REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Eine Studie der Public-Private Partnership zur Förderung der kommunalen Kinokultur

RC: 81732
30
3.7/5 - (3 votes)
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

BRUM, Sonia Maria da Silva [1]

BRUM, Sonia Maria da Silva. Eine Studie der Public-Private Partnership zur Förderung der kommunalen Kinokultur. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 06, Ed. 03, Vol. 15, S. 94-124. März 2021. ISSN: 2448-0959, Zugriffsverbindung: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/business-administration-de/kinokultur

ZUSAMMENFASSUNG

Das Konzept der Kultur ist komplex und facettenreich, so dass unterschiedliche Definitionen existieren können. Kultur manifestiert sich auf unterschiedliche Weise und um unterschiedlichen Zielen in der Gesellschaft gerecht zu werden. Unter den vielfältigen Ausdrucksformen der Kultur ist das Kino eine kulturelle Form, die verschiedene Sinne und Emotionen des Betrachters erforscht. Kino kann als Werkzeug für die Konstruktion von Identität, Erhaltung des historischen Gedächtnisses, Bildungsprozess, unter anderem Zwecke verwendet werden. Ziel dieses Projektes ist es daher, das Umsetzungsdokument der öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Gemeinde Paraíba do Sul und einem privaten Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Region Südost betreibt, zur Wiederbelebung des kommunalen Volkskinos zu analysieren. Die Gemeinde Paraíba do Sul liegt geographisch in der Mikroregion von Três Rios des Staates Rio de Janeiro und verfügt über das Volkskino Nívea Stelmann. Der beliebte Kinosaal ist Teil eines Kulturzentrums der Gemeinde, das von einer Gemeinde verwaltung wird. Diese Gemeinde ist verantwortlich für die Förderung der lokalen Kultur zur Förderung der Bürgerschaft, zur Erhaltung des kulturellen Erbes, zur Verwaltung kultureller Ausrüstung sowie zur Prüfung von Vorschlägen für Projekte von Partnerschaften zwischen Institutionen. Für die Entwicklung der Studie haben wir uns für eine Methodik entschieden, die eine Grundlagenforschung anwendet, durch die dokumentarische Fallstudie, wenn wir das Dokument der Umsetzung der öffentlich-privaten Partnerschaft zur Wiederbelebung des populären Kinos verwenden. Die Ergebnisse ermöglichten es uns festzustellen, dass die in der Partnerschaft zwischen öffentlichen und privaten Organisationen vereinbarten Verantwortlichkeiten den Bürgern soziale und kulturelle Vorteile bringen können. Darüber hinaus hat der Vertrag das Potenzial, die Kosten des privaten Unternehmens und der Gemeinde zu reduzieren.

Schlagworte: Public-Private Partnership, Kulturförderung, Kinematografie, Volkskino.

1. EINLEITUNG

Die Förderung der Kultur ist ein wesentliches Grundelement für eine demokratische, moderne, offene, tolerante und geeinte Gesellschaft. Die Kultur ist in der Lage, die menschliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklung unter voller Ausübung kultureller Rechte zu fördern.

Kultur ist ein Thema, das in verschiedenen Debatten von Politikern, Experten, Künstlern, Wissenschaftlern und in den populären Medien präsent ist und im Rahmen der Aktion der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung betrachtet wird.

Eine Infrastruktur, die die kulturelle Entwicklung begünstigt, ist eine wertvolle Ressource für die Herstellung von Mitteln, die den menschlichen Lebensunterhalt ermöglichen. Kultur trägt zum Prozess der Armutsbekämpfung bei und dient als Tragender für eine Entwicklung, die den Menschen als Schlüsselelement auf integrative und gerechte Weise stellt (UN, 2015).

Es geht um Identität, Wissen, Werte und Volksglauben. Die Art und Weise des Denkens und Handelns von Gruppen widerzuspiegeln, ein Faktor für die Stärkung der Identität eines Volkes und zweifellos der menschlichen Entwicklung.

In Brasilien verteilte die Bundesverfassung von 1988 die Zuständigkeit für den Zugang zur Kultur an alle Einrichtungen der Föderation. Das 2012 organisierte Nationale Kultursystem ist ein Element, das dem verfassungsmäßigen Befehl entspricht, weil es ein Regime der Zusammenarbeit auf dezentrale und partizipative Weise darstellt. Das System schafft einen Prozess der gemeinsamen Verwaltung und Förderung der öffentlichen Kulturpolitik, demokratische und ständige, vereinbart zwischen den Einheiten der Föderation und der Gesellschaft

Das Verständnis von Kultur als eine Reihe erworbener Kenntnisse, als eine Form der Bildung, schließt das Kino als eine Form des kulturellen Ausdrucks ein, die zur menschlichen Bildung beiträgt.

Das Kino ist eine Form der Kultur, die persönliche, gesunde und ausgewogene Entwicklung begünstigt, weil das Kino “[…] als eine Möglichkeit der Rücktrittszeit gezeigt wird, sowohl seiner Lebensgeschichte als auch von historisch-sozialen Fragen, die es durchdringen […]”, wie lehren Santeiro et al. (2014, S. 2). Und aus dieser Perspektive versteht man, dass das Zeigen von Filmen der Bevölkerung eine Möglichkeit ist, zu ihrer Lebensqualität beizutragen, die Zurückarbeit zu den Konzepten zu bringen und das Feld für eine soziale Erfahrung zu öffnen, die die soziale Inklusion auf angenehme und angenehme Weise erweitert.

Kinos sind Kulturräume mit einfachem Zugang zu verschiedenen sozialen Klassen, aber es gibt derzeit die Dominanz von anspruchsvollen und technologischen Räumen, die zu weniger zugänglichen Ticketwerten führen.

Öffentliche Initiativen haben zur Wiedereröffnung und Wiederbelebung populärer Kinos im Land wie Ponto Cine beigetragen. Dies ist ein Kinosaal, der sich im nördlichen Teil der Stadt Rio de Janeiro befindet und ausschließlich der Ausstellung nationaler Produktionen zu erschwinglichen Preisen gewidmet ist und 2018 wiedereröffnet wurde, nachdem er eine Investition von 500.000 R. vom Kulturministerium erhalten hatte.

Im Inneren des Bundesstaates Rio de Janeiro befindet sich die Gemeinde Paraíba do Sul in der Mikroregion von Três Rios und verfügt über das Volkskino Nívea Stelmann. Der Projektionsraum war ein Pionierprojekt, das 2003 eingeweiht wurde und in einem alten Bahnhof als Projektionsraum errichtet wurde.

Kulturelle Infrastrukturinitiativen ermöglichen Menschen aus kleineren Regionen, im Landesinneren oder afern von großen städtischen Zentren, Zugang zu verschiedenen Kulturen.

Obwohl das Kino in der Lage ist, 70 Personen bei den Vorführungen zu bedienen, wurde es 2006 stillgelegt. Der Raum ist Teil eines Kulturzentrums, das in einem Bahnhof eingerichtet wurde, der 1898 von Ingenieur Paulo de Frontin erbaut wurde.

Dieses Kulturzentrum namens Centro Cultural Maria de Lourdes Tavares Soares wird von der Gemeinde Fundação Cultural verwaltet, die für die Förderung der lokalen Kultur verantwortlich ist, um die Staatsbürgerschaft zu fördern, das kulturelle Erbe zu bewahren und kulturelle Einrichtungen zu verwalten.

Aufgrund der Deaktivierung des populären Kinos und der Zuschreibung der Kulturstiftung der Gemeinde zur Förderung der Kultur, hat die vorliegende Arbeit das allgemeine Ziel der Durchführung einer Analyse Studie des Dokuments der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) im Jahr 2018 zwischen der Gemeinde Paraba do Sul und dem privaten Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Südostregion betreibt , zur Revitalisierung des beliebten Kinos N’vea Stellman.

Um den Wiederbelebungsprozess und die in der ÖPP vorgeschlagenen Maßnahmen zu verstehen, wird die Untersuchung des Technischen Berichts als spezifische Ziele angenommen: a) beschreibungen der Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien, die im Partnerschaftsvertrag enthalten sind, und b) die Phasen der Umsetzung der Partnerschaft zwischen der Stadt und dem privaten Unternehmen beschreiben.

Es wird erwartet, dass aus der Analyse des Dokuments der öffentlich-privaten Partnerschaft, das zwischen der Gemeinde Paraíba de Sul und dem privaten Unternehmen unterzeichnet wurde, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes in der Region Südost betreibt, die Phasen des Revitalisierungsprozesses und die Bedingungen, die kulturelle Inklusion ermöglichen, beschrieben werden kann. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Ergebnisse zur Replikation der Art der Partnerschaft in anderen Departements der Gemeinden oder zu anderen brasilianischen Gemeinden beitragen werden.

Der Technische Bericht wurde im Rahmen einer Forschung entwickelt, die in Bezug auf die Art, beschreibend für das Ziel, einen qualitativen und dokumentarischen Ansatz in Bezug auf die Verfahren der Datenerhebung und -information angewandt wurde. Für die Durchführung der Studie wurde der Technische Bericht aus dem Dokument der Öffentlich-Privaten Partnerschaft entwickelt, das zwischen der Gemeinde Paraíba do Sul und dem privaten Unternehmen unterzeichnet wurde, das die Konzession des Eisenbahnnetzes in der Region Südost betreibt, insbesondere für die Revitalisierung des beliebten Kinos Nívea Stellman.

Das Werk wurde in Kapitel und Abschnitte unterteilt. Das erste Kapitel bezieht sich auf die theoretische Referenz, die als Subvention für die theoretische Konstruktion diente und in Abschnitte unterteilt wurde, die Daten, Informationen und Konzepte in Bezug auf Kultur, Kino, das Gesetz des Anreizes zur Kultur und öffentlich-private Partnerschaft brachten. Im folgenden Kapitel wurden die Methoden der technischen Erstellung des Technischen Berichts vorgestellt, in denen die Verfahren für die Durchführung der Forschung verwendet wurden. In dem Kapitel wurde die Problemsituation vorgestellt, die die Forschung antreibt, während im nächsten Kapitel die Ergebnisse und Analysen vorgestellt wurden. Schließlich wurden in Kapitel 6 die abschließenden Überlegungen zu den Arbeiten vorgestellt.

2. THEORETISCHE REFERENZ

2.1 KULTUR

Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ist eine internationale Institution, die sich in ihren Zuständigkeitsbereichen für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit einsetzt. Nach Angaben der UNESCO selbst konzentrieren sich ihre Aktivitäten auf das Recht auf Bildung, das Recht auf Information, Meinungs- und Meinungsfreiheit, kulturelle Rechte und das Recht auf Zugang und Teilnahme am wissenschaftlichen Fortschritt.

Kultur ist eine Grundlage der Identität und der kreativen Ideen der Menschen; ein Faktor der Entwicklung und Koexistenz weltweit (UNESCO, [s/d]).

Der Begriff Kultur wird oft von Sozialwissenschaftlern (Anthropologen und Soziologen) verwendet und deckt die Dimensionen menschlicher Erfahrungen in verschiedenen sozialen und natürlichen Umgebungen ab. Kultur bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen sich selbst als Individuen und als Mitglieder der Gesellschaft verstehen, ein Begriff, der Geschichten, Religionen, Medieneinfluss, Rituale und sogar Sprache selbst umfasst (PAES-LUCHIARI; BRUHNS, 2007; LARAIA, 2002; SERRANO, 2007).

Aus anthropologischer Sicht umfasst die Kultur verschiedene Dimensionen des menschlichen Lebens, darunter ethische und moralische Werte, Kommunikationsprozess und Sprache, Glaubensvorstellungen, Bräuche und Rituale, unter anderem (LARAIA, 2002; LAPLANTINE, 2003).

Zunächst glaubten Anthropologen, dass Kultur ein Produkt der biologischen Evolution sei und dass die kulturelle Evolution von den physischen Bedingungen abhänge. Anthropologen glauben heute nicht mehr, dass es so einfach ist, weil weder Kultur noch Biologie die einzigen sind, die sich gegenseitig stören, sondern von anderen Zwängen abhängig sind (LAPLANTINE, 2003; PAES-LUCHIARI; BRUHNS, 2007).

Aus soziologischer Sicht setzt die Definition von Kultur aus Symbolen, Sprache, Überzeugungen, Artefakten – Elementen, die Teil jeder Gesellschaft sind – auf die Existenz von zwei grundlegenden Komponenten der Kultur hin: Ideen und Symbole einerseits und Artefakte (materielle Objekte) andererseits (SCHAEFER, 2014).

Eine inmaterielle Kultur oder symbolische Kultur umfasst die Werte, Überzeugungen, Symbole und Sprache, die eine Gesellschaft definieren, während die materielle Kultur alle physischen Objekte der Gesellschaft umfasst, wie ihre Werkzeuge und Technologien, Kleidung, Geschirr und Transportmittel (OGBURN, 1922 apud SCHAEFER, 2014).

Der Begriff Kultur kann auch anhand der Kontexte analysiert werden, in die er einbezogen ist, und erhält Adjektive zum Hauptbegriff, wie Organisationskultur (HILAL, 2003), Konsumkultur (FEATHERSTONE, 1995), postmoderne Kultur (FEATHERSTONE, 1995), Populärkultur (TINHORÃO, 2001), unter anderem Konfessionen.

Die Allgemeine Erklärung der UNESCO zur kulturellen Vielfalt von 2002 versteht, dass die Kultur, die man als:

[…] die Reihe geistiger und materieller, intellektueller und affektiver Merkmale, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe charakterisieren und die neben Kunst und Buchstaben auch Lebensweisen, Lebensweisen, Wertesysteme, Traditionen und Überzeugungen umfassen. (UNESCO, 2002, S. 2).

Kultur ist ein komplexes Ganzes, das Wissen, Überzeugungen, Kunst, moralische Positionen, Rechte, Bräuche und alle anderen Fähigkeiten und Gewohnheiten umfasst, die ein Mensch als Mitglied einer Gesellschaft erworben hat.

Angesichts der Pluralität der Konzeptualisierung des Begriffs Kultur durch die verschiedenen Wissensbereiche lohnt es sich, die Wahrnehmung der Kultur als ein Recht einzuführen, das sich aus der seit Ende der 1980er Jahre in Brasilien geltenden Verfassungsnorm ergibt.

Die Bürgerverfassung von 1988 legt in Artikel 215 fest, daß es den Regierungsstellen der drei Regierungsbereiche obliegt, kulturelle Manifestationen durch öffentliche Politik zu fördern, zu wertschätzen und zu verbreiten (BRASIL, 1988).

Die Arbeit von Calabre (2009) zeigt, dass die ersten Erfahrungen auf dem Gebiet der brasilianischen Kultur im kommunalen Bereich und in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts stattfanden. In den Worten des Autors “die erste effektive Erfahrung der öffentlichen Verwaltung in dem Land im Bereich der Kultur umgesetzt fand nicht auf bundeserebene, sondern auf kommunaler Ebene mit der Schaffung des Ministeriums für Kultur und Erholung der Stadt São Paulo im Jahr 1935.” (CALABRE, 2009, S. 18).

Die Politik zur Förderung der Kultur fördert nicht nur den sozialen Aspekt, sondern auch die brasilianische Kreativwirtschaft und generiert Dividenden für das Land. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (direkt und indirekt) des Rouanet-Gesetzes (die wir weiter unten erläutern werden) auf die brasilianische Wirtschaft betrugen zwischen 1993 und 2018 R$ 49,8 Mrd. (BRASIL, 2019).

Die Tabellen 1 und 2 zeigen Daten aus dem Fördersystem für Kulturanreizgesetze (SalicNet) des Kulturministeriums von 2011 bis 2018.

Tabelle 1: Anzahl der im Programm zur Förderung der Kultur in Brasilien genehmigten Kulturprojekte (2011-2018)

Jahr Anzahl der Projekte
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Brazilien 3752 3591 3482 3326 3160 2837 2871 3241

Quelle: BRASIL/ MINC / SALICNET.

Tabelle 1 zeigt, dass das Volumen der Kulturprojekte, die im Kulturförderprogramm brasilien zwischen 2011 und 2018 genehmigt wurden, hier zunimmt, nachdem im letzten Jahr des Zeitraums ein neuer Atem andengekommen ist.

Angesichts der Zahl der zwischen 2011 und 2018 genehmigten Projekte folgte der für den Zeitraum erfasste Betrag dem gleichen Trend, d. h. einem Anstieg erst im letzten Jahr, wie aus Tabelle 2 hervorgeht.

Tabelle 2: Gesamtbetrag des Kulturanreizprogramms in Brasilien (2011-2018)

Jahr In einer Milliardeneinheit erfasster Betrag (R$)
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Brazilien 1.324.925 1.277.445 1.261.705 1.335.918 1.204.231 1.148.914 1.189.408 1.295.026

Quelle: BRASIL/ MINC / SALICNET.

Kultur hat sich zur Entwicklung der Gesellschaft entwickelt, präsentiert durch verschiedene Konzepte und in verschiedenen Formen ausgedrückt. Unter den kulturellen Manifestationen bietet das Kino dem Betrachter Empfindungen und Emotionen, indem es seine Sinne anregt.

2.2 KINO

Das Kino erschien in Paris (28.12.1895) wegen Augusto und Luis Lumiere, jedoch als Ergebnis der Erfindung der Kamera, des Films und des Projektors; Die erfinderische Trilogie, die als Kameramann getauft wurde, wird auch als Kinematographie bezeichnet. Das Kino wurde nur dann als faires Objekt mit der Zukunft geboren, wenn die künstlerische Ausstellung konfiguriert war.

In Brasilien kam das Kino im folgenden Jahr am 8. Juli 1896 in Frankreich an, als der Belgier Henri Paille die erste Filmsession des Landes in Rio de Janeiro abhielt (MORETTIN, 2011).

In der Zeit des Zweiten Weltkriegs gingen die Kinos deutlich zurück, so dass die Bewegung erst in der Nachkriegszeit zurückkehrte. Ende der 1950er Jahre kommt das sogenannte “Beliebte Cine”.

Das brasilianische Kinosegment hat nur wenige nationale Unternehmen, die Aktivitäten entwickeln, und das Wettbewerbsmodell entspricht einem traditionellen Oligopol (CEGOV, 2017).

Die großen urbanen Zentren haben Kinos mit modernsten Features, modernen Elementen, die dem Betrachter das Gefühl vermitteln können, an den Szenen der Filme teilzunehmen.

Die gleichen Zimmer mit modernen Funktionen bieten in der Regel Tickets für Sitzungen, die höhere Beträge kosten.

Differenzierte Werte und geografische Lage in großen städtischen Zentren können den Prozess der Ausgrenzung wirtschaftlich benachteiligter Klassen begünstigen.

Eine Aktion, die die Schaffung einer kulturellen Infrastruktur ermöglichte, war der Bau des beliebten Kinos Nívea Stellman im heutigen Kulturzentrum der Gemeinde Paraíba do Sul im Bundesstaat Rio de Janeiro. Als wichtige kulturpolitische Initiative in der Gemeinde betrachtet, da sie Maßnahmen der kommunalen Verwaltung zum Ausdruck brachte, um Kultur als Zielrecht von Initiativen im Rahmen der öffentlichen Politik anzuerkennen und zu stimulieren. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass sich die öffentliche Politik im Bereich der Kultur auf die Artikulationen und Dynamiken zwischen dem politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Bereich auf allen Ebenen der Gesellschaft bezieht. Die Kulturpolitik hat sich im Laufe der Zeit etabliert, indem sie eine Reihe von akademischen Bereichen abdeckt, darunter Soziologie, Kultur- und Medienwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Anthropologie, Feldstudien, Sprachen, Geographie und Recht (CALABRE, 2009).

Der Bau des Vorführraums ermöglichte der lokalen Gemeinschaft den Zugang zur Filmkultur. Der Projektionsraum der Gemeinde wurde jedoch 2006 wegen der Notwendigkeit einer Revitalisierung deaktiviert.

Angesichts der Begrenzung der öffentlichen Mittel und Aspekte der öffentlichen Verwaltung blieb der Raum deaktiviert und die Bevölkerung blieb ohne Zugang zu dem kostenlosen Kulturservice der Gemeinde. Die Alternative zur Umgehung des Problems der Revitalisierung war eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem privaten Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Region Südost betreibt.

2.3 GESETZE DER KULTURFÖRDERUNG

Politik sind staatliche Instrumente zur Stimulierung und Einbeziehung der Gesellschaft in kulturelle Mittel, die im brasilianischen Szenario entweder durch direkte finanzielle Anreize oder durch die Umsetzung von Infrastrukturen entwickelt wurden.

Die Bundesverfassung von 1988 trägt im Titel bezugsweise die Organisation des Staates, insbesondere als politisch-administrative Organisation als gemeinsame Zuständigkeit der Einheiten des Bundes (Union, Länder, Bund und Gemeinden), die Mittel des Zugangs zur Kultur zur Verfügung zu stellen.

Der Verfassungstext ist explizit über die Sorge um die Kultur in dem Teil, in dem Bildung, Sport und Kultur angesprochen werden. Um das Recht auf Letzteres zu gewährleisten, ist es Aufgabe der Öffentlichen Hand, die volle Ausübung der kulturellen Rechte und den Zugang zu den Quellen der nationalen Kultur zu gewährleisten (BRASIL, 1988).

Mit der Verfassungsänderung Nr. 48 von 2005 wurde die Verpflichtung des Staates zur Umsetzung des Planungsinstruments für die Entwicklung der Kultur im Land, des so genannten Nationalen Kulturplans, in den Text aufgenommen. Es wird erwartet, dass dieses Planungsinstrument eine halbjährliche Laufzeit hat, damit es die Kultur des Landes entwickelt und die Maßnahmen der Regierung integriert (op cit.).

Calabres (2009) Arbeit stellt das Verhältnis zwischen Kultur und Staat sowie die Beziehung zwischen den Agenten und ressourcen, die für die Produktion kultureller öffentlicher Politik benötigt werden, vor.

Das Verhältnis zwischen Staat und Kultur ist jahrtausendeläss, aber die Sicht des Staates auf Kultur ist zeitgemäß als ein Bereich, der aus der Perspektive der öffentlichen Politik behandelt werden sollte. Die Kulturpolitik im öffentlichen Raum muss der gleichen Logik der Ausarbeitung gehorchen, die alle öffentlichen Politiken regelt. Diese können auf synthetische Weise als Ergebnis politischer Aktivitäten definiert werden – unter Einbeziehung verschiedener Akteure und erfordern daher eine Zuweisung von Ressourcen anderer Art und haben einen normativen und ordnungspolitischen Charakter (CALABRE, 2009, S. 9).

Eine weitere Strategie zur Förderung der Kultur bezieht sich auf das nationale Kultursystem, das auf der nationalen Kulturpolitik und den im Nationalen Kulturplan (op cit.) vorgesehenen Leitlinien basiert.

Im verfassungswidrigen Rahmen wurde 1995 von der Bundesregierung das Gesetz über Kulturanreize oder Rouanet eingeführt, das jedes Jahr zu Tausenden von Kulturprojekten in allen Regionen des Landes beiträgt.

Anreize sind Leistungsmechanismen, die auf der Steuerlast beruhen, die von der öffentlichen Verwaltung für Unternehmen mit dem Ziel der Stimulierung eines bestimmten Sektors oder einer bestimmten Wirtschaftstätigkeit gewährt wird (BRASIL, 1991).

Anreizgesetze sind wichtige Instrumente für Regierungen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung insgesamt durch Anreize für verschiedene Aktivitäten zu fördern. Sie ermöglichen es Unternehmen, einen Teil ihres Budgets zu investieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die Kreativwirtschaft voranzutreiben (op cit.).

Das Rouanet-Gesetz definiert Spenden als Formen des dauerhaften kostenlosen Transfers von finanziellen Ressourcen, Waren oder Dienstleistungen für die Durchführung von Kulturprojekten an Einzelpersonen oder juristische Personen kultureller Natur, gemeinnützig, deren Verwendung in der Werbung für die Verbreitung von Informationen ist verboten. Aktivitäten, Gegenstand des jeweiligen Kulturprojekts (op cit.).

2.4 ÖFFENTLICH-PRIVATE PARTNERSCHAFT

Die öffentlich-private Partnerschaft (ÖPP) ist ein vertragliches Verhältnis administrativer Art zur Gewährung der gesponserten oder administrativen Modalität, die als Alternative für die Erbringung der wesentlichen öffentlichen Dienstleistung unter Berücksichtigung der Grundsätze der Universalität, Der Gleichheit und der Integralität dargestellt werden (BRASIL, 2004, SILVA; SILVA, 2019).

ÖPP sind Modelle, die die Grundsätze der privaten Verwaltung auf öffentliche Einrichtungen anwenden und als Alternative zum Mangel an öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur in Brasilien vorgestellt wurden (NAKAMURA, 2019).

Im Vereinigten Königreich ähnelt die Umsetzung des Programms der Private Finance Initiative (PFI) den ÖPP in Brasilien. PFI finanziert Projekte des öffentlichen Sektors durch private Initiative und entlastet so den Staat und die Steuerzahler von der Anbeanspruchung von Kapital für diese Projekte (PECI; SOBRAL, 2007).

Das Gesetz zur Festlegung der allgemeinen Regeln für die Ausschreibung und Vergabe von öffentlich-privaten Partnerschaften innerhalb der öffentlichen Verwaltung als Leitlinien für die Effizienz bei der Erfüllung staatlicher Aufgaben der Effizienz bei der Nutzung der Ressourcen der Gesellschaft, die Achtung der Interessen und Rechte der Dienstleistungsempfänger, die objektive Risikoverteilung zwischen den Parteien der Partnerschaft und die finanzielle Nachhaltigkeit (BRASIL, 2004).

In der Arbeit von Sant’Anna (2019) wird ein Widerspruch beschrieben, der vom Autor als ÖPP Verträge identifiziert wird, die Instrumenten entsprechen, die darauf abzielen, staatliche Investitionen in Zeiten der Ausgabenzurückhaltung zu optimieren, sowie die Tatsache, dass die Vereinbarung zwischen den Parteien durch einen Vertrag mit der Bestimmung der Entschädigung durch den öffentlichen Sektor erfolgt.

Die Einrichtung von ÖPP ermöglichte die Übertragung staatlicher Verpflichtungen auf den privaten Sektor, in dem ein Management für das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei der Durchführung seiner Tätigkeiten vorgesehen ist. Der Vertrag zwischen dem Staat und dem privaten Sektor ermöglicht es ersteren, ihre Ressourcen (Mensch, Material, Logistik und andere) zu optimieren und zweitens die Risiken der Ausführung der übertragenen Tätigkeit zu übernehmen (SILVA, 2016).

Die Rechtsgeschäfte zwischen dem Staat und privaten Institutionen erfolgen durch einen Vertrag, in dem die Rechte und Pflichten der Parteien geregelt sind, einschließlich der Übertragung von Ressourcen. Aus dem Fokus des öffentlichen Haushalts argumentiert Sant’Anna (2019), dass Ressourcen als fortgesetzte Ausgaben und nicht als Schulden klassifiziert werden. Da eine Partnerschaft tendenziell im Laufe der Zeit fortbesteht, stimmt die Klassifizierung der Mittel für die Aufrechterhaltung von ÖPP als fortgesetzte Ausgaben mit den Merkmalen der Dienstleistungen überein, die von der Privatperson im Namen des Staates erbracht werden.

Die Studie von Moraes und Reyes-Tagle (2017) hat ergeben, dass ÖPP in Brasilien zunehmend eingesetzt werden. Auf der anderen Seite haben die brasilianischen Kommunen Schwierigkeiten bei der Verwaltung und Überwachung der Verpflichtungen, die sich aus Partnerschaften ergeben, und haben somit negative langfristige negative Ergebnisse bei der kommunalen Haushaltsplanung.

ÖPP sind ein Instrument, das dazu beitragen kann, Infrastrukturlücken in Lateinamerika zu verringern. Obwohl Infrastrukturprojekte potenziell nützlich sind, bergen sie viele Risiken: technische, bautechnische, operative, finanzielle, zwingende, regulatorische /politische, Projektausfälle, Umwelt- und Sozialprojekte (MICHELITSCH et al., 2017).

Daten der Interamerikanischen Entwicklungsbank zeigen, dass Lateinamerika zwischen 2006 und 2015 Investitionen in der Größenordnung von 361,3 Milliarden US-Dollar erhielt, die in ungefähr 1.000 ÖPP Infrastrukturprojekte investiert wurden, da sich die Mehrheit auf Brasilien, Mexiko und Kolumbien konzentrierte. Die Infrastrukturprojekte dienten nach der Beschreibung von Michelitsch et al. (2017) Den Sektoren Energie, Telekommunikations-, Verkehrs-, Wasser- und Abwassernetze.

3. METHODE DER TECHNISCHEN PRODUKTION

Die Forschungsmethodik stellt die spezifischen Verfahren oder Techniken dar, die zum Identifizieren, Auswählen, Verarbeiten und Analysieren von Informationen über ein Untersuchungsobjekt verwendet werden. In einem Forschungspapier ermöglicht der Abschnitt Methodik dem Leser, die Gesamtgültigkeit und Zuverlässigkeit einer Studie kritisch zu bewerten (MARCONI; LAKATOS, 2007; PRODANOV; FREITAS, 2013).

Die Art der Untersuchung des Technischen Berichts passt zur Anwendung, da sie darauf abzielt, praktische Probleme der modernen Welt zu lösen, anstatt wissen durch die Entwicklung von Wissen zu erwerben (LOPES, 1991; PRODANOV; FREITAS, 2013).

Eine Forschung, die als beschreibend als Ziel eingestuft wird, zielt darauf ab, eine Population, eine Situation oder ein bestimmtes Phänomen zu beschreiben, das ausgewählt wurde, um untersucht zu werden. Für die Ausführung dieses Technischen Berichts wurde diese Klassifikation ausgewählt, da sie die Beantwortung von Fragen darüber, wie ein bestimmtes Phänomen oder eine bestimmte Situation auftritt (Public Private Partnership), auf das sie sich bezieht oder wann sie auftritt, beantworten will (FONSECA, 2002; MARCONI; LAKATOS, 2007; ZANELLA, 2013).

Die deskriptive Forschung ermöglicht es dem Forscher, ein angemessenes Verständnis dessen zu haben, was ein Forschungsproblem ist, bevor er untersucht, warum es existiert (MARCONI; LAKATOS, 2007; PRODANOV; FREITAS 2013).

Die Methode des Ansatzes bezieht sich auf eine philosophische Strömung, die bereit ist, die logischen Verfahren zu erklären, um das Wissen über die Realität zu erreichen. Für den Technischen Bericht wird die Ansatzmethode qualitativ sein, verstanden als eine Methode der Planung und Prognose, die die Probleme zur Analyse und Synthese von Standpunkten in einer umfassenden und kohärenten Struktur erörtert und eine eingehende Analyse des Problems ermöglicht (GODOY, 1995; MARCONI; LAKATOS, 2007; ZANELLA, 2013).

Was das Sammelverfahren betrifft, so wird die dokumentarische Recherche auf der Grundlage des Dokuments der öffentlich-privaten Partnerschaft verwendet, das zwischen der Stadt Paraíba do Sul und dem privaten Unternehmen unterzeichnet wurde, das die Konzession des Eisenbahnnetzes in der Region Südost betreibt, insbesondere für die Wiederbelebung des beliebten Kinos Nívea Stellman.

In der dokumentarischen Forschung werden primäre Quellenmaterialien wie Dokumente und Texte für die Erforschung eines spezifischen Forschungsthemas verwendet. Dokumentarische Forschungsquellen können geschrieben (Zeitungen, Volkszählungsergebnisse, Erzählbände, Regierungspublikationen, Tagebücher u.a.) und ungeschrieben (Videos, visuelle, fotografische und andere Gegenstände) (GODOY, 1995; FONSECA, 2002; PRODANOV; FREITAS, 2013).

Die Durchführung der dokumentarischen Forschung folgt den Lehren von Silva, Gobbi und Simão (2005), die darauf hindeuten, dass sie in drei Phasen entwickelt werden kann: a) Voranalyse mit Definition von Begriffen und Konzepten; b) die analytische Beschreibung des Dokuments und c) die referenzielle Auslegung (zu bevollendese Auslegung und definierte Begriffe und Begriffe).

Nach Daten und Informationen aus dem Basis ÖPP Projekt werden die Ergebnisse in eine Tabelle eingefügt und vom Forscher analysiert.

4. PROBLEMSITUATION

Der brasilianische Schienenverkehr unterliegt dem Konzessionsvertrag zwischen der Bundesregierung und privaten Unternehmen. In der Gemeinde Paraíba do Sul wird die Strecke dem privaten Unternehmen gewährt, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes in der Region Südost für die Exploration und Entwicklung des öffentlichen Bundesverkehrsdienstes des Schienengüterverkehrs im Südostnetz betreibt, das den Staat Rio de Janeiro abdeckt.

Obwohl der Konzessionsvertrag zwischen dem Bund und dem Unternehmen besteht, bringt die Nutzung des Dienstes externe Effekte in die betreffende Gemeinde. Aufgrund der Lage der Eisenbahnstrecke in der Gemeinde, im zentralen Teil, hat der Fluss der Bewegung von Lasten des Modals Folgen, wie strukturelle Schäden an Gebäuden und Ausrüstung, Lärmbelästigung, Störungen im öffentlichen Verkehrssystem, Unfallgefahr, unter anderem.

Die Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FINDAC) ist eine Gemeinde, die mit der Gemeinde derselben Gemeinde verbunden ist. Sie ist verantwortlich für die Förderung der lokalen Kultur, die Bewahrung des kulturellen Erbes (material- und immaterielle), die Verwaltung von Kulturgütern zur Förderung der Kunst in der Gemeinde.

In der Liste der von FUNDAC verwalteten Kulturgüter befinden sich das Museum (Tiradentes Sacro-Historical Museum), die drei Stadtbibliotheken, das Stadttheater (Theatro Municipal Mariano Aranha) und das Kulturzentrum Maria de Lourdes Soares Tavares.

Das Kulturzentrum befindet sich in einem deaktivierten Bahnhof, in der Nähe der Eisenbahn, wo sich das Eisenbahnmuseum José Pereira Palhares, das Bürgermeisterdenkmal, Handwerksläden, die Kulturgalerie Luís Carlos Tavares Coelho, das Ikonographische Historische Museum Nicolino Visconti und das Volkskino Von Nívea Stelmann befinden.

Das beliebte Kino wurde 2003 im alten Bahnhof als Vorführraum für kostenlose und pädagogische Filme für die lokale Bevölkerung eingeweiht. Die unterschiedlichen Verwaltungen und der Mangel an Ressourcen für die Wartung führten jedoch zur Deaktivierung des Kinos.

Der beliebte Kinosaal führte zu einem Prozess, bei dem Die Bewohner von der Filmkultur ausgeschlossen wurden, insbesondere die Bürger mit geringerer Kaufkraft, um private Kinos in benachbarten Städten zu besuchen. Da sich die privaten Kinos in einer anderen Gemeinde befinden und der Preis für sie berechnet wird, erzeugt sie eine Selektivität des Zugangs zur Filmkultur.

FUNDAC suchte alternativen von der Bundesregierung, um öffentliche Mittel zu erwerben, jedoch wurden frühere Projekte aus nicht erläuterten Gründen abgelehnt. Die Alternative zur Lösung des Problems bestand darin, in der Privatwirtschaft Partnerschaften zu suchen, die die Wiederbelebung des beliebten Kinos ermöglichen würden.

Wie bereits beschrieben, hat der Betrieb des privaten Unternehmens, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Region Südost betreibt, Auswirkungen auf die Gemeinde. So wurde es als Aktionsplan vorgeschlagen, um eine Intervention gegen das Problem durchzuführen, eine Partnerschaft zwischen den Organisationen, deren Ziel die Wiederbelebung des beliebten Kinosaals war.

5. ERGEBNISSE UND ANALYSE

Das 2019 vereinbarte Dokument der privaten öffentlichen Partnerschaft zwischen dem privaten Unternehmen, das die Konzession des Eisenbahnnetzes in der Region Südost betreibt, und der Gemeinde Paraíba do Sul, die in Form eines offiziellen Auszugs in der Lokalzeitung veröffentlicht wurde. Für die Analyse wurde der Vertrag vollständig verwendet und der Arbeitsplan 2019 aus der bei der Kulturstiftung eingereichten Kopie verwendet.

Die Vertragsparteien einigten sich darauf, den Verhaltenskodex, den Verhaltenskodex für Dritte und die allgemeinen Richtlinien für Verhalten und Beziehungen zu öffentlichen Stellen sowie die Antikorruptionsregeln des privaten Unternehmens, das die Konzession des Bundes betreibt, einzuhalten Eisenbahnnetz in der Region Südosten in Bezug auf die Nutzung aufgrund der Vorteile, die sich aus der Partnerschaft ergeben.

Die Analyse des Dokuments ermöglichte es, andere zwischen den Parteien vereinbarte Maßnahmen zu identifizieren, um jedoch das Ziel des Technischen Berichts zu erreichen, nur die Aktionen, die für das Volkskino Nívea Stelmann relevant waren, wurden beschrieben. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass die Entwicklung der ÖPP mit den Bestimmungen der Bundesverfassung im Hinblick auf die Verantwortung aller öffentlichen Einrichtungen, die Mittel für den Zugang zur Kultur zur Verfügung zu stellen, in Einklang steht.

Das Dokument wurde entwickelt, um die Verantwortung zwischen den Parteien in Bezug auf die Reaktivierung des Filmraums des Bahnhofs zu definieren, in Übereinstimmung mit einem Umfang der Dienstleistungen, die in einem Arbeitsplan vorgesehen sind, der dem Hauptdokument beigefügt ist, einem Plan, der jährlich bis zum Ende des Vertrags entwickelt wird und für den 31. Dezember 2021 vorgesehen ist.

Die Produktion der öffentlich-privaten Partnerschaft wurde entwickelt, um den Interessen der im Rahmen der Dokumente beteiligten Themen gerecht zu werden. Tabelle 01 enthält die Themen, das Profil und die Interessen der einzelnen Beteiligten.

Tabelle 01: Auszug aus dem Produktionskontext der öffentlich-privaten Partnerschaft

Themen (Stakeholder) Profil der Fächer Interessen der Probanden
Rathaus von Paraíba do Sul Öffentliche Organisation – Direkte Verwaltung – Förderung kultureller Aktionen in der Gemeinde
Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FUNDAC) Öffentliche Einrichtung – Indirekte Verwaltung (Gemeinde) – Reaktivieren Sie das beliebte Kino der Stadt
Privatgesellschaft, die die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes betreibt Private Organisation – Ausgleich der Auswirkungen externer Effekte, die sich aus dem Vorhandensein der Eisenbahnstrecke in der Gemeinde ergeben
Gemeinschaft Gesellschaft – Zugang zu kulturellen Aktivitäten

Quelle: Suchergebnis. Erstellt vom Autor (2020).

Die Partnerschaftsinitiative der Gemeinde richtet die Verantwortung der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung des Zugangs zur Kultur zur Bevölkerung in Einklang und dass die Bürger das volle Recht auf kulturelle Rechte haben, so das Diktat der Bundesverfassung von 1988.

Um den Interessen der am Partnerschaftsprozess Beteiligten gerecht zu werden, wurden einige Maßnahmen festgelegt, damit sie weiterentwickelt werden können, wie in Tabelle 02 dargestellt.

Tabelle 02: Auszug aus den vorgeschlagenen Maßnahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft

Themen (Stakeholder) Vorgeschlagene Maßnahmen
Rathaus von Paraíba do Sul – Reaktivieren Sie das Kino
Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FUNDAC) – Verwalten Sie die Wartung von Multimedia-Geräten

– Planen von Filmaktionen

Privatgesellschaft, die die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes betreibt – Spenden Sie ein Multimedia-Gerät
Gemeinschaft – Nicht anwendbar

Quelle: Suchergebnis. Erstellt vom Autor (2020).

Die Gemeinde war verantwortlich für die Förderung der Reaktivierung des Kinosdurchbaus durch die Installation des Multimedia-Projektors, der von der Firma gegeben wurde. In Bezug auf die Ausrüstung, war es auch auf die Gemeindeverwaltung, die Erhaltung und Wartung der gleichen.

Eine weitere Verantwortung, die der Gemeinde zugeschrieben wurde, bezog sich auf die Nutzung des Raumes, um Sensibilisierungsmaßnahmen über die Risiken von Eisenbahnunfällen für die Gemeinden durchzuführen, die den Kulturraum nutzen.

Die physische Wartung, die Bereitstellung von Personal und das Kulturmanagement für die Durchführung der Sitzungen lagen in der Verantwortung von FUNDAC.

Das private Unternehmen, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes im Südosten betreibt, war für die Bereitstellung des Multimedia-Projektors für die Zusammensetzung der städtischen Kinoraumausstattung verantwortlich. Andere Maßnahmen, die im Vertrag vorgesehen, von der Firma durchgeführt werden, bezogen sich auf die Wiederherstellung der Etage des Kulturzentrums, die Lieferung und Installation von Banken im Freizeitbereich des Raumes.

In der Entwicklungsphase der privaten öffentlichen Partnerschaft gab es keine Beteiligung der Mitglieder des Vereins und der Arbeitsplan wurde gemeinsam zwischen der kommunalen Einheit und der privatrechtlichen Gesellschaft erstellt, in der die Aktivitäten jedes einzelnen vorgeschlagen wurden, wie in Tabelle 03 beschrieben.

Tabelle 03: Auszug aus den im Arbeitsplan vorgeschlagenen Maßnahmen

Themen (Stakeholder) Vorgeschlagene Aktivitäten
Rathaus von Paraíba do Sul – Bereitstellung von Humanressourcen und Material für die Installation des Multimedia-Projektors;

– Bereitstellung finanzieller Mittel für die Erhaltung des Multimediaprojektors;

– Förderung von Maßnahmen des sozialen Bewusstseins für die Risiken von Eisenbahnunfällen.

Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FUNDAC) – Planen Sie die Logistik der Installation des Multimedia-Projektors;

– Verwalten Sie den Installationsprozess des Multimedia-Projekts;

– Mechanismen für die Erhaltung des Multimediaprojektors einrichten;

– Wartung des Multimediaprojektors;

– Festlegung einer Agenda mit Sensibilisierungsmaßnahmen der Gemeinschaft für die Risiken von Eisenbahnunfällen;

– Filme vorschlagen, die sich mit der Sicherheit in der Nähe des Eisenbahngleises bestolichten;

– Einrichtung der monatlichen Programmierung der Filmausstellung für die Gemeinschaft im Allgemeinen; Und

– Führen Sie den Prozess der Verbreitung der Filmprogrammierung.

Privatgesellschaft, die die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes betreibt Machen Sie die Spende eines neuen Multimedia-Projektors.
Gemeinschaft Nicht anwendbar.

Quelle: Suchergebnis. Erstellt vom Autor (2020).

Das Format der Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem privaten Unternehmen, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes in der Region Südost betreibt, zeigt, dass die Kosten für den Unterhalt des Kinos als fortlaufende Ausgaben eingestuft werden, wie von Sant’Anna verteidigt (2019).

In den analysierten Dokumenten wurde das für die Umsetzung der Vorschläge der öffentlich-privaten Partnerschaft und des Arbeitsplans erforderliche Budget nicht erwähnt, so dass nur die Darstellung der beteiligten Aktivitäten und Beteiligten beschränkt wurde.

Was die Einbeziehung der Themen in die Erstellung von Vorschlägen und Dokumenten betrifft, so beteiligte sich die Gemeinschaft an keiner der Phasen, wodurch die Gemeinschaft von der Ausübung des Rechts auf Beteiligung der Bevölkerung an öffentlichen Entscheidungen ausgeschlossen wurde. In dem Dokument der öffentlich-privaten Partnerschaft waren die beteiligten Parteien das private Unternehmen, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes in der Region Südost betreibt, und die Gemeinde Paraíba do Sul, vertreten durch den Chief Executive Branch.

Tabelle 04: Auszug aus dem Kontext der Erstellung von Dokumenten

Themen (Stakeholder) Profil der Fächer Einbeziehung von Themen
Rathaus von Paraíba do Sul Öffentliche Organisation – Direkte Verwaltung – Beteiligung am Vorschlag und der Umsetzung der öffentlich-privaten Partnerschaft

– Teilnahme am Vorschlag und der Umsetzung des Arbeitsplans

Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FUNDAC) Öffentliche Einrichtung – Indirekte Verwaltung (Gemeinde) – Hat sich nicht an dem Vorschlag und der Umsetzung der öffentlich-privaten Partnerschaft beteiligt

– Teilnahme am Vorschlag und der Umsetzung des Arbeitsplans

Privatgesellschaft, die die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes betreibt Private Organisation – Beteiligung am Vorschlag und der Umsetzung der öffentlich-privaten Partnerschaft

– Teilnahme am Vorschlag und der Umsetzung des Arbeitsplans

Gemeinschaft Gesellschaft – Hat sich nicht an dem Vorschlag und der Umsetzung des Arbeitsplans beteiligt

– Hat sich nicht an dem Vorschlag und der Umsetzung des Arbeitsplans beteiligt

Quelle: Suchergebnis. Erstellt vom Autor (2020).

Die Wiedereröffnung des beliebten Kinos erzeugte eine Nachfrage von Zuschauern über den Erwartungen und erforderte eine neue Dynamik der Organisation seitens der Stiftung, vor allem, um die Anforderungen für die Planung der kommunalen Schulen zu erfüllen. Diese Schwierigkeit wurde durch die begrenzte Anzahl von FUNDAC-Servern für die Verwaltung von Filmaktivitäten und die physische Wartung des Ausstellungsraums noch verstärkt.

Die hohe Nachfrage nach Terminierung durch Schuleinheiten machte es zunächst unmöglich, die Sitzungen des privaten Unternehmens, das die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes in der Region Südost betreibt, auszustellen, um den Anwohnern die Risiken der Bahn- und Umwelterziehung zu sensibilisieren. Die Nachfragemenge zeigt, dass die Menschen ein Interesse an Kultur als Artefakt für die Konstruktion des Individuums durch die Umwelt haben, wie sie durch die anthropologische Strömung verteidigt wird, die den Begriff Kultur definiert.

Trotz der oben genannten Schwierigkeiten hatten sie Erfolge, die den Parteien zugute kamen, die in Schaubild 05 beschrieben wurden.

Tabelle 05: Die wichtigsten Erfolge

Betreff Wichtigste Errungenschaften
Rathaus von Paraíba do Sul – Empfang von Multimedia-Geräten

– Reaktivierung des Volkskinos Nívea Stelmann

– Ressourceneinsparungen für die Reaktivierung des beliebten Kinos

Kulturstiftung von Paraíba do Sul (FUNDAC) – Entwicklung des Cinema da Hora Projekts (Seniorität)

– Entwicklung des Memória Viva-Projekts

Privatgesellschaft, die die Konzession des Eisenbahn-Bundesnetzes betreibt Raum für Sensibilisierungsmaßnahmen zur Verringerung von Eisenbahnunfällen

– Raum für Maßnahmen zur Umwelterziehung der Anwohner in der Nähe der Eisenbahnstraße

Gemeinschaft – Zugang zu kostenlosen Filmaktivitäten

– Soziale Eingliederung

– Rettung und Pflege des lokalen Speichers

Quelle: Suchergebnis. Erstellt vom Autor (2020).

Als Ergebnis der Partnerschaft verfügt Cinema Popular N’vea Stelmann über die Projektionsausrüstung für eine 123-Zoll-Leinwand und bietet platzen bis zu 70 Zuschauern in den kostenlosen Vorführungen. Derzeit entwickelt FUNDAC die Projekte Cinema da Hora für ältere Menschen und Memória Viva, die Video-Testimonials von Bürgern sammelt. Sie fördert auch Sensibilisierungsmaßnahmen über die Unfallrisiken in der Nähe des Eisenbahnnetzes in der Stadt und anwohner, die in der Nähe der Gleise in Bezug auf Umwelterziehung (Müllentsorgung) wohnen.

Die Partnerschaft zwischen den Organisationen brachte dem Rathaus, dem Unternehmen und insbesondere den Bürgern positive Ergebnisse, da die meisten in Dokumenten vorgeschlagenen Maßnahmen und Aktivitäten gemäß dem Umfang der analysierten Dokumente durchgeführt wurden. Es diente als Instrument, um eine Lücke in der Gemeinde zu schließen, wie es von Michelitsch et al. (2017).

Die Revitalisierung des Kinos ermöglichte es der Stadt, einen Raum zur Förderung der Kultur zu schaffen, mit Projekten für ältere Menschen und der Erhaltung des lokalen Gedächtnisses. Es war nicht das Ziel der Analysen, aber in der Nähe gibt es kleine Geschäfte, die vielleicht von dem Strom der Menschen profitiert haben, die das Kino besuchen.

Das private Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Region Südost betreibt, erhielt einen Raum für Aktionen, um die Bevölkerung in Bezug auf die Sicherheit in der Nähe der Bahnlinie zu sensibilisieren. Da die Stadt auch die Verantwortung hatte, das Bewusstsein für die Bevölkerung zu schärfen, erhöhte das private Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes betreibt, die Zahl der Pädagogischen Eingriffe, ohne dass eine Verwaltungseinheit in der Gemeinde unterhalten werden musste.

Die Bevölkerung profitierte direkt von der Partnerschaft, da die Sitzungen kostenlos sind und es Projekte gibt, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Damit haben Menschen, die kein Einkommen haben, um in die privaten Kinos der Gemeinden zu reisen und Tickets zu bezahlen, die Möglichkeit, Zugang zur Filmkultur zu haben.

Der kinematografische Raum der Gemeinde stellt eine Form der kulturellen Inklusion dar, einen Raum der Inklusion und sozialen Interaktion, die in der Bundesverfassung von 1988 verteidigt wurden.

Das Kino als eine Form des kulturellen Ausdrucks ermöglicht die oben genannten Prozesse der Inklusion und untermauert Identität und kreative Ideen, wie von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) befürwortet.

6. ENDGÜLTIGE ÜBERLEGUNGEN

Ziel des Technischen Berichts war es, das Umsetzungsdokument der öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Gemeinde Paraíba do Sul und dem privaten Unternehmen, das die Konzession des Bundesbahnnetzes in der Region Südost betreibt, zur Wiederbelebung des kommunalen Volkskinos zu analysieren.

Die Analyse des Dokuments erlaubte uns festzustellen, dass die Partnerschaft soziale und kulturelle Vorteile für die Gemeinde brachte, die geografisch weit von großen städtischen Zentren entfernt war, ohne privates Kino und dass sie nicht über Ressourcen verfügte, um das populäre Kino wiederzubeleben. Es war auch möglich, aus dem Dokument zu erkennen, dass die Partnerschaft für das private Unternehmen, die öffentliche Einrichtung und die Bürger günstig war.

Die institutionellen Veränderungen im Rathaus Zu Beginn des Jahres 2020 waren ein begrenzender Faktor, der die Analyse des Arbeitsplans der Partnerschaft des gleichen Jahres nicht erlaubte. Bemerkenswert ist, dass die Umsetzung der im Vertrag und im Arbeitsplan für das Jahr 2019 vorgeschlagenen Maßnahmen festgestellt werden konnte, für das folgende Jahr gilt jedoch keine Analyse.

Andere kleine Gemeinden, die geografisch weit von städtischen Zentren entfernt sind, können von Partnerschaften mit privaten Institutionen zur Förderung der lokalen Kultur profitieren, wie in diesem Bericht beschrieben. Eine weitere Möglichkeit der Forschung wäre es, die Möglichkeiten von Partnerschaften mit internationalen Institutionen oder Organisationen zur Förderung der Kultur sowie anderer Formen kultureller Ausdrucksformen zu ermitteln.

BIBLIOGRAPHISCHE REFERENZEN

BRASIL. Constituição Federal de 1988. Disponível em: <http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/constituicao/constituicao.htm>. Acesso em 03/10/19.

BRASIL. Presidência da República. Lei nº 8.313, de 23 de dezembro de 1991. Restabelece princípios da Lei n° 7.505, de 2 de julho de 1986, institui o Programa Nacional de Apoio à Cultura (Pronac) e dá outras providências. Disponível em: <http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/leis/L8313cons.htm>. Acesso em 31/08/2019.

BRASIL. Presidência da República. Lei nº 11.079, de 30 de dezembro de 2004. Institui normas gerais para licitação e contratação de parceria público-privada no âmbito da administração pública. Disponível em: <http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/leis/L8313cons.htm>. Acesso em 31/08/2019.

BRASIL. Ministério da Cultura (MinC). Impactos Econômicos da Lei Rouanet. 2019. Disponível em:<http://antigo.cultura.gov.br/documents/10883/1544705/Lei_Rouanet_Metrica_de_Avaliacao.pdf/266725c7-c3b0-4c88-8ac0-79bf5f8a5642>. Acesso em 30/08/2019.

BRASIL. Ministério da Cultura (MinC). Sistema de Apoio às Leis de Incentivo à Cultura (SalicNet). 2019. Disponível em: <http://sistemas.cultura.gov.br/salicnet/Salicnet/Salicnet.php>. Acesso em 30/08/2019.

CALABRE, Lia. Políticas culturais no Brasil: dos anos 1930 ao século XXI. Rio de Janeiro: Editora FGV, 2009.

CENTRO DE ESTUDOS INTERNACIONAIS SOBRE GOVERNO (CEGOV). Atlas econômico da cultura brasileira: metodologia I. Leandro Valiati; Ana Letícia do Nascimento Fialho (Org.). – Porto Alegre: Editora da UFRGS/CEGOV, 2017. 210 p.

FONSECA, João José Saraiva da. Metodologia da pesquisa científica. Fortaleza: UEC, 2002. Apostila.

FEATHERSTONE, Mike. Cultura de consumo e pós-modernismo. Trad. Julio Assis Simões. São Paulo: Studio Nobel, 1995.

GODOY, Arilda Schmidt. Introdução à pesquisa qualitativa e suas possibilidades. Revista de Administração de Empresas, v. 35, n. 2, p. 57-63, 1995.

LARAIA, Roque de Barros. Cultura: um conceito antropológico. Zahar, 2002. 117 p.

LAPLANTINE, François. Aprender Antropologia. São Paulo: Brasiliense, 2003.

LOPES, Oswaldo Ubríaco. Pesquisa básica versus pesquisa aplicada. Estudos Avançados, v. 5, n. 13, p. 219-221, 1991.

MARCONI, Marina de Andrade; LAKATOS, Eva Maria. Metodologia cientifica: ciência e conhecimento científico, métodos científicos, teoria, hipóteses e variáveis. 5. ed. São Paulo: Atlas, 2007.

HILAL, Adriana Victoria Garibaldi de. Dimensões e clusters de cultura organizacional de uma empresa com atuação internacional. Rio de Janeiro: Mauad, 2003.

MORAES, Marcos Siqueira; REYES-TAGLE, Gerardo. Os impactos fiscais dos contratos de parceria público-privada: estudo de caso do ambiente institucional e da prática no Brasil – Notas Técnicas do BID nº IDB-TN-1246. Banco Interamericano de Desenvolvimento, 2017. 93 p.

MICHELITSCH, Roland et al. Evaluación de Asociaciones Público-Privadas em Infraestructura. Washington: Banco Interamericano de Desarrollo, 2017.

MORETTIN, Eduardo Victorio. As exposições universais e o cinema: história e cultura. Revista Brasileira de História, v. 31, n. 61, p. 231-249, 2011.

NAKAMURA, André Luiz dos Santos. As parcerias público-privadas e a infraestrutura no Brasil. Revista de Direito Administrativo, v. 278, n. 2, p. 131-147, 2019.

OGBURN, William Fielding. Social Change with Respectto Culture and Original Nature. USA, 1922.

ORGANIZAÇÃO DAS NAÇÕES UNIDAS (ONU). Plataforma Agenda 2030. Os 17 Objetivos de Desenvolvimento Sustentável. 2015. Disponível em: <http://www.agenda2030.com.br/ods/17/>. Acesso em 31/10/2019.

ORGANIZAÇÃO DAS NAÇÕES UNIDAS PARA A EDUCAÇÃO, A CIÊNCIA E A CULTURA (UNESCO). Organização das Nações Unidas para a Educação, a Ciência e a Cultura. [?]. Disponível em: <https://nacoesunidas.org/agencia/unesco/>. Acesso em 04/10/2019.

ORGANIZAÇÃO DAS NAÇÕES UNIDAS PARA A EDUCAÇÃO, A CIÊNCIA E A CULTURA (UNESCO). Declaração Universal sobre a Diversidade Cultural. UNESCO: Paris, 2002. Disponível em: <https://www.oas.org/dil/port/2001%20Declara%C3%A7%C3%A3o%20Universal%20sobre%20a%20Diversidade%20Cultural%20da%20UNESCO.pdf>. Acesso em 01/10/2019.

PAES-LUCHIARI, Maria Thereza; BRUHNS, Heloisa Turini; SERRANO, Célia. Patrimônio, natureza e cultura. Campinas: Papirus Editora, 2007.

PECI, Alketa; SOBRAL, Filipe Azevedo. Parcerias público-privadas: análise comparativa das experiências britânica e brasileira. Cadernos EBAPE, v. 5, n. 2, p. 1-14, 2007.

PRODANOV, Cleber Cristiano. Metodologia do trabalho científico [recurso eletrônico]: métodos e técnicas da pesquisa e do trabalho acadêmico. – 2. ed. – Novo Hamburgo: Feevale, 2013.

SANT’ANNA, Lucas de Moraes Cassiano. Aspectos Orçamentários das Parcerias Público-Privadas. Almedina, 2019. 154 p.

SANTEIRO, Tales Vilela et al. Desenvolvimento humano e cinema: relato de experiência em disciplina de núcleo livre. Itinerarius reflections, v. 10, n 2, p. 1-22, 2014.

SCHAEFER, Richard T. Sociologia – Trad. Eliane Kanner – 6. ed. Porto Alegre: AMGH Editora Ltda, 2014.

SILVA, Leire Taíze Ribeiro; SILVA, Marcelo Alves. Parceria público-privada como instrumento de concretização do direito à saúde. Revista Digital de Direito Administrativo, n. 6, v. 1, p. 149-178, 2019.

SILVA, Cristiane Rocha; GOBBI, Beatriz Christo; SIMÃO, Ana Adalgisa. O uso da análise de conteúdo como uma ferramenta para a pesquisa qualitativa: descrição e aplicação do método. Organizações Rurais& Agroindustriais, v. 7, n. 1, p. 70-81, 2005.

SILVA, José Manuel Braz da. Parcerias Público-Privadas. Coimbra: Almedina, 2016.

TINHORÃO, José Ramos. Cultura popular: temas e questões. São Paulo: Ed 34, 2001. 264 p.

ZANELLA, Liane Carly Hermes. Metodologia de Pesquisa. – 2. ed. reimp. Florianópolis: Departamento de Ciências da Administração/UFSC, 2013. 134 S.: il.

[1] Sie ist Absolventin.

Eingereicht: Februar 2021.

Genehmigt: März 2021.

3.7/5 - (3 votes)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita