REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Pädagogische Praxis der Lehrer

RC: 82873
277
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

SILVA, Patricia Amorim da [1]

SILVA, Patricia Amorim da. Pädagogische Praxis der Lehrer. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 06, Ed. 02, Vol. 06, S. 117-125. Februar 2021. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/bildung-de/paedagogische-praxis

ZUSAMMENFASSUNG

Der Artikel soll über verschiedene pädagogische Praktiken und wie die Ausbildung des Pädagogen die Anwendung dieser Praktiken beeinflusst, die sich auf das Lernen der Schüler in einem nicht formalen und/oder informellen Kontext auswirken, zu erläutern. Das Problem, das darin diskutiert werden muss, ist die Dissonanz zwischen der Unterrichtspraxis und den Theorien, die sich um die pädagogische Didaktik herum entwickeln. Diese Arbeit wurde durch eine qualitative Forschung durch die Analyse der spezifischen Bibliographie des Gebiets entwickelt. Die sorgfältige Lektüre mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten und die Sammlung von Daten daraus ermöglichten es, eine Vorstellung von der Dimension dieser Dissonanz zu haben, die sich aus der mangelnden Kommunikation zwischen Praxis und Theorie im täglichen Klassenzimmer ergibt, und mögliche Maßnahmen zur Umkehrung dieses Bildes zu skizzieren.

Schlagworte: pädagogische Praktiken, Lehrer, nicht formale Bildung, informelle Bildung.

1. EINLEITUNG

Die Arbeit soll diskutieren, was pädagogische Praxis ist und wie sie im bildungspolitischen Szenario durchgeführt wird und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt und Erfahrungen als Pädagoge macht.

Es ist wichtig, die Dichotomie zwischen Klassentheorie und Praxis hervorzuheben. Es gibt viele Theorien über pädagogische Praktiken, aber nicht alle von ihnen können die Besonderheiten des täglichen Lebens erreichen. Diese pädagogischen Theorien und Praktiken sind wesentlich und in jeder Arbeit vorhanden, die einen gewissen Lernprozess sowohl in der formalen als auch in der informellen Bildung beinhaltet.

2. FORSCHUNGSENTWICKLUNG

Diese Forschung basiert auf Theorien und Methoden, die pädagogische Praktiken in nicht-formaler und informeller Bildung nach verschiedenen nationalen und internationalen Autoren einbeziehen. Die Frage der pädagogischen Praktiken in diesem Umfeld, die die Grundbildung bis hin zur Hochschulbildung abdecken. Die Geschichte dieser Praktiken in Brasilien und weltweit.

Bildung in unserer Gesellschaft ist auf drei Arten konstituiert:

Formale Bildung – die Ziele im Zusammenhang mit dem Unterrichten und Lernen programmatische Inhalte sind systematisiert und durch Gesetze geregelt; Nicht formale Bildung – sie ist diffuser, weniger hierarchisch und weniger bürokratisch. Bildungsprogramme müssen nicht unbedingt einem sequenziellen und hierarchischen Fortschrittssystem folgen; Informelle Bildung – findet frei statt und kulturelle Werte werden durch Interaktion mit verschiedenen sozialen Gruppen erworben.

3. WAS IST PÄDAGOGISCHE PRAXIS?

Die Bedeutung, die die pädagogische Praxis annehmen kann, variiert, d.h. sie besteht aus etwas, das nicht definiert werden kann, nur konzipiert und sich nach den Prinzipien ändert, auf denen unsere Idee basiert. Der Aufbau von Wissen wird als ein Prozess gesehen, der von beiden Akteuren durchgeführt wird: Lehrer und Schüler. Diese Art der pädagogischen Beziehung ist nicht asymmetrisch, in dem Sinne, dass beide Seiten: Lehrer und Schüler, lehren und lernen, gemeinsam Wissen aufbauen und rekonstruieren. Der Lehrer lernt vom Schüler, indem er seine Realität, seine kognitive und affektive Entwicklung erforscht, während der Schüler lernt, durch einen Prozess der Rekonstruktion und Schaffung von Wissen über das, was der Lehrer weiß, zu teilen. (VERDUM, 2013).

Pädagogische Praxis ist die Vereinigung von Theorie und Praxis bei der Ausübung des Lehrens und Erfassens von Wissen, in pädagogischem Handeln. Diese Praktiken beinhalten, sich des gesamten Bildungsprozesses und der Werkzeuge bewusst zu sein, die von Lehrern verwendet werden, um dies zu erreichen.

Es geht darum, die Lehrer über ihr Wissen und ihre Pflichten für die Entwicklung einer guten pädagogischen Praxis zu reflektieren. Das führt uns auch dazu, unser pädagogisches Gedächtnis durchdringen zu können. Was machen Ausschnitte aus unseren Realitäten, aus unserer Beziehung zur Schule, zum Wissen und zum Leben im Allgemeinen.

Die persönliche Entwicklung jedes Pädagogen wird die Art und Weise beeinträchtigen, wie er diese pädagogischen Praktiken im Klassenzimmer versteht und durchführt. Dies ist für diesen Artikel relevant, weil die Fortschritte der Praktiken den Fortschritten folgen müssen, die in unserer Gesellschaft als der Einsatz von Technologie stattgefunden haben, um den Erwerb von Wissen attraktiver und näher an der Realität der Studenten zu bringen.

4. DIE PÄDAGOGISCHE PRAXIS UND DAS TRAINING DER EDUCATORS

Es ist notwendig, dass der Pädagoge einen differenzierten Blick auf den Bildungsprozess hat, damit er die Realität, in die er eingefügt wird, reflektieren und analysieren kann.

Dieser prägende Weg wird definieren, wer der Einzelne als Pädagoge ist, seine pädagogischen Vorstellungen als Folge des erworbenen Wissens und der Erfahrungen, die er sein Leben lang im Klassenzimmer gemacht hat. Dazu gehört eine Debatte, eine Diskussion über die geltende Gesellschaft und die Gesellschaft, die wir wollen.

Es ist wohl kein Zufall, dass die Frage des Verhältnisses mit Wissen von Ausbildern und Bildungsforschern aufgegriffen wird. Angesichts des pädagogischen Aktes, der Tätigkeit selbst und nicht nur mit ihren Möglichkeiten werden sie an “dieser unendlichen Summe unendlicher Unterschiede in der Art und Weise des Tuns oder Sagens” interessiert sein, die laut Bourdieu und Passeron die Beziehung zum Wissen definiert (CHARLOT, 2005).

Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass dieser Pädagoge ausgebildet und darauf vorbereitet wird, in verschiedenen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontexten zu handeln, die unterschiedlicheWeltanschauungen zu erweitern und Lehr- und Lernmöglichkeiten zu schaffen. Der Pädagoge muss bereit sein, in jeder Realität zu handeln.

Die Reflexion des Pädagogen spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Anwendung dieser pädagogischen Praktiken und bei deren Anpassungen. Dieser reflexionsgeschichtliche Prozess trägt nur zur Bildung eines Pädagogen bei, der auf verschiedene Kontexte abgestimmt ist, und aktualisiert die neuen pädagogischen Praktiken. Reflexion ist für den Aufbau der pädagogischen Identität und für ihre berufliche Weiterentwicklung von wesentlicher Bedeutung, da sie es dem Lehrer ermöglicht, seine Praxis zu transformieren und sich als autonomes Subjekt zu konstituieren, das Veränderungen im pädagogischen Kontext herbeiführen kann (ALARCÃO, 1996).

Die Analyse dieser pädagogischen Praxis ist für die Lehrerausbildung von wesentlicher Bedeutung. Die kritische Haltung des Lehrers in Bezug auf seine Berufspraxis, die die Analyse des täglichen Lebens ermöglicht und somit aktiv handeln kann. Auf diese Weise rekonstruiert der Lehrer seine Fragen, sein Wissen und die Art und Weise, wie er in den Bildungsprozess eingreift.

5. PÄDAGOGISCHE PRAXIS IN DER INFORMELLEN BILDUNG

Informelle Bildung findet hauptsächlich in kulturellen Institutionen wie Museen, Galerien und Kunstzentren statt. In der pädagogischen Praxis geht es vor allem um das Lesen von Kunstwerken.

Kritisches Lesen von Kunstwerken ist ein mächtiges Werkzeug, um Die Realität zu verstehen, Sensibilität, Kreativität zu entwickeln und Wissen zu erwerben. Beitrag zur Wahrnehmung der Welt um und im besten Ausdruck Ihrer Gedanken und Ideen. Machen Sie unsere Kinder und Jugendlichen zu Agenten ihrer eigenen Rechte, mit kreativen Visionen und künstlerischer Unterscheidung, das heißt, ihnen Stimme geben und ihnen zuhören. Machen Sie sie zu aktiven Mitgliedern in der Gesellschaft.

Nach Paulo Freire “Frauen und Männer, historische und soziale Wesen, sind wir in der Lage, zu vergleichen, zu schätzen, einzugreifen, zu wählen, zu entscheiden, zu brechen, für all dies sind wir ethische Wesen geworden” (FREIRE, 1996). Und in diesem Zusammenhang sind pädagogische Praktiken und die Rolle der Pädagogen wesentlich, um uns Wesen in die Lage zu bringen, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen und alles, was um uns herum herum geschieht, kritisch zu analysieren.

Die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in die Künste hat einen erheblichen Einfluss auf ihre akademische Entwicklung. Große Universitäten haben sich dem Beweis verschrieben, wie die Harvard University, die eine ganze Ausgabe zum Thema Kunst und Lernen in der Harvard Educational Review (GOLDBERG und PHILLIPS, 1992) veröffentlichte. Ein weiteres Beispiel ist die Literaturrezension über Kunstforschung und Lernen von Darby und Catterall (1994) für den Teachers College Record. Die Publikation Champions of Change: The Impact of the Arts on Learning (FISKE, 1999) von Columbia University Teachers College, Harvard University, Harvard’s Project Zero, Stanford University, University of California und University of Connecticut zeigte, dass Kunsterziehung die akademische Leistung verbessern, eine Lernumgebung schaffen und Lernerfahrungen mit der Welt außerhalb der Schule verbinden kann.

Hier sind einige Suchergebnisse:

  • In einer Studie von mehr als 2.000 Grundschülern in vier US-Bundesstaaten fanden Forscher der Columbia University heraus, dass Kinder, die mindestens drei Jahre Kunsterziehung in der Schule erhielten, bei quantitativen Tests des kreativen Denkens deutlich mehr Punkte erzielten als ihre Altersgenossen mit weniger Kunsterziehung. Studenten mit mehr Kunsterziehung erreichten eine durchschnittliche Bewertung von 20 Punkten mehr als ihre Altersgenossen in kreativen Denk-, Fließ-, Originalitäts-, Handwerks- und Abschlusstests (“Learning in and Through the Arts: Curriculum Implications,” Burton, Horowitz and Abeles in Champions of Change).
  • In einer Studie von 91 Schulbezirken in den Vereinigten Staaten von Amerika fanden die Bewerter heraus, dass die Künste wesentlich zur Schaffung von flexiblem und anpassungsfähigem Wissen an Arbeitnehmern beitragen, das Unternehmen in der heutigen Wirtschaft wettbewerbsfähig machen wollen (Gaining the Arts Advantage: Lessons from School Districts that Value Arts Education, President’s Committee on the Arts and Humanities and the Arts Education Partnership, 1999[2]).

6. PÄDAGOGISCHE PRAXIS IN DER NICHT FORMALEN AUSBILDUNG

Die pädagogische Praxis in der nicht formalen Ausbildung findet vor allem in Unternehmen, Krankenhäusern, NGOs, Verbänden, Kirchen, unter anderem statt. Obwohl sie auf einigen Schulvorgaben basieren, überschreiten sie die Mauern der Schule. Der Pädagoge sieht sich in der Pflicht, Aufgaben jenseits des schulischen Umfelds auszuführen, weil er sich nun in eine andere Realität, in ein anderes tägliches Leben einfügt sieht.

In der nicht formalen Bildung werden Inhalt und Disziplin zu einem der Anliegen des Pädagogen, aber nicht im Vordergrund. Der Pädagoge muss das Interesse dieser Schüler am Lernen inmitten einer schwierigen Realität wecken. Andere Alltagsthemen nehmen am Ende viel höhere Ausmaße ein als in einem Schulumfeld.

Wenn Fachleute in der Lage sind, Wertekonflikte zu erkennen oder darauf zu reagieren, wenn sie ihre eigenen ethischen Standards verletzen, wenn sie hinter den von ihnen selbst geschaffenen Erwartungen an ihre Leistung als Spezialisten zurückbleiben oder blind für öffentliche Probleme zu sein scheinen, die sie mit verursacht haben, werden sie zunehmend Ausdruck von Missbilligung und Unzufriedenheit ausgesetzt (SCOHÖN, 2000).

Die Arbeit des Professors begründet António Nóvoa damit, dass er sie als “Satz von Praxen” unterscheidet und sich um Spezialisten kümmert, die dazu aufgerufen sind, ihm mehr Zeit und Energie zu widmen. Die pädagogische Praxis hat in der Gegenwart eine viel größere Bedeutung für das Lernen der Schüler, da sie nicht mehr wie in der Vergangenheit mit einem normativen System verbunden ist (NÓVOA, 1995).

Diese nicht formalen Einrichtungen können sich auch als Unterstützung für Schüler präsentieren, wenn sie nicht die Schule besuchen. Als pädagogische Unterstützung als Ort für Sport und/oder künstlerische Praktiken. Denn nichts hindert sie daran, parallel zu gehen.

Die pädagogische Praxis in diesen Räumen kann sich durch soziale, religiöse Werte oder sogar durch die Berufsausbildung dieser Schüler manifestieren. Es geht nicht um Klassifizierungen, Bewertungen, der Schwerpunkt liegt auf dem Wohlergehen und der Bürgererziehung des Einzelnen.

7. LERNMETHODEN

Laut Maria Irene Miranda, Psychopädagogin und Doktorandin in Psychologie der Erziehung, kann die Methodik der Einrichtung nicht als richtig oder falsch angesehen werden. “Die beste Methode ist, was der Lehrer gemeistert hat. Denn so ernennt, schafft und steckt er nicht nur in didaktischem Material” (MIRANDA, 2012), sagte er.

Im Folgenden werden wir die Eigenschaften der wichtigsten Methoden sehen.

  • Traditionell

Dies ist die Übertragung von Inhalten, deren Lehrer die zentrale Figur ist, und ihre Aufgabe ist es, Wissen und Informationen an die Schüler zu übertragen.

In traditionellen Schulen, als Bewertungssystem, ist die Messwert der Menge an Informationen, die von den Schülern absorbiert werden, die gleiche wie ein System der Bewertung. Diese Schulen zielen darauf ab, sie auf Aufnahmeprüfungen seit Beginn des Schulcurriculums vorzubereiten und werden als starr eingestuft.

  • Konstruktivistischen

Entwickelt vom Philosophen Jean Piaget, zentralisiert es den Schüler im Lernprozess und spielt eine aktive Rolle bei der Suche nach Wissen, wenn Interessen und Fragen auftauchen. Diese Methode zielt darauf ab, das wissen, das mit dem Kind zusammengebracht wurde, zu priorisieren. Informationen und Inhalte sind jedoch von grundlegender Bedeutung, aber der Prozess, durch den der Student zu ihnen kommt und wie er Beziehungen und Vergleiche herstellt, ist der wichtigste. So glauben Schulen, dass sie kritischere Bürger bilden.

  • Montessoriana

Dieses 1907 von der italienischen Ärztin Maria Montessori geschaffene pädagogische Modell zielt darauf ab, dem Schüler während des Lernprozesses maximale Autonomie zu garantieren. Das Kind zu sein das zentrale Element dieses Prozesses. Lehrer und Eltern fungieren jedoch als bloße Wissensbegleiter, um ein wissenschaftlich geeignetes Umfeld für die Entwicklung von Wissen im Interesse des Schülers zu schaffen. Es werden Arbeiten vorgeschlagen, die auf motorische Aktivitäten abzielen, die den Studenten Wissenschaft, Kunst und Musik näher bringen.

  • Waldorf

Entwickelt vom österreichischen Philosophen Rudolf Steiner im Jahre 1919, konzentriert sich diese Methode auf die Gesamterziehung des Kindes und schätzt seine Vorstellungskraft. Die Schüler werden ermutigt, ihre eigenen Spielzeuge mit einfachen Materialien wie Holz, Ton und Patchwork zu erstellen und zu erfinden. Somit steht diese Methode dem Einsatz von Fernsehen und industrialisiertem Spielzeug entgegen. Es gibt eine Prämisse in der Lehre, die darin besteht, Menschen zu formen.

Die Schulen haben freien Außenbereich, natürliche Materialien und Holz, und stimulieren das Spiel von Seil, Haus, Holzbein und andere Spiele von Phantasie erlaubt.

Die Aufteilung dieser Schüler richtet sich nach Altersgruppen und nicht nach Noten. Sie sind gegen Alphabetisierung, bevor sie sieben Jahre alt sind. Und dieses System hat keine Wiederholungen, außerdem unterrichten Lehrer die gleiche Klasse während eines siebenjährigen Zyklus.

  • Hybride Bildung

Zuerst vom Clayton Christensen Institute verwendet, ist es eine Lehrmethodik, die versucht, die traditionelle Methode – von Angesicht zu Angesicht, im Klassenzimmer und mit der Lehrervermittlung – mit Online-Lernen zu vereinen, das digitale Technologien verwendet. Zu seinen Vorteilen gehört die Demokratisierung des Wissens, die sich aus dem Moment ergibt, in dem der Student auf bestimmte Inhalte zugreifen kann, wo immer er ist. Individuelle Betreuung der Schüler durch Lehrer und Eltern, so dass für jeden Fall die notwendige Aufmerksamkeit gegeben werden kann. Die Einführung der Methode bedeutet nicht einfach, traditionelle Ressourcen wie Notizbücher und Koffer durch digitale Instrumente zu ersetzen: Es ist notwendig, die gesamte Klasse zu überdenken, damit Technologien untrennbar mit dem Lehrplan verknüpft sind.

8. SCHLUSSFOLGERUNG

Pädagogische Praktiken sind ein wichtiger Teil des Lernens, so dass sie effektiv auftreten, muss der Lernende aufhören, den Bildungsprozess als etwas Individualisiertes zu sehen, das sich nur auf sein Wissen beschränkt. Der Blick des Pädagogen sollte die sozialen Beziehungen der Schule, die Schulstruktur und die Realität der Schüler abdecken.

In einer Zeit, in der Konsumismus und Utilitarismus zur “Atrophie” der Sensibilität beitragen, kann das Studium der Kunst eine Möglichkeit sein, die Sinne zu trainieren, den Geschmack zu verfeinern, kurz gesagt, um die menschliche Natur selbst besser zu verstehen.

Es ist die Aufgabe des Lehrers, den Unterricht zu planen, die Unterrichtsinhalte auszuwählen, die Neugier und Kreativität der Schüler zu fördern, so dass sie zu Subjekten ihrer eigenen Geschichte werden.

In technischer Weise sollte der Lehrer auf Probleme wie geringe Vokabeln, Desinteresse am Hören von Geschichten, Schwierigkeiten beim Zusammenfassen, Gedächtnisprobleme, Schwierigkeiten, sich auf etwas zu konzentrieren, das sie nicht mögen, nicht in der Lage zu planen, kein Gefühl der Dringlichkeit; Schwierigkeiten beim Erwerb neuer Lernschwierigkeiten.

Es liegt am Lehrer, die Persönlichkeit der Schüler nicht nur intellektuell, sondern auch ihre körperlichen und emotionalen Eigenschaften zu kennen.

Man kann zu dem Schluss kommen, dass die Rolle des Erziehers in jedem Umfeld, ob Schule oder nicht, unverzichtbar ist, da die menschliche Bildung, Bürger notwendig ist. Unabhängig vom Ort lernen und/oder lehren wir immer, weil die menschliche Entwicklung nicht aufhören kann.

Der Student befindet sich in der Ausbildung, in der Entwicklung. Jeder dieser Entwicklungsschritte stellt unterschiedliche Merkmale, unterschiedliche Bedürfnisse und unterschiedliche Arten des Verständnisses dar. In diesem Sinne wird die Bedeutung der Rolle des Lehrers für das ganzheitliche Wissen des Schülers verstanden, sei es in den physischen, emotionalen, intellektuellen und sozialen Aspekten.

So weist die gegenwärtige Arbeit auf die Notwendigkeit hin, sich neuen Realitäten zu stellen, immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich als Subjekt in der heutigen Gesellschaft zu sehen, das über dieses tägliche Leben nachdenken sollte, das in die Unterrichtsarbeit eingreift, ist direkt mit der gesellschaftlichen Realität verbunden, die im schulischen Kontext und folglich in der pädagogischen Praxis transzendiert.

9. BIBLIOGRAPHISCHE REFERENZEN

ABELES, Hal, BURTON, Judith, & HOROWITZ, Robert. Champions of Change: Studies. Learning in and through the Arts: Curriculum Implications. Nova Iorque: Center for Arts Education Research, Teachers College, Columbia University, 1999.

ALARCÃO, Isabel (Org). Formação reflexiva de professores: estratégias de supervisão. Portugal: Editora Porto, 1996.

CHARLOT, B. Relação com o saber, formação dos professores e globalização: questões para a educação hoje. Porto Alegre: ArtMed, 2005.

DARBY, J. T., & CATTERALL, J. S. The fourth R: The arts and learning. Nova Iorque: Teachers College Record, 1994.

FISKE, E. B. Champions of Change: The Impact of the Arts on Learning. Washington DC: Arts Education Partnership and President’s Committee on the Arts and Humanities, 1999.

FREIRE, Paulo. Pedagogia da autonomia: saberes necessários à prática educativa. São Paulo: Paz e Terra, 1996.

GOLDBERG, M. R., & PHILLIPS, A. Art as Education. Harvard Educational Review: Reprint Series. Massachusetts, 1992.

LONGLEY, Laura, Ed. Gaining the Arts Advantage: Lessons from School Districts That Value Arts Education. Washington, DC: President’s Committee on the Arts And the humanities, 1999.

MIRANDA, Maria Irene. Os métodos aplicados na educação infantil. [Entrevista concedida a] Marcelo Calfat. Do Correio de Uberlândia. Publicado em O Jornal de todos os Brasis GGN, 2012. Disponível em: https://jornalggn.com.br/politicas-sociais/os-metodos-aplicados-na-educacao-infantil/ [Acessado em 15 de abril de 2017]

NÓVOA, António. O Passado e o Presente dos Professores. In NÓVOA, A. (Org.). Profissão Professor. Portugal: Porto, 1995

SCOHÖN, Donalb. Educando o profissional reflexivo: um novo design para o ensino e a aprendizagem. Porto Alegre: Artes Médicas, 2000.

VERDUM, Priscila. Prática Pedagógica: o que é? O que envolve? Revista da Pontifícia Universidade Católica (PUC). Rio Grande do Sul: Porto Alegre. v. 4, n. 1 (2013)

ANHANG – FUßNOTEN-REFERENZ

[2] www.pcah.gov/gaa/index.html

[1] Meister in Belas Artes und Abschluss in Bildender Kunst.

Veröffentlicht: Februar 2021.

Genehmigt: Februar und 2021.

Rate this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita