (WHO, 2002)

In Bezug auf die Verwendung von Isoniazid, Hepatotoxizität, ist eine potenziell schwerwiegende Nebenwirkung, die sogar zum Tod führen kann, wenn das Medikament nicht bald nach der Entwicklung von Hepatitis-Symptome zurückgezogen wird. (COUNT, 2009; COHN, 2000; LOBUE, 2003)

Die Hepatotoxizität kann mit asymptomatischer Erhöhung von Leberenzymen wie AST (Aspartat-Aminotransferase), ALT (Alanin-Aminotransferase) und GGT (Gamma-Glutamyltransferase) bewertet werden. (CHURCHYARD, 2007; LOBUE, 2003)

Angesichts der erhöhten Inzidenz von HIV/AIDS in älteren Menschen und des Tuberkuloserisikos ist die Notwendigkeit einer wirksamen Bewertung des Hepatotoxizitätsrisikos bei älteren Menschen bei der präventiven Behandlung mit Isoniazid für ältere Patienten mit HIV/AIDS gerechtfertigt. (SILVA, 2004; LEUNG, 2011)

Der Pharmafachmann kann durch sein technisches Wissen bei der Beurteilung des Hepatotoxizitätsrisikos als Hauptnegativwirkung bei HIV/AIDS-Patienten durch Laborergebnisse von Leberenzymen zusammenarbeiten. (SILVA, 2004; LALVANI, 2010)

Dieser Artikel zielt darauf ab, das Vorhandensein von Hepatotoxizität bei älteren Patienten mit HIV/AIDS mit Hilfe von Isoniazid zur Tuberkuloseprävention zu bewerten, die zwischen 2008 und 2011 von einem Spezialisierten Dienst durch Labortests der Leberfunktionsenzyme ALT, AST und GGT behandelt wurden. Es wird auch vorgeschlagen, die Merkmale der Studienpopulation in Bezug auf Alter, Geschlecht, Zeitpunkt der HIV-Infektion darzustellen.

METHODIK

Dies ist eine retrospektive, beschreibende und analytische Studie an älteren erwachsenen Patienten mit HIV/AIDS im Anschluss an den Service, der sich auf die Versorgung von HIV/AIDS-Patienten des Hospital das Clénicas der School of Medicine of USP zwischen 2008 und 2011 spezialisiert hat.

Die vorliegende Studie wurde mit Informationen durchgeführt, die in einer Excel-Tabelle einer sekundären Datenbank enthalten sind, die aus Informationen aus Krankenakten und Labortestergebnissen erstellt wurde und aus früheren Forschungsarbeiten stammt, die vom Ethik- und Forschungsausschuss des Krankenhauses das Clénicas der Medizinischen Fakultät der Universität von Sao Paulo im Jahr 2008 unter der Nummer 1068/08 genehmigt wurden.

Da eine Studie auf der Grundlage von Sekundärdaten durchgeführt wurde, bestand keine Notwendigkeit, ein kostenloses und informiertes Einwilligungsformular auf Patienten anzuwenden.

HIV/AIDS-Patienten im Alter von 60 Jahren oder älter, die IKT in einer Dosis von 5 bis 10 mg/kg/Tag gewicht bis zu 300 mg für bis zu 6 Monate nutzten, wurden für die Studie als förderfähig angesehen.

Die statistischen Analysen wurden im statistischen Programm SPSS – Statistik, Version 20, durchgeführt, die die beschreibenden Analysen der Variablen von Interesse in Form von Kennzahlen der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median, Standardabweichung, Minimum und Maximum) und Proportionen präsentierten. Die Analyse des Zusammenhangs zwischen den Laborwerten von Lebermarkern vor und gleichzeitig mit der Anwendung von Isoniazid wurde mit dem gepaarten t-Test mit 95% CI durchgeführt, wobei mit statistischer Signifikanz p ≤ 0,05% betrachtet wurde.

Ergebnisse

Wir analysierten 12 Patienten mit einem Mindestalter von 60 Jahren und maximal 74 Jahren, von denen 75% (9) Männer (mittleres Alter von 63 Jahren) und 25% (3) Frauen (mittleres Alter 68 Jahre) waren. Die Patienten hatten durchschnittlich 15 Jahre HIV-Infektion, die von 7 Jahren mindestens bis maximal 21 Jahre (Standardabweichung 4,8 Jahre) reichten.

Schaubild 1. Anteil älterer Patienten mit HIV/AIDS im Verhältnis zum Geschlecht


Quelle: Autor selbst

Schaubild 2. Verteilung älterer Patienten mit HIV/AIDS nach Alter

 

Quelle: Autor selbst

Schaubild 3. Verteilung älterer Patienten mit HIV/AIDS seit Jahren der Infektion

Quelle: Autor selbst

Schaubild 4. Verteilung der Ergebnisse von ALT-, AST- und GGT-Prä-TPI-Leberfunktionstests für ältere Patienten mit HIV/AIDS.

Quelle: Autor selbst

Tabelle 1: Mediane Ergebnisse von Labortests der Leberfunktion vor, gleichzeitig und nach dem IStGH bei älteren Patienten mit HIV/AIDS.

Zeitraum Prüfungen Prüfungen Prüfungen
AST (U/L) ALT  (U/L) GGT (U/L)
Vor ICC 24,5 23,0 34,5
gleichzeitige ICC 31,0 22,5 39,0
post ICC 24,5 22,5 32,0

Quelle: Autor selbst

Die Laborergebnisse stiegen mit der Verwendung von TPI in 20,9 % der AST-Enzyme und 11,5 % der GGT-Werte im Vergleich zu den Vorbehandlungswerten.

Im Durchschnitt lag das AST-Ergebnis, das mit dem ICC (M =31,0 U/L) beitrug, über dem Vor-TPI-Ergebnis (24,5 U/L) mit p = 0,02.

Diskussion

Die zahlgebissen Älteren bevölkerungen weltweit zu. (WHO, 2015). In der vorliegenden Studie waren nur 2 weibliche Patienten 70 Jahre oder älter. Es ist wichtig zu betonen, dass im Alter auch eine Zunahme chronischer Krankheiten mit einem stärkeren Einsatz von Medikamenten zur Kontrolle dieser Bedingungen zu verzeichnen ist (RIBAS, 2014). Mit der Zunahme älterer HIV/AIDS-Patienten wird es laut den Epidemiologischen Bulletins einen größeren Bedarf an Nachsorge durch ein multidisziplinäres Gesundheitsteam geben.

In Bezug auf die Zeit der HIV-Infektion hatten 4 Patienten (3 Männer und 1 Frau) eine HIV-Infektion von 20 Jahren oder mehr. Die antiretrovirale Behandlung zeigt wichtige Nebenwirkungen, die mit dem Altern verbunden sind und zu einer Verschlechterung der Lebensqualität der Patienten führen können. (HALLAL, 2010). Die Verwendung von antiretroviralen und anderen Arzneimitteln gegen chronische Krankheiten oder zur Bekämpfung von Nebenwirkungen antiretroviraler Arzneimittel kann die Hepatotoxizität begünstigen. (FATIMA, 2009)

Bei der Verwendung des Medikaments Isoniazid gab es eine Zunahme der Leberfunktion Marker Enzyme (AST und GGT) im Vergleich zu Vorbehandlung Labortests charakterisieren Hepatotoxizität. Die Erhöhung war jedoch nicht mehr als das 2-fache des Vorbehandlungswerts, der die Aussetzung der Anwendung rechtfertigte. (ANZAHL, 2009)

Ein wichtiger Punkt ist, dass Isoniazid für die präventive Behandlung von Tuberkulose im Zusammenhang mit anderen Medikamenten als zusätzlicher Risikofaktor für Diepatotoxizität bei älteren Patienten mit HIV/AIDS darstellen kann.

Angesichts des Alterns, der damit verbundenen chronischen Krankheiten und der HIV/AIDS-Situation können ältere Patienten eine intensive Polypharmazie durchführen. (RAMOS, 2016) Von diesem Zeitpunkt an können Arzneimittelwechselwirkungen, Nebenwirkungen und Vergiftungen von der Streichung auftreten, und der Apotheker kann mit dieser Bevölkerung mit spezifischen Kenntnissen und Erfahrungen bei der Identifizierung und Intervention bei drogenbedingten Problemen interveniert werden.

ABSCHLIEßENDE ÜBERLEGUNGEN

Hepatotoxizität im Zusammenhang mit der Verwendung von Isoniazid war bei älteren Patienten auf präventive Therapie bestätigt die Theorie im Zusammenhang mit diesem Medikament. Jedoch, Es gab keine Aussetzung der Behandlung, jedoch, im Hinblick auf die Verwendung von Polypharmazie, ist es notwendig, den Patienten durch das multidisziplinäre Team einschließlich des klinischen Apothekers bei der Prävention von Leberkomplikationen zu folgen.

REFERENZEN

BIGGAR, R. J. AIDS: a global problem. Cancer detection and prevention, v. 12, n. 1-6, p. 169-174, 1988

BRASIL. Ministério da Saúde. Secretaria de Vigilância em Saúde. Boletim Epidemiológico Especial Tuberculose. Brasília (DF): Ministério da Saúde; 2017a.

BRASIL. Ministério da Saúde. Boletim Epidemiológico HIV/AIDS 2019. Brasilia: Ministério da Saúde, 2019.

BARASA, Simon Situma. True story about HIV: theory of viral sequestration and reserve infection. HIV/AIDS (Auckland, NZ), v. 3, p. 125, 2011.

CHURCHYARD, Gavin J. et al. Tuberculosis preventive therapy in the era of HIV infection: overview and research priorities. The Journal of infectious diseases, v. 196, n. Supplement_1, p. S52-S62, 2007.

CONDE, Marcus Barreto et al. III Diretrizes para tuberculose da Sociedade Brasileira de Pneumologia e Tisiologia. J. bras. pneumol, v. 35, n. 10, p. 1018-1048, 2009.

DE COCK, Kevin M.; JAFFE, Harold W.; CURRAN, James W. Reflections on 30 years of AIDS. Emerging infectious diseases, v. 17, n. 6, p. 1044, 2011.

DE JONG, Bouke C. et al. Clinical management of tuberculosis in the context of HIV infection. Annu. Rev. Med., v. 55, p. 283-301, 2004.

DUARTE, Raquel et al. Tratamento da tuberculose latente: Revisão das normas, 2006. Revista Portuguesa de Pneumologia (English Edition), v. 13, n. 3, p. 397-418, 2007

EL-SADR, Wafaa M.; TSIOURIS, Simon J. HIV-associated tuberculosis: diagnostic and treatment challenges. In: Seminars in respiratory and critical care medicine. © Thieme Medical Publishers, 2008. p. 525-531.

DE FÁTIMA SILVA DE LIMA, Maria. Fatores de risco para hepatotoxicidade do tratamento para tuberculose em pacientes internados e coinfectados pelo HIV. 2009. Dissertação de Mestrado. Universidade Federal de Pernambuco.

HALLAL, Ronaldo et al. O acesso universal ao tratamento antirretroviral no Brasil. Tempus Actas Saude Coletiva, v. 4, n. 2, p. 53-66, 2010.

HORSBURGH JR, C. Robert; RUBIN, Eric J. Latent tuberculosis infection in the United States. New England Journal of Medicine, v. 364, n. 15, p. 1441-1448, 2011.

LALVANI, Ajit; PAREEK, Manish. A 100 year update on diagnosis of tuberculosis infection. British medical bulletin, v. 93, n. 1, p. 69-84, 2009

LEUNG, Chi Chiu et al. Treatment of latent infection with Mycobacterium tuberculosis: update 2010. 2011.

LOBUE, Philip A.; MOSER, Kathleen S. Use of isoniazid for latent tuberculosis infection in a public health clinic. American journal of respiratory and critical care medicine, v. 168, n. 4, p. 443-447, 2003.

MOIR, Susan; CHUN, Tae-Wook; FAUCI, Anthony S. Pathogenic mechanisms of HIV disease. Annual Review of Pathology: Mechanisms of Disease, v. 6, p. 223-248, 2011.

RAMOS, Luiz Roberto et al. Polifarmácia e polimorbidade em idosos no Brasil: um desafio em saúde pública. Revista de Saúde Pública, v. 50, p. 9s, 2016.

RIBAS, Carlise; DE OLIVEIRA, Karla Renata. Perfil dos medicamentos prescritos para idosos em uma Unidade Básica de Saúde do município de Ijuí-RS. Revista Brasileira de Geriatria e Gerontologia, v. 17, n. 1, p. 99-114, 2014.

SILVA, J. R. L.; BOÉCHAT, Neio. O ressurgimento da tuberculose e o impacto do estudo da imunopatogenia pulmonar. J Bras Pneumol, v. 30, n. 4, p. 478-84, 2004.

STERLING, Timothy R.; PHAM, Paul A.; CHAISSON, Richard E. HIV Infection—Related tuberculosis: Clinical manifestations and treatment. Clinical Infectious Diseases, v. 50, n. Supplement_3, p. S223-S230, 2010.

WORLD HEALTH ORGANIZATION. The Importance of Pharmacovigilance: safety monitoring of medicinal products. World Health Organization. Geneva, 2002.

WORLD HEALTH ORGANIZATION. World report on ageing and health. World Health Organization. Genf, 2015

M[1]aster in Medical Sciences – FMUSP, Spezialist für Multiprofessionelle Onkologie (IEPSL), Facharzt für Pädagogische Planung und Lehre der Hochschulbildung (ESAB), Spezialist für Krankenhausapotheke (FOC), Diplom in Biochemischer Pharmazie (USJT).

[2] Promotion in Biotechnologie und Innovation im Gesundheitswesen. (Anhanguera). Abschluss in Pharmazie und Biochemie.

Eingesandt: Juli 2020.

Genehmigt: September 2020.

Rate this post
Claudinei Alves Santana

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita