REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Die transzendentale Dimension der pianistischen Praxis: ein transpersonaler integrativer Ansatz

RC: 41686
117
5/5 - (2 votes)
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINAL-ARTIKEL

BEZERRA, Denise Maria [1]

BEZERRA, Denise Maria. Die transzendentale Dimension der pianistischen Praxis: ein transpersonaler integrativer Ansatz. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. 04-Jahr, Ed. 08, Vol. 06, S. 148-183. August 2019. ISSN: 2448-0959

ZUSAMMENFASSUNG

Dieser Artikel ist ein Ausschnitt aus der Forschung eines Meisters in Interpretive Practices/Piano, der das Selbstbewusstsein des Pianisten in Bezug auf differenzierte mentale Zustände untersuchte, die während der instrumentalen Praxis auftreten können, wie “Flow State” und “culminating experience”. Der Autor beteiligte sich als Gegenstand der qualitativen Forschung interdisziplinären Charakters, dessen theoretischer Rahmen auf Psychologie und ihren Auswirkungen basiert: Kognitive Psychologie, Musikpsychologie und Transpersonale Psychologie, im Zusammenhang mit dem Bereich Musik. In dieser Arbeit versuchten wir, Aspekte der “Transzendenz” als Bestandteile der pianistischen Praxis zu beobachten, im Lichte des Modells der “sieben Stadien der Entwicklung des Seins”, das vom Transpersonal Integrativen Ansatz (ItA) vorgeschlagen wurde. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es nicht nur eine Optimierung des Lernens in technischen Aspekten gibt, sondern es gibt eine Vertiefung in der künstlerischen Dimension sowie eine Entwicklung auf verschiedenen Ebenen, die die Autorschaft und Transzendenz des Pianisten verstehen, eine innovative Perspektive in der Musikforschung einzuweihen.

Schlagworte: Klavier, Flow, kulminierende Erfahrung, transpersonal.

1. EINFÜHRUNG

Klavier auf der Ebene der Expertise zu spielen, besteht aus einer hochkomplexen Aktion. Es versteht sich, dass die Multidimensionalität einer effizienten wissenschaftlichen Praxis aus einer Reihe von Maßnahmen aufgebaut ist, die Ausführungsplanung, Studienstrategien (BARROS, 2008) sowie das Bewusstsein für Motricity und systematische Maßnahmen beinhalten. (P-VOAS, 1999, 2006, 2007, 2015). Zusätzlich zu diesen Faktoren werden psychologische Aspekte in diesem komplexen System verwoben.

Dieser Artikel ist Teil einer Master-Forschung in Interpretive Practices/Piano, die das Selbstbewusstsein des Pianisten für differenzierte mentale Zustände untersuchte, die während der instrumentalen Praxis auftreten können, wie “Flow State” und “kulminierende Erfahrung”. Qualitative Forschung mit interdisziplinärem Charakter basiert auf dem theoretischen Rahmen der Psychologie und ihren Auswirkungen: Kognitive Psychologie, Musikpsychologie und Transpersonale Psychologie, im Zusammenhang mit dem Bereich Musik. In der vorliegenden Arbeit ist es interessant, Aspekte der “Transzendenz” als Bestandteile des Studienprozesses eines Klavierrepertoires im Lichte eines Modells des Transpersonal Integrative NK-Ansatzes (ItA), der aus der transpersonalen Psychologie stammt, in sieben Stufen: Erkennung, Identifikation, Disidentifikation, Transmutation, Transformation, Ausarbeitung und Integration.

2. TRANSPERSONAL PSYCHOLOGIE UND DIE CONTRIBUTION VON ABRAHAM HAROLD MASLOW

Transpersonal Psychology, der jüngste der in diesem Artikel erwähnten psychologischen Aspekte, reagiert weitgehend auf methodische Bedürfnisse, so dass mentale Phänomene transzendenten Charakters, wie Plateau-/Flusszustände und kulminierende Erfahrungen in der pianistischen Praxis, in einer psychologischen Dimension analysiert werden können. Sie gilt als vierte Kraft der Psychologie und hat als Untersuchungsgegenstand die veränderten Bewusstseinszustände. Die erste große Kraft in der Psychologie war der Behaviorismus, der 1913 in den Vereinigten Staaten durch John B. Watson entstand. Dann, durch Sigmund Freud kam zur Psychoanalyse, zweite große Stärke in der mentalen Studien. Die psychoanalytische Studie konzentrierte sich hauptsächlich auf Pathologie und extremes Leiden angesichts ihrer eigenen Impotenz und menschlichen Begrenzung und offenbarte die Existenz eines individuellen Unbewussten (SALDANHA, 2006). Aus der Psychoanalyse brachte Carl Gustav Jung (1875-1961) die Vorstellung, dass es neben einem individuellen Unbewussten ein kollektives Unbewusstes gibt. Gleichzeitig erweiterte der italienische Psychiater Roberto Assagioli (1888-1974) das Konzept des Unbewussten und fügte die spirituelle Dimension ein. Andere Autoren bestritten oder erweiterten freudianische Werke, darunter Jacob Levy Moreno (1892-1974) – der Schöpfer des Psychodramas – und Abraham Harold Maslow (1908-1970). Die humanistische Schule gilt als die dritte große Kraft in der Psychologie und entstand in den Vereinigten Staaten und Europa der 1950er Jahre als Reaktion auf den Behaviorismus.

Maslow führte die humanistische Bewegung und lud 1968 als Präsident der American Psychological Association Victor Frankl, Antony Sutich, James Fadiman und Stanislav Grof zu einem Treffen ein. Bei diesem Treffen wurde die transpersonale Psychologie offiziell gemacht, die als die vierte große Kraft der Psychologie galt (idem S.64). Maslow schuf dann einen neuen konzeptionellen Rahmen, um Erfahrungen mit veränderten Bewusstseinszuständen zu legitimieren, einschließlich Spitzenerfahrungen, wie beschrieben:

Höhere “Rippen” umfassen Gefühle unbegrenzter Horizonte, die sich entfalten, das Gefühl, gleichzeitig mächtiger und auch hilfloser zu sein, als irgendjemand je gewesen ist, das Gefühl großer Ekstase, Erstaunen und Bewunderung, der Verlust Zeit- und Raumlage (idem, ibidem).

3. KULMINIERENDE ERFAHRUNG

Der Ausdruck “Spitzenerfahrung” wurde von Maslow (1908-1970) geprägt, der ihn als “verallgemeinernd der besten Momente des Menschen, der glücklichsten des Lebens, der Erfahrungen der Ekstase, des maximalen Genusses” definiert (SALDANHA, 2006 S.106). Als einer der Vorläufer der transpersonalen Psychologie veröffentlichte Maslow 1964 das Buch “Religionen, Werte und Spitzenerfahrungen”, in dem er detailliert erklärt, was die kulminierenden Erfahrungen und ihre Implikationen sind. Abraham Maslow entwickelte eine Theorie der menschlichen Motivation und untersuchte die verschiedenen Aspekte dieser Motivationen (MASLOW, 1970, 1971) und systematisiert die Hierarchie der Bedürfnisse. Obwohl er die Psychoanalyse als das beste psychopathologische Verständnissystem und die damalige Psychotherapie verteidigte, erklärte Maslow zusammen mit Jacov Levy Moreno, dass Sigmund Freud einen Stopp in menschlichen Krankheiten und Elend habe und dass es notwendig sei. gesunde Aspekte berücksichtigen, die dem Leben Sinn, Reichtum und Wert verleihen” (SALDANHA, 2006, S. 63). Saldanha zufolge

Seit 1943 orientiert sich Maslow bereits am Studium der Motivationunden und wurde zu einem der meistangesehenen Spezialisten für menschliches Verhalten und Motivation, ein Pionier bei der Unterstützung der Hierarchie der Bedürfnisse und des Konzepts der Selbstverwirklichung (idem, S. 72).

Für Maslow ist das Phänomen, das die Höhepunktexplosion beinhaltet, das Kulmination oder Gipfelerlebnis, im Gegensatz zum Plateau-Erlebnis. Letzteres wurde von Csikszentmihalyi, der ein ähnliches Beispiel einer jungen Mutter mit ihrem Kind verwendet, mit “Zustand des Flusses” übersetzt, um den gleichen Effekt zu demonstrieren:

“Wenn ich mit meiner Tochter arbeite, wenn sie neue Dinge entdeckt: ein neues Rezept von Knödeln, das sie alleine machen konnte, ein Kunstwerk, das sie mit Stolz erfüllte. Lesen ist eine andere Sache, die sie wirklich liebt, und wir lesen uns in der Regel gegenseitig vor. Sie liest mir ein wenig vor, ich lese ihr vor, und bei diesen Gelegenheiten vergesse ich manchmal, dass der Rest der Welt existiert. Ich verirrt mich völlig in dem, was wir lesen” (CSIKSZENTMIHALYI, 2004, S. 37).

Es kann gesehen werden, dass Elemente der von Csikszentmihalyi beschriebenen Strömungserfahrung bereits von Maslow als Plateau-Erfahrung definiert wurden, weshalb der Begriff “Plateau/Fluss” in dieser Arbeit übernommen wird, um einen solchen Bewusstseinszustand zu nennen:

Die Spitzenerfahrung selbst kann oft deutlich als “kleiner Tod” bezeichnet werden, und eine Wiedergeburt in verschiedenen Sinnen. Die weniger intensive Plateauerfahrung wird häufiger als pures Vergnügen und Glück erlebt, als eine Mutter, die stundenlang in der Stille sitzt und ihr Baby spielt, staunt, denkt, philosophiert, ohne viel an das zu glauben, was sie sieht. Sie kann dies als eine sehr angenehme und kontinuierliche kontemplative Erfahrung erleben, und nicht als etwas, das einer Explosion des Höhepunkts ähnelt, die dann endet (MASLOW, 1964, S. 4).

Es ist bemerkenswert, dass einer der relevantesten Aspekte in Abraham Maslows Forschung über die kulminierenden Erfahrungen die Erkenntnis ist, dass es eine signifikante Veränderung im Verhalten von Individuen gibt, die diese Erfahrungen erleben, zu denen er ” Selbstaktualisierung[2].” Diese Veränderungen treten in Richtung eines gesunden, sich selbst realisierten Menschen auf, dessen Eigenschaften zusammengefasst sind:

  • Eine klarere und effizientere Wahrnehmung der Realität;
  • Mehr Offenheit für Erfahrungen;
  • Größere Integration, Totalität und Einheit der Person;
  • Mehr Spontaneität, Ausdruckskraft, volle Funktion, Lebendigkeit;
  • Ein echtes Selbst, eine feste Identität, Autonomie, Einzigartigkeit;
  • Größere Objektivität, Loslösung, Transzendenz des Selbst;
  • Wiederherstellung der Kreativität;
  • Fähigkeit, Beton mit Abstraktem zu verschmelzen;
  • Demokratische Charakterstruktur;
  • Fähigkeit zu lieben (SALDANHA, 2006, S. 69).

4. DER FLOW-ZUSTAND (PLATEAU)

Die Flow Theory wurde von dem ungarischen Sozialpsychologen Mihaly Csikszentmihalyi (1934) entwickelt, der zunächst “Theorie über eine maximale Erfahrung” nannte, basierend auf dem Konzept des “Flow” oder

diesen Zustand, in dem die Menschen so von einer Tätigkeit durchdren sind, dass nichts anderes eine Rolle zu spielen scheint; die Erfahrung selbst ist so angenehm, dass die Menschen es sogar erleben würden, einen hohen Preis zu zahlen, für das einfache Vergnügen, es zu fühlen” (CSIKSZENTMIHALYI, 1992, S.17).

Mihaly fand heraus, dass die Plato-/Flow-Erfahrung auftritt, wenn das Individuum den Moment bewusst genießt und in Form von sieben Grundbedingungen beschrieben werden kann:

  • Die Ziele sind klar: Damit die Person sich vollständig an jeder Aktivität ausgibt, ist es wichtig, dass sie die genauen Kenntnisse der Aufgaben hat, die er von Moment zu Moment erledigen muss. Nach Ansicht des Autors, obwohl das Ziel wichtig ist,

Wahre Zufriedenheit liegt in den Schritten, die jeder auf dem Weg zu einem Ziel unternehmen muss, und nicht in der Eroberung selbst (…) und in der Regel vergeudet die Menschen die Gelegenheit, sich mit dem zu begrüssen, was sie tun, indem sie das Ganze konzentrieren. Aufmerksamkeit auf das Ergebnis zu verwenden, anstatt sich dem Genuss aller während der Mission durchgeführten Schritte zu widmen (id., S. 38).

  • Das Feedback ist sofort: Damit der Plateau-/Flow-Zustand aktiv bleibt, muss der Einzelne in Bezug auf die Ergebnisse seiner Praxis die ganze Zeit zurückkehren. Für diesen Autor ist “die Fähigkeit, sich selbst objektives Feedback zu geben, in der Tat das Signal, das den Experten auszeichnet” (id., S. 39).
  • Die Balance zwischen Herausforderung und Geschicklichkeit: Wenn die Herausforderung und die Fähigkeiten unvereinbar sind, verschwindet der Plateau-/Flow-Zustand, was zu Angst und Demotivation führt (id., S. 40).
  • Die Konzentration vertieft sich: In einer Tätigkeit, in der der Einzelne die Ziele Schritt für Schritt erfährt, mit der Rückkehr sofortiger Ergebnisse und der Kompatibilität zwischen Herausforderung und Fähigkeiten, übersteigt die Beteiligung ein gewisses Maß an Intensität, “nicht wir müssen mehr darüber nachdenken, was zu tun ist, einfach spontan, fast automatisch handeln, auch wenn ein Aspekt der betreffenden Aufgabe sehr schwierig oder risikobehaftet ist” (id., ibidem). In diesem Plateau/Flow-Zustand verschmelzen Bewusstsein und Handeln zu einer endlosen Energiewelle. Die Konzentration im Fluss wird so tief, dass der Begriff “Ekstase” verwendet werden kann, um sie zu beschreiben (id., S. 42).
  • Worauf es ankommt, i[foco no]st die Gegenwart: Damit der mentale Status Plateau/Flow ist, “erfordert die laufende Aufgabe volle Aufmerksamkeit, die Sorgen des Routinelebens können keinen Platz bekommen, um in den Geist einzutreten” (id., S. 43). Das heißt, der absolute Fokus auf Aktivität verhindert, dass das Plateau/Fluss gestoppt wird.
  • Der Begriff der Zeit ändert sich: der Begriff der Zeit wird verzerrt, was scheint, 15 Minuten waren eigentlich 2 Stunden; oder umgekehrt, blieb es 15 Minuten in der Aktivität, aber mit einer solchen Tiefe, dass es 2 Stunden geblieben zu sein scheint (id., S. 45).
  • Der Verlust des Egos: Wenn das Individuum in die Erfahrung von Plateau/Flow eintaucht, neigt es dazu, nicht nur die Probleme und Umstände zu vergessen, die ihn umgeben, sondern auch die Individualität selbst. Er wird sich seines eigenen Körpers bewusster, legt aber seine soziale Identität – Name, Titel und Verantwortung, die von ihm involviert ist – beiseite und überschreitet die Individualität bis hin zu “der Möglichkeit, sich aktiv an etwas größerem als dem Ego zu beteiligen, ohne es auf die geistigen, physischen oder volitiven Fähigkeiten des Einzelnen verzichten” (id., S. 47).

5. KULMISCHE ERFAHRUNG UND PLATOT/FLOW EXPERIENCE IN PIANISTISCHER PRAXIS

Der Zustand der Fluency, den ein Kind beim Spielen erlebt, kann als der gleiche mentale Zustand des Pianisten beim “Spielen” auf seinem Instrument verstanden werden und führt uns zu einer Möglichkeit extrem natürlicher und organischer Darbietung sowie Spaß. Csikszentmihalyi beschreibt einen solchen Prozess (Abb. 1), bei dem “A” ein Junge ist, der zu vier verschiedenen Zeiten Tennis spielen lernt. Zunächst schafft er es nur, den Ball durch das Netz (A1) zu bekommen und bleibt im Plateau-/Flow-Zustand, den er einige Monate lang bis zum Gelangweilen (A2) durchführt. Wenn er von einem erfahreneren Gegner herausgefordert wird, tritt er in einen Zustand der Angst (A3), wenn er seine eigene Leistung als minderwertig sieht und sich neue Ziele setzt, die ihn zurück in den Plateau-/Flow-Zustand (A4) bringen (CSIKSZENTMIHALYI, 2008). In der Klavierstudie ist es möglich, diese vom Autor vorgeschlagene Dynamik zu überprüfen. Um die Erfahrungen von Plateau/Flow in der Klavierstudie zu beobachten, wurden in dieser Arbeit zwei Arten von Studienstrategien ausgewählt: die Drehung der Teile und die bewusste Wiederholung. Die Rotation ist ein System, in dem das zu untersuchende Stück in Teile unterteilt wird, die getrennt organisiert und studiert und mit anderen Teilen oder Teilen von Teilen durchsetzt sind. Jedes der Teile muss für Zeiträume von jeweils etwa 20 bis 30 Minuten ausgeführt werden, so dass die Rollen (A1).

Abbildung 1: Challenge Graph/Skills, von Mihaly Csikszentmihalyi.

Quelle: CSIKSZENTMIHALYI, 2008, S. 74.

Auf der anderen Seite besteht bewusste Wiederholung darin, jeden der Teile mehrmals auszuführen, vorausgesetzt, dass die Handlung mit maximaler Aufmerksamkeit geschieht, um den Zustand der Ehrfurcht zu vermeiden. Das Merkmal des “Spiels” dieser Kombination von Studienstrategien schafft eine Dynamik, deren Ziel nicht darin besteht, das Teil von Anfang bis Ende zu berühren, sondern mit der ganzen Arbeit in Kontakt zu sein, wobei jedes Teil, garantiert durch die Rotation (A3, A4), geifaktiert wird. So kann der Umfang der folgenden Bedingungen gesehen werden, die für den Zustand des Plateaus/Flusses erforderlich sind: a) Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Geschicklichkeit (garantiert durch bewusste Wiederholung kleiner Teile) (A1); b) Worauf es ankommt, ist der Fokus auf die Gegenwart (die Angst, die ganze Arbeit berühren zu müssen, wird durch die Verpflichtung neutralisiert, nur die ausgewählte kleine Strecke zu berühren) (A3, A4); c) klare Schritt-für-Schritt-Ziele (Abgrenzung kleinerer und definierter Zeitteile bringt Sicherheit in jede abgeschlossene Strecke)(A4); d) sofortiges Feedback (durch Wiederholung der Dehnung mit begrenzter Zeit kann der Einzelne jedes Mal seine Leistung bewerten und metakognitive Fähigkeiten der Selbstüberwachung und Selbstregulierung, Komponenten der Motivation (A1, A2, A3, A4) verwenden. Mit diesen Kompetenzen in Aktion, der Plateau / Flow-Zustand neigt dazu, etabliert werden, Erhöhung der Intensität durch Automatisierung, was zu dem Punkt, wo die Konzentration vertieft. Von dort kommt der Verlust des Begriffs der Zeit, gefolgt vom Verlust des Egos. Die Person wird vollständig an die Aktivität geliefert, die ein paar Momente oder sogar viele Stunden dauern kann. “Plate[fluxo]au is fun” (PRIVETTE, 1983, S. 1364).

Die Situationen des Plateaus/Flusses in der Praxis des Klaviers halten das Individuum in einem mentalen Zustand, der die immer intensivere Konzentration zulässt und begünstigt, was zu einem vollen Bewusstsein für das Zusammenspiel des Körpers, der Kognition und der Emotionen führt, wesentliche Elemente für die Interpretation eines pianistischen Werkes. Je effizienter diese Interaktion, desto größer ist das Gleichgewicht des Künstlers in seiner Umsetzung. Diese Anforderungen geben dem Pianisten erweiterte Bewusstseinszustände, die zur Selbstverwirklichung zur Selbstverwirklichung führen. Ein Pianist, der diesen Weg gehen und diese Erfahrungen oft erleben kann, erhält die Möglichkeit, den Kontakt mit viel tieferen Dimensionen seines eigenen Wesens sowie dem Kunstwerk selbst herzustellen. Zeugnisse von Pianisten wie der Portugiesin Maria Joo Pires bei der Beschreibung dessen, was während der pianistischen Interpretation geschieht, definieren:

Wir müssen glauben, dass ein Wunder geschehen kann. Und sie passieren, mehr und mehr, wenn sie glauben… Musik ist das Zeichen, dass es Wunder gibt. Das Licht in deiner Seele öffnet sich zu etwas Unbekanntem, du wirst… einfach nach… Es ist sehr wichtig, wir können nicht nein zu etwas sagen, wenn es etwas gibt.[3]

Diese Art der Sprache, die der Pianist bei dem Versuch verwendet, das Phänomen zu melden, ist charakteristisch in der Beschreibung eines kulminierenden Erlebnisses. Ineffabilität ist ein Attribut transzendenter Erfahrungen, schwer mit Worten zu übersetzen.

Der Bericht eines zeitgenössischen Komponisten weist Ähnlichkeiten in der Beschreibung auf:

Du erreiche eine Ekstase, die so tief ist, dass sie sich so vorstellt, dass sie nicht mehr existiert. Ich habe diese Erfahrung unzählige Male gemacht. Dann bewegt sich meine Hand ohne Befehl, und ich habe anscheinend nichts mit dem zu tun, was vor sich geht. Ich singe einfach da und schaue in einem Zustand der Ehrfurcht und Verzauberung. Und (Musik) fließt von selbst (CSIKSZENTMIHALYI, 2004, S. 43).

In der Praxis des Klaviers ist es möglich, Momente intensiver Befriedigung und Freude zu erleben, die aus einer tiefen ästhetischen Erfahrung resultieren, sowohl für diejenigen, die spielen, als auch für diejenigen, die zuhören. Mit abraham maslows Perspektive der Selbstaktualisierung durch das häufige Auftreten dieser Erfahrungen hat der Pianist die Möglichkeit, sich einer viel breiteren Dimension seines eigenen Seins, seiner Verbindung zum Werk und der Komponist, zusätzlich zur Wiederherstellung seiner Beziehung zur Öffentlichkeit; diese Situation geht über die einfache ästhetische Erfahrung (verbunden mit den Sinnen) hinaus.

Dieses Thema basiert auf den Autoren der transpersonalen Orientierung, Abraham Harold Maslow (1968), Pierre Weil (1995), Roberto Assagioli (1993, 2013), Vera Saldanha (2006, 2008) und Ken Wilber (2010), die die Idee bestätigen, dass Bewusstsein Erweitert. Auf der anderen Seite versteht Mihaly Csikszentmihalyi, indem er das Bewusstsein in das einfache Gefühl von Schwindel ändert, das von einem Individuum verursacht wird, das beginnt, sich um die Achse selbst zu drehen und schwindelig wird. Für diesen Autor ist es nicht möglich, das Bewusstsein zu erweitern oder zu erweitern, es einfach zu mischen. In seinen Worten: “Das Bewusstsein kann nicht erweitert werden; Alles, was wir tun können, ist, seinen Inhalt zu mischen, was uns den Eindruck vermittelt, dass er irgendwie vergrößert wird” (CSIKSZENTMIHALYI, 1992, S. 112).

Obwohl wir mit diesem Vorschlag nicht einverstanden sind, ist es erlaubt, die Vom Autor klassifizierten Indikatoren des Plateau-/Flow-Zustands zu verwenden, da sie keinen Widerspruch darstellen. So wird das Konzept des “Bewusstseinszustandes” aus der Perspektive der transpersonalen Psychologie definiert:

Zustände oder Bewusstseinsebenen symbolisieren im theoretischen Körper, durch die verschiedenen Dimensionen des Bewusstseins zu gehen. Dies sind Schritte, die den Prozess leiten, erweitern und die Wahrnehmung verschiedener Ebenen der Realität begünstigen. Es ist der Weg, durch den diese Praxis im klinischen Bereich, in der Bildung, in Gruppen und in anderen Bereichen stattfindet, in denen transpersonale Beratung beabsichtigt ist. Es ist eines der Elemente, das es von anderen Ansätzen unterscheidet (SALDANHA, 2006, S. 118).

6. TRANSPERSONAL INTEGRATIVE APPROACH (AIT)

Der Transpersonal Integrative Approach (ItA) wurde von der brasilianischen Psychologin Vera Saldanha aus den Hauptkonzepten der Transpersonalen Psychologie systematisiert, erweitert und strukturell und dynamisch präsentiert, um Anwendung in Bildung, Gesundheit und Institutionen, was das Lesen und Verstehen erleichtert. Saldanha bezeichnete die Ausarbeitung dieses Wissens in der Psychologie als einen transpersonalen integrativen Ansatz und seine Art, es zu lehren, als transpersonale Didaktik. Für diese Arbeit beschreibe ich die sieben Bühnen, die der Autor des AIT im Zusammenhang mit der pianistischen Praxis ausgearbeitet hat, wobei ich einige psychologische Techniken und Analysewerkzeuge anwendet. Der theoretische Rahmen, der durch diesen Ansatz vorgeschlagen wird, erfüllt die Aufgabe, musikalische Erfahrung als wissenschaftliches Ereignis einzufangen, und erfordert ein Protokoll, das seine subjektive Charakteristik betrachtet, die im Rahmen der Transpersonaldidaktik weithin bevorzugt wird, transpersonal integrativer Ansatz (ItA).

Zwei der Konzepte, die den dynamischen Aspekten dieses Ansatzes zugrunde liegen, werden hier vorgestellt: R.E.I.S. (Vernunft, Gefühlsintuition und Empfindung) und Erlebnis-/Evolutionsachse. Die Erlebnisachse symbolisiert die Integration der vier Elemente der psychischen Entwicklung – Vernunft, Emotionsintuition und Empfindung (REIS) – dargestellt durch eine horizontale Linie auf einer anderen vertikalen Linie, die sich in die Hälfte (Idem) schneidet, wie in der Grafik unten dargestellt:

Abbildung 2. Erlebnisachsendiagramm und Evolutionsachse.

Quelle: SALDANHA, 2006, S. 142.

Die Konstruktion des Axioms basiert in mancher Hinsicht auf dem Jungian-Bezug psychologischer Typen[4]. Im transpersonalen Ansatz des ITA werden psychische Funktionen jedoch als Elemente der psychischen Entwicklung betrachtet und bringen eine erweiterte Perspektive auf die Konzepte von Vernunft, Emotion, Intuition und Sensatio[5]n. In diesem Ansatz wird Emotion als sehr wünschenswert angesehen und beinhaltet die biologische Konzeption von Wissen und Liebe, die von Humberto R. Maturana e[6]ntwickelt wurde, der Autor integriert den Begriff der Liebe als

einen grundlegenden, biologischen und relationalen Zustand in der Bildung und der menschlichen Gesundheit. Darüber hinaus ist Emotion wichtig, weil sie der Situation den Erfahrungsaspekt gibt, die notwendige Energie in den Prozess der psychischen Entwicklung bringt, das Lernen begünstigt. Es wird nur schädlich sein, wenn das Individuum fragmentiert und nur mit Emotionen identifiziert bleibt, was die Manifestation und Integration anderer psychischer Funktionen und Elemente der menschlichen Entwicklung verhindern wird (SALDANHA, 2008, S. 188).

Im Lichte dieses Modells kann bestätigt werden, dass sich die Erfahrungsachse mit der Evolution in empirischen Aspekten beschäftigt, die mit der Praxis von Techniken und Übungen verbunden ist, wobei Vernunft (Gedanken), Emotion (Gefühl), Intuition und Empfindung integriert werden.

Indem er häufig in seinem Instrument übt, macht der Pianist den ersten Schritt, um tiefere Bestandteile der Psyche zu entwickeln und sie in das Wachbewusstsein zu integrieren, was einen gesünderen Ausdruck der Psyche (Idem) ermöglicht. Auf der anderen Seite betrifft die evolutionäre Achse ethische Aspekte, Werte des Seins (S) und Zugang zu erweiterten Bewusstseinszuständen in einem Stadium, das als “höhere geistige Ordnung” (WHO) bezeichnet wird. Auf WHO-Ebene treten Erkenntnisse auf, Grat- und Plateau-/Flow-Erfahrungen treten auf und werden später in das Wachbewusstsein integriert.

Laut Maslow ist primäre Kreativität die Bühne der Inspiration, der kreativen Einsicht, d. a. auf der Ebene der Wen; und dass die zweite Phase, die sekundäre Kreativität, in der Ausarbeitung und Entwicklung des materials der ersten Phase besteht,

in harter Arbeit, in der Disziplin des Künstlers, der ein halbes Leben dem Erlernen seiner Ressourcen, seiner Mittel und seiner Materialien widmen kann, bis er bereit ist für den vollen Ausdruck dessen, was er sieht. (…) Die Tugenden, die die sekundäre Kreativität begleiten, die ergebnisse, sind die realen Produkte, die großen Gemälde, die großen Romane, die Brücken, die neuen Erfindungen usw. werden sowohl in anderen Tugenden – Hartnäckigkeit, Geduld, Aufarbeitung – als auch in der Kreativität der Persönlichkeit (MASLOW, 2008, S. 85).

Im Fokus des Transpersonal Integrative Approach (ItA) steht auch ein tertiärer Prozess

definiert als eine Reihe von Verweisen, die der Entwicklung des Menschen innewohnen und das Erwachen der spirituellen Dimension begünstigt und eine erfahrungsgemäße Aktualisierung positiver, gesunder Werte bietet, sowohl individuelle als auch kollektive Verbände, Charakterisierung eines Prozesses, der dem Transzendenzprinzip unterliegt (SALDANHA, 2008, S. 144).

Aus der Perspektive des transpersonalen Integrativen Ansatzes wird die Existenz eines “Antriebs zur Transzendenz” im Menschen zugegeben, ein Konzept, das von Vera Saldanha formuliert wurde und auf den Studien von Abraham Harold Maslow basiert. In der sprachlichen Praxis mobilisiert dieser Antrieb den Pianisten auf der Suche nach seiner Selbstverwirklichung, sei es beim Studium eines kurzen Stückes, entweder in einem integralen Werk oder sogar während seines gesamten Lebens. Bevor man grundbedürfnisse und Meta-Bedürfnisse im Klavierstudium erfüllt, liegt ein Antrieb, der die Motivation nährt, immer mehr zu spielen und sich zu verbessern.

In dieser Perspektive besteht die pianistische Aktion in der Interaktion zwischen den drei Stufen der Kreativität, die nichtlinear und dynamisch auftritt und ohne die es nicht möglich ist, eine Praxis auf der Ebene der Fachkompetenz und der Entwicklung des gleichzeitigen Seins aufzubauen. In der ersten und zweiten Stufe werden die Bedürfnisse erfüllt, die Maslow als grundlegend bezeichnet[7]e. Nach dem Vorschlag des AIT würden die grundlegendsten Bedürfnisse des Pianisten, Überleben und Sicherheit (primär) und Anerkennung und Selbstwertgefühl (sekundär) erfüllt. Neue Bedürfnisse, Selbstverwirklichung und Selbstverwirklichung entstehen, wenn der tertiäre Prozess entsteht. Auf dieser Ebene kann der Antrieb der Transzendenz ausgedrückt werden und deckt sowohl die Grundbedürfnisse als auch die Metabedürfnisse, holozentriert, d.h.

im Mittelpunkt des Ganzen, in dem es natürlich ethische positive Werte wie Solidarität, Schönheit, Ekstase und Spiritualität selbst als inklusive Aspekte der menschlichen Entwicklung gibt (SALDANHA, 2008, S. 147).

Die Erfahrungsachse nähert sich diesem Ansatz der pianistischen Praxis und betrachtet das Studium des Klaviers selbst, den Einsatz kognitiver Strategien, die Stimulierung von REIS, die Anwendung von Techniken zur Optimierung von Bewegungen, Klavierunterricht und verwandte Bereiche, Präsentationen, d.h. alle praktischen Erfahrungen. Andererseits betrifft die evolutionäre Achse, die sich gleichzeitig mit dem Erfahrungsgesuch manifestiert, Metamotivationen und subjektive Aspekte, auf die in der Dimension des Suprabewussten zugegriffen wird. Es sind diese musikalischen Erfahrungen, die ein Niveau der Transzendenz und Fülle erreichen, mit unterschiedlichen Intensitätsgraden, wie dem Zustand des Plateaus/Flusses, kulminierenden Erfahrungen, Übungen aktiver Phantasie, die unter anderem auf die pianistische Praxis angewendet werden. Das Ergebnis dieser Erfahrungen ist die Verbindung mit inneren Werten, die eine integrale Evolution des Seins (S) fördern, wie sie von Maslow unterstützt wird. Nach Ansicht des Autors der Transpersonaldidaktika

Die verwendete Dynamik beinhaltet den Stimulus für die inneren Ressourcen, die der Einzelne selbst hat und auf den unter bestimmten Umständen zugegriffen werden kann. Dieser Frühling ist der zentrale Punkt der Arbeit in diesem Ansatz, es ist die Manifestation der überlegenen oder suprabewussten mentalen Ordnung (…). Diese psychische Instanz ergreift die Realität klar, weiß, was notwendig und am besten für uns auf unserer Reise im Lernprozess, geistige und körperliche Heilung ist. Dieser Zugang ist jedoch nicht so einfach oder einfach und muss im Allgemeinen begünstigt werden (id.: S. 140).

Die Interaktion zwischen diesen dynamischen Aspekten der Psyche des Pianisten führt zu einem Prozess, der einer Reihe von Schritten gehorcht. Saldanha erarbeitete eine Klassifizierung in sieben Stufen im Zusammenhang mit dem Prozess der Entwicklung des Wesens:

Dies sind Stufen einer Technik, die wir interaktiv nennen, und sind auch integrative Stadien eines Prozesses der persönlichen Entwicklung, die mit den Grundbedürfnissen der Motivationstheorie verbunden sind, von Maslow beschrieben und von Weil mit den sieben Zentren verwandt sind. psychische und transpersonale Entwicklung (SALDANHA, 2006, S. 161).

Die Schritte werden nachfolgende und lineare Für didaktische Zwecke analysiert, können aber gleichzeitig auftreten: 1- Erkennung; 2- Identifikation; 3- Disidentification; 4- Transmutation; 5- Transformation; 6- Vorbereitung; 7- Integration. Der “Entwicklungsfaktor” des Seins, der auf dem Satz dieser Didaktik basiert, ist mit der Entwicklung vereinbar, die während des Lernprozesses und des Aufbaus eines Werkes in der pianistischen Aktion stattgefunden hat, die ihre Korrelation begünstigt. Der transzendentale Aspekt der musikalischen Erfahrung wird dann durch diese Voreingenommenheit beobachtet, weshalb wir uns nicht auf das Konstrukt der traditionellen Psychologie beschränken, da sie sich nicht mit diesem Konzept befasst.

Nach dem vom Autor der ItA vorgeschlagenen Modell wird eine Analyse der Situationen vorgenommen, die an der pianistischen Aktion beteiligt sind. In den sieben Phasen dieses Prozesses, von der Anerkennung bis zur Integration, treten intrinsische Veränderungen im Pianisten auf, die durch die Veränderung des praktischen Aspekts sowie der psychologischen Dimension gefördert werden.

7. DIE SIEBEN ETAPPEN DES TRANSPERSONALEN PROZESSES IN DER PIANISTISCHEN AKTION

“Prozess” ist ein Wort, das vom lateinischen Processus, Projektion, abstammt von Pro, vorwärts und Cedere, gehen; ist mit der Route verbunden und bedeutet “vorwärts bewegen” oder “vorwärts bewegen”. So wird in diesem Werk verstanden, dass der Fortschritt, der Weg vorwärts in der Arbeit mit einem musikalischen Werk in der Phase des Studiums oder der Wartung, aus einem gleichzeitig psychologischen Prozess besteht, bei dem Veränderungen mit dem Pianisten auf verschiedenen Ebenen der durch das Zusammenspiel der Elemente der psychischen Entwicklung (Vernunft, Emotion, Intuition und Empfindung: REIS).

Die Annäherung des transpersonalen Integrativen Ansatzes an den Bereich der Interpretienpraktiken basiert auf dem Beweis, dass es einen psychologischen Prozess gibt, der dem der Vorbereitung eines pianistischen Werkes innewohnt. Laut Barros

Der Prozess der Vorbereitung eines pianistischen Repertoires, das mit seiner Ausführung gipfelt, ist ein relevantes Forschungsfeld für den Bereich der InterpretivenPraktiken, da das Endergebnis dieser Ausführung bedingungslos vom vorherigen Werk abhängt (BARROS, 2008, p . 2).

Es sollte beachtet werden, dass es in einem psychologischen Ansatz von besonderem Interesse ist, den Prozess zu analysieren, eine Quelle wichtiger Daten für die Analyse, zusätzlich zu den Ergebnissen. Die Beschreibung dieses Prozesses im Lichte des transpersonalen Integrativen Ansatzes wird hier auf der Grundlage einer siebenstufigen Systematisierung vorgestellt, die von der Psychologin Vera Saldanha geschaffen wurde. Es gibt sieben Stufen einer Technik, die der Autor als integrativ bezeichnet, und sind auch interaktive Stadien eines Prozesses der persönlichen Entwicklung. Die Schritte sind mit der von Maslow beschriebenen Motivationstheorie verbunden, deren Entwicklung in sieben Stufen auf Selbstverwirklichung ausgerichtet ist, angeregt durch den Antrieb der Transzendenz (SALDANHA, 2006). Es versteht sich, dass die im Laufe dieser Untersuchung vorgestellten Konzepte die Analyse und das Verständnis der pianistischen Handlung im transpersonalen Prozess in den sieben nachstehend beschriebenen Stufen unterstützen:

7.1 ERSTE STUFE: ANERKENNUNG

Diese Bühne besteht aus einem ersten Treffen, dem ersten Kontakt, wenn der Pianist mit dem betreffenden musikalischen Werk interagiert, entsprechend seinem Interessensprofil, oder nach Saldanha “ein Blick um” (idem, S. 162). Das Werk mag für den Pianisten neu sein, ebenso wie eine Wiederaufnahme, ein neuer siebenstufiger Zyklus von etwas, das man schon vorher kannte. Jeder Pianist erlebt diese Phase je nach Sachkenntnis, Erfahrung mit Studienmethoden und Persönlichkeitsmethoden auf besondere Weise. Der amerikanische Pianist Murray Perahia erklärt, dass er, wenn er ein neues Klavierstück beginnt, es immer wieder spielt, ohne über Struktur und Analyse nachzudenken, und sich nur mit dem Werk beschäftigt. Der brasilianische Pianist Nelson Freire sagt, dass die Bedingung für die Entscheidung, ein neues Stück zu studieren, darin besteht, in sie verliebt zu sein; sonst fühlt es sich an wie ein “Mole[8]“.

In dieser Phase des ersten Kontakts umreißen einige Eindrücke über das Stück die Verbindung zwischen dem Pianisten und dem Werk. Es ist von grundlegender Bedeutung, im Auge zu behalten, wie Metakognition und Selbstregulierung, was die Motivation ist, ein neues Stück zu lernen. Was der Pianist bewusst oder nicht will, wenn er dieses Stück zu diesem Zeitpunkt wählt. Grundlegende Fragen, die in diesem ersten Schritt gestellt werden müssen, sind: “Warum habe ich dieses Stück gewählt?”; “Was erwarte ich mit diesem Stück?” “Was bedeutet dieses Stück für mich?” “Welcher Moment vergeht ich gerade, während ich meinen Kontakt zu dieser Arbeit vertiefe?” “Welche Veränderungen habe ich nach abschluss des vollständigen Studiums dieses Stückes erlebt und was wird sich in meinem Leben ändern?” Eine selbstbewusste Haltung erfordert das Hinterfragen von Beginn der Repertoirewahl an, durch die metakognitiven Fähigkeiten der Selbstbeobachtung, Selbstüberwachung und Selbsteinschätzung.

In der Phase der Anerkennung werden die ersten musikalischen Elemente des Werkes manipuliert, seine allgemeine Struktur, Themen, Fortschritt, Charakter; Es ist an der Zeit, die Auszüge zu analysieren und auszuwählen, Fingersätze zu markieren, Optimierungsbewegungen in der pianistischen Aktion zu studieren. In diesem Stadium tritt

eine interne Mobilisierung, eine Motivation, die durch intrinsische oder extrinsische Reize ausgelöst werden kann. Was die Motivation betrifft, so ist es der Moment, in dem es eine Lücke gibt, einen Raum der Unwissenheit angesichts von etwas Neuem, das laut Maslow zu den Grundbedürfnissen gehört (SALDANHA, 2006, S.162).

Das Selbstbewusstsein in Bezug auf die Anfangsphase des Lernens, unabhängig vom Kenntnisstand des Pianisten, ist entscheidend, um mögliche unbewusste Schwierigkeiten zu erkennen, die latent sein können. In dieser Phase gibt es ein Kochen von musikalischen Elementen, eine Auswahl dessen, was bereits bekannt ist und was neu ist, ein Erwachen der Elemente der psychischen Entwicklung, das ein scheinbares Chaos erreicht. Vielleicht gibt es eine unmittelbare Affinität zu einer bestimmten Art von Repertoire oder eine Abneigung gegen den ersten Kontakt mit bestimmten Werken oder im Gegenteil, es kann eine Schwierigkeit sein, etwas Neues, anderes zu erleben, das der Bequemlichkeit entgeht, ein nahe gelegenes Repertoire zu arbeiten. von dem, was bereits bekannt ist. Die Angst, die mit “dem Neuen” einhergeht, sollte durch die Mechanismen der Metakognition gesteuert werden, denn es ist eine Emotion, die mit Angst verbunden ist, die die Motivation und damit die Leistung des Pianisten hemmen kann. Bemerkenswert ist, dass es je nach Motivationsgrad möglich ist, den Zustand des Plateaus /Flow bereits in der ersten Stufe zu erreichen, vorausgesetzt, dass das Zusammenspiel Pianist / Werk / Instrument auf angenehme und heilsame Weise stattfindet.

Ein zufriedenstellender Erkennungsschritt ermöglicht den Übergang zum nächsten Schritt, der Identifikation, da etwas nicht identifiziert werden kann, ohne es vorher zu erkennen. Die erste Stufe legt den Weg zu den folgenden Schritten, so dass je kompetenter die Arbeit in diesem Stadium getan, desto größer die Chancen der Selbstverwirklichung in den nächsten Schritten.

7.2 ZWEITE STUFE: IDENTIFIKATION

Nachdem er die Auseinandersetzung mit dem Werk erkannt und intensiviert hat, beginnt der Pianist, seine Bindung an das betreffende Objekt zu vertiefen, d.h. er beginnt, sich mit dem Werk als Ganzes, mit dem Stil und/oder mit dem Komponisten zu identifizieren. Sie verknüpft die identifizierten Teile mit ihren bisherigen Erfahrungen und manipuliert die Elemente schrittweise und kumulativ. Identifikation kann als Affinität des Pianisten in Bezug auf das Werk oder Aspekte davon verstanden werden. Die Phase der Identifikation bestimmt, ob der Pianist das Studium des Werkes weiterführen wird oder nicht, und weckt seine Elemente der psychischen Entwicklung, Vernunft, Emotion, Intuition und Empfindung und nachhaltige Motivation, die darauf abzielt, die Grundbedürfnisse zu befriedigen. Daher besteht die Bildung einer positiven Bindung an die Arbeit und die künstlerische Arbeit, die in dieser Zeit involviert ist, aus vorherrschenden Faktoren, um die Motivation zu erhalten und den Prozess fortzusetzen.

Zum Beispiel der Fall eines Pianisten, der an Zugehörigkeit, in der Hierarchie der Bedürfnisse fehlt und der beschließt, ein Trio mit Klavier in sein Repertoire aufzunehmen, das durch die Motivation, einer Gruppe anzugehören und von ihm akzeptiert zu werden, befeuert wird. Auch wenn dieser Pianist noch nicht die Mitglieder für das Trio gefunden hat, bleibt er motiviert, sich mit der intrinsischen Möglichkeit der Kammermusik identifizieren zu lassen. Es wird eine positive Verbindung mit der Arbeit und ihrer Umgebung hergestellt, die Identifikation konsolidiert.

Saldanha weist darauf hin, dass

Identifizierung geschieht nur, wenn es eine Resonanz mit dem Grundbedürfnis, in dem das Individuum ist; Beteiligung, Zinsen oder anderweitige Aufgabe erfolgen. Wissen ist nur als bloße intellektuelle Information, dysfunktional, diese Informationen dekoriert, oberflächlich, die wenig für das Leben des Individuums verwendet wird und in der Regel bald vergessen wird. Bei Beteiligung wird die Beteiligung des emotionalen Verbündeten mit kognitiven, sensorischen und intuitiven Strukturen mobilisiert, die mit dem Lernen und dessen Erwerb zusammenhängen (SALDANHA, 2008, S. 163).

In der Tat, wenn es keine Identifizierung des Pianisten und die Bildung einer positiven Bindung mit dem Werk, kann die Aufgabe der Studie des Stückes auftreten. Diese Situation zeigt sich in dem Gefühl der Entmutigung in Bezug auf das Werk, das mit einer selbstbewussten Haltung des Pianisten umgangen würde. Die fehlende Identifikation mit dem Vorschlag des Autors kann in eine Schwierigkeit übersetzt werden, einen Auszug oder das ganze Stück zu merken; in ähnlicher Weise, auch wenn Sie leicht auswendig lernen können, aber halten eine unmusikalische Interpretation, kalt und fern, kann dies das Ergebnis einer geringen Identifikation sein, weil nicht die künstlerische Motivation zu finden, die in einem Ausdruck übersetzt musikalisch im Auszug oder im ganzen Stück.

In der pianistischen Aktion ist es möglich, den Moment, in dem Identifikation vorhanden ist, deutlich zu beobachten. Ein Beispiel dafür ist in meiner Praxis, wenn ich an einem Abschnitt mit hohem Schwierigkeitsgrad arbeite, ob technisch oder interpretativ. Der Prozess folgt: Ich stehe vor der Strecke, zum Klavier, und ich versuche zu beobachten, welche Elemente an dieser pianistischen Aktion beteiligt sind. Aus einer selbstbewussten Perspektive beobachte ich meinen Moment, meine Interaktion mit dem Spiel und dem Klavier. Ich wähle den Auszug mit der Schwierigkeit zur gleichen Zeit, wie ich kognitive Lösungen für meine Anfragen suchen; Ich bleibe in einem Zustand der Empfänglichkeit und lasse die Antworten fließen, auch solche, die Wegwerfscheinen scheinen. An diesem Punkt gibt es eine Bevorzugung zum Plateau-/Flow-Zustand. Auf diese Weise versuche ich, den ausgewählten Teil mit der größtmöglichen Logik zu bearbeiten, die Bewegungsvorschläge zu respektieren, den momentanen Einsichten zu gehorchen, fließen zu lassen, bis die Antwort kommt. Von dort aus entsteht mit dieser Dehnung eine unaufhaltsame Bindung. Die daraus resultierende nachfolgende Sicherheit ermöglicht es, Verbindungen stärker und effizienter zu identifizieren.

Für diese Analyse wählte ich einen Auszug aus einem Stück des Repertoires aus, das ich im Masterkurs in Interpretienpraktiken, Chopins Ballade Nr. 1, Takt 223-242 (Abb. 6), vorbereitet habe. Nach Alfred Cortot in seiner “dition de Travaille“, in dieser coda sind die offensichtlichsten technischen Komplikationen der Ballade Nr. 1, die der Autor hält schwierig, die dreifache Sicht zu erfüllen: von Fingerwiderstand, Handgelenk Flexibilität und Verlängerung ( CORTOT, 1929, S. 18). Tatsächlich bin ich auf eine Situation gestoßen, die eine volle pianistische Aktion erfordert. Um diese Aufgabe zu erfüllen, habe ich das Verfahren zur Identifizierung gemäß den

Abbildung 3. Auszug aus Ballade Nr. 1, von F. Chopin (Comp. 223-242).

Quelle: imslp.org.

oben beschrieben und wartete auf die Entstehung kognitiver Reaktionen. Um den Vorschlag des Komponisten zu erreichen, versuchte ich, die Bewegungen vom Schreiben unter Berücksichtigung der Stützen und Verschiebungen anzupassen. Obwohl er sich mit einer Reihe von Studienstrategien, wie langsame Studie, separate Handstudie, Studie mit Metronom, Studie rückwärts, Anwendung von Bewegungszyklen, konnte imm[9]er noch nicht die “Presto mit Fuoco” von der vorgeschlagen Komponist.

Ich fand die Antworten nicht, um meine Schwierigkeiten zu überwinden, bis nach zwei Klavierstunden in zwei aufeinanderfolgenden Wochen eine interessante Tatsache auftrat. Im ersten präsentierte ich rachmaninoffs Corelli-Variationen mit einer adäquaten Leistung, die vom Lehrer hoch gelobt wurden. Meine Motivation ist noch weiter gestiegen und hat die Grundbedürfnisse der Zugehörigkeit und Wertschätzung der von Maslow vorgeschlagenen Hierarchie geliefert. In der zweiten Klasse, eine Woche später, stellte ich Chopins Ballade Nr. 1 vor. Zu meiner Überraschung war meine Leistung das Gegenteil von dem, was in der vorherigen Klasse erreicht wurde, mit Interpretationsfehlern, Unterbrechungen und Zögern. Offensichtlich hat der Lehrer eine Reihe von Interventionen

meine Leistung zu optimieren, die ich als schwach ansah. Nach dem Unterricht bemerkte ich, dass mein Motivationsniveau abstürzte, und ich warf die Hände mit meinen metakognitiven Strategien zur Selbsteinschätzung, Selbstüberwachung und Selbstbeobachtung.

Tage später, während eines Plateau-/Flow-Experiments in einer Studiensitzung, gab es eine Katharsis, [10]auf die die Antwort, auf die ich wartete, aus dem Supraconscious hervorging. Ich verstand, dass die Kluft zwischen einer Klasse und einer anderen in einem Problem einer anderen Ordnung entstand: Rachmaninows “Corelli Variations” ist für mich ein neues Stück, und Chopins “Ballad No. 1” ist ein Stück, das ich seit meiner Kindheit “versuchen zu spielen”. Aus diesem Verständnis entstanden andere Antworten in Form einer kleinen Geschichte meiner Beziehung zu diesem Werk, wie Assagioli über die Öffnung des Suprabewussten beschreibt (ASSAGIOLI, 1993).:

Ich erzählte die komplette Tatsache, dass ich im Alter von 10 Jahren das Album mit Werken von Chopin gewann; hörte die Aufnahme auf DISC (LP) und begleitet in der Partitur; Ich wagte mich ins Klavier und tat es, indem ich von einer Strecke zur anderen sprang und es vermied, die komplexesten Teile zu berühren; Schließlich habe ich das Stück beiseite gelegt, weil ich dachte, es sei “unmöglich”, zu spielen. Jahrzehnte sind vergangen und der Wunsch, die Ballade im Master-Kurs zu studieren, entstand, mit der Zustimmung meines Lehrers. Seit der Einsicht, die Katharsis provozierte, versuchte ich mich daran zu erinnern, wie ich mich über das Spiel in der Kindheit fühlte, das heißt, welche Art von Bindung im Identifikationsprozess hergestellt wurde. Ich erkannte, dass ich eine Reihe von einschränkenden Überzeugungen verinnerlichte, die die negative Verbindung der Identifizierung verstärkten und ein Grundbedürfnis[11] schürten, anstatt ein Grundbedürfnis zu erfüllen. Seitdem haben sich diese einschränkenden Überzeugungen in meinem Unbewussten kristallisiert und meinen Selbstverwirklichungsprozess sabotiert. Meine infantilisierte Perspektive blieb jedoch unbewusst und verstärkte die folgenden Überzeugungen:

  • Das Stück ist sehr lang und schwer zu performen;
  • Es ist sehr schnell, unmöglich zu berühren;
  • Es gibt zu viele Notizen, um sich zu merken;
  • Es gehört zu einem sehr fortgeschrittenen Leistungsniveau.

Als ich ins Bewusstsein kam, war es offensichtlich, dass dieses psychische Material ausreichte, um in einer psychologischen Dimension zu verhindern, dass meine Leistung angemessen sein würde. In diesem Moment gab es eine Integration der Identifikation, wenn “es Beteiligung gibt, die Beteiligung des emotionalen, mit kognitiven, sensorischen und intuitiven verbunden” (SALDANHA, 2006, S. 225) oder was Psychologen “Schließung der Gestalt” nenne[12]n. Bis heute wurde die Erlebnisachse erlebt und man kann sagen, dass ein Puzzle abgeschlossen wurde, in dem die Summe der Teile größer ist als das Ganze. Bei der Nutzung meiner metakognitiven Fähigkeiten erkannte ich die Notwendigkeit, meinen selbstbewussten Prozess zu vertiefen und nach weiteren Antworten zu suchen, die auf eine Optimierung meiner Performance in Chopins Ballade zurückgeführt wurden. Auf diese Weise wäre der nächste Schritt, solche einschränkenden Überzeugungen sofort zu dekonstruieren und sie durch neue Gedanken zu ersetzen, die konstruktiv waren und meine Bedürfnisse erfüllten. Ich würde mich auf den Prozess der Deidentifizierung der alten Standards vorbereiten. An dieser Stelle gibt es eine Integration der identifizierten Elemente, um ein Vakuum zu schaffen, das zur Entidentifikation führt, eine Distanzieren erzeugt und sie relativiert. Um diese Disidentifikation zu erreichen, sollten die bereits identifizierten einschränkenden Überzeugungen mit Einer Distanzieren betrachtet werden, damit sie dekonstruiert werden und diese nächste Stufe begünstigen könnten.

Die Technik, die verwendet wurde, um einschränkende Überzeugungen zu neutralisieren, war die “Bestätigung” und besteht darin, jeden Satz konstruktiv umzuschreiben und die entsprechenden psychologischen Wechselkurse durchzuführen:

  • “Das Teil ist sehr lang und schwer durchzuführen” wurde ersetzt durch “Ich kann jede Teilstrecke leicht von Anfang bis Ende durchführen“;
  • “Es ist sehr schnell, nicht zu berühren” wurde durch “Ich habe geeignete Techniken, um leicht die schnellen Strecken durchzuführen” ersetzt;
  • “Es gibt zu viele Notizen, um sich zu merken” wurde ersetzt durch “Ich kenne alle Erinnerungsnotizen, sie erscheinen nur in meinem Kopf”;
  • “Es gehört zu einem sehr fortgeschrittenen Leistungsniveau” wurde durch “Das Teil ist sehr weit fortgeschritten und ist innerhalb meiner Leistungsmöglichkeiten” ersetzt.

Die Aussagen sind anpassungsfähig, mit Inhalten frei von psychologischen Einschränkungen und wurden täglich für eine Woche wiederholt, die ganze Zeit: geistig, laut, zum Klavier und weg von ihm. Assagioli weist darauf hin, dass der Bejahungsakt aus

Anordnung oder Erklärung der Person selbst. Es ist die Verwendung von imperativer Zeit, durch Wörter wie Latein Fiat [13]oder “so sei es”. Die Intensität oder “psychologische Spannung” der Aussage bestimmt grad und umfang ihrer Wirksamkeit (ASSAGIOLI, 2013, S. 140).

Während dieser Woche beobachtete ich die offensichtliche Veränderung meiner Einstellung zu Chopins Ballade und damit die positive Veränderung in meiner Performance, die im folgenden Klavierunterricht zu sehen war.

In dem Moment, in dem ich merke, dass ich schwierigkeiten habe, aber ich bin nicht die Schwierigkeit, der Übergang zur nächsten Stufe geschieht: Disidentifikation.

7.3 DRITTE STUFE: DISIDENTIFICATION

In dieser Phase gibt es einen perspektivischen Blick, wie einen Schritt zurück zu machen und die Situation mit Deristancing zu beobachten. Was in der vorherigen Phase identifiziert wurde, kann bereits nicht identifiziert werden. Nachdem er bestimmte Standards an sich erkannt und identifiziert hat, kann er bereits eine perspektivische Vision annehmen. Als ich mein Beispiel mit Chopins Ballade wiederaufe, gab es Anerkennung und Identifizierung negativer Aspekte in Bezug auf dieses Werk; als nächstes kommt die Zeit, um sich zu identifizieren, das heißt, ich brauche dieses Muster nicht mehr. Ich finde heraus, dass es die Schwierigkeit gibt, aber ich bin nicht diese Schwierigkeit. Daher erlaube ich die Freigabe dieses Musters.

Die Situation der Entidentifikation kann analog mit der Metapher des Elefanten beschrieben werden: Als kleiner, der Elefantenjunge, wenn er von einem Zähmer trainiert wird, wird durch ein Seil in einem kleinen Pfahl gebunden, auf dem Boden begraben. Nach mehreren Versuchen, sich zu lockern, hört der kleine Elefant auf zu versuchen und denkt, dass es unmöglich ist, zu entkommen. Nach einem Erwachsenen bleibt der Elefant vom Zähmten auf demselben kleinen Pfahl gefangen, der ihn in seiner Kindheit gefangen hielt. Offensichtlich kann der erwachsene Elefant den Pfahl am Seil ziehen und leicht lösen. Doch sein Mangel an Erfahrung und Selbsterkenntnis hindert ihn daran, seine enorme Kraft zu nutzen, um die Begrenzung loszuwerden. Ich vergleiche meine Situation mit Chopins Ballade mit dieser Metapher, denn genau wie der Elefant behielt ich im Erwachsenenalter die gleichen Muster, die in der Kindheit angenommen wurden, und gab den Versuch auf, weil ich dachte, dass es unmöglich wäre, den “Presto mit Fuoco”-Fortschritt zu berühren.

Im Stadium der Entidentifizierung werden die inneren und äußeren Hindernisse beim Erlernen des Auszugs oder Stückes nachgewiesen und eine Kontextualisierung stattfindet: wie der Auszug berührt werden soll, wenn, auf diese Weise, so dass, wo usw. Daraus lässt sich ableiten, dass es eine Reifung hinsichtlich der Interaktion des Pianisten mit dem Werk gibt und es nicht mehr um die Bildung der Bindung geht, sondern um eine Beteiligung, die andere Aspekte des untersuchten Objekts berücksichtigt. Tiefere Reflexionen über erworbenes Wissen beginnen in diesem Stadium, wenn andere Elemente geschätzt werden und die Elemente der psychischen Entwicklung “Sensation” und “Intuition” vorherrschen (SALDANHA, 2006).

Die kontinuierliche Studie hebt nach und nach bestimmte Aspekte hervor, von denen eine Nichtidentifizierung erforderlich ist. Die Teilnahme des Lehrers an dieser Phase ist von größter Bedeutung, da sie bereits “nach außen”, also nicht identifiziert, perspektivisch ist. So befindet sie sich in einer privilegierten Position des Beobachters und kann sich vorstellen, was der Student an diesem Punkt der Studie noch nicht wahrnehmen kann. Die Tatsache, dass der Lehrer in dieser Position ist, besteht aus einer sehr vorteilhaften Intervention im Rahmen der Studie, die es dem Pianisten ermöglicht, bessere Ergebnisse zu erzielen, als er allein gewonnen hätte, was das Stadium der Entidentifizierung begünstigt. Es sei darauf hingewiesen, dass der Pianist zwar eine Reihe von Vorschlägen des Lehrers kennt, sich aber immer noch mit anderen Herausforderungen identifiziert, die während des Studiums des Werkes gestellt werden, und solche Aspekte nicht wahrnehmen kann. Ein Beispiel dafür gab es während des Studiums der Variante Nr. 4, der Corelli-Variationen von Rachmaninow, die ich während des Master-Recital-Kurses vorbereitet habe, der in Abbildung 4 vorgestellt wurde.

Abbildung 4. Variation IV, von Variationen Über ein Corelli-Thema op. 42, aus S. Rachmaninow.

Quelle: imslp.org.

In Rachmaninows Klavierschrift wird die Verwendung von Stimmüberlagerung in verschiedenen Ebenen wiederholt und erzeugt eine dichte und technisch komplexe Textur, die dem Pianisten die Fähigkeit abverlangt, solche Pläne mit Unabhängigkeit und Klarheit durchzuführen. Obwohl ich diese Konstellation durch das Schreiben des Musiktextes wusste, zeigte meine Ausführung dies nicht. Aufgrund der anfänglichen Schwierigkeit, die Verschiebungen zu machen und die Noten richtig zu berühren, blieb neben dem Zusammenspiel des Pedals die ursprüngliche Idee des Komponisten in dieser Phase des Werkes zweitrangig, und die Definition der Pläne war nicht offensichtlich. Während des Klavierunterrichts wies mein Lehrer auf diesen Lesefehler hin, damit ich die Korrektur vornehmen konnte. Ich verstand sofort die Notwendigkeit, von einer Phase der Studie zum nächsten Schritt überzugehen, um die Identifizierung dieses Musters zu ermöglichen und sich auf eine breitere Perspektive in Bezug auf die Arbeit auszudehnen.

Aus diesem Verständnis versuchte ich, Klarheit in der Definition der beiden Hauptpläne zu priorisieren, was mich dazu veranlasste, sie getrennt zu studieren, indem ich zuerst die Akkorde spielte, die der Leitung des Themas entsprechen, unten in Orange gegriffint; in einem zweiten Moment berührte ich den Bereich in blau dargestellt entspricht den Elementen mit Verzierungsfunktion, was darauf hindeutet, dass eine Art von Berührung heller als die Ebene, die auf das Thema bezieht.

Ich habe so während zweier 30-minütiger Studiensitzungen mit einem zweitägigen Intervall gearbeitet. Als nächstes zeichnete ich die Ausführung der gesamten Strecke auf und beobachtete die Wirksamkeit der durchgeführten Studie. So bemerkte ich den Übergang des Identifikationsschritts in das Stadium der Entidentifizierung, in diesem Aspekt der Interpretation.

In meiner Berufserfahrung als klinischer Psychopädagoge und Klavierpädagoge habe ich erkannt, dass es eine Tendenz gibt, auf der Ebene des Zusammenflusses zwischen Identifikation und Disidentifikation zu bleiben, ohne die dritte Stufe konsolidieren zu können; oder, um Eine Entidentifizierung zu erreichen, sich von begrenzungsmustern zu distanzieren, ohne jedoch für eine Transmutation zu transzendieren. Diese Tatsache wird erklärt, weil einige Faktoren den Antrieb der Transzendenz hemmen können, sowie das Auftreten von Plateau-/Flow-Zuständen und kulminierenden Erfahrungen verhindern können, die sich in das Fortschreiten der Evolutionsachse einmischen. Ich betrachte diese Faktoren als wahre Sabotagemittel, die ein psy[14]chisches Toxin erzeugen, das potenziell schädlich für den Pianisten und seine künstlerische Arbeit ist: Sorge; Angst; allgemeine Müdigkeit; Erschöpfung in Bezug auf das Studium der Arbeit selbst; Spannung, Entspannungsschwierigkeiten und musikalisch es den sorggeben; unter anderem. Mit anderen Worten, die Bestätigung von Maslows Motivationstheorie, die Erfüllung der Grundbedürfnisse des Pianisten ist ein entscheidender Faktor, damit es einen mentalen Zustand während seiner Praxis erreichen kann, die immun gegen diese Sabotagemittel ist, als ob es gab eine ideale psychische Umgebung für diese Erkenntnis; Andernfalls verpassen Sie vielleicht die Gelegenheit, unvorstellbare Leistungs- und Selbstverwirklichungsniveaus zu erreichen.

Beachten Sie, dass der Deidentifizierungsprozess eine Freisetzung mit der Energie, die für schrittveränderungen benötigt wird, in Richtung Transmutation mit sich bringt. Technisch gesehen kann der Pianist durch die Freisetzung bestimmter einschränkender Muster das Unmögliche erreichen, obwohl er an ihnen befestigt ist, da es eine Erweiterung der Wahrnehmung mit Offenheit für die evolutionäre Achse und tieferen Reflexionen über die erworbenen Kenntnissen. In diesem Moment wird die persönliche Inteireza des Individuums begünstigt und Intuition und Empfindung werden mehr geschätzt; es gibt eine Öffnung zu Ebenen von Wahrnehmungen von größerer Subtilität, die die natürliche Entstehung der nächsten Stufe begünstigt (SALDANHA, 2006).

7.4 VIERTE STUFE: TRANSMUTATION

Die Bedeutung der uneingeschränkten Ausübung der Stadien der Identifikation und Desidentifikation in der pianistischen Aktion ermöglicht eine Vertiefung in diesem Prozess, die Umwandlung begünstigt. Der Pianist hat bereits die Elemente der musikalischen Analyse verinnerlicht, Interpretationsmöglichkeiten definiert und es ist möglich, dass er die Noten bereits im Gedächtnis behält, so spielen kann, als ob diese “aus ihm herauskamen” (von Farbe: aus dem Lateinischen, vom Herzen). Hier gewinnt technische Arbeit an Konsistenz, Bewegungsmuster werden etabliert, kleine Veränderungen bereiten sich auf große Veränderungen vor (nächster Schritt, Transformation). Aspekte des Fingersatzes, des Formenverständnisses, der Phrasierung, der harmonischen Struktur, der Gelenke befinden sich in dieser Phase, in der “nichts ganz sicher ist, nichts ganz falsch oder ganz gut oder ganz schlecht ist” (id., ibidem). Das heißt, Anpassungen werden getestet, alle Veränderungen sind willkommen, in einem unendlichen Experiment.

Wissen erhält persönliche Bedeutungen, wenn

positive Aspekte , negativ, einfach, schwierig, fördern den Kampf zwischen dem Wunsch, tiefer zu gehen und aufzugeben, da Herausforderungen der neuen Akquisition und Veränderungen auferlegt werden. (…) Dieser Moment umfasst auch die Funktionen der konkreten und abstrakten Wahrnehmung, die sich auf die Empfindung und Wahrnehmung der Synthese aus der Intuition beziehen (id., S. 163).

Die Transmutation findet in einer äußerst fruchtbaren Phase statt, die voller Verbesserungsmöglichkeiten ist und einen breiteren Look und neue Lernperspektiven mit sich bringt, die nicht nur Analyse, Urteilsvermögen und Reflexion, sondern auch Wahrnehmungsprozesse einspielen. Es ist die Zeit der Verifizierung, der Verbesserung und Verschönerung jedes Details, jeden Satzes, jeder Passage, in der der Fokus auf den unendlichen Möglichkeiten des Klangs, der Artikulationen, der Intensitäten liegt; künstlerisch-musikalische Aspekte finden in dieser Phase einen hervorgehobenen Ort.

In meiner Praxis als Pianist beobachte ich, dass dies der Moment ist, in dem die Erfahrungen von Plateau/Flow entstehen, denn hier entsteht die tiefste Beteiligung, da die anfänglichen Barrieren überwunden sind. Auch wenn ich ihr Stück oder Ausschnitte noch nicht auswendig gelernt habe, kann ich schon auf seine Essenz zugreifen und Musik machen.

Ein weiterer Aspekt der Transmutation hängt mit kleinen Veränderungen, Wechselkursen, zusammen. In der pianistischen Aktion werden Veränderungen in Bezug auf Klang und Ergebnisse beobachtet, die passagen, die zuvor gemacht wurden, durch eine neue, elegantere oder intensivere weise usw. ersetzen.

Erwähnenswert ist die Bedeutung des Geistes frei von Barrieren, die die fließende Idee und die Möglichkeiten des schöpferischen Prozesses verhindern können, intrinsisch oder extrinsisch. Je nach Dem Niveau der Grundbedürfnisse des Pianisten können solche Barrieren ihren Entwicklungsprozess beschleunigen, wie z. B. ein unzureichendes Eingreifen eines Lehrers oder Mitarbeiters (extrinsische Barriere). Der Lehrer muss in dieser Zeit als Ratgeber bleiben, damit der Schüler seine Interpretation entdecken kann, anstatt seine Spielweise aufzuzwingen. Eine intrinsische Barriere besteht aus inneren Mustern verzerrten Selbstbildes, geringem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, die Initiativen für pianistisches Handeln hemmen. Die Experimentierphase erfüllt mehrere Grundbedürfnisse und Metabedürfnisse des Pianisten und verdient es, von Kollegen und Lehrern respektiert zu werden. Die selbstbewusste Einstellung ist jedoch, dass sie es dem Künstler ermöglicht, mit solchen Schwierigkeiten umzugehen, die in diesem Stadium weitgehend günstig sind.

Die Möglichkeit, die Planung von Aktionen und deren praktische Ergebnisse zu beobachten und gleichzeitig Veränderungen im Wesensniveau zu beobachten, ist dank der dynamischen und praktischen Aspekte möglich, die im theoretischen Körper des Transpersonal integrativen Ansatzes (ItA) vorgesehen sind. . Es gibt keine Dissoziation zwischen Praxis und Theorie, sondern eine Wechselwirkung von Erfahrungs- und Evolutionsachsen. Die kleinen Mutationen interagieren und schleifen den Prozess auf den nächsten Schritt.

7.5 FÜNFTE STUFE: TRANSFORMATION

Dies ist der Moment, in dem der Pianist die vorherigen Schritte visualisiert und überprüft, wie viel sich in seiner Praxis entwickelt hat, d.h. “die aktuelle transformierte Situation wahrnimmt” (SALDANHA, 2008, S. 126). Nach der Realisierung der kleinen Wechselkurse gibt es einen großen Wechselkurs, eine signifikante Veränderung, die sich aus dem kumulativen Prozess der vorherigen Phasen ergibt. Die Änderung des Niveaus der Leistung bei der Aufführung des Stückes oder musikalischen Auszugs wird belegt, was eine Größenänderung der Aspekte bietet, die bereits in der vorherigen Phase hervorgehoben wurden, wie z. B.: Fingersatz, Verständnis der Form, Phrasierung, harmonische Struktur, Gelenke, Fortschritt. Die Ausdehnung des Bewusstseins erweitert die Fähigkeit, dieselben Elemente zu verstehen, in einem neuen Kontext, der eine Synthese der vorherigen Schritte umfasst, wo die Fragmentierung aufhört zu existieren. Saldanha zufolge

Didaktisch gab es eine Passage, einen Niveauwechsel, eine strukturelle Ordnung der Information. Es ist bereits eine differenzierte Akquisition, bringt eine neue interne und externe Referenz an das Individuum (id., S. 227).

Der Autor betont, dass es eine Transformation des Wissens in differenzierte Weisheit, verinnerlicht, erfahren, kontextualisiert und verstanden (idem) gibt. Diese Phase ist erfreulich für den Pianisten, und sie kann ihn zu der Annahme verleiten, dass das Werk abgeschlossen ist, da es bereits die Hauptziele erreicht hat, d.h. die Selbstverwirklichung, entsprechend der Pyramide von Maslows Bedürfnissen. Das erfüllte Pflichtgefühl, eines erreichten Ziels, ermöglicht häufige Vorkommen von Plateau/Flow-Zustand, aufgrund der immensen Freude, die in diesen Situationen erlebt wird, in der Lage zu sein, Ekstase zu erreichen, in Situationen kulinatorierender Erfahrungen und begünstigt die Entstehung der nächsten Phase. Auf der anderen Seite kann es nach dem Zusammenspiel von Erfahrungs- und Evolutionsachsen eine gewisse Mechanisierung der Ausführung geben, als gäbe es nichts anderes in Bezug auf die Interpretation zu tun. In diesem Fall gibt es keinen Antrieb der Transzendenz, weil die Evolutionsachse in einem Grad unter dem Notwendigen liegt. So wird darauf hingewiesen, dass das Studium des Stückes vorübergehend abgebrochen wird, um zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufzunehmen, wobei die “Inkubation” ausgenutzt wi[15]rd, die diesem Zustand der Latenz innewohnt.

Dieses Phänomen ist professionellen Pianisten vertraut. Die Pianistin Gabriela Immreh nahm als Thema an der wichtigen Studie des Psychologen Roger Chaffin (2003) über Erinnerung und pianistische Praxis teil und berichtete über das Studium von Bachs drittem italienischen Konzertsatz, der, als er wieder zum Spiel zurückkehrte, Nach ein paar Tagen weg vom Klavier, erkannte er, seine Ideen erneuert zu haben.

Dieser “Rückblick und die Umsetzung des Wandels” ist entscheidend, um den nächsten Schritt vorzubereiten. Es ist, als würde man sagen, dass es jetzt den wirklichen transzendentalen Prozess beginnen wird. Für den Künstler, der durch Musik nach wahrer Transzendenz sucht, sind es die nächsten Schritte, die perspektiven bieten, eine Interpretation auf der Ebene der Metarrealisation zu erreichen.

7.6 SECHSTE STUFE: VORBEREITUNG

In diesem Stadium sind die technischen Faktoren bereits überwunden, was es dem Künstler ermöglicht, zu spielen, ohne seine ursprüngliche Energie für die Problemlösung zu besetzen. Kinestheische, analytische, visuelle und auditive Erinnerungen interagieren und geben die Aufmerksamkeit auf eine neue Ebene frei, in der nur die Kontrolle über das Handeln des Klaviers aufrechterhalten wird, ohne in jedem Moment die strukturellen Standards der Ausführung rekonstruieren zu müssen, die bereits bereit sind. Diese Phase bietet psychische Unterstützung für das Auftreten von Plateau /Flow-Zustand und kulminierende Erfahrungen. Hier ist der Pianist in seiner Ausführung frei von Bedenken, denn das Werk ist völlig verinnerlicht. Die extreme Fließfähigkeit, mit der die pianistische Aktion auftritt, bewirkt, dass die Verbindung zum Plateau/Flow-Zustand sofort auftritt. Intuitive Blitze werden häufiger und sollten vom Pianisten als wertvolle Information betrachtet werden, die aus dem Supraconscious hervorgeht, um seine Interpretation immer reifer und vor allem persönlich, ohne Sorgen und andere Störungen zu machen. .

Saldanha zufolge gibt es in der Phase der Ausarbeitung, die sich aus der Transformation selbst aus den Erkenntnissen der Neuanschaffung ergibt, eine globale Wahrnehmung der Situation und der Möglichkeiten, die das Neue, Differenzierte fördert; der Sinn des Neuen, einer neuen Dimension des persönlichen, sozialen, spirituellen Kontextes und der Bedeutung der Erfahrung in ihrer Erfahrungs- und Evolutionsachse, “eine Wahrnehmung des wahren Wissens und der Bedeutung dieses Wissens im Leben des Individuums” (id., S. 164). Die Entstehung der von Maslow beschriebenen “S”-Werte ist in diesem Stadium vorhanden, in dem es dem Pianisten gelingt, philosophische und spirituelle Vermutungen zwischen Musik und Existenz zu erarbeiten, indem er eine Sprache verwendet, die transzendenten Erfahrungen eigen ist. Bestimmte Musiker bleiben lange Zeit Schwaden in diesem Zustand des erweiterten Bewusstseins, die ein hohes Maß an Produktivität und Kreativität bietet, sowie mit Einsichten behaftet.

Ein zeitgenössisches Beispiel für dieses Profil ist der Komponist, Dirigent, Geiger, Pianist und finnische Lehrer Lief Segerstam (1944-), Komponist von mehr als 200 Symphonien und mit einer intensiven Aufführung als Dirigent. Auf die Frage in einem Interview nach der Verwaltung der Zeit und ihrer ungewöhnlichen Produktionskapazität erklärt er in einem unten beschriebenen Intervie[16]w:

Zeit gibt es nicht. Zeit ist das Mittel, das nach dem kreativen Prozess verwendet wird, um die Werke zu messen und zu vergleichen, aber Zeit existiert nicht. Dinge passieren, Symphonien werden geschrieben, und ich wähle nur die Schattierungen aus. Aber die 12 Schattierungen stehen jedem zur Verfügung, wie sie für Mozart, Beethoven, Rimsky-Korsakov, Segerstam oder Sibelius waren. Wir wählen die gleichen Schattierungen und machen interessante Kombinationen, die Teil der Natur sind, und die Stärke der Natur mischt sich mit diesen Schattierungen. In meiner Musik gibt es freie Färbung, freie Pulsation, komplexe Färbung, komplexe Pulsation… Wenn es 28 Zeilen auf Papier basisig gibt und wir freien Herzschlag machen, können wir 28 verschiedene Pulsationen gleichzeitig haben, und um zu regieren, müsste ich ein Oktopus sein! Ich kann kein Oktopus sein! Im Ernst: Es gibt keinen Dirigenten, der Regentschaftsmechanismus ist in jede symphonische Gruppe und jeden Musiker eingebettet. Wir müssen flexibel mit der Wahrheit sein, wie im Leben. Wir alle schreiben unsere Symphonie, und die Partitur ist die Homepage für den Tonallpicker. Ich wähle die Schattierungen und Zuordnungen aus. (Der Interviewer macht beiseite: ‘Aber, 200 Symphonien?!’). Ja, aber es ist wie Weinanbau, wo es bessere Jahre und Schlimmeres gibt. Für mich war das letzte Jahr sehr gut für meine Symphonien, aber nicht für meine Lebensmusik, weil ich dachte, ich würde an Krebs sterben. Ich habe nichts und habe 14 Symphonien im Sommer komponiert, die ich die Behandlung erhielt. Jetzt bin ich hier, sehr gut auf meine Labortests. Ich bin ein wenig groß (schwer), aber mein Lächeln ist größer als vorher.

Die von Lief Segerstam gemachten Zusammenhänge bezeichnen die Erfahrung in Situationen der Transzendenz, die auf die Fähigkeit zurückzuführen ist, die Komplexität des Lebens mit der musikalischen Struktur, die für sie auf einfache und fließende Weise ohne Anstrengung zu geschehen scheint, analog zu bestimmen. In seinem Bericht, die Anwesenheit der meisten Werte “S”: Wahrheit, Schönheit, Fülle, Transzendenz der Dichotomie, Vitalität, Einzigartigkeit, Perfektion, Notwendigkeit, Kulmination, Ordnung, Einfachheit, Reichtum, Leichtigkeit, Spaß und Selbstversorgung, die Erfüllung der Grundbedürfnisse zu überwinden, Metabedarf zu erreichen.

Die selbstbewusste Haltung und der Einsatz metakognitiver Fähigkeiten begünstigen das Stadium der Ausarbeitung. Wie der Komponist Robert Schumann beschrieben:

Wenn der Himmel Ihnen eine fruchtbare Phantasie gegeben hat, dann werden Sie oft einsame Stunden am Klavier verbringen, wie in einer Trance, auf der Suche nach den Harmonien, um Ihre tiefsten Gefühle auszudrücken. Ihr werdet euch so viel mehr in einen magischen Kreis eingetaucht fühlen, je unbekannter die Welt der Harmonie. Das sind die glücklichsten Stunden der Jugend. Aber seien Sie vorsichtig, nicht eine Art talentiert zu füttern, die Sie dazu bringen kann, Zeit und Energie auf Geister der Phantasie zu verschwenden. Die Beherrschung der Form und die Fähigkeit, Gedanken klar zu formulieren, können nur durch die festen Symbole der Notation erworben werden. Er schreibt also mehr und träumt weniger. (…) Vielleicht sind nur Genies in der Lage, Genies zu verstehen. (SCHUMANN, 1979).

Die von Schumann berichtete Trance besteht aus dem Zustand des erweiterten Bewusstseins, in einem psychischen Raum, der für die Stadien der Ausarbeitung und Integration charakteristisch ist. Es ist bemerkenswert, dass dieser Zustand nichts mit Tagtraumerfahrungen zu tun hat, sondern mit einem vollen Bewusstsein. Die scheinbare “Abwesenheit”, die dieser Bewusstseinszustand bietet, kann zu einer Änderung des Verhaltens des Künstlers führen und fälschlicherweise als Misanthropie oder gar eine Art Arroganz interpretiert werden. In der Tat gibt es anstelle von Abwesenheit einen wahren “Tauchgang” in der Psyche selbst, auf gesunde Weise und motiviert durch Impulse der Transzendenz, verankert durch metakognitive Fähigkeiten, die diesen Prozess überwachen und regulieren. Die Interaktion mit der siebten Stufe wird dann nachgewiesen.

7.7 SIEBTE STUFE: INTEGRATION

In dieser Phase gibt es die “Integration von Wissen in den persönlichen, beruflichen und alltäglichen Leben, aber jetzt bereits in das ganze Wesen eingefügt. Das Individuum wird nie derselbe sein” (id., S. 177). Die Reise der vorherigen Schritte führte den Pianisten zu dieser Reihe von Situationen, in denen er Fülle erreicht: die Exzellenz des integrierten pianistischen Handelns, wenn er selbstbewusst ist. Er wird eins mit eins mit dem Werk und mit dem Instrument. Für Saldanha,

Je größer das Lernen, desto größer dieses Integrationsbewusstsein, desto voller, in den verschiedenen Dimensionen des Seins, in den verschiedenen Lebensbereichen des Individuums (…). Diese natürliche Dynamik der Integration und der Wahrnehmung des Wissens macht sie zu einem lebendigen Instrument, einem intimen Teil des transformativen und aufschlussreichen Prozesses des menschlichen Lebens, trägt auf der sozialen und kollektiven Ebene dazu bei, dass sie der Existenz Einen Sinn verleiht (id., ibidem).

Ein Beispiel für Integration als siebte und letzte Stufe dieses Prozesses in der pianistischen Praxis ist die Zeit der öffentlichen Präsentation des studiumden Werkes, vorausgesetzt, Sie haben die vorherigen Schritte erlebt und dies ist der Höhepunkt. Mit anderen Worten, wenn der Pianist von einem Schritt überschritt und das Ende dieser Route führt zu einem Erwägungsgrund, ist es möglich, das Niveau der Integration aller dieser Komponenten zu erreichen. Während des Recitals hat der Pianist die Möglichkeit, jede Bühne integriert und multidimensional zu begutachten. Die Situation, in der Öffentlichkeit zu sein erhöht das Risiko von Fehlern, Ablenkung, Verlust des Fokus, Faktoren, die die zusätzliche Produktion von Adrenalin erzeugen, die Blutbahn überfluten, den Herzschlag verändern und andere unangenehme Symptome bringen (Schwitzen, mundtrocken, Zittern, etc.). Solche Faktoren können zu Sabotierenden werden und das Auftreten von Integration verhindern, wenn der Pianist mit der Angst, nicht erfolgreich zu sein, mit der Angst vor Fehlern identifiziert bleibt. Um eine erfolglose Erfahrung zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige mentale Einstellung während der öffentlichen Präsentation zu erhalten. Aus der Perspektive des transpersonalen integrativen Ansatzes ist die siebte Stufe

fasst Werte im persönlichen und sozialen Bereich, die die Fähigkeit zur Selbstregulierung und kontinuierlichen Verbesserung des Wissens begünstigen und zu neuem Wissen und differenzierten Lernzyklen motivieren (SALDANHA, 2008, S. 223).

Aus diesem Grund wird davon ausgegangen, dass die Ergebnisse, was auch immer sie sein mögen, immer positiv sein werden, da der Weg zur Erwägung wichtiger ist als die Ankunft. Die siebte und letzte Stufe bringt den Keim eines neuen Zyklus mit sich, ein erster Schritt. Daher ist die Rolle des Künstlers in diesem Prozess in einem transpersonalen integrativen Ansatz mit anderen Themen verbunden, die über das Ego, die Persona des Pianisten hinausgehen.

Nach dem Santa Catarina Philosophen Huberto Rohden wird der Künstler in Abwesenheit des “Ego-Agenten” zum “Cosmo-Agido”, der als Kanal dient, um einem “Crealing Fountain” (ROHDEN, 1966) Fluss zu gebe[17]n. Mit anderen Worten, der Künstler, in dem Moment, in dem er auf der Bühne steht, muss die Zuschreibungen beiseite lassen, die ihn als Persona definieren: Titel, Vor- und Nachname, Rollen, die in der Familie gespielt werden, usw. Auf diese Weise wird er “nicht handeln” praktizieren und als Kanal für die volle Manifestation von etwas dienen, das das Instrument, das musikalische Werk, den Komponisten, das Publikum und sein eigenes Wesen zum Nachteil seines Egoagenten einbezieht, was zu einer Erfahrung der Integration führt. Über die Haltung des Interpreten berichtet der Komponist und Dirigent Lief Segerstam in einem Interview, dass

der Dolmetscher verantwortlich, der Botschafter des Komponisten und der Vertreter der Öffentlichkeit und ist an einem geeigneten Ort für interaktionen. Wir versuchen, Musiker dazu zu bringen, sich zu verbinden, und wenn Musik zu existieren beginnt, ist es das Leben, und das Leben ist Musik! Musik ist unauslöschlich![18]

Offensichtlich besteht nicht jede öffentliche Präsentation eines pianistischen Werkes aus der Integrationsphase des didaktisch-transpersonnelischen Prozesses des Dolmetschers. Das Skript, das wir zeichnen, basierend auf der Klassifizierung der transpersonalen Didaktik, schlägt einen idealen Weg der Überwindung und Selbstentwicklung in sieben Stufen vor.

Ein Beispiel dafür war der Erwägungsgrund, den ich am Ende des Master-Kurses vorgetragen habe. Im Laufe der zwei Jahre habe ich ein Repertoire vorbereitet, mit denen ich verschiedene Arten von Bindung habe: Ich spielte die rhapsodische “Impresses Seresteiras”, von H. Villa-Lobos als brasilianisches Stück, die Variationen unter einem Thema von Corelli, von S. Rachmaninow, drei Intermezzi widersetzte sich 118 (2.4 und 6) von J. Brahms und F. Chopins Ballade Nr. 1 in dieser Reihenfolge. Villa-Lobos’ Spiel ist mir ziemlich vertraut, im Gegensatz zu Rachmaninows kolossalem Werk, mit dem ich nie Kontakt hatte. Brahms’ Stücke sind sehr repräsentativ für mein Pianistenprofil, weil ich eine große Affinität zu diesem Komponisten habe. Chopins Ballade hat in meinem Leben eine Geschichte, die in der Kindheit begann, wie zuvor berichtet. Als ich die Vorstellung wieder aufgriff, dass “das Individuum nie derselbe sein wird”, stelle ich fest, dass ich in diesem Sinne die siebte Stufe erreicht habe. Von meinem ersten Kontakt mit den Rachmaninow-Variationen erlebte ich verschiedene emotionale und sensorische Stadien: Angst, Euphorie, Angst, Verzückung, zusammen mit Muskelermüdung, geistige Erschöpfung, Herzinfarkt an den Handgelenken.

Als ich die Schwierigkeiten im Laufe der Zeit und die daraus resultierende Reifung überwand, bemerkte ich, dass solche “Versuche” als eine Art “Durchgangsritus” dienten, so dass ich in der Lage war, die Ausarbeitung und Integration zu erreichen. In der psychologischen Dimension habe ich dieses Niveau erreicht. Obwohl ich am Ende des Kursrecitals einige Gedächtnisstörungen hatte, war ich sehr froh, dass ich diese Integration erreicht habe, die die siebte Stufe darstellt. Diese Dimension geht über jede bürokratische Konvention hinaus – als hohe oder niedrige Punktzahl, weil sie meinen internen Evolutionsprozess und meine Transzendenz betrifft. Diese Einstellung zum Ereignis entspricht dem Strömungsindikator “Verlust des Egos”, in dem Titel, gesellschaftliche Konventionen und die Identifikation mit der Persona selbst keine Priorität mehr haben. Auf dieser Ebene kommt es wirklich darauf an zu wissen, wie viel Selbstaktualisierung nach dieser Erfahrung gewesen ist, wie viel “Ich werde nie gleich sein”. Es ist auch wichtig, die emotionalen Berichte von Menschen zu erhalten, die das Plateau/Flow-Zustand erreicht haben, als sie an der Erwägung teilnahmen. Das heißt, was meine eigene Integration repräsentierte, begünstigte die Selbstaktualisierung bei anderen Menschen.

Ich erkannte dann, was Integration wirklich bedeutet, und dies kann auf Ebenen geschehen, die über unser intellektuelles Verständnis des Phänomens hinausgehen. Selbstverwirklichung/Selbstaktualisierung wird konsolidiert; Meine bewusste Fähigkeit, mich in verschiedenen Dimensionen meines Seins durch pianistische Praxis zu verbessern, ermöglicht die Begegnung mit dem, was für mich wesentlich ist und macht mich einzigartig.

8. ERGEBNISSE

  • Es war möglich, die Evolutionsachse und die Erfahrungsachse zu überprüfen, die gleichzeitig während des Prozesses der sieben Stadien meiner Beschäftigung mit den untersuchten musikalischen Werken wirkte;
  • Das siebenstufige Modell des ITA begünstigt das Verständnis des Auftretens verschiedener Gedanken, Emotionen, Einsichten und Empfindungen (KINGS) aus der metakognitiven Fähigkeit des Selbstbewisses;
  • Auf der Ebene des Suprabewussten, wenn Informationen als Intuitionen entstehen, entsteht eine spezifische Anleitung zu kognitiven und metakognitiven Strategien und somit wurde die Entwicklung der Leistung in den Stücken beobachtet;
  • Es wurde festgestellt, dass es Strömungssituationen gab, wie sie von mihaly Csikszentmihalyi Indikatoren beschrieben wurden;
  • Der transzendente Aspekt der vorgeschlagenen Selbstaktualisierung wurde überprüft.
  • Es wurde beobachtet, wie wichtig es ist, das Selbstbewußtsein in Bezug auf den gesamten Prozess des musikalischen Machens, d. d. d.m. die technischen, künstlerischen, physischen, affektiven Aspekte, aufrechtzuerhalten;
  • Es ist möglich, das Niveau der metarrealization in dem Moment zu erreichen, in dem sich selbsterfüllende Gedanken manifestieren, aber in Momenten von sehr kurzer Dauer. von Maslow;
  • Der siebenstufige Entwicklungsprozess des ItA ist dynamisch und nicht wasserdicht. Während das Erreichen der letzten Stufe bereits den neuen Zyklus bringt, beginnt wieder von einer neuen Anerkennung.

9. ABSCHLIEßENDE ÜBERLEGUNGEN

Diese Arbeit zielte darauf ab, Aspekte der “Transzendenz” als Bestandteile des Studienprozesses eines Klavierrepertoires im Lichte eines Modells des Transpersonal Integrative Approach (ItA) zu fokussieren. Der Verlauf der sieben im ITA beschriebenen Stufen wurde ausführlich beschrieben, und die Phasen der Anerkennung, Identifizierung, Identifizierung, Disidentifikation, Transmutation, Transformation, Ausarbeitung und Integration waren klar.

Die Ergebnisse zeigten, dass Metakognition das nötige Selbstbewusstsein ermöglicht, um die transzendentale Dimension der pianistischen Praxis wahrzunehmen. Dieser Prozess ermöglicht es dem Pianisten, wahre Sprünge auf diesem Weg der Selbstfindung zu erleben, auf der Suche nach Exzellenz in künstlerischer und persönlicher Performance.

Die Prozesse des musikalischen Lernens, die veränderte Bewusstseinszustände berücksichtigen, werden als wissenschaftliche Forschung noch wenig erforscht. So bringt diese Arbeit relevante Fragen ans Licht, die Forscher ermutigen können, in diesem Studienbereich voranzukommen.

REFERENZEN

ASSAGIOLI, Roberto. Psicossíntese: as bases da psicologia moderna e transpessoal. 2. ed. – São Paulo: Cultrix, 2013.

_______. Ser Transpessoal. España: Gaia, 1993, 334p.

BARROS, Luís Cláudio. A pesquisa empírica sobre o planejamento da execução instrumental: uma reflexão crítica do sujeito de um estudo de caso. Tese de doutorado UFRGS, Porto Alegre: 2008.

CHAFFIN, Roger; IMMREH, Gabriela; LEMIEUX F., Anthony & COLLEEN, Chen. “Seeing the Big Picture”: Piano Practice as Expert Problem Solving. Music Perception. Vol. 20, No. 4, 465–490. University of California: 2003.

CORTOT, Alfred. Édition de Travaille des OEvres de Chopin. Salabert: Paris, 1929.

_________. Curso de interpretação. Brasília, DF: MusiMed, 1986. 179 p.

CSIKSZENTMIHALYI, Mihaly. _______. A psicologia da felicidade. São Paulo: Saraiva, 1992.

_______. Gestão qualificada: a conexão entre felicidade e negócio. Porto Alegre: Bookman, 2004.

_______. Flow: the psychology of optimal experience. New York: HarperCollins, 2008.

MASLOW, Abraham Harold. Religions, Values, and Peak Experiences. Columbus: Ohio State University Press, 1964.

_______. Motivation and Personality. 2ª ed. New York: Harper e Row, 1970.

_______. The Farther Reaches of Human Nature. England: Penguin Compass, 1971.

_______. La personalidade creadora. 9ª ed. Barcelona: Kairós, 2008, 480p.

MATURANA, Humberto; VARELA, V.F. A árvore do conhecimento: as bases biológicas do entendimento humano. Campinas: PSYII, 1995

PÓVOAS, Maria Bernardete Castelan. Controle de Movimento com Base em um Princípio de Relação e Regulação do Impulso-Movimento: Possíveis Reflexos na Otimização da Ação Pianística. Tese de Doutorado. UFRGS, Porto Alegre, 1999.

_______. Ciclos de Movimento – um recurso técnico-estratégico interdisciplinar

de organização do movimento na ação pianística. In: Anais XVI Congresso da Associação Nacional de Pesquisa e Pós-graduação em Música (ANPPOM). Brasília, 2006. p. 665 -670.

______. Ação pianística, desempenho e controle do movimento: uma perspectiva interdisciplinar. In: Anais do III Simpósio de Cognição e Artes Musicais. Salvador: EDUFBA, 2007. p. 540–548.

_______. Desempenho pianístico e Rodízio: um sistema de organização do estudo baseado na distribuição e variabilidade da prática. In: Anais XXV Congresso da Associação Nacional de Pesquisa e Pós-graduação em Música (ANPPOM). Vitória, 2015.

PRIVETTE, Gayle. Peak experience, peak performance, and flow: A comparative analysis of positive human experiences. Journal of Personality and Social Psychology, 45, 1983, p. 1361-1368

ROHDEN, Huberto. Filosofia da Arte:a metafísica da verdade revelada na estética da beleza.São Paulo: Freitas Bastos, 1966.

_______. Einstein, o enigma da matemática. 3ª. ed. São Paulo: Alvorada, 1980.

SALDANHA, Vera. Didática transpessoal: perspectivas inovadoras para uma educação integral. Campinas, SP; Universidade Estadual de Campinas; Faculdade de Educação; Depto de Desenvolvimento Humano, Psicologia, Educação, 2006 (Tese de Doutorado).

_______. Psicologia Transpessoal: abordagem integrativa: um conhecimento emergente em psicologia da consciência. Ijuí: Editora Unijuí, 2008.

SCHUMANN, Robert. Album für die Jugend Op.68. Wiener Urtext Edition, Viena: 1979.

WEIL, Pierre. A morte da morte. São Paulo: Gente, 1995

WILBER, Ken. A Visão Integral. Editora Cultrix, São Paulo: 2010.

– Entrevista:

MARIA JOÃO PIRES. Disponível em https://www.youtube.com/watch?v=Iu1aWSCMPTA Acesso em 20/01/2019. Dur: 08:04. (Entrevista realizada durante o masterclass com a pianista Maria João Pires).

– Entrevista:

LIEF SERGERSTAM. Disponível em http://www.youtube.com/watch?v=gtX9IryMcEo acesso em 20/01/2019. Dur: 14:40. (Entrevista realizada com o compositor e regente Lief Segerstam).

– DVD:

NELSON FREIRE: Um filme sobre um homem e sua música. Direção: João Moreira Salles. Produção executiva: Maurício Andrade Ramos. Videofilmes Produções Artísticas, 2003. DVD (102 min).

– Partitura web:

CHOPIN, Frédéric. Ballades. Disponível em http://imslp.eu/Files/imglnks/euimg/2/2a/IMSLP73959-PMLP01646-Chopin_Paderewski_No_3_Ballades_Op_23_filter.pdf acesso em 20/01/2019.

RACHMANINOFF, Sergei. Variations on a Theme of Corelli (1931). Disponível em http://imslp.eu/Files/imglnks/euimg/d/d7/IMSLP02058-Rachmaninoff – Corelli_Variations.pdf acesso em 20/01/2019.

2. In Maslows theoretischem Rahmen entspricht der Begriff “Selbstaktualisierung” dem Begriff “Selbstverwirklichung” und auch dem Begriff “Individuation” und besteht aus einer positiven Veränderung des Verhaltens des Individuums nach Situationen der Bewusstseinserweiterung, die durch Plateau-/Flusszustände und kulminierende Erfahrungen bereitgestellt werden.

3. Disponível em https://www.youtube.com/watch?v=Iu1aWSCMPTA Acesso em 20/01/2019 Dur: 08:04.Entrevista realizada durante o masterclass com a pianista Maria João Pires.

4. Jung zufolge bestimmt der psychologische Typus des Individuums seine Art, sich auf die innere und äußere Welt, Menschen und Dinge zu beziehen, die durch eine Haltung der Extroversion oder Introversion im Zusammenhang mit den Funktionen des Denkens, Fühlens, Fühlens und Intuition. Die Haltung bezieht sich auf die vorherrschende Bewegung der Libido, d.h. psychische Energie, in der Extroversion das Bewusstsein des Individuums anzeigt, das sich auf Objekte oder die äußere Welt konzentriert, und Introversion, eine Orientierung an der inneren Welt der Psyche. Psychische Funktionen sind die Ressourcen, durch die das Bewusstsein Führung für die Erfahrung erhält und insgesamt acht Arten von Charakter umfasst, mit unterschiedlichen Graden zwischen diesen Kombinationen von Einstellungen und psychischen Funktionen, nach Jung” (SALDANHA, 2006, S.129).

5. SALDANHA, 2008, p. 186-194.

6. MATURANA, Humberto; VARELA, V.F. A árvore do conhecimento: as bases biológicas do entendimento humano. Campinas: PSYII, 1995.

7. Hierarchie der Grundbedürfnisse: physiologisch (Hunger, Schlaf, etc.); Sicherheit (Stabilität, Ordnung); Epertinenzliebe (Familie, Freundschaft); Schätzungen (Respekt, Genehmigung); Selbstaktualisierung (Kapazitätsentwicklung, volle Talente, Potenziale).

8. Documentário em DVD “Nelson Freire: um filme sobre um homem e sua música” dirigido por João Moreiran Salles (2003).

9. Bewegungszyklen sind Ableitungen des “Prinzips der Beziehung und Regulierung der Impulsbewegung”, formuliert von der Pianistin und Forscherin Ma Bernardete Castelan Pévoas (P.VOAS, 1999, S. 87).

10. Catarse: Em Psicologia, a catarse consiste na liberação de emoções reprimidas e possui um sentido depurificação.

11. Grundlegender Mangel: Wenn ein Grundbedürfnis der Maslow-Pyramide nicht befriedigt wird, wird es zu einem Grundmangel, und je nach Intensität kann es zu einer Neurose werden.

12. Fechamento da Gestalt: o princípio de que algo se completa, as partes se integram formando o todo.

13. Em latim, fiat significa fazer ou feito.

14. Sabotierende Mittel: ein Ausdruck, der vom Autor geprägt wurde und sich auf die vielfältigen intrinsischen und extrinsischen Faktoren bezieht, die in den Prozess des Erreichens von Plateau-/Flusszuständen und kulminierender Erfahrung eingreifen. Sie können durch Kommentare und Einstellungen von nahen Menschen, Kollegen oder sogar dem Lehrer entstehen; sie können immer noch durch die eigenen wiederkehrenden Gedanken des Pianisten erzeugt werden, die zu fehlgeleiteten und kontraproduktiven Überzeugungen werden.

15. Incubação: na ótica da psicologia transpessoal, no período de incubação os elementos trabalhados anteriormente no nível consciente passam a exercer sua atividade num outro nível de consciência.

16. Disponível em http://www.youtube.com/watch?v=gtX9IryMcEo acesso em 20/01/2019.

17. In seinen mehr als 60 veröffentlichten Büchern schreibt Huberto Rohden in einem Prolog folgende Warnung: “Das traditionelle lateinische Wort zu ersetzen, das durch den modernen Neologismus zu glauben, ist auf der Ebene der Primärkultur akzeptabel, weil es Alphabetisierung und Dispensation begünstigt. geistige Anstrengung – aber es ist nicht akzeptabel auf der höheren Ebene der Kultur, weil es Gedanken falsch darstellt. Crear é a manifestação da Essência em forma de existência – criar é a transição de uma existência para outra existência. Infinite Power ist der Creador des Universums – ein Bauer ist Viehzüchter. Es gibt kreative Genie-Männer, obwohl sie vielleicht keine Schöpfer sind. Lavoisiers bekanntes Gesetz besagt, dass “in der Natur nichts geglaubt wird und nichts vernichtet wird, alles dreht sich”, wenn Grafarmos “nichts geglaubt wird”, ist dieses Gesetz richtig, aber wenn wir schreiben “nichts ist geschaffen”, ergibt es völlig falsch. Dafür ziehen wir die Wahrheit und Klarheit des Denkens allen akademischen Konventionen vor” (ROHDEN, 1966, S. 5).

18. Disponível em http://www.youtube.com/watch?v=gtX9IryMcEo acesso em 20/01/2019.

[1] Promotion in Ongoing Knowledge Engineering (UFSC); Master in Musik: Interpretive Practices (Piano) (UDESC); Spezialisierung in Musikpädagogik (UDESC); Spezialisierung in Klinischer Psychopädagogik (UNISUL); Spezialisierung in Transpersonale Psychologie (Alubrat/ICPG); Graduierung: Soziale Kommunikation (UFSC).

Eingereicht: Januar 2019.

Genehmigt: August 2019.

5/5 - (2 votes)
Denise Maria Bezerra

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita