REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Grundlagen der hinduistischen Kultur: Die philosophischen Schulen und ihr Beitrag zur Welt Spiritualität

RC: 84650
359
5/5 - (1 vote)
DOI: 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/philosophie-de/welt-spiritualitaet

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

MATTOS, Tatiana Morita Nobre [1], GAMA, Uberto Afonso Albuquerque da [2]

MATTOS, Tatiana Morita Nobre. GAMA. Uberto Afonso Albuquerque da. Grundlagen der hinduistischen Kultur: Die philosophischen Schulen und ihr Beitrag zur Welt Spiritualität. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 06, Ed. 03, Vol. 16, S. 43-72. März 2021. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/philosophie-de/welt-spiritualitaet, DOI: 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/philosophie-de/welt-spiritualitaet

ZUSAMMENFASSUNG

Die hinduistische Kultur ist eine der ältesten und vollständigsten philosophischen Strukturen mit spiritistischen Ziel, die in der Geschichte der Menschheit formuliert wurden. Anerkannt für seine Tiefe, Komplexität und Breite des Denkens, die virtuos die wissenschaftliche Wurzel mit spirituellen Subjekten in Erklärungen über Manifestation und göttliche Realität verbindet. Dieser Artikel, dessen allgemeines Ziel es ist, die Grundlagen zu präsentieren, auf denen dieses philosophisch-kulturelle System und seine Struktur des Denkens beruhten, und für spezifische Ziele zu zeigen, wie er zur Formulierung der wichtigsten Religionen und Philosophien der Welt beigetragen hat, die dem Menschen helfen sollen, seine wahre Natur wiederzufinden. Als Methodik wurde eine bibliographische Forschung durchgeführt, die sowohl westliche Autoren, Kultur- und Philosophie Forscher des Ostens als auch östliche Autoren, die für ihre Erklärung über die Studien der hinduistischen Tradition bekannt sind, umfasste. Es wurde festgestellt, dass die Arbeiten, die den Einfluss der alten Struktur des östlichen philosophischen und wissenschaftlichen Denkens erklären, insbesondere die hinduistische Tradition, die Tiefe und Hingabe darstellen, die dieses Thema erfordert, und die Notwendigkeit der Kontinuität und Erweiterung der durchgeführten Studie belegen.

Schlagworte: Östliche Philosophie, Hinduismus, Hindukultur, Hindu-Philosophische Schulen, Dárshanas.

1. EINLEITUNG

Daher hat kein anderer Ort der WeltSpiritualität einen so großen Beitrag gegeben wie Indien. Mehr als jedes andere Volk zeigten die Indianer eine unglaubliche spirituelle Vielseitigkeit, die viele andere Nationen inspirierte und in diesem zwanzigsten Jahrhundert von uns der westlichen Zivilisation, die so mangelhaft in den Dingen des Geistes war, dringend benötigte Hilfe gab. (FEUERSTEIN, 2006, S. 99).

Die hinduistische Kultur ist eine der ältesten und vollständigsten philosophischen Strukturen des spiritistischen Denkens und Verhaltens, die in der Geschichte der Menschheit formuliert wurden. In den Worten von Mircea Elíade, “Indien hat sich mit unvergleichlicher Strenge auf die Analyse der verschiedenen Konditionierungen des Menschen angewendet” (ELÍADE, 2009, S. 12). Seine Wurzeln basieren auf der alten indischen Zivilisation, mit mehr als 10.000 Jahren Existenz, früher Maha Bharata[3] genannt, oder Großindien, die am Stadtrand und Zuflüsse der Indo und Saraswati Flüsse und an den Hängen des Himalaya blühte. Es war die größte und älteste Zivilisation auf dem Planeten, sogar im Vergleich zu ägyptischen, mesopotamischen oder chinesischen Zivilisationen. (AUBOYER und AYMARD, 1965; MATTOSO, 1956; FEUERSTEIN, 2006)

Sein philosophisch-kulturelles System bleibt in seinem Wesen bis heute praktisch unverändert und hält jahrhundertelang hartnäckige Invasionen und Domänen verschiedener Völker – darunter die Perser, Griechen, weißen Hunnen, Araber und Europäer, die nur wenige zitieren – und bleibt fest in der Identität des indischen Volkes und der Hindus auf der ganzen Welt verankert.

Die Stärke dieser Kultur liegt in ihrer Hingabe an eine wirkliche Überzeugung für die universelle Wahrheit und die Göttliche Essenz hinter jeder Manifestation sowie in der Überzeugung, dass die Errungenschaft dieses Wissens durch den menschlichen Zustand gegeben wird. Die Wertschätzung für alle aufrichtigen Wege, die auf das Bewusstsein dieser spirituellen Realität abzielen, bestätigt, dass die hinduistische Kultur in der Ökumene und in der Vielseitigkeit des Denkens ihre philosophisch-spirituelle Grundlage hat. Daher akzeptiert sie in ihrem Wesen alle Philosophien und Religionen als reale Wege für die Begegnung mit der Göttlichen Essenz, “für die Entwicklung und Erfüllung des menschlichen Schicksals auf Erden” (GAMA und LIMA, 2019). Diese Ergebnisse unterstreichen die Tatsache, dass die hinduistische Kultur keinen Gründer, kein Gründungsdatum oder eine zentralisierende Institution hat (GAMA und LIMA, 2019).

Noch bevor sie als Religion anerkannt wird, ist die hinduistische Kulturtradition eine gefestigte Lebensphilosophie, die seit den Zeiten von Sanatana Dharma, ein Sanskrit-Begriff, der den “Ewigen Weg” oder das “Ewige Gesetz” bedeutet, genannt wird, das durch die mündliche Überlieferung (Paramparay) vom Meister zum Jünger, vom Vater zum Sohn, von Generation zu Generation gelehrt wird, noch bevor er überhaupt geschrieben oder kodifiziert wird.

In diesem Sinne hat dieser Artikel das allgemeine Ziel, die Grundlagen zu präsentieren, auf denen dieses philosophisch-kulturelle System beruhte. Basierend auf einer ethischen Suche hebt Hindu Culture die spirituelle Reife hervor, die für ihre Tiefe, Komplexität und Erdreichung serannisch anerkannt ist und wesentliche Beiträge zur Wissenschaft und globalen Ökumene leistet (ZIMMER, 2003; FEUERSTEIN, 1975).

Ebenso hat es als seine spezifischen Ziele zu zeigen, dass die meisten der philosophischen Schulen des Planeten aus dem Sanatana Dharma stammen, die der Menschheit das große Erbe der Spiritualität zur Verfügung gestellt haben, das mit einer lebendigen wissenschaftlichen Wurzel verbunden ist. Das alte Indien war der Geburtsort und Aufenthaltsort großer Weisen (Rishis[4]) und illustren Messias, sowie große Offenbarungen der alten und modernen Wissenschaft, gesungen in den Veden[5], sowie in den Upanishads und Itihásas[6] (Epen), beschrieben in der Smritis (Gesetzbücher), Puránas (Legenden und Gleichnisse), Dárshanas (philosophische Schulen oder Standpunkte) und Shastras[7] (Schriften) jeder Bereich der Wissenschaft und der Künste. Daher wird diese alte Kultur auch Hindu Rishi oder Yoga Rishi genannt.

Als Methodik wurde eine bibliographische Forschung durchgeführt, die sowohl westliche Autoren, anerkannte Kultur- und Philosophieforscher des Ostens, wie Gama (2011 und 2019), Elíade (2009) und Feuerstein (2006) umfasste; als östliche Autoren, bekannt für ihre Erklärung der Studien der hinduistischen Tradition, von spirituellen Grundlagen bis hin zu wissenschaftlichen Grundlagen wie Sivananda (2013a), Yogananda (2010 und 2011) und Tigunait (2011).

Es wurde festgestellt, dass die Arbeiten, die den Einfluss der alten Struktur des östlichen philosophischen und wissenschaftlichen Denkens erklären, insbesondere die hinduistische Tradition, die Tiefe und Hingabe darstellen, die dieses Thema erfordert, und die Notwendigkeit der Kontinuität und Vertiefung der durchgeführten Studie belegen.

2. DIE GRUNDLAGEN DER HINDUISTISCHEN KULTUR

2.1 HINDUISTISCHE KULTUR UND DIE SUCHE NACH UNIVERSELLER WAHRHEIT

Hindu ist kein bloßer Name. Der hinduistische Name ist nicht nur geographisch, sondern auch von nationaler und rassischer Bedeutung. Die ganze Geschichte unserer Nation von Anfang an ist damit verbunden. Alle unsere Ideen und Ideale sind so eng mit ihm verbunden, dass es schwierig ist, eine einfache Definition davon zu geben. (SIVANANDA, 2013a, S. 23, unsere Übersetzung).

Der Name “Hindu” hat seinen ausländischen Ursprung, gegeben von den Persern, die kamen, um die Bevölkerung am Ufer des großen Indo-Flusses “Hindus” zu nennen, sowie “Sindhus” von den Griechen. Und so wurde der hinduistische Name im Westen bekannt, um sich auf die Bewohner des alten Indiens zu beziehen (TIGUNAIT, 2011, S.05). Der ursprüngliche Name der Einwohner war immer Bharata oder Maha-Bharata.

Während der britischen Regierung wurde der Begriff Hinduismus oft auch verwendet, um, streng religiös, die Anhänger der hinduistischen und muslimischen Religionen zu unterscheiden. So ist die Beschränkung der Übernahme des religiösen Charakters zum Nachteil der kulturellen Dimension des Namens Hinduismus ein westliches Erbe. Als spiritistische Philosophie werden immer mehr Menschen auf allen Kontinenten angenommen und haben derzeit mehr als 1 Milliarde Anhänger (PEW RESERCH CENTER, 2012).

In Indien sind Kultur, Philosophie, Wissenschaft und Religion immer integriert, leiten und erhellen alle Aspekte des Lebens, Gesetze, moralische Ordnung, Bräuche, Rituale und soziale Organisation und bilden immer noch eine tausendjährige Lebensweise, die mit jeder neuen Generation wiederbelebt und erneuert wird (HINDUISM TODAY, 2007).

Die Zivilisation des Indo-Saraswati-Flusstals oder der Harappean-Zivilisation[8] war die Gesellschaft, die die hinduistische Kultur lebte und entwickelte, und entspricht einer der größten und ältesten Zivilisationen, die der Mensch kannte[9] (FEUERSTEIN, 2006). Eine sehr anspruchsvolle und fortschrittliche Kultur und gleichzeitig äußerst einfache und funktionale, sichtbare Aspekte in der großen Organisation und dem Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Städten, die in einem riesigen Gebiet eingepflanzt sind, mit umfangreichen Kommunikations- und Handelsnetzen (FEUERSTEIN, 2006, S. 143).

Diese Zivilisation baute Städte, Tempel, Straßen, Straßen, große Scheunen und städtische Infrastruktursysteme mit einer viel fortschrittlicheren technischen und umfassenden Kapazität als die im 19. Jahrhundert erreicht.C. in der westlichen Welt. Aus den archäologischen Funden wurden viele Fragen über den Ursprung des Hinduismus beantwortet. Die traditionellen Bewohner, bekannt als die Dravidiano, hatten bereits eine breite Palette von kulturellen Aspekten und materiellen Artefakten, die auf die heute bekannte hinduistische Tradition zurückgehen (ELÍADE, 2009, S. 292).

“Proklamieren Sie die hinduistischen VedenEkam Sat, Viprah Bahudha Vêdanti“: Es gibt eine Wahrheit, nur Männer beschreiben sie auf unterschiedliche Weise.” (VISWANATHAN, 2015, unsere Übersetzung).

Die hinduistische Kultur gründet sich auf das unerschütterliche Streben nach universeller Wahrheit, immer vorhanden und dauerhaft zugänglich für alle, die sie suchen, auch wenn sie hinduistische Schriften oder Ideale ignorieren. So projiziert sie sich nicht als den einzigen Weg zur spirituellen Erfüllung, da sie nicht das ausschließliche Eigentum an Wissen beansprucht (SIVANANDA, 2013b; VIVEKANANDA, 2007). “Was auch immer die Art und Weise sein mag, wie man Gott suchen kann, es ist immer auf Gottes Weg” (VISWANATHAN, 2015, unsere Übersetzung).

Der Hinduismus ist voll von Ideen und Denkstrukturen aller Art. Wenn man einerseits das hochspiritualistische Vêdánta und Mimánsa findet, kann man andererseits die höchst realistische Sámkhyá-Philosophie oder “das hoch materialistische, atheistische und hedonistische Charvaka, das nicht an Gott oder die Veden glaubt” identifizieren (VISWANATHAN, 2015, unsere Übersetzung). Sowohl der Götzendienst wird als Teil des Hinduismus angesehen, als auch philosophische Linien, die kein Idol anerkennen.

Hinduistische philosophische Schulen (Dárshanas) wurden formuliert und intensiv diskutiert, um jedem Menschen eine breite und systematische Methode zu bieten, um seine inneren Potentiale zu erforschen und dann das höchste Bewusstsein zu erreichen, das seiner eigenen Existenz innewohnt.

Es gibt und gab in Indien etwas, das in der Tat Philosophie ist. (…) Seine Ziele sind genau jene, die hohe philosophische Flüge von Denkern wie denen der vorsokratischen Periode inspirierten: Parmenides, Empédocles, Pythagoras und Heraklit (ZIMMER, 2003, S. 37 und 38).

Die Fragen nach der Manifestation, der Entstehung des Universums oder der göttlichen Wirklichkeit durchdringen eine logische und wissenschaftliche Reife, deren Struktur vor allem den Aufbau westlicher Philosophie und Wissenschaft übernahm (ZIMMER, 2003).

2.2 BEHARRLICHE WEITERGABE VON WISSEN, DAS SCHON IMMER BESTANDEN HAT

Der Hinduismus ist so alt wie die Welt selbst. Der Hinduismus ist die Mutter aller Religionen. Die hinduistischen Schriften sind die ältesten der Welt, Sanatana-Dharma wird so genannt, nicht nur, weil es ewig ist, sondern auch, weil es von Gott beschützt wird und weil es uns ewig machen kann. (SIVANANDA, 2013a, S. 18, unsere Übersetzung).

Unzählige Studien zeugen vom zeitlosen Charakter des hinduistischen Bewusstseins und der hinduistischen Kultur (SIVANANDA, 2013a; FEUERSTEIN, 2006; ZIMMER, 2003). Man kann sagen, dass es die älteste Kultur, Philosophie und Religion der Welt ist. Das Wissen, auf das es sich bezieht, existierte schon immer in Indien und hat Elemente der eindringenden Völker aufgenommen, aber es hat sie auch mit umfangreichem wissenschaftlichem und spirituellem Wissen gefüttert (VISWANATHAN, 2015; SIVANANDA, 2013a).

Indien offenbart sich, vor allem auf religiöser, konservativer Ebene par excellence: Fast kein von seinem uraltem Erbe ging verloren. Wir verstehen diese Tatsache besser, indem wir die Beziehungen zwischen den proto-historischen Zivilisationen des Indos und dem zeitgenössischen Hinduismus untersuchen. (ELÍADE, 2009, S. 290).

Der Hinduismus begann mit Shruti, einem Sanskrit-Wort, das “das Gehörte” oder “göttliche Offenbarung” bedeutet, verstanden von Rishis, der in der Zeit lebte und die ewigen Wahrheiten hörte und sie an die Welt übermittelte. Jeder Zweig des Wissens ist mit einer hochspezialisierten Kunst und Wissenschaft und einer kongruenten Lebensweise verbunden, so dass das Lernen an der Seite eines Meisters (Guru) geschieht, der mit seinem eigenen Beispiel lehrt, weil er die Fähigkeit mit sich bringt, die Natur der göttlichen Manifestation zu verstehen.

Für den Hindu ist jeder Mensch ein Sukshma-Jagat, d.h. eine “Miniaturwelt”, die die christliche Vorstellung bestätigt, dass Gott den Menschen nach seinem Abbild und Gleichnis geschaffen hat (1. Mose 1:26 und 27, In: KJA, 2016, S. 31). So ist Selbsterkenntnis ein sicherer Weg, um ihre eigene göttliche Essenz (Purusha) zu finden, weil sie durch das Verständnis ihrer eigenen inneren Kräfte in der Lage sein wird, alle Kräfte der Natur und des Universums zu verstehen.

In diesem Sinne versteht man, warum religiöse Intoleranz der Hauptfeind der Spiritualität ist und nicht nur für viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich war, was die Entmachtung des Menschen von einer wahren spirituellen Suche trieb (SARMA, 1967, S. 121).

Die Geschichte Indiens, sowohl in der Antike als auch später, war durch einen praktisch kontinuierlichen Zustand ausländischer Invasionen gekennzeichnet, ohne dass es in seiner philosophischen und spirituellen Tiefe Verluste gab. Die hinduistische Kultur ist eine Tradition, die enorme Kraft hat, die Barrieren der Zeit, Einflüsse, Invasionen und Zumutungen zu überwinden (KRISHNANANDA, 1997 und 2012).

Laut Krisnananda (2012, S. 15) ist einer der vorgestellten Gründe, dass „hinter dieser Beharrlichkeit der Kultur Indiens die Fähigkeit zur Anpassung steckt, die die Ideale der Vergangenheit nicht ablehnt und die Ideale nicht ignoriert das kann in Zukunft voranschreiten “. Die Absorptions- und Assimilationskraft der hinduistischen Kultur ist so groß, dass sogar eine religiöse Tradition, die eindeutig als Christentum definiert ist, in die indische Kultur einbezogen wurde (FEUERSTEIN, 2006, S. 101). Der Apostel Jesu, São Tomé, wanderte nach Indien aus, um christliche Lehren zu übermitteln, und blieb bis zu seinem Tod in Indien.

Die griechische Armee von Alexander III. von Mazedonien, bekannt als Alexander der Große, trat 325 v. Chr. in den indischen Subkontinent ein.C., der für kurze Zeit regierte, passierte nicht den Fluss Hifasis (heute Beas River) und vergrößerte sein Imperium nicht für Indien, wie es bei den persischen Invasionen und den weißen Hunnen der Fall war. Es kann vor allem gesagt werden, dass die Griechen und Römer hindu-Wissen und Gedankenstrukturen absorbierten, um ihre eigenen kulturellen Traditionen zu formulieren, die die strukturellen Grundlagen der westlichen Zivilisation bildeten. (MUKUNDCHARANDÁS, 2011)

Das ökumenische Indien hat noch viele Missionare hervorgebracht, die in den Westen[10] ausgewandert sind und Respekt, Ökumene, als wahre Werte ihres eigenen Glaubens lehrten. Die hinduistische Kultur hat die Menschheit gelehrt, dass Ethik eine tiefere Handlung an der Existenz nimmt und dass sie sich in der Kultur als einem wesentlichen Wert des gesellschaftlichen Lebens widerspiegeln sollte (KRISHNANANDA, 2012, S. 38).

2.3 PHILOSOPHISCHE BASIS FÜR DIE WELT

O Arjuna, wann immer Tugend (dharma) abnimmt und Laster (adharma) vorherrscht, inkarnien ich mich als Avatar. In sichtbarer Form erscheine ich vom Alter bis zum Alter, um das Tugendhafte zu schützen und das Böse zu zerstören, um die Tugend wiederherzustellen. (YOGANANDA, 2010, S. 283, Anm.Nr. 09).

Die überwiegende Mehrheit der Menschheit hat ihr Leben zu Füßen großer Propheten, illustren Gelehrten, gelegt, die als göttliche Inkarnationen betrachtet werden, die die Seelen der wichtigsten Religionen und Philosophien der Welt im Laufe der Geschichte geformt haben. Jeder Prophet war und ist eine Notwendigkeit seiner eigenen Zeit, “die Verkörperung dessen, was in seinem Volk am besten und am größten ist – der Sinn, das Leben, für das dieses Volk seit jeher gekämpft hat; und er selbst ist der Anstoß für die Zukunft, nicht nur für seine eigene Nation, sondern für unzählige Nationen der Welt” (YOGANANDA, 2010, S. 320).

Indien war der Geburtsort und Ort des Studiums, der Passage und der Heimat für große Weise, die die Menschheit gekannt hat. Siddhartha Gautama, der Buddha, war ein indischer Prinz (500 v. Chr.), Anführer des Sakya-Clans, der aus dem Komfort seines Königreichs abdankte, um sich der spirituellen Suche zu widmen. Als er die Erleuchtung (Samádhi) erreichte, setzte er sein Leben dafür ein, die Weisheit, die er gefunden hatte, an die Welt weiterzugeben. Derzeit hat der Buddhismus weltweit mehr als 500 Millionen Anhänger (PEW RESERCH CENTER, 2012).

Wie Siddhartha lebte Jesus Christus in Indien und lebte bei großen Gelehrten (Rishis), von denen er Lehren erhielt und spirituelle Praktiken durchführte, bis er seinen Weg zur spirituellen Wahrheit erwachte und so in seine Heimat zurückkehrte, um die gefundene Weisheit zu lehren (KERSTEN, 2018). Man kann sagen, dass die von Christus gelehrten Ideale die gleichen sind wie in den heiligen Schriften Indiens, analog zu den höchstmöglichen Lehren, die lange vor seinem Kommen existierten[11], ein neuer Ausdruck des Sanatana Dharma (YOGANANDA, 2010, S. 280 und 281). Derzeit hat die christliche Tradition mehr als 2 Milliarden Anhänger (PEW RESERCH CENTER, 2012).

Mahavira (600 d.C.), auch bekannt als Vardhamana, Gründer der religiös-spirituellen Tradition von Jain, derzeit mit etwa 4 Millionen Anhängern (PEW RESERCH CENTER, 2012), war ein großer indischer Weiser und wie Siddhartha, der aus dem Komfort seines familiären Umfelds kam, um sich dem spirituellen Leben zu widmen. In ähnlicher Weise war Nanak, 1469 auf dem indischen Subkontinent geboren, der Gründer von Sikismo, einer der ältesten Religionen der Welt, heute mit mehr als 23 Millionen Anhängern (PEW RESERCH CENTER, 2012).

Der große Meister Bodhidharma, der im 5. Jahrhundert in Indien geboren wurde, verbreitete die Lehren der hinduistischen Kultur in China, wo er bis zu seinem Tod lebte. Und in dieser Zeit wurde es durch die Lehre der Kampfkünste (Vajramushti) weithin anerkannt, nicht nur in Shaolin, sondern auf dem ganzen Kontinent (SIVANANDA, 2013c).

Wir finden hinduistische Bezüge in Mythen, Legenden, Gleichnissen und Schriften jeder Ordnung in den führenden Zivilisationen und Völkern der Welt. Nach Yogananda (2010) finden wir sowohl in der Genesis, in den Zehn Geboten Moses, in Legenden und Ritualen der Bibel, als auch in den Wundern, die Christus vollbrachte, eine “Parallele zur im Folgenden gesehenen Literatur Indiens. Die Lehren Christi im Neuen Testament und Krshnaa in der Bhagavad Gita haben eine genaue Entsprechung” (YOGANANDA 2010, 281).

Darüber hinaus werden im Bereich der Wissenschaft die großen Errungenschaften der hinduistischen Meister anerkannt. Die exquisite grammatikalische Struktur der Sanskrit-Sprache, eine der ältesten der Welt, bekannt als Devanágari, gilt als Muttersprache und hat Sprachen auf dem ganzen Planeten beeinflusst, wie Englisch, Latein, Griechisch, Französisch, etc. (GAMA und YAMADA, 1996). Es wurde von den weisen Panini in 1600 v. Chr. kodiert.C. Hinzu kommt, dass Divodas Dhanvantari die Lehren der Medizin und Chirurgie in 1.000 a übertragen.C., lange vor der Entdeckung im Westen. Zusammen mit Sushruta, die zur gleichen Zeit lebte, werden sie als die Väter der Medizin in der Welt anerkannt, gefolgt von Charak, der Mitte der 800er Jahre lebte.C. (SIVANANDA, 2013c).

Aryabhata (476 d.C.) war einer der ersten und führenden Astronomen und Mathematiker, der erste Mensch, der die Lehren der Algebra und Astronomie mit enormer Präzision übertrug, an einem Datum lange vor der Entdeckung, die vom westlichen Volk gefeiert wurde. Er wurde von dem Astronomen Varahamihir (499 d.C.), der die Kräfte der Schwerkraft mehr als ein Jahrtausend vor Isaac Newton (1.670 d.C.). Bekannt ist auch Baskaracharya (1114 d.C.), der ein Genie der Algebra, Arithmetik und Geometrie war, dessen Schriften persische und griechische Reisende inspirierten und die westliche Wissenschaft und Philosophie beeinflussten (MUKUNDCHARANDÁS, 2011).

Hindus waren maßgeblich daran beteiligt, die Wahrheit zu enthüllen und die Bedeutung dieser Suche zu betonen, sei es durch wissenschaftliche, rationale, hingebungsvoll oder spiritistische Mittel und beeinflussten Schulen auf dem ganzen Planeten. Diese Tatsachen werden betont, wenn man bedenkt, dass die Hindus vor etwa fünftausend Jahren, “als die Vorfahren von Briten und Galliern, Griechen und Latinos, auf der Suche nach Nahrung, in voller Barbarei durch die riesigen Wälder Europas zogen, sich bereits dem Thema Widmeten, über das Geheimnis von Leben und Tod zu meditieren.” (YOGANANDA, 2011, p. xii).

2.4 WISSENSCHAFTLICHE UND PHILOSOPHISCHE WURZEL DER HINDUISTISCHEN SPIRITUALITÄT

Es versteht sich, dass für hinduistisches Denken das grundlegende Problem aller Philosophie, Wissenschaft und Kunst die Suche nach der Wahrheit ist. Aber: “Wahrheit ist an sich nicht wertvoll; sie wird von grundlegender Bedeutung, weil das Wissen um die Wahrheit dem Menschen hilft, sich selbst zu befreien” (ELÍADE, 2009, S. 19), ist die Anerkennung der Gesetze der Natur und die ihre Entwicklung bestimmen. Für den Hindu ist die Ursache menschlichen Leidens auf die Unwissenheit (Avidya) seiner göttlichen Essenz zurückzuführen.

Wenn einerseits die Konzeption der Wissenschaft durch den Westen eine allgemein antireligiöse und nicht-spirituelle Sichtweise des Menschen und des Universums ist; Für den Osten koexistieren materielle und spirituelle Realität, manifest und immanifest, in Interaktion. Die westliche Wissenschaft trennt Wissen in Disziplinen, während für die Struktur des östlichen Denkens alles permanent verbunden und miteinander verbunden ist und es keine Möglichkeit gibt, isoliert vollständig verstanden zu werden, wie dies in der Formulierung hinduistischer philosophischer Schulen verstanden werden kann (Dárshanas) (TAGORE, 1931).

Die meisten hinduistischen philosophischen Systeme integrieren Metaphysik, Epistemologie, Logik, Kosmologie, Ästhetik, Ethik, Soziologie, Psychologie und Physiologie. Disziplinen sind immer miteinander verknüpft, vor allem in theoretischer und praktischer Weise. Und wenn es keine wirksame Anwendung im Leben gibt, wird dies überhaupt nicht als Philosophie betrachtet. Das tiefe Studium einer Disziplin wird unbestreitbar das Verständnis des anderen bringen. Das Teil kann nicht verlustfrei vom Ganzen getrennt werden (GAMA und LIMA, 2019; TIGUNAIT, 2011). Die von hinduistischen Gelehrten bejubelte Integralität hat zu einer wissenschaftlichen Tiefe geführt, die die moderne Wissenschaft immer noch tappt, wie zum Beispiel bei Quantenphysik, Stringtheorie, Genetik und Kosmologie.

Die Geschichte von Gewalt und Aggression aus religiösen Gründen, wie der Fall der Verfolgung von Ketzern durch die katholische Kirche oder der Krieg, den radikale Muslime bis heute führen, erklären die Gründe, warum Giordano Bruno oder Descartes zum Beispiel die Befreiung des rationalen Denkens predigten, das zuvor mit religiösem Dogma verbunden war. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass es in Indien nie einen radikalen Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion gegeben hat. Die hinduistische Philosophie ist traditionell geblieben und erneuert, so dass Wissenschaft und Religion sich gegenseitig gestärkt und geholfen haben, von der Antike bis zur Gegenwart.

Der Ausgangspunkt der philosophischen Reflexion der östlichen Tradition ist die reale Grenze menschlicher Argumentations- und Logikfähigkeit. Laut Tagore (1931) ist das vom Menschen beschriebene Universum auf die gemeinsame menschliche Realität beschränkt, ebenso wie die wissenschaftliche Sichtauch auch auf den wissenschaftlichen Geist des Menschen beschränkt ist. Der Autor warnt jedoch vor dem menschlichen Potential, die Wahrheit zu verstehen, in dem “das Muster der Vernunft und Wertschätzung, das ihm Zugang zur Wahrheit gibt, das Muster des Ewigen Menschen ist, des Jenen, der durch unsere Erfahrung erfährt” (TAGORE, 1931, S. 203), das das menschliche Potential des Zugangs zur göttlichen Realität bestätigt.

Der zweite Ausgangspunkt ist, dass die Wahrheit eins mit dem universellen Wesen ist, und es spielt keine Rolle, ob sie durch philosophische, wissenschaftliche oder spirituelle Forschung erreicht wird. Für die Hindus muss auch die ursprüngliche Realität untersucht und hinterfragt werden, um vom menschlichen Verstand verstanden zu werden.

Die Veden gelten als die Hauptquelle aller hinduistischen Kultur und Weisheit, aus der philosophische Spekulationen zu Vêdánta führen, Formen der Hingabe zur Bhakti-Lehre führen, Rituale und Opfer zu Studien an der Mimánsa-Schule führen, Anfragen zur Schöpfung zur praktischen Sámkhyá-Kosmologie führen Beschreibungen führen zu Sádhana des Yoga, und die Erforschung von Logik und Argumentation führt Nyáya und die Wissenschaft von Vaishêshika ein. Jeder fordert die Rettung der verdischen Prinzipien zum Nachteil der rituellen Leere von Bedeutung und Inhalt.

Es ist fast unmöglich zu definieren, wann und wie hinduistische philosophische Schulen (Dárshanas) ursprünglich formuliert wurden, oder ihren Einfluss auf die Grundlage so vieler fester Systeme auf der ganzen Welt zu berechnen. Es ist bekannt, dass ein Geist der philosophischen und wissenschaftlichen Forschung, der in den Veden auf reine Weise gesungen wurde, bereits in den Tagen der ersten Upanishads in Kraft war. Dies sind systematische Studien, die in Sutras[12] verfasst wurden und das Ergebnis getreuer mündlicher Übermittlungen sind.

Mit großer Wertschätzung und Respekt wurden die Spekulationen jeder philosophischen Schule mit den Lehren der bestehenden Systeme in Einklang gebracht, unter Kritik und Analyse gestellt, die zu den zahlreichen Kommentaren führte, So wichtige Texte wie die Originale jedes Dárshana. In der hinduistischen Tradition ist es notwendig, das Wachstum zu erkennen, das jede Schule im Laufe der Zeit erworben hat, da es keinen Platz für Schulen gibt, die ihre Bedeutung nur für einen bestimmten Zeitraum hatten.

Rationalistische Schulen, wie z.B. die Schulen von Sámkhyá, Nyáya oder Vaisheshika, beeinflussten westliche Denker wie Pythagoras, Sokrates und Aristoteles stark und trugen zur Wissensvermittlung an die ältesten Bibliotheken wie Alexandria bei, die die Grundlage des westlichen logischen und rationalen Denkens bildeten, das heute als Wissenschaft oder Philosophie verstanden wird.

2.5 HINDUPHILOSOPHISCHE SCHULEN (DÁRSHANAS)

2.5.1 NYÁYA: WISSEN DURCH LOGIC

Die philosophische Schule Nyáya, kodifiziert durch den Weisen Shri Gautama in 600 a.C., auch bekannt als Aksapada Vidya, wird bei der Beschreibung der Bedingungen, Gültigkeit und Art des richtigen Wissens (Vidya) sowie der Mittel, um es zu erwerben, angewendet. Das Sanskrit-Wort Nyáya bedeutet “Logik, Methode” oder “kritische Studienwissenschaft”. So wird sie als ein echtes Instrument des Wissens anerkannt (GAMA, 2011, S. 72). Es bildete die grundlegende Struktur der Argumentation und Logik der östlichen Philosophie, vor allem für andere hinduistische und weltphilosophische Schulen. Seine Hauptkodierung ist in der Nyáya Sutra von Shri Gautama enthalten, sowie in den Kommentaren Vatsyayana Bhasya von Vatsyayana (500 a.C.).

Es muss noch einmal betont werden, dass das Schreiben in der hinduistischen Tradition zu einem Zeitpunkt erschien, der der Übermittlung und Organisation des Unterrichts weit überlegen war. Das zuvor beschriebene Paramparay-System der mündlichen Übermittlung hat Jahrtausende lang die Treue und Reinheit bewahrt, lange bevor Codierung und Ausarbeitung von Analysen und Kommentaren erforderlich waren.

Das System von Nyáya untersucht die manifesten und unmanifesten Realitäten für die Suche nach Wissen, genannt Prameya, detailliert in Diagramm 1, was “was bekannt sein kann” oder “Objekt wahrer Erkenntnis” bedeutet, das nicht unbedingt in der physischen Welt zu finden ist. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Wort von der Sanskrit-Wurzel “Prama” stammt, was “überragendes Wissen” bedeutet, und bezieht sich auf alles, was in der Realität bekannt sein soll, nicht nur Material oder im Universum der Sinne begrenzt.

Tabelle 1 – Objekte des Wissens (Prameya)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Laut Gama (2011, S. 73) ist einer der Hauptbeiträge des Nyáya-Systems, der von allen anderen philosophischen Schulen akzeptiert und angenommen wird, das Konzept von Pramana, der gültigen oder wahren Wissensquelle, die in Abbildung 2 zutreffend ist. Das Wort bedeutet auch die Begriffe “Messen, Begrenzen, (…) Autorität, Zeugenaussagen, Beweismittel, Instrumente oder Mittel des Wissens” (BLAVATSKY, 2012, S. 567)

Auf logische und rationale Weise beschreibt diese Schule jede der Wissensquellen, ein Konzept, das auch ein grundlegender Teil der Naturheilschule von Sámkhyá ist. Die Schärfe jeder Phase der Analyse des Nyáya-Systems erfordert Unterscheidung, Präzision und philosophische Tiefe, um als wahr oder real angesehen zu werden.

Tabelle 2 – Quellen des gültigen Wissens (Pramana)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Man kann sagen, dass gültiges Wissen der tatsächlichen Natur des Objekts und den Tatsachen entspricht, andernfalls wird es als ungültig angesehen. Durch die Einschränkung des menschlichen Geistes bleibt das Wissen unvollständig und es herrscht im Allgemeinen ungültiges Wissen. Aus diesem Grund beschreibt das Nyáya-System immer noch die Quellen, die zu ungültigem Wissen (Aprama) führen (siehe Abbildung 3), deren Anerkennung klassifiziert und vermieden werden soll.

Tabelle 3 – Ungültige Wissensquellen (Aprama)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Die Methoden, die vorgestellt werden, um Informationen im Geist zu erhalten, entsprechen: Anubhava, Erfahrungswissen; und Smriti, Gedächtnis, das vom Verstand abgeleitet ist und von der Anubhava abhängt. Darüber hinaus diskriminiert es die Form des Ausdrucks von Wissen und untersucht die Macht von Wörtern (Mantras), als Symbole, die die Fähigkeit (Sakti) haben, diese Objekte genau zu bezeichnen.

Für das NyáyaSystem ist der Erwerb von gültigem und wahrem Wissen (Prameya) von grundlegender Bedeutung für die Befreiung ins Leben, das größte Ziel des menschlichen Lebens, weil es die Dunkelheit der unwissenden Selbstidentifikation und des Missverständnisses (Mithyajñana) vollständig vertreibt. Das System zielt darauf ab, Tattvajñana zu erreichen, was bedeutet, “die Realität als völlig von der Unwirklichkeit zu unterscheiden” (TIGUNAIT, 2011, S. 97, unsere Übersetzung).

Im Wesentlichen logisch, nimmt es das Konzept von Gott oder Absolut als Höchste Intelligenz an, da die Dinge durch ihre Kausaltheorie nicht die Ursache ihrer selbst sein können. Die Schule von Nyáya hält das Zeugnis der großen Gelehrten (Rishis) für gültig und nimmt es an, die die Wahrheit in sich selbst erfahren haben und die Existenz des göttlichen Bewusstseins bestätigen.

2.5.2 VAISHÊSHIKA: ANALYSE DER ASPEKTE DER REALITÄT

Die philosophische Schule von Vaishêshika, kodifiziert von Shri Kanada im Jahr 500 v. Chr.C. es wird durch die Einführung einer Kategorie der Realität namens Singularität (Visesa), so der Name Vaishêshika anerkannt. Seine Hauptkodifizierung war die Vaishêshika Sutra von Shri Kanada, sowie die Svartha Dharma Samgraha Kommentar von Shri Prashasta Pada, Udayana Kiranavali und Sridhara Nyáyakandali.

Das Vaishêshika-System stellt das Konzept von Paramanu (Atom) und die Atomtheorie der Existenz dar, nach der das ganze Universum aus ewigen und unerschaffenen Atomen besteht, die nach kosmischen Gesetzen regiert werden und nicht geteilt oder zerstört werden können. Obwohl sich die Atomtheorie der modernen Wissenschaft und materialistischen Philosophie unterscheidet, die auf mechanischen Gesetzen basiert und ein Atom betrachtet, das transformiert werden kann, kann man sagen, dass die Vaishêshika-Schule die Grundlage für ihre Formulierung war.

In diesem Sinne beschreibt das Vaishêshika-System aus der Perspektive der Singularität die sieben Kategorien der Realität, die in Tabelle 4 gezeigt werden, nach der die manifeste und unmanifeste Welt verstanden werden kann. Die Realität lässt sich aus Singularität beschreiben, dem kleinsten unverwüstlichen Teil, von dem alles geschaffen wird.

Verbunden mit den Systemen Sámkhyá und Nyáya verteidigen diese Schulen die Befreiung, die durch rationale, logische und korrekte Kenntnis der Realität erreicht wird, und definieren, dass Unwissenheit die Wurzel allen Leidens und Elends ist. Aus diesem Grund werden sie als “realistische” Schulen anerkannt (LORENZEN und SOLÍS, 2003, S. 170).

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Annahme von Begriffen von ähnlichen philosophischen Schulen das Ergebnis der Reifung der Struktur des hinduistischen philosophischen Denkens ist, die seit der vedischen Zeit unverändert geblieben ist, und die Assoziation von Gedankenstrukturen angibt, um die gleiche universelle Wahrheit zu erreichen.

Tabelle 4 – Kategorien der Realität

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Von den sieben Kategorien der Realität sind die ersten beiden Kategorien – Substanz und Qualität – detaillierter in Vaishêshika, von denen die anderen Kategorien wahrgenommen und verstanden werden können. Der Stoff (Dravya), der in Tabelle 5 beschrieben ist, ist die Grundlage, auf der Qualität oder Handlung bestehen kann, die materielle Ursache, aus der die Dinge zusammengesetzt sind.

Tabelle 5 – Arten von Stoffen (Dravya)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Substanz (Dravya) wird auch durch Qualitäten oder Gunas definiert, die in Abbildung 6 aufgeführt sind und das Universum der Merkmale umschreiben, das es ermöglicht, sie zu erkennen, zu beschreiben, zu quantifizieren oder zu dimensionieren. Das Konzept von Guna für das Vaishêshika-System ist nicht identisch mit dem von Sámkhyá, das auf die Charakterisierung von Prakriti (Urnatur) angewendet wird.

Tabelle 6 – Arten von Qualitäten (Gunas) der Realität

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Um ihre Existenz zu verstehen, beschreibt die Vaishêshika-Schule auch die Kategorie der Nichtexistenz gemäß Tabelle 7 als Teil des Diskriminierungsprozesses. Dieser Aspekt zeigt, dass die Hindu-Dárshanas daran interessiert sind, das Geheimnis der manifesten Welt und des Unmanifests zu kennen und nicht von einem begrenzten Teil der materiellen Existenz.

Diese philosophischen Systeme können durch die gegenwärtige westliche Wissenschaft klarer verstanden werden, die zu theoretischen und praktischen Schlussfolgerungen über Materie und Antimaterie gelangt ist, deren Folgen für die Manifestation bereits in zahlreichen alten hinduistischen Texten beschrieben wurden.

Tabelle 7 – Qualität der Nichtexistenz (Abhava)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Die Theorie der Manifestation nach dem Vaishêshika-System wird aus dem Konzept der Singularität oder des Atoms beschrieben, dessen spezifische Anordnung und Zusammensetzung vom kleinsten zum größten wahrnehmbaren Objekt erzeugt, mit Seelen (Atman), die nach dem Gesetz von Karma[13], in Zeit, Raum und Richtung, gekommen sind, um die Welt zu leiden oder zu schätzen, nach ihrem Verdienst oder Erniedrigung. So erklärt sie die Beziehung zwischen Wesen und Manifestation (TIGUNAT, 2011).

Solche Erkenntnisse der Vaishêshika-Schule entlarven ihren wissenschaftlichen und spirituellen Charakter in Bezug auf die Manifestation, das Leben und die universellen Gesetze.

2.5.3 SÁMKHYÁ: DUALISTISCHE THEORIE

Das älteste System der hinduistischen Tradition, die Sámkhyá-Schule der naturalistischen Philosophie, beeinflusste die philosophischen Systeme auf der ganzen Welt (LORENZEN und SOLÍS, 2003, S. 165). Sein Hauptcodierer war der Weise Shri Kapila, der ihn 600 v. Chr. In das Sámkhyá Sutra als “Philosophie der Schöpfung” einführte. Iswarakrishna Sámkhyá-Kariká (200 n. Chr.) Ist der neueste verfügbare Text (GAMA, 2011, S. 78). .

Das Sanskrit-Wort Sámkhyá wird aus den Silben “Sam” gebildet, was “richtig, recht, diskriminierend” bedeutet, und “Khya“, was “Wissen” bedeutet, kann somit als “Wissen über Diskriminierung”, “Aufzählung, Analyse, Zahl oder” übersetzt werden Konto ”. Auf enumerative Weise wird die Theorie der Manifestation oder Kausalität in vierundzwanzig Prinzipien oder Tattvas dargestellt, in denen Purusha (spirituelles Selbst) und Prakriti (ursprüngliche Natur) die ursprüngliche Quelle der Evolution darstellen, wobei Bhur die manifestierte Welt ist die Interaktion beides. Sie repräsentieren die Dualität, die Existenz erzeugt, und in Samádhi (Erleuchtung des Bewusstseins) wird dieser Dualismus transzendiert und nur die Realität von Purusha wird wahrgenommen (selbst wahrgenommen). Eine Reihe logischer Beweise für die Existenz von Purusha ist mit der Kausaltheorie verbunden, wie in Kasten 8 erläutert.

Tabelle 8 – Nachweis der Kosmologie von Sámkhyá

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Die Satkaryavada ist die Doktrin der Vorexistenz der Wirkung auf die offensichtliche Ursache, so dass für die Wirkung, eine spezifische Anordnung der Ursachen zu manifestieren ist notwendig (SARASWATI, 2008, S. 04). Prakriti ist das unbewusste Prinzip, die Matrix, die alle möglichen Phänomene enthält, und aufgrund der Nähe von Purusha ist dynamisch durch Beginn der Schöpfung (HENRIQUES, 2001, S. 62).

Für den Fall, dass es effektiv die Urursache sein kann, Es ist notwendig, dass Prakriti selbst manifest sein, da jede Manifestation von ihr ein Phänomen verursacht werden würde, eine Wirkung, und nicht die wahre Ursache selbst. Darüber hinaus wird zugegeben, dass die Auswirkungen von zusammengesetzten Ursachen kommen.

Laut einem hinduistischen Kommentator, Shri S. M. Pandit Joshi, ist “Prakriti Evolution ein Spektakel für Purusha; Durch den Geist muss sich die menschliche Materie bewusst werden und den gleichen Grad an Perfektion erreichen wie der Geist” (In: HENRIQUES, 2001, S. 62).

Nach Saraswati (2008, S. 05) hat alles, was von Prakriti ausstrahlt, die Eigenschaften (Visesa) von Preeti (Prazer), Apreeti (Pain) oder Usadin (Indifference) und hat die drei Gunas, die in Diagramm 9 beschrieben sind. Die Gunas sind die Qualitäten oder “Saiten”, die den Geist (Purusha) mit der Welt verbinden, wie verflochtene Fäden, die nicht getrennt zu sehen sind. Die Gunas in der Dynamik erzeugen nicht nur die Manifestation, sondern differenzieren sie auch in Qualitäten.

Tabelle 9 – Eigenschaften der Gunas

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Die drei Gunas im Gleichgewicht (Svarupaparinama) ist Prakriti imanifesta. Die Manifestation (Vikrti) tritt auf, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, wodurch ein heterogener Zustand (Virupararinama) entsteht. In ständiger Transformation vervollständigt die Schwingung, wenn sie dichter ist, den Zyklus von vierundzwanzig Prinzipien (Tattvas) der Manifestation, genau in Diagramm 10, dies ist die bekannteste Struktur dieser Dárshana.

Tabelle 10 – Tattvas (Prinzipien) der Manifestation

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Laut Blavatsky (2012) hat das Wort Tattvas auch die Bedeutung von “Prinzip, Essenz, Wirklichkeit, wahre Natur, Wahrheit, Höchste Essenz, Absolute Realität, erstes Prinzip oder grundlegendes Element” (S. 680).

Die Sámkhyá-Schule erklärt die Quellen für den Erhalt gültigen Wissens, wie in Abbildung 11 dargestellt. Während des Bewusstseinsprozesses ist das Subjekt (Pramata) aktiv, ein bewusstes Prinzip, das Wissen empfängt, das Objekt des Wissens (Prameya), ein Spiegelbild von Purusha (Spirituelles Selbst) und Wissen (Pramana). (SARASWATI, 2008, S. 2 und 3)

Tabelle 11 – Quellen gültiger Kenntnisse

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, mit unserer Übersetzung.

Unwissenheit führt den Menschen unweigerlich zu Leid und Elend. Die Verwechslung von Purusha mit den Dingen der Welt gilt nach dieser philosophischen Schule als großer Fehler (HENRIQUES, 2001, S. 62). Sthitaprajña (adept) ist einer, der spirituelles Bewusstsein durch Wissen über die Schöpfung geweckt hat, materielle Dinge erkennen und die Manifestation aus der Sicht der Logik und Vernunft verstehen kann.

Der Ursprung des Sámkhyá geht auf die Zeit des Rig Veda zurück, in dem bereits die Kausaltheorie zum Ausdruck kam. In ähnlicher Weise geht die introspektive Praxis des Yoga auf vedische Rituale zurück. Viele Autoren assoziieren die Metaphysik von Sámkhyá mit der Disziplin Yoga als komplementär, aber Vereinfachungen beider Systeme sollten nicht um jeden Preis vermieden werden (FEUERSTEIN, 1975, S. 125 und 126).

2.5.4 YOGA: PRAKTISCHE DISZIPLIN

Yoga ist die praktische philosophische Schule der hinduistischen Tradition, die die effektive Methode zur Erweiterung des individuellen Bewusstseins und der Reichweite der Befreiung (Kaivalya) und erleuchtung des Bewusstseins (Samádhi) im Leben entlarvt. Das Wort Yoga, abgeleitet von der Sanskrit-Wurzel “yuj“, bedeutet “vereinen, verbinden, wieder verbinden”; sowie “Knopf, Heilung, Pfad, Heilmittel oder Mittel”; immer mit den Konzepten der Praxis (Sádhana) und Disziplin (Tapas) (GAMA, 2011) verbunden.

Das Hauptziel ist die Beherrschung der mentalen Wellen, die den Menschen daran hindern, seine wahre Natur zu erkennen (YOGI, 2009). Erklären Sie daher die Struktur und die Modifikationen des Geistes, die in Kasten 12 zum Ausdruck kommen, und beschreiben Sie die Schritte für Ihren Befehl. Das Yoga Sutra von Shri Patáñjali (600 v. Chr.) Wird als seine Hauptsystematisierung anerkannt, gefolgt von den späteren Kommentaren von Shri Vyasa (400 n. Chr.).

Tabelle 12 – Geistesänderungen

Quelle: Adapted from YOGI, 2009.

Die von Patáñjali vorgestellte Systematisierung beschreibt die Praxis des Yoga in acht Stufen, bekannt als Ashtanga Yoga, dargestellt in Abbildung 13, und die ersten beiden Stufen, die Yamas und Niyamas entsprechen und in Abbildung 14 erläutert werden, bilden “Stimmen, die nicht auf die soziale Klasse beschränkt sind“ Ort, Zeit und viel weniger Umstände” (Yoga Sutra II.31, In: YOGI, 2009, S. 63) entsprechen der notwendigen Grundlage für den Beginn des Weges, ohne den es nicht möglich ist, fortzufahren.

Tafel 13 – Ashtanga Yoga

Quelle: Adapted from YOGI, 2009; TUGUNAIT, 2011, mit unserer Übersetzung.

Die Yamas und Niyamas des Yoga werden in der gesamten hinduistischen Tradition anerkannt, nicht nur von philosophischen Systemen akzeptiert und aufgenommen, sondern auch durch politische, kulturelle, soziale und religiöse Identität.

Tabelle 14 – Yamas und Niyamas – Verhaltenskodizes

Quelle: Adapted from YOGI, 2009; TUGUNAIT, 2011, mit unserer Übersetzung.

Die Yoga-Schule beschreibt auch detailliert die anderen Prozesse, durch die der Geist erfährt, hauptsächlich weil sie bestätigt, dass „der Schmerz, der noch nicht aufgetreten ist, vermieden werden kann“ (YOGI, 2009, S. 59). Unter diesen sind die Hindernisse (Vikshepas) und Bedrängnisse (Kleshas), die in Abbildung 15 zu finden sind, von grundlegender Bedeutung, damit der Yogi die Hindernisse auf seinem Weg verstehen kann. Dieses philosophische System beschreibt auch spirituelle Aspekte, die im Bereich jedes Schritts entwickelt wurden, die erreichten psychischen Kräfte (Siddhis), die Arten von Samádhi, mit der Präzision eines zuverlässigen Leitfadens für die Kenntnis der universellen Wahrheit.

Tabelle 15 – Hindernisse und Leiden

Quelle: Adapted from YOGI, 2009; TUGUNAIT, 2011, mit unserer Übersetzung.

Für Yoga ist Konzentration das Tor zu Samádhi, dem Erfahrungszustand der göttlichen Essenz. Ohne Konzentration wird die Energie des Geistes in vage Gedanken, Sorgen und Fantasien aufgelöst und identifiziert sich mit den Dingen der Welt durch die Sinne. In Samádhi erkennt der Yogi nur seinen Purusha, der von den Leiden der Unwissenheit, Selbstsucht, Begierde, Abneigung, Angst und des Todes nicht betroffen ist. Allmählich wird es frei von Karmas[14] und latenten Eindrücken.

2.5.5 MIMÁNSA: FREIHEIT FÜR DIE LEISTUNG DER PFLICHT

Die Systeme Mimánsa und Vêdánta sind eng miteinander verbunden und werden oft als voneinander abhängig angesehen. Man kann sogar sagen, dass die Vêdánta ihre Wurzeln in der Mimánsa hat (LORENZEN und SOLÍS, 2003; TIGUNAT, 2011). Traditionell wird das Mimánsa-System als Purva Mimánsa bekannt, was im Sanskrit “Erstunterricht” bedeutet; Die Vêdánta wiederum ist als Uttara Mimánsa bekannt, was “spätere Lehre” bedeutet. Seine Hauptsystematisierung war das Mimánsa Sutra von Shri Jaimini (400 a.C.) sowie die Mimánsa-Anukramanika von Mandana-Misra.

Das Sanskrit-Wort Mimánsa bedeutet “analysieren, um wirklich zu verstehen” oder “systematische Untersuchung”, was das Prinzip hervorhebt, dass der Mensch nicht ruhen kann, ohne seine Verantwortung (Dharma[15]) in der Welt zu verstehen. Zu diesem Zweck erarbeitete er eine ausgefeilte Methode zur Interpretation der vedischen Texte, die die Bedeutung von Ritualen, die Wissenschaft der Mantras und die Praxis der Meditation beleuchtet (LORENZEN und SOLÍS, 2003, S. 172 und 173).

Obwohl ritualistisch, warnt es davor, mit den äußeren Aspekten von Ritualen zu verwechseln, denn “das Ritual bietet einen vollständigen Kontext und die Möglichkeit, den Wert des Handelns zu verstehen” (TIGUNAT, 2011, unsere Übersetzung). Daher lehrt es auch Karma Yoga, oder Yoga der altruistischen Aktion, um Handlungen in Rituale zu verwandeln und das Leben im göttlichen Bewusstsein einzubeziehen, was dazu führt, dass die Schule auch als Karma-Mimánsa bekannt ist (BLAVATSKY, 2012, S. 192).

Für das Mimánsa-System entstand die Welt aus der Schwingung von Mantras in primären Formen, die mit vollkommenem Glück ausgestattet sind und deren Ursache transzendent und ewig ist. Das Mantra ist daher die Kenntnis der göttlichen Essenz, ausgedrückt in Form von Klang und Symbolik, die von Weisen in einem tiefen Meditationszustand erfahren wird.

Die beiden universellen Faktoren sind untrennbar mit der Manifestation verflochten: der Klang (Sabda), als Name, Schwingung und Mantra, und das Objekt, das durch Klang (Artha) bezeichnet wird, mit Form, Archetyp und Göttlichkeit. So klassifiziert die Schule zwei Arten von Klang: mit Bedeutung (mit Phonemen, die Sprache bilden) und ohne Bedeutung (nicht in Worten formuliert). So entspricht das durch Kommunikation erreichte Niveau neben den Instandgehenden[16] (Pramana) einem wichtigen Untersuchungsgegenstand des Mimánsa-Systems, wie in Den Tabellen 16 beschrieben.

Tabelle 16 – Kommunikationsebenen (Vak Shakti)

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Für die Mimánsa-Schule erfordert die universelle Ehrfurcht, dass der Mensch unter allen Umständen des täglichen Lebens ein ständiges Bewusstsein der Wahrheit aufsicht, den besten Weg, göttliches Bewusstsein auszudrücken. Diese philosophische Schule integriert Wissen über realistische Schulen und konzentriert sich auf eine tiefere Untersuchung der Realität mit subtiler Manifestation.

2.5.6 VÊDÁNTA: PHILOSOPHIE VON MONISM

Das Sanskrit-Wort Vêdánta bedeutet wörtlich “das Ende oder der Abschluss der Veden” und besteht darin, die Lehren der Veden zu studieren und zu praktizieren, was genau das Thema der Upanishads und Brahmanas ist. Seine Hauptkodifizierung durch Badarayana (500 v. Chr.) Ist das Brahma Sutra oder Vêdánta Sutra, siehe Tabelle 17.

Der Kommentar von Sankara (700 d.C.) erhält große Bedeutung, Denker der Linie Advaita Vêdánta, mit einer großen Anzahl von Anhängern in Indien bis heute. Die Bhagavad Gita, das Kapitel des epischen Mahabharata, wird auch von dieser Schule, die als Upanishad oder UpaVêda anerkannt ist, weithin angenommen.

Tabelle 17 – Kapitel Brahma Sutras

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Das System von Vêdánta, bekannt als Uttara-Mimánsa, ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich an diejenigen richtet, die ein klösterliches Leben haben, vorausgesetzt, dass sie bereits die Früchte des weltlichen Lebens verwirklicht haben und sich der Suche nach Antworten über die universelle Wahrheit verschrieben haben. Im Allgemeinen behaupten sie, dass die materielle Realität (Maya) ein illusorischer und vorübergehender Schein ist; und bestätigen, dass nur die Göttliche Essenz (Brahman) und ihr göttlicher Funke Atman (Seele) als vorhanden betrachtet werden sollten (TIGUNAIT, 2011).

Für diese philosophische Schule argumentiert die Theorie der Kausalität (Vivartavada), dass die Wirkung nur ein illusorischer Schein der Realität ist, die sie verursacht, und erkennt allmähliche Ebenen der Realität in Illusion. Daher ist es notwendig, Unterscheidung (Viveka) und Hingabe durch Studium (Sravana), Nachdenken (Manana) und Anwendung (Nididhyasana) zu trainieren. Sádhana (Praxis) konzentriert sich auf Meditation und Konzentration.

Darüber hinaus werden grundlegende Gebote für den Praktizierenden vorgelegt, um auf dem Weg der verschiedenen Linien der Vêdánta zu beginnen, wie in Diagramm 18 beschrieben: Es ist notwendig, den Geist beruhigt zu haben, die Sinne zu beherrschen, ihre Emotionen zu reinigen, positive Gedanken zu erwerben, bereit zu sein, den Meistern (Gurus) zu folgen und einen immensen Wunsch nach Befreiung zu haben.

Tabelle 18 – Organisation der Vêdanta

Quelle: Adapted from TIGUNAIT, 2011, unsere Übersetzung.

Das Konzept der Freiheit oder Befreiung ist nicht so wertvoll wie in anderen Philosophieschulen, weil für das Vêdánta-System der Atman (Seele) immer frei ist. Und weil das Gefängnis das große Missverständnis für den Menschen ist, sagt er, dass das Bewusstsein allmählich ist, wie in den beschriebenen Stadien der Selbstverwirklichung (Mahavakyas). Im ersten Fall ist nur Brahman real, das Universum ist unwirklich; im zweiten gibt es nur Brahman und nichts anderes (es gibt keine Verleugnung mehr). In der Sequenz bestätigt es, dass ich Brahman bin (erweitert das Verständnis des Selbst); und schließlich wird davon ausgegangen, dass das gesamte Universum Brahman (göttliche Liebe für alles) ist (TIGUNAIT, 2011).

Heute ist die Vêdánta das am weitesten verbreitete hinduistische philosophische System in Indien und der Welt und ist auch die erste Schule, die im Westen ankommt.

3. ENDGÜLTIGE ÜBERLEGUNGEN

Die durchgeführten bibliografischen Untersuchungen zeigten, dass die Struktur des östlichen philosophischen und wissenschaftlichen Denkens, insbesondere die der hinduistischen philosophischen Schulen (Dárshanas), basierend auf der für die hinduistische Kultur charakteristischen Ökumene, philosophische, wissenschaftliche und religiöse Wege vorhersagte, die der Mensch finden und beschreiben konnte die universelle Wahrheit.

Es wurde festgestellt, dass das Studium der hinduistischen Kultur zeigt, dass, indem Sie wirklich einen wissenschaftlichen Geist vertiefen, Sie sicherlich spirituelle Antworten finden werden, und indem Sie sich dem Studium der Spiritualität widmen, werden Sie sicherlich Entzifferungen finden, die auf Wissenschaft basieren; denn Wissenschaft, Logik, Hingabe, Ritual, Religion und Philosophie sind immer in die Manifestation integriert. Die Komplexität des östlichen Denkens, erklärt mit der einzigartigen Einfachheit, ist zweifellos einer der Hauptbeiträge, die das alte Indien unserem Planeten hinterlassen hat und die aus Wissen, Erfahrung und spiritueller und intellektueller Erfahrung die großen Weisen nährt, die unsere Menschheit kennt.

Es wurde auch der Schluss gezogen, dass die Arbeiten, die den Einfluss der alten Struktur des Denkens der hinduistischen Tradition erklären, die Tiefe und Hingabe darstellen, die dieses Thema erfordert, und die Notwendigkeit der Kontinuität, Verbreitung und Erweiterung der durchgeführten Studie belegen.

VERWEISE

AUBOYER, Jeannine; AYMARD, André. História Geral das Civilizações. Tomo 1. O Oriente e a Grécia Antiga. 1º Volume. Civilizações Imperiais do Oriente. 4ª Edição. São Paulo: Difusão Européia do Livro, 1965.

BLAVATSKY, Helena P. Glossário Teosófico. São Paulo: Editora Ground, 2012. 6ª Edição.

ELÍADE, Mircea. Yoga – Imortalidade e Liberdade. São Paulo: Editora Palas Athena, 2009. 4ª Edição.

FEUERSTEIN, Georg. A Tradição do Yoga. História, Literatura, Filosofia e Pratica. São Paulo: Editora Pensamento, 2006.

___________. Manual de Ioga. São Paulo: Editora Cultrix, 1975. 1ª Edição.

GAMA, Uberto A. A.; YAMADA, Elizabeth. Arte, Filosofia e Técnica do Vidya Yoga. São Paulo: Editora Ícone, 1996.

GAMA, Uberto A. A. Vidya Shastra. Os ensinamentos sagrados do Vidya Yoga. Quatro Barras: Vidya Yoga Ashram, 2011.

___________. Palavras de Sabedoria. Quatro Barras: Vidya Yoga Ashram, 2017. 3ª Edição.

GAMA, Uberto Afonso Albuquerque da; LIMA, Paulo Renato. Uma breve análise do hinduísmo e de seus preceitos espirituais para contribuição da fé humana. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Ano 04, 1ª Edição, Volume 08, páginas 72 a 88 Janeiro de 2019. Disponível em: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/ciencia-da-religiao/preceitos-espirituais. Acesso em 13/12/2019.

HENRIQUES, Antônio Renato. Yoga e Consciência. Porto Alegre: Editora Rigel, 2001.

HINDUISM TODAY. What is Hinduism? Modern adventure sinto a profound global Faith. Kappa: Himalayan Academy, 2007.

KERSTEN, Holger. Jesus viveu na Índia. Sua vida desconhecida antes e depois da crucificação. São Paulo: Ed. Madras, 2018.

KJA (KING JAMES ATUALIZADA). Bíblia. Niterói: BV Books Editora, 2016. 2ª Edição autorizada.

KRISHNANANDA, Swami. The philosophy of religion. Uttarakhand: Divine Life Society Publication, 1997. 2ª Edição.

___________. The heritage os indian culture. Uttarakhand: Divine Life Society Publication, 2012.

LORENZEN, David N.; SOLÍS, Benjamin P. Atadura y liberación: Las regiones de la India. Pedregal de Santa Tereza: El Colegio de México, 2003.

MATTOSO, Antônio G. História da Civilização. Antiguidade. 5ª Edição. Lisboa: Livraria Sá da Costa Editora, 1956.

MUKUNDCHARANDÁS, Sadhu. Rishis, Mystics & Heroes of India. New Delhi: Swaminarayan Aksharpith, 2011. Edição revisada.

PEW RESERCH CENTER. “The Global Religious Landscape”. Washington: PEW, 2012. Disponível em: https://www.pewforum.org/2012/12/18/global-religious-landscape-exec/. Acesso em 13/12/2019.

SARASWATI, Swami Niranjanananda. Samkhya Darshan. Yogic Perspective on Theories of Realism. Bihar: Yoga Publications Trust, 2008.

SARMA, D. S. M. A. Hinduísmo e Yoga. Rio de Janeiro: Livraria Freitas Bastos, 1967. 4ª Edição.

SIVANANDA, Swami. All about Hinduism. Uttarakhand: Divine Life Society Publication, 2013a. 10ª Edição.

___________. Unity os religions. Uttarakhand: Divine Life Society Publication, 2013b. 4ª Edição.

___________. Lives of saints. Uttarakhand: Divine Life Society Publication, 2013c. 9ª Edição.

TAGORE, Rabindranath. A religião do homem. Coleção Libertação Humana. Rio de Janeiro: Editora Record, 1931.

TIGUNAIT, Pandit Rajmani. Seven sistems of indian philosophy. Allahabad: Himalaian Institute of India, 2011. 4ª Edição.

VISWANATHAN, Edakkandiyil. Am a Hindu? Hinduism Primer. New Delhi: Rupa Publications, 2015. 29ª Edição.

VIVEKANANDA, Swami. O que é religião. Rio de Janeiro: Lótus do Saber Editora, 2007. 2ª Edição.

YOGANANDA, Paramahansa. A eterna busca do homem. Como conceber Deus na vida diária. Volume I. Los Angeles: Self-Realization Fellowship, 2010. 4ª Edição.

___________. A ciência da religião. Los Angeles: Self-Realization Fellowship, 2011.

YOGI, Mestre Shri Swami Vyaghra. Yoga Sutra de Shri Pátañjali. Uma visão segundo a Cultura Yogarishi. Quatro Barras: Vidya Yoga Ashram, 2009.

ZIMMER, Heinrich. Filosofias da Índia. São Paulo: Editora Palas Athena, 2003.

ANHANG – FUßNOTEN-REFERENZ

3. Der Name “Bharata” wurde auf dem gesamten indischen Subkontinent übernommen, der sich nun aus Indien, Pakistan und Bangladesch, Sri Lanka, Nepal und Bhutan zusammensetzt, nach der Herrschaft von König Bharata, was bedeutet, “wer in der Lage ist zu nähren, zu bewahren und zu schützen” oder “das Land, das Wissen liebt”. (TIGUNAIT, 2011, S. 04, Übersetzung des Autors).

4. Rishi ist ein Sanskrit-Begriff, der Elder Sage, Prophet, Hellseher bedeutet. (GAMA, 2011, S. 239).

5. Die Vêdas, die in 4 Bücher (Rig Vêda, Yajur Vêda, Sama Vêda und Atharva Vêda) unterteilt ist, ist die älteste Schriftstelle, die die Menschheit kennt, und enthält die Essenz jeder Lehre der hinduistischen Tradition.

6. Die Ithásas sind die großen Epen Indiens, wie die Ramayána (500 a.C.) und die Mahabh-rata (1.500 a.C.).

7. Die Shastras sind heilige Schriften. Laut Yogi (2011) bedeutet es “Schrift, ein respektiertes Wort, Autorität ohne Die Notwendigkeit von Beweisen” (S. 243).

8. Die Zivilisation des Indol-Tals wurde “Harappeana” genannt, weil Harappa die erste Stadt war, die gefunden wurde.

9. “Aber die vedische Zivilisation der Indo-Sarasvati ist nicht nur die älteste auf dem Planeten; es war auch die größte Zivilisation der hohen Antike, viel größer als Sumeria, Assyrien und Ägypten zusammen. Soweit wir wissen (und archäologische Arbeiten befinden sich noch in den Anfängen) am Ende des dritten Jahrtausends a.C., diese Zivilisation war von einer Fläche von etwa 750.000 Quadratkilometern überane.” (FEUERSTEIN, 2006, S. 142)

10. Das Kommen großer Meister in den Westen, wie Swami Vivekananda, Swami Yogananda, Swami Vyaghrananda, unter vielen anderen, erweiterte die Verbreitung in der ganzen Welt erheblich.

11. “Selbst im Namen und Titel Jesu finden wir Sanskrit-Wörter mit entsprechendem Klang und Bedeutung. Die Worte Jesus und Isa (ausgesprochen ‘Isha’) sind im Wesentlichen identisch. “Is“, “Isa” und “Ishwara” beziehen sich auf den “Herrn” oder “Oberstes Wesen” (YOGANANDA, 2010, S. 282).

12. Sutras sind prägnante Phrasen oder Aphorismen, die tiefe Inhalte tragen, “mathematisch und philosophisch perfekte Sätze, geführt “von einer Schnur”. (GAMA, 2011, S. 245)

13. Karma ist ein kosmisches Gesetz der Ursache und Wirkung, des Handelns und der Reaktion. Alles, was wir tun, fühlen und denken, ist Karma, das natürlich eine Reaktion erzeugt. Karma wird weder als gut noch schlecht verstanden und ist von der Bewertung und Beurteilung ausgenommen. (GAMA, 2011, S. 52)

14. Siehe Anmerkung 10.

15. Dharma ist ein kosmisches Gesetz, das Pflicht, Verpflichtung bedeutet, die im Leben erfüllt werden muss. “Im Wesentlichen ist Dharma die vollständige und inhärente Ordnung des Universums. Das Dharma führt das Schicksal, teilweise beeinflusst vom freien Willen des Menschen.” (YOGI, 2011a, S. 52)

16. Zu diesem Thema siehe die philosophische Schule Nyáya.

[1] Master in Raja Vidya Yoga, Yogatherapeut und Psychoanalytiker durch das Philosophische System des Selbsterkenntnis vidya. Spezialist für Psychoanalyse. Postgraduierter in Psychologie des Lernens, der Entwicklung und der Persönlichkeit. Architekt und Stadtplaner, spezialisiert auf Vastu Vidya.

[2] Berater. Master in Neuropsychoanalyse, Bachelor in Theologie, Abschluss in Philosophie. Psychoanalytiker und klinischer Philosoph, Mitglied der internationalen UN-Friedenstruppen.

Eingereicht: März, 2021.

Genehmigt: März 2021.

5/5 - (1 vote)
Tatiana Morita Nobre Mattos

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita