REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Eine Studie über Spiritualität im Gesundheitswesen aus theologischer Sicht

RC: 58684
80
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINAL-ARTIKEL

GERONE, Lucas Guilherme Tetzlaff de [1], JUNIOR, Acyr de Gerone [2]

GERONE, Lucas Guilherme Tetzlaff de. JUNIOR, Acyr de Gerone. Eine Studie über Spiritualität im Gesundheitswesen aus theologischer Sicht. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 09, Vol. 01, S. 137-156. September 2020. ISSN: 2448-0959, Zugriffsverbindung: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/wissenschaft-der-religion/perspektive-theologischea

ZUSAMMENFASSUNG

Studien über den Zusammenhang zwischen Spiritualität und Gesundheit sind wiederkehrende Themen in der akademischen Forschung. Über die Bedeutung der Spiritualität in der Praxis der Gesundheitsfürsorge, die auf einer biblisch-theologischen Reflexion beruht, wird jedoch wenig gesagt. Dies ist das Ziel dieses Artikels, der diskutiert: Gesundheitsversorgung aus theologischer Sicht; eine biblische Reflexion über die Gesundheit; Christ als Modell der Gesundheitsfürsorge; Spiritualität in der Pflege von Gesundheitsfachkräften; der Pastoralseelsorger und die Pflege der Kranken. Methodisch etabliert sich dieser Artikel als Fallstudie. Die Ergebnisse zeigen, dass: a) es eine Beziehung zwischen den etymologischen Ansichten von Spiritualität und Gesundheit gibt; b) in den in der Bibel erzählten Geschichten, die den Begriff der Gesundheit, die Praxis der Pflege und der Gesundheitsempfehlung und der Prävention betrachten, eine untrennbare Beziehung zwischen religiösem Leben und Gesundheit besteht; c) es gibt die Feststellung, dass Religionsgemeinschaften Orte ganzheitlicher Fürsorge sind, weil sie die geistige und emotionale Gesundheit des Einzelnen betrachten und gleichzeitig einen gemeinschaftlichen Kontext der sozialen Gesundheit fördern; d) es einen bedeutenden Beitrag der Spiritualität im täglichen Leben der Angehörigen der Gesundheitsberufe gibt, indem sie ihnen eine größere Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen und patientenleidenden Menschen bieten; e) es gibt ein Verständnis von Gesundheitsfachleuten, dass Spiritualität in der Praxis der Gesundheitsfürsorge eine Funktion des Kaplans/Pastoralisten ist. Angesichts ihres bedeutenden Beitrags zur Humanisierung in der Gesundheit und zur ganzheitlichen Versorgung des Menschen ist es notwendig, neue interakademische Forschung zu diesem Thema, insbesondere im Bereich der Theologie, durchzuführen.

Stichworte: Pflege, Spiritualität, Gesundheit, Gesundheitsberufe, Pastoralist.

EINFÜHRUNG

In der Beziehung zwischen Spiritualität und Gesundheit unter den Grundlagen der christlichen Theologie spiegelt sie sich in der Existenz und der vollen Errettung des Menschen wider. Dies ist das Ziel dieser Studie, die theoretische Bezüge der christlichen Theologie aus der Perspektive der Gesundheit und, Referenzen des Gesundheitsbereichs aus der Perspektive der ganzheitlichen Pflege, die die spirituelle Dimension einschließt, verwenden wird.

Diese Studie ist auf der theologischen Prämisse aufgebaut, dass Christus die Praxis hatte, sich um die Kranken zu kümmern, aus einem Blick, der eine ganzheitliche Existenz betrachtete, in der der Mensch ein biologisches, psychologisches, soziales und spirituelles Wesen ist. Der griechische Begriff sozo, der durch die Erlösung im Neuen Testament aufgrund semantischer Breite übersetzt wird, ist mit der biopsychosozialen Dimension einhergehend. So betrachtet die Erlösung den Begriff der Gesundheit: physisches und biologisches, soziales, mentales/psychologisches und spirituelles Wohlbefinden (SCLIAR, 2007).

Es wird auch davon ausgegangen, dass theologische Reflexion zu einem besseren Verständnis der Praxis der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung beiträgt. Für den Theologen Álverez (2013) ist Gesundheit eine polyhedische und multidimensionale Realität, die aus der medizinischen und biologischen wissenschaftlichen Sicht nicht reduzierbar ist[3]. Obwohl die medizinische Wissenschaft Wissen über die Ursache der Krankheit liefert, ist sie daher begrenzt, wenn sie die Körper- und menschliche Realität ins Ziel bringt und unterschätzt (ÁLVEREZ, 2013). In der multidimensionalen Wertbildung in der Gesundheit ist Spiritualität – eine theologische Dimension – ein grundlegender Bestandteil ganzheitlicher Pflege. Es ist Spiritualität, die den Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet, mit der Fähigkeit, frei zu sein und den Widrigkeiten des Lebens zu widerstehen, indem sie inmitten von Schmerzen, Leiden von Patienten, Familienangehörigen und Angehörigen der Gesundheit einen Zustand der Belastbarkeit bietet (TAVARES, 2013).

Theologie, als Wissenschaft des Glaubens und des Spirituellen, dialogt mit der Gesundheit. In der biblischen Theologie, im Alten Testament und im Neuen Testament finden sich Gesundheitspraktiken. Das Buch Levitikus zum Beispiel stellt die Krankenpflege, die soziale Fürsorge und das Wirken des Priesters aus klinisch-medizinischer Sicht dar (Lv 14.31; 15.25-30). Im Evangelium Jesu entwickelt Christus, wie Lukas schrieb, ein Modell der Fürsorge, in dem Heil und Gesundheit im Errettenplan für den Menschen zusammenpassen. Karl Barth zufolge ist jede Heilsauffassung im Alten und Neuen Testament mit der Gesundheit verbunden, seit Schöpfung, Nahrung, Arbeit, Ruhe, Krankheit, Tod und die Heilsverheißung, die Israel in Christus erfüllt hatte (ROCCHETA, 1993).

In der systematischen Theologie, basierend auf ihrer ekklesiologischen Voreingenommenheit in ihrem Verhältnis zum Gesundheitskontext, wird die Religionsgemeinschaft als ein Ort ganzheitlicher Fürsorge charakterisiert. Das Zusammenleben der Mitglieder stimuliert eine gesunde Umwelt in gegenseitiger Betreuung. Therapeutische Gemeinschaften, Pflegeheime und Waisenhäuser sind Orte der sozialen Gesundheitsfürsorge. Pastoralberatungsgruppen fördern die psychospirituelle Betreuung (TILLICH, 2005). Bereits unter einer missiologischen Voraussetzung sticht die missionarische Aktion des Pastoralseelsorgers in der geistlichen, psychologischen und sozialen Betreuung von Kranken, Krankenfamilien und Angehörigen hervor. Schließlich integriert die[4] mystische Theologie die Gesundheitsfürsorge durch die Gegenwart, Gesten, Worte, Gebete, heilige Texte, Musik, Stille, die Inzeiten der Angst und Ungewissheit mit den Kranken, den Familien der Kranken und den Gesundheitsteams Stärken, Beratung und Trost bieten.

1. PERSPEKTIVEN AUF SPIRITUALITÄT UND GESUNDHEIT VON EINER CHRISTLICHEN THEOLOGISCHEN PERSPEKTIVE

Spiritualität bezieht sich auf den Zustand der Natur des Geistes, etwas, das allen Menschen innewohnt. Es ist die Ausübung dessen, was spirituell ist. Laut dem Theologen Waldir Souza (2013, S. 97) ist Spiritualität “ein menschlicher Zustand, dem man nicht entkommt”, eine existentielle Dimension, die in den Tiefen des Wesens kultiviert wird, das in seinem Wissen und in seinen vitalen Bestrebungen treibt. Laut dem Arzt Puchalski (2006) kann Spiritualität als eins verstanden werden:

die inhärente Suche nach dem Sinn und dem endgültigen Zweck des Lebens. Diese Bedeutung kann in der Religion gefunden werden, aber sie kann oft breiter sein als die, einschließlich der Beziehung zu einer göttlichen Figur oder mit Transzendenz, Beziehungen zu anderen (S. 14-15).

Spiritualität ist eine Dimension, die sich aus den Erfahrungen entwickelt, die sich im Verhalten entfalten (religiös oder nicht). Aus der Perspektive der christlichen Theologie[5] wird der Begriff der Spiritualität nicht als etwas Materielles verstanden, sondern als eine transzendente Dimension, die in Gott selbst entstanden ist, der durch seinen Geist im ganzen Leben emanadiert: “Der Geist Gottes hat mich erschaffen, und der Atem des Allmächtigen hat mir Leben gegeben” (Job 33:4)[6]. Der Evangelist Johannes sagt, dass Gott Geist ist, und es ist wichtig, dass seine Anbeter ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten” (Johannes 4,23-24). Es versteht sich, dass die Anbeter diejenigen sind, die den Geist Gottes als die vitale und wirkliche Essenz in dem erkennen, was gelebt und getan wird. Daher ist es der Geist Gottes, der den Sinn des Lebens ausmacht. Gleichzeitig sagt Jesus, dass seine Worte “Geist und Leben sind” (Job 6:63). Christus selbst ist das Wort, “das Wort”, in dem der Geist des Lebens ausgeht und die Erfahrung “alles, was getan und getan wurde” (Job 1,1-5).

Auf diese Weise ist das Wort der Höhepunkt der christlichen[7] Spiritualität, denn es ist ein Wirken Gottes, der durch Christus die [8] Essenz, den Sinn und den Zweck des Lebens für das erschaffene Wesen beweist (Johannes 1,1-4[9]). Es genügt nicht, zu existieren, zu fühlen, das Wesen des Lebens zu haben, geistige Erfahrung zu haben, eine Verbindung mit Gott zu haben. Dann kommt die Religiosität, die nichts anderes ist als eine Erweiterung dessen, was Teil der Religion ist, hier aus ihrer lateinischen Etymologie verstanden, religare, was “Wiederverbindung” bedeutet, d.h. eine Verbindung zwischen dem Menschen mit Gott (DERRIDA, 2000).

Etymologisch hat “Gesundheit” seinen Ursprung in lateinischen Salutis, oder Salus, was bedeutet, Leben zu retten, zu heilen, zu befreien oder zu bewahren (LUZ, 2009). In diesem Sinne bezeichnet die Bedeutung der Gesundheit eine weit gefasste Vorstellung, die auch eine soteriologische Reflexion in Betracht ziehen sollte[10]. Der am häufigsten verwendete Begriff der Gesundheit in der akademischen Forschung stammt von der WHO (Weltgesundheitsorganisation), die bestätigt, dass Gesundheit ein Begriff des vollständigen körperlichen, geistigen, spirituellen und sozialen Wohlbefindens ist. Für Scliar zielt dieser Begriff darauf ab, “ein erfülltes Leben” auszudrücken (2007, S. 37).

In der theologischen Vorstellung beweist ein erfülltes Leben die befreiende und rettende Gabe Jesu, der Leben in Hülle und Fülle brachte (DURÃES  E SOUZA, 2011). Überfluss ist ein Gefühl des Lebens auch in der Mitte des menschlichen Zustandes, wie Krankheit. Dies wird dadurch befreiend, dass es den Begriff eines gesunden Lebens nicht nur einschränkt, wenn man eine Krankheit hat (oder nicht). Vielmehr ist es ein Leben, das den menschlichen Zustand der Krankheit überschreitet, mit einem Fokus auf ein Leben der Erlösung.

1.2 BIBLICAL UNDERSTANDINGS ÜBER GESUNDHEIT IN EINER PERSPEKTIVE VON CARE

Bibellesen, die mit Patienten durchgeführt werden, sind ein wichtiger Aspekt der Gesundheitspraxis, da “viele Patienten berichten, dass sie gerne religiöse Materialien lesen, während sie im Krankenhaus sind” (GERONE, 2015, S.86). Ebenso wird es für die Angehörigen der Gesundheitsberufe einfacher, “die Familienmitglieder mit der Weisheit und den tröstenden Worten, die wir in der Bibel finden, zu bebeizten und zu trösten” (S. 86).

Die Bibel legt besonderen Wert auf die Pflege der Kranken. In der hebräischen Tradition gibt es kein spezifisches Wort für den Begriff Gesundheit. Um etwas näher an den Begriff der Gesundheit auszudrücken, wurde der Begriff Shalom verwendet, von der semitischen Wurzel slm, die die Idee des “Friedens”, “unversehrt sein”, “zufrieden” gibt. Das heißt, der Begriff shalomé breit in seiner[11] Bedeutung, aber, wenn im Begriff der Gesundheit verwendet, Shalom ist die Bezeichnung, die im Verständnis des Lebens unter einem völligen Gesundheitszustand gilt, ein volles Wohlbefinden, wie zum Beispiel, in biblischen Erzählungen im Buch Genesis, Kapitel 29.6[12] und Kapitel 43.27-28 erscheint[13].

Mit mehr als zweihundert Zitaten im Alten Testament bezieht sich der Begriff shalom auch auf die Beziehung, die sich aus Gottes Bund mit den Menschen ergibt. Als solches charakterisierte das Fehlen von Schalom die Distanz zwischen dem Menschen und Gott als Folge der Sünde. Das Leben in einem Zustand des shalom bedeutete daher auch, einen Zustand zu leben, in dem das Ideal der Nichtsünde gesucht wurde (ÁLVEREZ, 2013).

Im Alten Testament glaubte das hebräische Volk, dass die Krankheit durch Sünde und Gesundheit verursacht wurde, indem es Gott gehorchte (Gen 12:17; Pv 23:29-32). Als das Volk Israel auf dem Weg aus Ägypten konstituiert wurde, sagte Gott: “Ich bin der Herr, und es ist Gesundheit, die ich dir bringe” (R15:26). Im Buch der Ecclesiastes, in dem es Meditationen über die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens gibt, heißt es in einer Passage, dass “von Gott alle Heilung kommt” (Ekto 38:1-9). Der hebräische Glaube, dass die Krankheit von der Sünde herkommt und dass Gott Gesundheit und Heilung bietet, hat eine sorgfältige Praxis in der Gesundheitsfürsorge unter dem hebräischen Volk impliziert. Ein Beispiel für diese Realität ist die Tatsache, dass der Priester, eine zentrale Figur in der alttestamentlichen Theologie, neben der Ausübung seiner religiösen Funktionen in einigen Gesundheitsfragen gleichermaßen sein musste.

Ähnlich wie bei einem Arzt, bei Hautkrankheiten zum Beispiel, war es Sache des Priesters: “den betroffenen Teil der Haut zu untersuchen, und wenn in diesem Teil das Haar weiß geworden ist und der Ort tiefer als die Haut scheint, ist ein Zeichen von Lepra”. Es gab eine Untersuchung und eine nachfolgende Diagnose, die, wenn die Krankheit gefunden wurde, zu einer religiösen Praxis der Reinigung führte, d.h. zu einer Form der Gesundheitsfürsorge, wie sie in der biblischen Darstellung festgestellt wurde: “Und so wird der Priester vor dem Herrn propitiver machen zugunsten dessen, der gereinigt wird” (Lev 13,3,14.31).

Wenn die Heilung nicht durch Propitiation erreicht wurde, war es Aufgabe des Priesters, den Aussätzigen von religiösen Pflichten und sozialem Leben auszuschließen. Dieser Ausschluss wurde neben religiösen Motiven (eine mögliche Sünde der Kranken) auch als methode zur Prävention und Bekämpfung von Epidemien in der Bevölkerung charakterisiert. Aufgrund der medizinischen Zeitlichenbegrenzung, der Prekarität von Medikamenten und des Fehlens geeigneter Behandlungen konnte eine ansteckende Krankheit wie Lepra während des Gesprächs, Niesens, Hustens oder Küssens von einer Person zur anderen übergehen, d. h. es war leicht zu übertragen (SCLIAR, 2007). Daher war der Ausschluss der Aussätzkranken vom sozialen und religiösen Leben eine Möglichkeit, sich um die Gesundheit der ganzen Gemeinschaft zu kümmern. Wie man sieht, ist es etwas sehr Ähnliches mit der aktuellen Krankenhausversorgung, in der Patienten mit stark übertragbaren Krankheiten isoliert an geschlossenen Orten und weg vom Leben und Kontakt mit anderen Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden, um eine Epidemie der Krankheit zu vermeiden.

Im Neuen Testament gibt es in Jesus, dem Hohenpriester (Hebräer 2.17; 4.14), eine neue Perspektive auf das Gesundheitswesen. In einer im Matthäus-Evangelium beschriebenen Stelle fragten die Jünger in einem Dialogkontext Jesus: “Als wir dich krank oder im Gefängnis sahen und dich besuchten? Und der König wird ihnen antworten: “Ich sage euch: Wenn ihr es einem meiner Brüder getan habt, auch meinem kleinsten, habt ihr es mir getan” (Mt 25,39-40). Für Jesus war die Fürsorge für einen kranken Menschen dasselbe wie die Fürsorge für sich selbst. Jesus ist die Essenz und Verkörperung der Gesundheit. Es ist nicht etwas, das er gebracht hat, aber es ist der Ausdruck seiner eigenen Identität. Er ist derjenige, der vom Geist gesalbt wird, der Therapeut, der Erlöser und der Erretter der Kranken und Unterdrückten (Lk 4,18).

Im Gegensatz zum alttestamentlichen Priester, dessen Krankheit durch Sünde verursacht wurde und zu sozialer Isolation führte, umfasste die Botschaft der Erlösung für Jesus Christus die Erlösung von Geist, Körper und Seele. Nach Álverez (2013) etabliert Christus einen Prozess der totalen Transformation, der selbst die tiefsten Ecken der Seele und des Herzens erreicht. Nichts ist ausgeschlossen und nicht weniger wichtig. Alles deutet auf Erlösung hin: Leben und Tod, Krankheit und Heilung, der Körper und was darin passiert. Christus bietet Menschen, die immer ganzheitliche Heilung brauchen, Gesundheit, die die Würde des Zustands und die menschliche Erfahrung wiederherstellt.

Dieses Konzept der ganzheitlichen Betrachtung wird Teil des Dienstes von Jüngern und Aposteln wie dem Apostel Johannes, der in einem Brief an Elder Gaio sagt: „Geliebte, ich wünsche Ihnen alles Gute und Gesundheit. wie deine Seele in Güte ist “(3. Johannes 1,2). Für den Apostel Johannes sind Gesundheit und Seele untrennbar mit der vollständigen menschlichen Existenz von Gaio verbunden. Selbst inmitten einer möglichen Krankheit kann ein Mensch gesund sein und in allen Dingen des Lebens Erfolg haben, wenn die Seele gesund ist. Álverez (2013, S. 272) erklärte: „Während einer Krankheit wird nicht alles notwendigerweise pathologisch, es kann sogar therapeutisch und gesund sein oder auf heilige und gesunde Weise leben. Gnade kann in Schande gefunden werden. ”

1.3 CHRIST AS A-MODELL VON CARE FÜR GESUNDHEITS-PROFESSIONALS

Wie bereits gezeigt wurde, stellt das Neue Testament die Praxis der Gesundheitsfürsorge dar, die von Christus durchgeführt wird. Lukas, der Evangelist, der Arzt war, hat eine größere Sensibilität bei der Berichterstattung über die Ereignisse im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen im Dienst Christi. Der Lucan-Text erzählt von der Gesundheitsfürsorge als etwas zutiefst Charakteristisches Für Christus: “[…] Die ganze Menge versuchte, ihn zu berühren, weil er aus ihr Tugend kam und alle heilte” (Lk 6,19).

Jüdische Gesetze untersagten den körperlichen Kontakt mit Menschen, die von bestimmten Krankheiten betroffen waren. Zum Beispiel sollte eine Frau, die eine Blutung erlitten hat, niemanden berühren (Lv 15.25-30). Jesus vermieste jedoch nicht, von einer blutenden Frau berührt zu werden. Als Jesus berührt wurde, offenbarte er Tugenden der humanisierten Fürsorge, Liebe, Würde und dann Heilung (Matthäus 9:20-22; Mark 5.25-34; Lukas 8,43-48). Den Nächsten zu lieben ist ein Akt der errettenden Fürsorge (1. Johannes 3:17-18), der das Leben wiederherstellt (1. Petrus 4:8).

So wie Christus es den Kranken angetan hat, erkennen auch die Gesundheitsexperten die Bedeutung der Berührung in der Pflege. Nach der von Fritz Talbote Winnicott entwickelten Gesundheitsmethode schafft Touch eine Beziehung zwischen Menschen und hat die Fähigkeit, Liebe zu vermitteln. Dies sind grundlegende Fragen, die die Menschenwürde schätzen und bedeuten (MONTAGER, 1988).

Zusätzlich zur körperlichen Heilung müssen Gesundheitspraktiken die Tugenden der Hoffnung, Würde und Liebe bieten. Die Heilung selbst hat keinen Einfluss auf die Gesundheit der Person im Allgemeinen. Mit den Worten von Laín (1984, S. 187): „Niemand wird vollkommen gesund sein, wenn er die Frage nicht beantworten kann: Gesundheit für was? Wir leben nicht, um gesund zu sein, aber wir sind gesund, um zu leben und zu handeln. ” Eine solche Realität erfordert Hoffnung, Glauben, Würde und Liebe (1. Korinther 13,13). Hoffnung und Glaube führen zu Sinn und Ausdauer für das Leben (Johannes 16, 33).

Wie Christus sind für die Angehörigen der Gesundheitsberufe Tugenden unverzichtbare Voraussetzungen für die Gesundheitsversorgung. Angesichts der Unfähigkeit, eine Krankheit durch traditionelle medizinische Behandlung zu heilen, kann man humanisierte Pflege für Kranke ausüben und Hoffnung und Liebe bieten. Dies ist die Wahrnehmung in einer Fallstudie gefunden, die das Thema unter Gesundheitsfachleuten erforscht. Sie behaupten, dass:

a) “Über Gott und seine Liebe und Barmherzigkeit zu sprechen tröstet und gibt unseren Patienten Hoffnung. Sie werden selbstbewusster in Bezug auf die Behandlung und oft ist die Reaktion auf die Behandlung überraschend!” b) “In der Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, konnte ich erkennen, dass das Vertrauen in ein höheres Wesen und Religiosität einen Impuls und Hoffnung für den Patienten gibt, Kraft zu suchen, um eine Behandlung durchzuführen und Heilung zu suchen oder sogar einen neuen Grund zu entwickeln, leben zu wollen.” c) “In der Erfahrung, die ich bisher hatte, habe ich erkannt, dass Vertrauen in ein Wesen Überlegene und Religiosität gibt einen Impuls und Hoffnung für den Patienten, Kraft zu suchen, um Behandlung durchzuführen und Heilung zu suchen oder sogar einen neuen Grund zu entwickeln, leben zu wollen.” d) “Ich versuche, über ihren Glauben und ihren Glauben zu sprechen und immer versuchen, diese Praxis des Glaubens zu stimulieren, um die Behandlung des Patienten und der Begleiter zu verbessern. Den Glauben zu heilen ist für uns das Wichtigste, mit der Heilung der Medizin zu handeln” (GERONE, 2015, S.88).

Basierend auf diesen Berichten von Gesundheitsexperten in der Praxis der Krankenpflege, wird beobachtet, dass Spiritualität die Heilung der Psyche, das heißt, die psique[14] hoemotionale Gesundheit des Patienten bieten kann. In der Praxis der Fürsorge Christi für die Betroffenen im Herzen (psychoemotionale Fragen) war der Zustand des “Geistes” die Bedingung für den Heilungsprozess (Lk 4,18). Der Gesundheitsbereich erkennt die psique im Heilungsprozess. Positive Gedanken, Frieden, Hoffnung und Glaube arbeiten in der medizinischen Behandlung und bei der Entdeckung eines Lebensgefühls deutlich zusammen. Schließlich entsteht manchmal, mitten in der Krankheit, ein Gefühl der Unterdrückung und Abwertung des Lebens, das sich negativ auf den psychoemotionalen Zustand der Kranken auswirkt. Daher ist es vor der Behandlung der klinischen Ursache der Krankheit notwendig, die Essenz, das heißt die psique, zu behandeln. Und um den Geist zu heilen, muss man transzendiere[15]n. Für Arzt Vitor Frankl:

Durch die Transzendenz der menschlichen Existenz ist der Mensch ein Wesen auf der Suche nach Sinn. Er wird vom Willen der Bedeutung beherrscht. Heute jedoch ist der Wille der Bedeutung frustriert. Immer mehr Patienten kehren zu uns Psychiatern zurück, die über Gefühle der Bedeutungslosigkeit und Leere klagen (FRANKL, 1989, S. 82).

Laut Gerone (2015) verstehen Gesundheitsfachleute, die Christen sind, Spiritualität[16] als eine Dimension der Transzendenz, die sich in der göttlichen oder heiligen Gegenwart im persönlichen und beruflichen Leben manifestiert; in der Existenz eines höheren Wesens, wie z. B. eines Geistes; in der Erfahrung des Übernatürlichen und im Glauben an Jesus. Nach Augustinus (2000) ist Jesus Christus die immanente Verkörperung des transzendenten Gottes. Die Transzendenz in Jesus offenbart sich in Spiritualität, Zweck und Lebensgefühl, damit “jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt, ewiges Leben hat (Joh 6,39), denn “Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es reichlich haben” (Joh 10,10).

1.4 METHODEN ZUR INTEGRATION VON SPIRITUALITÄT IN DIE PRAXIS DES GESUNDHEITSWESENS

Es gibt keine Einstimmigkeit über eine spezifische Methode zur Integration von Spiritualität in das Gesundheitswesen. Es gibt jedoch einige Verfahren, die von den meisten Angehörigen der Gesundheitsberufe, Patienten und Familienmitgliedern akzeptiert werden und in diesem Sinne einen Beitrag leisten können. Beispielsweise kann eine kurze spirituelle Geschichte des Patienten in der Standardsammlung sozio-biodemografischer Daten angesprochen werden. Es ist jedoch klar, dass es notwendig ist, nach einer Erläuterung der Verfahren die ordnungsgemäße Genehmigung der Beteiligten zu haben. Wenn ein solches Verfahren genehmigt ist, so Koenig, kann der Patient gefragt werden, ob:

1. Bieten Ihre religiösen/spirituellen Überzeugungen Trost oder sind sie eine Quelle von Stress?

2. Haben Sie spirituelle Überzeugungen, die Ihre medizinischen Entscheidungen beeinflussen können? 3. Bist du Mitglied einer spirituellen Gemeinschaft und unterstützt sie dich? 4. Hast du andere spirituelle Bedürfnisse, die von jemandem erfüllt werden möchten? (KOENIG, 2012, S.161)

Meint das American College of Physicians, eine renommierte medizinische Organisation, die wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Erfahrungen in den Bereichen Diagnose, Behandlung und Patientenversorgung erweitern will, dass Gesundheitsexperten nach folgenden Aspekten fragen, damit Religiosität/Spiritualität integriert werden kann (oder nicht in die Pflege integriert werden kann: (1) Ist Der Glaube (Religion, Spiritualität) für Sie in dieser Krankheit grundlegend? (2) War der Glaube (Religion, Spiritualität) jemals zu anderen Zeiten in eurem Leben wichtig? (3) Haben Sie jemanden, der religiöse Fragen diskutiert? (4) Möchten Sie religiöse Fragen mit jemand anderem untersuchen? (PERES, 2007).

Es wird betont, dass diese Methoden im Gesundheitsbereich entwickelt wurden, das heißt, trotz der Behandlung von Aspekten im Zusammenhang mit Religiosität und Spiritualität, ist es keine religiöse Aktion. Im Gegenteil, sie sind Methoden, die es Gesundheitsfachleuten ermöglichen, Spiritualität in ihre Pflegepraxis zu integrieren, ohne Ethik und Professionalität zu verlieren. Daher wird die spirituelle Geschichte dazu dienen, den Patienten zu zeigen, dass sie diskutiert und erfüllt werden kann, wenn es irgendeine spirituelle Notwendigkeit gibt. Es wird an den Gesundheitsfachleuten sein, in den Krankenakten die Beobachtungen über die erzielten Bedürfnisse zu schreiben. Geben Sie beispielsweise auf, ob Patienten das Gebet empfangen, an den Kaplan/Pastoralisten verwiesen werden möchten oder ob sie ein religiöses Oberhaupt oder ein anderes Subjekt der Religionsgemeinschaft haben möchten.

2. DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN DER RELIGIONSGEMEINSCHAFT UND DEN ANGEHÖRIGEN DER GESUNDHEITSBERUFE IN DER

In der Praxis der spirituellen und religiösen Betreuung, die den Patienten angeboten wird, ist es für medizinisches Fachpersonal möglich, eine Beziehung mit der religiösen Gemeinschaft des Patienten aufzubauen. Gesundheitspraktiken, die durch die Beziehung zwischen der Religionsgemeinschaft und den Angehörigen der Gesundheitsberufe entwickelt werden, entstehen durch die Verwendung von liturgischen Handlungen und Symbolen und religiösen Praktiken des Gebets, der Auferlegung von Händen, Segen, Absolution, der Eucharistie und der Ölsalber. Diese Manifestationen sind im Leben der Gläubigen von grundlegender Bedeutung, schließlich markieren sie in besonderer Weise die Situationen von Krankheit und Gesundheit, Geburt und Tod, unter anderen bedeutenden Momenten (GAEDE, 2007).

Unter den genannten symbolischen Praktiken, die Teil der Gesundheitsversorgung sind, haben wir zum Beispiel die Auferlegung von Händen, die besser als komplementäre integrative Praxis im Gesundheitswesen (PIC’S) verstanden werden können. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums, die Auferlegung der Hände in der Nähe des Körpers, überträgt positive Energie auf den Patienten, fördert das Wohlbefinden, verringert Stress, Angst, Depression und Bluthochdruck[17]. Daher haben diese symbolischen Praktiken, die auch religiös sein können, keinen eingeschränkten Nutzen innerhalb der Religionsgemeinschaft. Sie sind auch Teil der Praxis der Gesundheitsfürsorge. Für Arzt Koenig (2012) zum Beispiel kann der Patient Gesundheitsexperten bitten, die Hand-Erzwingung zusammen mit einer Meditation oder einem Gebet zu tun.

Die Praxis des kollektiven Gebets, die von einer Gemeinschaft durchgeführt wird, findet sich von der Genesis bis zur Offenbarung und zeigt die tiefsten Sehnsehnsehnsehne aller menschlichen Existenz. Die Praxis des Gebets betont das Heilige, wiederholt Dankbarkeit und Lobpreis, stellt die Bitten und Bitten dar. Daher ist das Gebet in dualistischen Zusammenhängen zwischen Traurigkeit und Freude, Krankheit und Gesundheit das Mittel, mit dem die Hoffnung inmitten einer schwierigen Situation gerettet wird (z.B.: P salm 121.1-2[18]). In diesem Sinne wurde “das Gebet als eine der Bewältigungsmethoden hervorgehoben, die von Patienten am häufigsten in Gesundheits-Krankheitsprozessen eingesetzt werden” (ESPERANDIO, 2014a apud ESPERANDIO, 2014b, S.815). Die positiven Erfahrungen, die sich aus der Praxis des Gebets in gesundheitlichen Kontexten ergeben, “deuten auf verminderte Angst, Verbesserung der Funktionsfähigkeit, Suche nach einem selbstbewussteren Verhalten und spiritueller Unterstützung für ein Leben mit mehr Sinn und Zweck” (ESPERANDIO; LADD, 2013, S. 644).

Wie Gerone (2015) betont, verstehen 94% der Gesundheitsexperten, dass die Religiosität des Patienten durch die Praxis des Gebets, der Meditation und der regelmäßigen Häufigkeit in einer religiösen Gemeinschaft zum Ausdruck kommt. Für Angehörige der Gesundheitsberufe ist die Praxis des Gebets ein wichtiger Weg, um Spiritualität und Gesundheit zu integrieren:

a) […]” Ich bitte die Patienten, egal welche Religion, immer zu beten und Gott zu bitten, für ihr Leben verantwortlich zu sein. Ich arbeite mit Krebspatienten, also spreche ich von Gott, weil sie überempfindlich sind und oft angst haben durch die Diagnose.” b) “Bei Besuchen sage ich in der Regel meine Gebete, damit ich mich ganz um Patienten/Familienmitglieder kümmern kann.” (GERONE, 2015, S. 94).

Die Praxis des Gebets beschränkt sich nicht auf den religiösen Ritus, sondern manifestiert auch einen Geisteszustand, der versucht, Leben und Geist über die Krankheit zu erheben und eine ganzheitliche Versorgung der Patienten unabhängig vom Zustand der körperlichen Heilung ermöglicht. Das Gebet führt zu späteren Handlungen, ebenso wie Ratschläge, die Trost, Zärtlichkeit, Solidarität und Empathie bieten, die sich in dieser Gemeinschaft und brüderlichen Erfahrung unter den Menschen manifestieren. Es geht um die Vereinigung unter den Mitgliedern, wie es beispielsweise in einer christlichen Gemeinschaft der Fall ist, die als “Körper Christi bekannt ist[19]”. Die Vereinigung der Mitglieder erlaubt besondere Aufmerksamkeit für die Kranken (BRESSARI, 1999), in der, wenn ein Mitglied leidet, jeder darunter leidet und wenn einer von ihnen geehrt wird, alle damit geehrt werden (1 Kor 12,25).

Die Motivation eines Mitglieds, das andere zu unterstützen, beschränkt sich nicht auf die Strenge eines Gesellschaftsvertrags, sondern ist in den Grundsätzen des Neuen Testaments verankert, andere zu lieben und sich um die Leidenden zu kümmern. Diese Aktion geschieht in der Regel auf sozialer und therapeutischer Ebene durch Pastoral/Ministerien: Frauengruppe, Männergruppe, Kindergruppe oder ältere. Es ist ein Mittel, mit dem die Religionsgemeinschaft das Leben, die Menschenwürde, die geistige, geistige und biologische Gesundheit fördert, fördert, verteidigt und feiert (GAEDE, 2007).

Die von der Religionsgemeinschaft praktizierte Betreuung deckt auch den Bereich der sozialen Gesundheit ab. Laut Koenig (2012) haben soziale und wirtschaftliche Krisen auf globaler Ebene Wirkung gezeigt und spiegeln eine Zunahme der Werte des Gesundheitsplans wider, was zu einer Krise im öffentlichen Gesundheitssystem geführt hat, die zu einer Knappheit an geeigneten Krankenhäusern für die medizinische Versorgung in Schwellenländern geführt hat. In diesem Szenario spielt die Religionsgemeinschaft eine wichtige Rolle für die Gesundheitsförderung und -pflege, indem sie als sozialer Agent der Transformation im populären Kontext in sehr bedeutender Weise fungiert. Es gibt Religionsgemeinschaften, die therapeutische Gemeinschaften, Pflegeheime, Waisenhäuser und Krankenhäuser gründen, unterstützen oder unterhalten, pastorale psychologische Unterstützungsgruppen entwickeln und Vorträge über Krankheitsprävention und Gesundheitsanreize für Mitglieder und die lokale Gemeinschaft halten.

Angesichts des brasilianischen Kontexts, dessen öffentliche Gesundheit immer noch so mangelhaft ist, wird erwartet, dass die von der Religionsgemeinschaft geförderte Gesundheitsversorgung wachsen und in ihrem Handeln noch effektiver werden wird. Das ist zum Beispiel die amerikanische Realität. Die Religionsgemeinschaften selbst haben ihre Gesundheitsberufe, wie Ärzte und Krankenschwestern, die den Mitgliedern und der Bevölkerung im Allgemeinen dienen. Sobald die richtigen Proportionen und Grenzen eingehalten werden, können Religiöse Gemeinschaften eine Erweiterung der Krankenhäuser sein, so wie es die Erweiterung der Religionsgemeinschaft in Krankenhäusern durch Kaplanien, Gebets- und Meditationsräume und die Leistung des Kaplans/Pastoralisten gibt (KOENIG, 2012).

3. DIE LEISTUNG DES KAPLANS/PASTORALISTEN IM RAHMEN DER

Die Kaplanei ist eines der wichtigsten Werke in einer verletzlichen Realität, in der der Mensch ist, wenn er an einer Krankheit leidet. Daher wurde die brasilianische Verfassung von 1988 (Art. 5., VII. und Art. 210 Absatz 1) sieht und betont die Bedeutung der religiösen Versorgung an einem Ort der medizinischen Behandlung. Religiöse Hilfe, die durch DieSeelsorge in Krankenhäusern geleistet wird, “beabsichtigt, Menschen, die sich an diesen Orten befinden, spirituelle, emotionale und soziale Unterstützung zu bieten, basierend auf dem Wort Gottes” (GERONE JUNIOR, 2016, S. 125). Für Alexsandro Silva (2010) schafft der Krankenhausseelsorger etwas Ähnliches wie das kirchliche[20] Umfeld, das missionarisches Handeln ermöglicht und an der integralen Bildung des Menschen durch die Gegenwart, Gesten, Worte, Gebete, das Lesen heiliger Texte, Musik, Stille, Stärkung, Beratung und Trost in Zeiten der Angst und Desungewissheit mit den Kranken zusammenarbeitet. , an die Familien der Kranken und an die Gesundheitsteams.

Im Laufe der Geschichte der Gesundheit war die religiöse Betreuung durch einen Kaplan mit der medizinischen Versorgung verbunden. Als Beispiel ist der Kaplan und Pastoralist Anton Boisen, der jahrelang als Kaplan an der Seite des Arztes Richard Cabot in der Betreuung psychisch Kranker tätig war. Boisen war Vorreiter bei der Integration religiöser Feldstudenten in ein psychiatrisches Krankenhaus, das sich auf die klinische pastorale Ausbildung konzentrierte. Ein weiteres Beispiel ist Leslie Weatherhead, die 1916 Kaplanin der indischen Armee wurde und mit Ärzten in der Krankenpflege arbeitete (SILVA, 2007).

Derzeit ist die Rolle des Kaplans/Pastoralisten in der Regel Teil des medizinischen Teams (ASSUNÇÃO, 2009). Die Leistung des Kaplans/Pastoralisten als Teil des ärzteischen Teams beruht darauf, dass “nachdem alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft und aus klinischer Sicht alles Möglich gemacht wurden, werden wir mit dem Moment der größten Verletzlichkeit und des größeren Bedarfs an Kranken konfrontiert sein” (SILVA, 2010, S. 28). Daher für Medizinische Sanien:

a) “Die Anwesenheit eines religiösen Vertreters angesichts der Krankheit bringt viele Vorteile und hilft bei der Genesung” b) “Ich stelle fest, dass der in Krankenhäusern eingesetzte Seelsorgedienst uns Gesundheitsfachleuten viel Sicherheit bietet und den Patienten Ruhe, mentalen Komfort bringt. Es ist Teil der Behandlung für den Patienten” (GERONE, 2015, S.94).

Es wird davon ausgemacht, dass die Angehörigen der Gesundheitsberufe der Betreuung durch den Pastoralreferenten/Kaplan Bedeutung beimessen, in dem die religiöse Frage mit der medizinischen Wissenschaft zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Dialog steht. Es wird auch wahrgenommen, dass Medizinische Fachkräfte religiöse Versorgung für Patienten schätzen, aber die meisten Gesundheitsfachleute ziehen es vor, die Praxis dieser Pflege speziell dem Kaplan/Pastor zuzuschreiben. Natürlich liegt die religiöse Fürsorge in der Hauptverantwortung des Kaplans/Pastoralisten. Wenn jedoch medizinische Fachkräfte in der Lage sind, Spiritualität und Gesundheit in die Patientenversorgung zu integrieren, wird eine Harmonie und ein besseres Verständnis des Patienten selbst in Bezug auf die Krankheit hergestellt, wodurch die Art und Weise, wie der Patient der Krankheit ausgesetzt sein wird, gestärkt wird (ASSUNÇÃO, 2009).

3.1 DER KAPLAN/PASTORALIST UND DIE PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN DER GESUNDHEITSBERUFE

Die Leistung des Kaplans/Pastoralisten im Krankenhauskontext erfolgt auch durch die Betreuung der Pflegebedürftigen. Diese Maßnahme wird immer notwendiger, da sie darauf abzielt, Angehörige der Gesundheitsberufe im Hinblick auf den täglichen Umgang mit Leiden, Krankheiten und Todesfällen von Patienten zu unterstützen, zu unterstützen und zu beraten (PAIVA, 2004). Man darf nicht vergessen, dass eine der größten Herausforderungen der Angehörigen der Gesundheitsberufe im Kampf für die Erhaltung des Lebens und im Umgang mit einer negativen Prognose liegt, die dem Patienten mitgeteilt werden muss, sei es dem Patienten oder sogar einem Tod für Familienmitglieder. Dies ist eine schwierige Aufgabe, bei der ein Gefühl des möglichen Scheiterns entsteht, weil der Profi nicht vollen Erfolg in der angewendeten Behandlung erzielt hat.

Diese Situation kann den Profi zu einem Spiegel führen, in dem es eine Projektion von sich selbst in der gleichen Situation gibt (ALVES, 2011). Aus diesem Grund sind viele Medizinische Fachkräfte körperlich und emotional bei vielen Gelegenheiten erschöpft. In diesen Situationen kann die Betreuung durch den Kaplan/Pastoralisten beim Arzt ein positives Gefühl wecken, so dass er in einem stärker integrierten Arbeitsumfeld mit umfassenden Gefühlen für mehr Wissen und Selbstvertrauen leben kann (PAIVA, 2004).

Nach dem spezifischen Bericht eines Arztes: “Es ist sehr wichtig, immer in Gottes Gegenwart zu sein, um jedem Problem zu begegnen, ob Gesundheit oder andere.” (GERONE, 2015). Es wird die Notwendigkeit wahrgenommen, die Spiritualität von Gesundheitsfachleuten zu entwickeln, insbesondere in Kontexten, in denen es notwendig ist, sich mit der Fragilität der Krankheit oder des Todes zu befassen, die dem Menschen innewohnt. Es besteht daher eine Forderung nach geistiger/religiöser Fürsorge, die vom Kaplan/Pastoralisten einzeln oder sogar als Gruppe durch Beratung, Meditation und Gebet durchgeführt werden kann. Solche Maßnahmen können dazu beitragen, dass sich Angehörige der Gesundheitsberufe auf ihrem Glauben und in Der Gemeinschaft mit Gott beruhen, damit sie bei der Arbeit besser arbeiten können. In der Tat, wie sie sagen, müssen sie “geistig gut sein, ja, bevor sie sich um kranke Menschen kümmern” (GERONE, 2015, S. 89), schließlich, “wenn ich in meinem Weg mit Gott gestärkt werde, spüre ich einen großen Unterschied in Beziehungen, bei der Arbeit, in Studien unter anderen Aktivitäten, die ich in meinem täglichen Leben mache” (GERONE, 2015, S. 89).

Schließlich kann der Seelsorger den Angehörigen der Gesundheitsberufe helfen, eine bessere Praxis der Patientenversorgung zu entwickeln, um Stress am Arbeitsplatz zu bekämpfen und das Gefühl der Einsamkeit besser zu bewältigen und schwierige Entscheidungen über therapeutische Interventionen zu treffen. Die Kommunikation schwieriger Nachrichten ist ein Beispiel für diese Realität. Daher kann diese Arbeit zu einer notwendigen Humanisierung der Arbeitsbeziehungen, zum Aufbau von Dialogen und zur Teilung von Schwierigkeiten angesichts von Leid und Tod führen (TAVARES, 2013).

ABSCHLIEßENDE ÜBERLEGUNGEN

Spiritualität und Gesundheit sind in einer ganzheitlichen Sicht auf den Menschen verbunden. Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt Spiritualität den Begriff der Gesundheit, weil religiöse und spirituelle Überzeugungen den Kontext von Gesundheitskrankheiten beeinflussen, wie die Praxis der Gesundheitsfürsorge. In diesem Zusammenhang steht die Theologie im Dialog mit der Gesundheit. Denn in der Theologie, die sich auf den rettenden Aspekt konzentriert, betrachtet das Sparen auch eine Praxis der Lebenspflege in seiner biopsychosozialen und spirituellen Dimension (ROCCHETA, 1993).

In der biblischen Theologie präsentieren und reflektieren das Alte und das Neue Testament das religiöse Leben im Zusammenhang mit dem Kontext der Gesundheit und der Praxis der Fürsorge. Christus ist die Verkörperung der Gesundheit und das Paradigma der Fürsorge. Darin geht die Gesundheit über die Krankheit hinaus, indem sie mit dem Sparplan und einem Sinn für das Leben kommuniziert, auch wenn sie mit dem menschlichen Zustand der Krankheit konfrontiert ist. Christus ist der Erretter, der den Menschen ganzheitlich versorgt, heilt und wiederherstellt. Dies ist der Höhepunkt des Wortes Gottes und die wesentliche theologische Grundlage der christlichen Spiritualität. In diesem Sinne weist eine biblische Reflexion, die dem Thema spezifischer ist, Christus als Verkörperung der Gesundheit und das Paradigma der Fürsorge hervor. Dadurch ist es offensichtlich, dass Medizinische Fachkräfte eine ganzheitliche und humanisierte Pflegepraxis entwickeln können. Und neben der körperlichen Heilung, in der Praxis der Gesundheitsfürsorge, ist es notwendig, Tugenden der Hoffnung, Würde und Liebe anzubieten.

Aus kirchlicher Sicht kann die Religionsgemeinschaft durch das Zusammenleben der Mitglieder gesundheitsfördernd versorgt werden und ein gesundes Umfeld der gegenseitigen Fürsorge und sozialen, psychoemotionalen und spirituellen Unterstützung schaffen. Es wird betont, dass im gegenwärtigen brasilianischen Kontext von Krisen in allen Bereichen (z. B. COVID-19) zunehmend Studien über die Rolle religiöser Gemeinschaften im gesundheitsgesundheitlichen Kontext erforderlich sind, um die Ausübung einer gesünderen Spiritualität sowohl im physischen Körper als auch in der Seele und im Geist der Menschen zu ermöglichen.

Spirituelle und religiöse Praktiken sind in der Regel kostenlos. Daher bieten sie erhebliche wirtschaftliche Vorteile im Gesundheitswesen. Deshalb sind Menschen, die religiöse oder spirituelle Handlungen ausüben, in der Regel körperlich gesünder, haben schließlich einen ausgewogeneren Lebensstil und nutzen weniger Gesundheitsdienste. So trägt die spirituelle Praxis zur Senkung teurerer Ausgaben bei und reduziert auch die Möglichkeit von Krankenhauskosten, Medikamenten und Untersuchungen. Daher betont sie die Bedeutung, dass die von der Religionsgemeinschaft geförderte Gesundheitsfürsorge wächst und in ihrem Handeln noch effektiver wird.

Wie man gesehen hat, ist die Mission des Pastoralreferenten und Kaplans in der geistigen, psychologischen und sozialen Betreuung der Kranken, der Familien der Kranken und der Angehörigen der Gesundheitsberufe sehr wichtig. Wenn man bedenkt, dass der Pastoralseelsorger Teil des medizinischen Teams sein kann, muss seine Praxis der spirituellen Versorgung im Einklang mit der Praxis der medizinischen Versorgung sein, mit dem Ziel, eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, d. h. den Menschen in seiner biopsychosozialen und spirituellen Realität zu betrachten. Als Methode zur Integration von Spiritualität in die Gesundheitsversorgung können Gesundheitsfachleute durch die spirituelle Geschichte die religiösen und spirituellen Bedürfnisse des Patienten identifizieren und ihn an den Pastoralseelsorger verweisen, der auch medizinisches Fachpersonal unterstützen kann, denn angesichts des Leidens und Sterbens des Patienten fühlen sich die Angehörigen in Stresssituationen im Krankenhausumfeld verletzlich psychoemotional und spirituell.

Es ist offensichtlich, dass die Bedeutung spiritueller und medizinischer Fragen in der Reflexion anerkannt werden muss, die die Praxis der Gesundheitsfürsorge in Frage stellt, d. h. die Fürsorge für den Menschen in seinen vielfältigen Bedürfnissen, indem man ihm Würde und Gesundheit verleiht, die ihn in allen Dimensionen betrachtet.  Der Mensch ist nicht nur ein Körper oder ein Geist, geschweige denn eine Seele oder nur Emotion.  Es ist auch nicht die Summe dieser Teile. Der Mensch ist ein ganzheitliches Wesen. Eine theologische Reflexion im Dialog mit der Gesundheit geht in diese Richtung, das heißt, sie betrachtet die Integralität der Person und versucht, allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Schließlich kann man keine entfremdende, separatistische oder asstische Theologie praktizieren. Ebenso sollte man keine Gesundheitsfürsorge praktizieren, die das intrinsische Bedürfnis eines jeden Menschen unterschätzt, d.h. die Suche nach sinnlichen Leben auf der Suche nach dem Transzendenten. Im theologischen Kontext der Gesundheit ist es wichtig, dass die Person ein Gefühl des Lebens auch in der Mitte des menschlichen Zustands der Krankheit findet. Das Leben in Fülle in Jesus ist ein Leben, das über den menschlichen Zustand der Krankheit hinausgeht, das heißt, es stellt nicht nur ein Leben mit Gesundheit dar, sondern ein Leben der Errettung.

REFERENZEN

ÁLVAREZ, F. Teologia da saúde. São Paulo: Paulinas/Centro Universitário São Camilo, 2013.

ALVES, M. A espiritualidade e os profissionais da saúde em cuidados paliativos. Dissertação de Mestrado em Cuidados Paliativos. Lisboa: Faculdade de Medicina de Lisboa, 2011.

ARAÚJO, M. O cuidado espiritual: um modelo à luz da análise existencial e da relação de ajuda. Tese de Doutorado em Enfermagem. Fortaleza: Universidade Federal do Ceará, 2011.

ASSUNÇÃO, L. A relação entre ministros religiosos, médicos e pacientes no Instituto de Psiquiatria do Hospital das Clínicas de São Paulo. Anais do II Encontro Nacional do GT História das Religiões e das Religiosidades.Revista Brasileira de História das Religiões. v. 1, n. 3. Maringá, jan. de 2009

AZEVEDO, R. “O IBGE e a religião – Cristãos são 86,8% do Brasil; católicos caem para 64,6%; evangélicos já são 22,2%”. Disponível em: <http://veja.abril.com.br/blog/reinaldo/geral/o-ibge-e-a-religiao-%E2%80%93-cristaos-sao-868-do-brasil-catolicos-caem-para-646-evangelicos-ja-sao-222/>. Acesso em 29 de julho de 2014.

BRESSARI, E. Unção dos enfermos.Dicionário interdisciplinar da pastoral da saúde. São Paulo: Paulus/Centro Universitário São Camilo, 1999.

BRUSCO, A. “Capelania Hospitalar”. In VENDRAME, Calisto; PESSINI, Leocir (diretores da edição brasileira). Dicionário interdisciplinar da pastoral da saúde. São Paulo: Centro Universitário São Camilo e Ed. Paulus, 1999.

BÍBLIA SAGRADA. Bíblia de Jerusalém. São Paulo: Paulus, 2002.

BÍBLIA SAGRADA. Edição Revista e Corrigida. São Paulo: Sociedade Bíblica do Brasil, 1969.

DERRIDA, Jacques; VATTIMO, Gianni (orgs.). A religião: o seminário de Capri. São Paulo: Estação Liberdade, 2000.

ESPERANDIO, M. R. G. “Prayerand Health. A PortugueseLiteratureReview”. Rev. PistisPrax., Teol. Pastor., Curitiba, v. 6, n. 1, p. 51-66, jan./abr. 2014.

ESPERANDIO, M.; LADD, K. L. “Oração e saúde: questões para a Teologia e para a Psicologia da Religião”. Horizonte Revista de Estudos de Teologia e Ciências da Religião. v. 11, pp. 627-656, 2013.

ESPERANDIO, M. “Teologia e a pesquisa sobre espiritualidade e saúde: um estudo piloto entre profissionais da saúde e pastoralistas”. Horizonte Revista de Estudos de Teologia e Ciências da Religião. v. 12, n. 35, pp. 805-832, jul./set. 2014b

GAEDE, R. “Implicações para as relações de cuidado”. In: HOCH, Lothar Carlos; L. ROCCA, S. M. Sofrimento, resiliência e fé: implicações para as relações de cuidado. São Leopoldo: Sinodal/EST, 2007.

GERONE, Lucas Guilherme Teztlaff de. Um olhar sobre a Religiosidade/Espiritualidade na Prática do Cuidado entre profissionais de saúde e pastoralistas. Dissertação (Mestrado em Teologia) – Escola de Educação e Humanidades. Pontifícia Universidade Católica do Paraná. Curitiba, 2015. Disponível em: <http://www.biblioteca.pucpr.br/tede/tde_busca/arquivo.php?codArquivo= 3116>. [Acesso em 27 dez. 2019.]

GERONE JUNIOR, Acyr de. Retratos urbanos: os desafios da igreja na cidade. Rio de Janeiro: Pilares Editora, 2016

GEORGE WEIGEL. A verdade do catolicismo: resposta a dez temas controversos. Lisboa: Bertrand Editora, 2002.

KOENIG, H. Medicina, religião e saúde: o encontro da ciência e da espiritualidade. Porto Alegre: LMP, 2012.

LAÍN, Entralgo P. Antropologia médica. Barcelona: Salvat, 1984.

LEVIN, J. Deus, fé e saúde – explorando a conexão espiritualidade-cura. São Paulo: Cultrix, 2003.

LUZ, M. Origem etimológica do termo. Disponível em: <http://www.epsjv.fiocruz.br/dicionario/verbetes/sau.html>. Acesso em 1º out. de 2013.

MONTAGER, Ashley. Tocar: O significado humano da pele. São Paulo: Editora Summus, 1988.

PAIVA, J. Espiritualidade e qualidade de vida: Pesquisas em psicologia. Porto Alegre: EDIPUCRS, 2004.

PANZINI, R. Escala de copingreligioso-espiritual (escala cre). Dissertação de Mestrado em Psicologia. Porto Alegre: Univ. Federal do Rio Grande do Sul, 2004.

PERES, M. F. P. et al. “A importância da integração da espiritualidade e da religiosidade no manejo da dor e dos cuidados paliativos”. Revista Psiquiatra Clínica, São Paulo, v. 34, 2007. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0101-60832007000700011&lng=pt&nrm=iso>. Acesso em 16 de dezembro de 2013.

PUCHALSKI, C. M. “Espiritualidade e medicina: os currículos na educação médica”. JournalofEducation Câncer: O Jornal Oficial da Associação Americana para a Educaçãodo Câncer, 21 (1), pp. 14-18, 2006.

ROCCHETTA, C. “Salute e salvezzaneigestisacramentali”. Camillianum v. 7, pp. 9-27, 1993.

SCLIAR, M. “Histórico do conceito de saúde”. PHYSIS: Rev. Saúde Coletiva, Rio de Janeiro, n. 17, v. 1, pp. 29-41, 2007.

SILVA, A. A capelania hospitalar: uma contribuição na recuperação do enfermo oncológico. Dissertação de Mestrado em Teologia. São Leopoldo: Escola Superior de Teologia, 2010.

SILVA, M. Capelania Hospitalar como Práxis libertadora junto às pessoas com HIV/AIDS. 2007,123f. Dissertação (Mestrado em Ciências da Religião) Universidade Metodista de São Paulo. São Bernardo do Campo, 2007.

SOUZA, W. “A espiritualidade como fonte sistêmica na Bioética”. Rev. PistisPrax., Teol. Pastor., Curitiba, v. 5, n. 1, pp. 91-121, jan./jun. 2013.

STRONG, James. Léxico Hebraico, Aramaico e Grego. Barueri: Sociedade Bíblica do Brasil, 2005

TAVARES, C. “Espiritualidade e bioética: prevenção da ‘violência’ em instituições de saúde”. Rev. PistisPrax., Teol. Pastor., Curitiba, v. 5, n. 1, pp. 39-57, jan./jun. 2013.

TILLICH, P. Teologia sistemática. 5. ed. São Leopoldo: Sinodal, 2005.

TILLICH, P. The impactof pastoral psychologyontheologicalthought (1960). In: TILLICH, P. The meaning of health: essays in existentialism, psychoanalysis, andreligion. LEFEVRE, P. (Ed.). Chicago: Exploration Press, 1984. p. 144-150.

TRASFERETTI, J. “Teologia moral, bioética e cultura da morte: desafios para a Pastoral”. Rev. PistisPrax., Teol. Pastor., Curitiba, v. 5, n. 1, pp. 147-168, jan./jun. 2013.

ANHANG – FUSSNOTENREFERENZEN

3. Eine streng physische Sichtweise, die die psychologischen, mentalen, sozialen und spirituellen Dimensionen außer Acht lässt (BRESSARI, 1999).

4. Es handelt von der christlichen spirituellen Erfahrung, die in den sakramentalen Riten, Symbolen, Feiern, Liedern, Tänzen, Dramatisierungen und Gesten offenbart wird. CATÃO, F. Christliche Spiritualität. São Paulo: Paulinas, 2000, S. 31

5. Dies ist christliche Theologie, da laut IBGE 2010 84% der Brasilianer Christen sind (AZEVEDO, 2012)

6. Gott erschafft nicht nur, sondern atmet, schmeckt und lenkt das Leben. Der Atem wird hier als eine Handlung Gottes verstanden, die dem geschaffenen Wesen Essenz, Sinn und Zweck des Lebens verleiht.

7. „Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; es dringt bis zur Trennung von Seele und Geist, Gelenken und Mark vor und beurteilt die Gedanken und Absichten des Herzens “(Hebräer 14,12).

8. „Denn Gott hat die Welt so geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern ewiges Leben hat“ (Johannes 3:16).

9. „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Er war am Anfang bei Gott. Alle Dinge wurden durch ihn getan, und ohne ihn wurde nichts getan, was getan wurde. Das Leben war in ihm und das Leben war das Licht der Menschen. “

10. Der Bereich der Theologie, der die Erlösung in all ihren Aspekten untersucht (TILLICH, 2005).

11. Vgl. STRONG, James. Das hebräische, aramäische und griechische Lexikon von Strong, Nr. 7965. Die Breite des Wortes Shalom ist eine Herausforderung für Bibelinterpreten und Gelehrte.

12. Ich sagte mehr zu ihnen: Geht es ihm gut (Shalom)? Und sie sagten: Okay (Shalom), und hier ist Rachel, ihre Tochter, die mit den Schafen kommt. “[Gen. 29.6]

13. Und er fragte sie, wie es ihnen gehe und sprach: Ist dein Vater, der alte Mann, von dem du gesprochen hast, in Ordnung (Shalom)? Lebt noch? 28 Und sie sprachen: Nun, Shalom ist dein Knecht, unser Vater lebt noch. Und sie neigten ihre Köpfe und verneigten sich “[Gen 43: 26-27]

14. Aus dem griechischen Psykhé, das die menschliche Essenz, die Natur des Geistes, die Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, das Gewissen und die Persönlichkeit darstellt (AULETE, 1980).

15. Aus Transzendenz abgeleitet wird verstanden als das, was jenseits des Dings selbst liegt; es ist das existenzielle Wesen und der existenzielle Zweck; es ist jenseits von physisch und materiell; es geht darum, was metaphysisch und spirituell ist.

16. In den Ergebnissen einer Umfrage sind 85% der Angehörigen der Gesundheitsberufe Christen (GERONE, 2015).

17. Gesundheitsministerium. Abteilung für Grundversorgung. Sekretariat des Gesundheitswesens Bericht des 1. Internationalen Seminars über integrative und komplementäre Praktiken im Gesundheitswesen – PNPIC. Brasília, DF: MS; 2009.

18. „Ich hebe meine Augen zu den Bergen; Woher kommt die Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. ”

19. Dieser Ausdruck ist aus dem apostolischen Archetyp und dem Mandat Jesu in der Bibel bekannt.

20. Krankenhausseelsorge ist auch eine kirchliche Arbeitsorganisation, die den „religiösen Dienst der christlichen Gemeinde in der Gesundheitseinrichtung“ zum Ausdruck bringt. Es besteht aus einem oder mehreren Priestern, denen Diakone, Ordensleute und Laien hinzugefügt werden können “(BRUSCO, 1999, S. 140).

[1] Master in Theologie von PUC/PR. Er hat eine Spezialisierung auf Organisationsverhalten. Er hat eine Spezialisierung in Neuropsychopädagogik, Philosophie und Soziologie und Lehre der Hochschulbildung. Er hat MBAs in Verwaltung und Management mit Schwerpunkt auf Spiritualität und Religiosität in Unternehmen. Er hat einen Abschluss in Kaufmännisches Management. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie. Er hat einen Abschluss in Philosophie und einen Abschluss in Pädagogik.

[2] Promotion in Theologie (PUC-Rio), Master in Education (UFPA), Spezialist für Soziales Projektmanagement im dritten Sektor (FTBP) und in Den Religionswissenschaften (FAERPI). Er hat einen MBA in Betriebswirtschaft (FGV) und Werbung, Marketing und integrierte Kommunikation (UNIESA). Er hat einen Bachelor-Abschluss in Theologie vom Bethany Theological Seminary of Curitiba, mit Validierung durch PUC-PR.

Eingereicht: August 2020.

Genehmigt: September 2020.

Rate this post
Lucas Guilherme Teztlaff de Gerone

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita