REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Studie über die familieninterne Geselligkeit von Alkoholkonsumenten und anderen Drogen in zeitgenössischen Beziehungen

RC: 74627
56
5/5 - (9 votes)
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

VICENTE, Reginandréa Gomes [1], MASONI, Gustavo de Lima [2]

VICENTE, Reginandréa Gomes. MASONI, Gustavo de Lima. Studie über die familieninterne Geselligkeit von Alkoholkonsumenten und anderen Drogen in zeitgenössischen Beziehungen. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahrgang 05, Ed. 11, Vol. 18, S. 115-148. November 2020. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/psychologie/alkoholkonsumenten

ZUSAMMENFASSUNG

Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ist eine Realität in Brasilien und in der Welt, verbunden mit Risikofaktoren, die über den Benutzer, die Menschen um sie herum hinaus betreffen können. Diese Forschung untersucht die innerfamiliäre Geselligkeit von Alkohol- und anderen Drogenkonsumenten in zeitgenössischen Beziehungen aus der Sicht jedes Beteiligten. Grundlage der Untersuchung und Analyse war die systemische Theorie, die die Gesamtheit des kontextualisierten Phänomens berücksichtigt. Eine Feldforschung wurde mit der Anwendung eines Fragebogens mit qualitativen, explorativen Merkmalen durchgeführt. Zwanzig Familienmitglieder und 16 Nutzer beantworteten die Umfrage. Die Ergebnisse ergaben, dass Familienmitglieder und Anwender glauben, dass die Verwendung von Substanzen mit Situationen der Traurigkeit und des Mangels an anderen Repertoires verbunden ist, um Probleme zu lösen. Nutzer hinzugefügt: (I) Freizeitnutzung; (II) zur Verbesserung der Stimmung. Familienmitglieder (45%) beschriebene familieninterne Geselligkeit mit guter funktionaler Kommunikation und 55% beschriebener Konfliktlösung durch Gespräche; Familienbeziehungen wurden beschrieben (40%) als unbefriedigend; das Wort “Liebe”, das am meisten assoziierte (15%) zum Familienkonzept. Der innerfamiliäre Kontakt wurde von den Anwendern (88%) mit Konflikten aufgrund der Verwendung von Substanzen beschrieben. Die beschriebene Familiäre Beziehung (88%) zufriedenstellend, (44%) mit funktionaler Kommunikation und 88% mit zufriedenstellender Familienunterstützung; die Wörter “Mess” (13%) und “Union” (13%) waren am meisten mit dem Familienkonzept verbunden. Diese Studie zielte darauf ab, die Komplexität der Trennung von einem “Problem” zu klären, das sich aus der Verwendung von Drogen von der innerfamiliären Beziehung selbst ergibt. Wenn einerseits Sorgen und Leiden den Wunsch nach der Verwendung von Substanzen auslösen, wird andererseits ein befriedigendes Leben in der Familie gesucht. Es ist für eine nächste Studie die innerfamiliären Beziehungen über die Schuld des Drogenphänomens hinaus angezeigt.

Schlagworte: Alkohol-Drogen, Sucht, Ko-Abhängigkeit.

1. EINFÜHRUNG

Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ist eine Realität in Brasilien und weltweit, es ist mit Risikofaktoren verbunden, die über den Benutzer, alle Menschen um sie herum auf verschiedene Weise beteiligt. Laut dem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC, 2016) führten sie eine Berechnung durch, bei der mehr als 200 (zweihundert) Millionen Menschen unter Jugendlichen und älteren Menschen bereits im Jahr 2014 weltweit eine Art Von Drogen konsumierten. , obwohl es zwischen 2010 und 2014 keinen großen Anstieg der Nutzerzahl gab. Drogenkonsumstörungen umfassen hauptsächlich die Ausbreitung von STIs (Sexuell übertragbare Infektionen) durch Injektion von Medikamenten, auch die Zahl der Todesfälle infolge von Missbrauch, die zu einer Überdosierung führen.

So wird der demokratische Charakter (es ist in jedem sozialen Gefüge zu finden), universell (es gibt keine Grenzen) und endemisch (es ist immer überall zu finden). So ist es möglich, die Zeitlosigkeit des Drogenkonsums zu erkennen, da der Mensch in der Antike Substanzen verwendet, die die normalen Systeme des Körpers verändern, diese Substanzen, die als Drogen bezeichnet werden, verändern Empfindungen, Stimmung, Bewusstsein oder andere psychologische und Verhaltensfunktionen.

Laut Dias und Pinto (2004) können Drogen als natürlich eingestuft werden – diejenigen, die keine Art von Umgestaltung durch den Menschen haben – die scheinbaren Synthetikonen – diejenigen, die eine Art Veränderung durch den Menschen – und synthetische – durch gemacht haben, die vom Menschen gemacht wurden. Menschen verwenden diese psychoaktiven Substanzen aus verschiedenen Gründen. Die Wirkung des Medikaments auf den Körper variiert von Person zu Person. Sie können auch in verschiedene Klassen unterteilt werden, z. B.; Depressoren, die eine Verringerung der Gehirnaktivitäten und organischen Funktionen im Allgemeinen wie Alkohol und Opioide fördern, Stimulanzien, die Aktivität im zentralen Nervensystem erhöhen und autonomes Nervensystem wie Kokain, Nikotin und Koffein; Störend (halluzinogen), die Wahrnehmung und Sinn für Zeit und Raum wie Marihuana, LSD und Mescaline verändern; Psychiatrische Medikamente, die Medikamente zur Behandlung von chronischen psychischen Störungen oder nicht wie Antipsychotika, Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren enthalten.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sich die Sicht auf Drogen im Laufe der Geschichte geändert hat, wodurch das Verständnis des Gebrauchs und möglicher Behandlungen verändert wurde. Nach Brasil (2004) wurde die Drogenabhängigkeit (Manie, chemische Substanzen zu konsumieren) bereits als spirituelles Problem behandelt, wobei die Familie als Kollaborateur in den Prozess der Entfernung der “geistigen Einheit” eingebunden wurde, die den Einzelnen zu einer bestimmten Substanz machte, so dass die Abhängigkeit auf geistige Verantwortung und nicht auf das Individuum zurückzuführen war. Später änderte sich dieses Konzept und der Alkohol- und andere Drogenkonsumenten wurden als amoralisch angesehen. Die Behandlung einer drogenabhängigen Person sollte aus biopsychosozialen Faktoren erfolgen. Systemisches Sehen sieht chemische “Abhängigkeit” als Symptom der familiären “Krankheit”.

Aus dem systemischen Paradigma, um den Konsum von Alkohol und anderen Drogen zu verstehen, wird es notwendig, die Familie zu studieren, die Beziehungen aufbaut, wenn ein oder mehrere Mitglieder des Systems Benutzer sind und die Wiederholung von Generationenmustern. Diese Forschung, basierend auf dem systemischen Rahmen, untersuchte die familiären Beziehungen von Alkohol und anderen Drogenkonsumenten in der heutigen Zeit.

Studien zeigen (BRASIL, 2004), dass die Auswirkungen von Drogen auf die Familie von extrinsischen und intrinsischen Merkmalen jedes Systems abweichen, wie z. B. dem Zeitpunkt des Lebenszyklus, in dem das Phänomen, die Generationengeschichte, der soziokulturelle Kontext, in dem sie eingeführt werden, usw.

Laut Steinglass, Bennett, Wolin und Reiss (1997 apud BRASIL, 2004) kann die Frage der Abhängigkeit vom Familiensystem ein Faktor der Vereinigung oder des Bruchs sein, Nicht-Nutzer entwickeln während des gesamten Prozesses eine hohe Toleranz gegenüber Stresssituationen und eine intensive Anpassung. Zum Beispiel kann Alkoholkonsum die Familie in die Isolation führen, aus Angst, dass die alkoholischen Getränke in sozialen und/oder festlichen Situationen. Eine wichtige Auswirkung, die hervorgehoben werden muss, ist die Veränderung in der Lebensroutine der Familie, nachdem sie Alkoholismus als Teil der Identität angenommen haben, was diese Idee “normal” erscheinen lässt, indem sie feste Veränderungen den Familienmitgliedern zuschreibt, was oft dazu führt, dass ihr Selbstwertgefühl niedrig wird, was zur Isolation beiträgt. Darüber hinaus, wenn der Alkoholnutzer der Vater oder die Mutter ist, kann es die Entwicklung der Kinder beeinflussen, aber es hängt alles von den persönlichen Eigenschaften jedes Kindes, das Alter, das emotionale Gleichgewicht des ungiftigen Vaters ab.

Was die familiären Beziehungen betrifft, so setzt Silva (1997) das Konzept der Kodependenz wieder auf. Es heißt, dass es zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren umgesetzt wurde, als psychische Gesundheitseinrichtungen erkannten, dass die Ehefrauen von Alkoholabhängigen für ihre Partner und mit hohen Raten von Depressionen von großer Sorge waren. Der Begriff Kodependenz wurde vor allem für Ehefrauen von Alkoholabhängigen verwendet. In den 1950er Jahren gab es Unterstützungsgruppen, die Strategien für das Leben mit Alkohol etablierten. Nach neuen Studien und der Entwicklung systemischer Ansätze in den 1970er Jahren werden die Definitionen der Kodependenz so umgesetzt, dass alle, die unter der Geselligkeit mit Drogen und dem Begriff Kodependenz leiden, nicht nur für Drogen gelten, weil er mit der Dynamik dysfunktionaler zwischenmenschlicher Beziehungen zusammenhängen kann, die die Prozesse der Autonomie und Familiendifferenzierung gefährden und die nicht unbedingt Drogen betreffen.

Es ist wichtig, die Beziehungen der Ko-Abhängigkeit im Familiensystem zu beobachten, in dem es ein Mitglied gibt, das Alkohol und andere Drogen konsumiert, weil Familienmitglieder eine Beziehung ähnlich dem, was der Benutzer mit dem Medikament hat, der Co-Abhängige beginnt, sein/ihr Leben um den Benutzer herum zu organisieren, der ernste Probleme durch solche Funktion erlebt. Der Koabhängige kann ein geringes Selbstwertgefühl darstellen; glaubt, dass sein Glück vom anderen abhängt; fühlt sich für andere verantwortlich; lebt eine ständige Schwingung zwischen Abhängigem und Unabhängigkeit, mit Schwierigkeiten bei der Herstellung von Beziehungen der gegenseitigen Abhängigkeit; ständig seine Realität leugnet; kümmert sich darum, Dinge zu kontrollieren und zu verändern, die nicht davon abhängen; er fühlt sich ständig unzufrieden und sein Leben wird von Extremen geleitet (BRASIL, 2004).

Auf der Grundlage dieser Daten wird daher betont, inwieweit der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ein komplexes Phänomen ist und als solches auch komplexe Studien erfordert, die über das Ursache-Wirkungs-Paradigma hinausgehen, aber die Rekursion des phänomenalen Phänomens im Familien- und Sozialsystem darstellen. Diese Merkmale werden durch den aktuellen sozio-historischen Moment, die Zeitgenossenschaft, noch deutlicher, die komplexitätsfrei vorhersagt, indem sie mit Vielfalt und Unsicherheiten leben. Petuco (2011) reflektiert die Probleme im Zusammenhang mit dem Drogenkonsum in der heutigen Zeit, befürwortet die Möglichkeit eines radikalen Zuhörens des anderen, diese Möglichkeit des Zuhörens geht über die Normativität hinaus, weil sie wirklich den Dialog mit der Vielfalt führen will. Menschen, die Alkohol oder andere Drogen konsumieren, neigen dazu, ein Vorurteil zu erleiden, weil die Menschen denken, dass sie manipulativ sind. Jeder Fachmann, der im Bereich der Abhängigkeit zur Arbeit kommt, sollte immer auf die korrekte Verwendung der Worte achten, die verwendet werden, um diesen Trugschluss nicht zu verursachen und soziale Ideologien zu reproduzieren.

Dasselbe muss man bei der Durchführung wissenschaftlicher Studien berücksichtigen, die sich auch für die Reproduktion bestimmter Ideologien eignen können, ohne die notwendige Kritikalität des Aufbaus der Wissenschaft.

Wie Goffman (1981) hervorhebt, hatte die Gesellschaft immer die Mittel, menschen und die Gesamtheit ihrer Eigenschaften als häufig oder natürlich für ihre Mitglieder zu klassifizieren. Basierend auf diesen Vorurteilen “fordern” die Menschen etwas von anderen, das heißt, Aussagen darüber, was die anderen sein sollten. Wenn also Beweise für einen seltsamen Zustand auftauchen, wird er als anders als andere Menschen betrachtet und kann sogar als weniger wichtig aufgenommen werden, so dass die Person als degeneriert und klein beurteilt wird. Ein solches Attribut ist ein Stigma, vor allem, wenn seine Infamiewirkung sehr groß ist und eine spezifische Diskrepanz zwischen der wirklichen sozialen Identität darstellt – es ist die Kategorie und die Attribute, die das Individuum als besitzen – und virtuelle soziale Identität – dem Individuum aufgrund seines potenziellen Rückblicks aufgezwungen wird.

Die Konsumenten von Alkohol und anderen Substanzen sowie ihre Familien können von der Gesellschaft im Allgemeinen stigmatisiert werden, einschließlich diskriminierender Äußerungen von Fachleuten auf diesem Gebiet, unter anderem von der öffentlichen Politik.

Diese Studie präsentiert das Verständnis des Themas aus einer Untersuchung, die “radikales Zuhören” von Alkohol- und anderen Drogenkonsumenten und ihren Familien annahm, die die Beschreibung des Phänomens durch diejenigen begünstigten, die es mit seinen Besonderheiten, Unterschieden und Möglichkeiten leben.

2. METHODIK

Diese Untersuchung stützte sich auf explorative Feldforschungen mit der Anwendung eines qualitativen Fragebogens, einschließlich allgemeiner Informationen und Fragen im Zusammenhang mit dem familiären Verhältnis von Alkohol- und anderen Drogenkonsumenten. Verwendung von Personen, die Alkohol und andere Drogen und/oder Familienkonsumenten konsumieren, ab 18 Jahren. Es wurden keine Beschränkungen hinsichtlich des Familienstands, des sozioökonomischen oder des Bildungsniveaus vorgenommen.

Eine Stichprobe war nicht probabilistisch nach repräsentativer Populationstypischität (MARCONI; LAKATOS, 1999).

Die Stichprobenwurden aus Gründen der Bequemlichkeit, die über das Internet aufgerufen wurde, durch die Verbreitung der Forschungsverbindung unter Freunden der Forscher, durch die Beziehungsnetzwerke und per E-Mail. Das Verfahren namens “Schneeball” wurde angenommen, bei dem Freunde, Kollegen oder Teilnehmer selbst aufgefordert werden, andere zu nominieren.

Um zu vermeiden, dass Personen, die keinen Zugang zu elektronischen Mitteln haben, von der Stichprobe ausgeschlossen werden, wurde die gedruckte Fassung des Fragebogens angenommen, die persönlich verteilt wurde.

Für die Verfahren zum Erstellen des Online-Formulars wurde die Formularfunktion Google Drive Tool Form (Google Cloud, Cloud) verwendet.

Bezüglich des weitergeleiteten Links gab es am Anfang der Seite einen Text, der den akademischen Charakter der zu untersuchenden Forschungs-, Inklusions- und Ausschlusskriterien der Bevölkerung erläuterte, sowie die Namen und Kontakte der Forscher für jede notwendige Klärung. Am Anfang wurde die geschätzte Zeit der Forschung erwähnt, die nicht mehr als 25 Minuten war. Anschließend wurden Zweck und Notwendigkeit des kostenlosen und informierten Einwilligungsformulars und die Vertraulichkeitsgarantie der Teilnehmer geklärt. Sie visualisierten den Begriff, der akzeptiert werden konnte oder nicht, je nach dem Wunsch, teilzunehmen.

In der gedruckten Fassung wurde ein Umschlag mit dem Fragebogen, der mit dem elektronischen Fragebogen identisch ist, ein Anschreiben, in dem die Ziele der Arbeit erläutert werden, Anweisungen zum Ausfüllen, das kostenlose und informierte Einwilligungsformular, die Telefonnummer eines der Forscher für den Kontakt, falls erforderlich, verteilt.

3. ERGEBNISSE

41 (41) Fragebögen wurden gestellt, sechzehn (16) persönlich und fünfundzwanzig (25) online beantwortet. Fünf (5) von ihnen mussten verworfen werden, weil sich die Mitarbeiter vom Stichprobenprofil unterschieden, nämlich zwei (2) waren unter 18 Jahre alt und drei (3) gaben an, dass sie keine Konsumenten seien und keine Familienmitglieder hätten, die Alkohol oder andere Drogen konsumierten. So, zwanzig (20) Familienmitglieder und sechzehn (16) Benutzer antworteten, ist es erwähnenswert, dass die Personen, die angegeben haben, dass sie Benutzer sind und dass ihre Familienmitglieder sind auch Benutzer wurden in dieser Verteilung berücksichtigt, Benutzer. Die Stichprobe bestand aus Personen im Alter von 18 Jahren und älter, ohne Einschränkung des Familienstandes, des sozioökonomischen oder bildungspolitischen Niveaus, die an verschiedenen Orten lebten, wie z. B. regionen von Greater Sao Paulo, Minas Gerais und Rio de Janeiro.

3.1 DIE VERWENDUNG VON STOFFEN

Da diese Forschung einen explorativen Charakter hat, wurde festgestellt, dass der Mitarbeiter selbst sich selbst als Nutzer definieren oder nicht und gleichzeitig klarstellen würde, welche Kriterien für die Einstufung galten.

Es wurde festgestellt, dass die Frage, ob Stoffe konsumiert werden sollen oder nicht, nicht der einzige diskriminierende Faktor für die Menschen war, sich als Nutzer zu definieren, sondern die Häufigkeit, mit der sie dies tun. So wurden Kriterien für verschiedene Bewertungen ermittelt, d. h. Personen, die sich als Nutzer für die häufige Verwendung von Substanzen (Gebote oder illegale) oder mit dem, was sie “Freizeitmodus” nannten, definierten.Und auch Menschen, die sich als Nicht-Nutzer definiert, aber Familienmitglieder von Benutzern, obwohl sie angeben, dass sie Substanzen gelegentlich verwenden. Das heißt, mit Ausnahme der Polaritäten verwenden x nein – Verwendung, gibt es wenig Klarheit in den Klassifizierungskriterien, zum Beispiel, die Idee der sozialen Nutzung, scheint sowohl zu rechtfertigen, nicht ein Benutzer zu sein, als auch so zu sein.

Die Gesamtstichprobe (16 Benutzer und 20 Familienmitglieder) gab ihr Muster der Substanzverwendung an, d. h. gelegentlich, d. h. verwendung, die keine Auswirkungen auf das persönliche Leben hat. Kein Mitarbeiter gab an, dass er Missbrauch (große Verwendung, die gesundheitliche und persönliche Söldner zu beeinträchtigen beginnt) oder Abhängigkeit (Schwierigkeiten beim Anhalten oder Verringern der Verwendung des Stoffes auf eigene Faust und mit Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung) angab.

Die zwanzig (20) Familienangehörigen, die einen Stoff verwenden, sich aber nicht als Nutzer betrachten, gaben die Häufigkeit der Verwendung an, da 55 % oder elf (11), von denen sie niemals Stoffe verwenden, 30 % oder sechs (6) berichteten, dass sie sie ein- oder zweimal im Monat verwenden, 10 % oder zwei (2) berichteten, dass sie sie wöchentlich verwenden, und 5 % oder 1 Familie berichteten, dass sie monatlich einen Stoff verwenden.

Die sechzehn (16) befragten Nutzer gaben die Häufigkeit ihrer Verwendung an, da 44 % oder sieben (7) ein- oder zweimal im Monat, 31 % oder fünf (5) für den wöchentlichen Gebrauch, 19 % oder drei (3) für den monatlichen Gebrauch und 6 % oder eine (1) berichteten, dass sie täglich oder fast täglich einen Stoff verwenden.

So deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Tatsache, dass die Person sich selbst als Benutzer beschreibt oder nicht und behauptet, die gelegentliche Substanz zu verwenden, unterschiedliche Bedeutungen in Bezug auf das Muster der Verwendung haben kann.

Unter den von den sechzehn (16) befragten Konsumenten verwendeten Substanzen werden alkoholische Getränke mit 59 % oder sechzehn (16) am häufigsten verwendet, gefolgt von Tabak- und Marihuanaderivaten mit jeweils 15 % oder vier (4), schließlich kommen halluzinogene Drogen, Kokain und Stimulanzien mit jeweils 4 % oder einem (1) Konsumenten. Es ist erwähnenswert, dass einige Benutzer mehr als ein Medikament ausgewählt haben.

3.2 DIE VERWENDUNG VON STOFFEN, NACH FAMILIENMITGLIEDERN

Es wurde angegeben, dass in 26% der Fälle oder sechs (6 Teilnehmer) der Benutzer verwandte ist der Vater und die gleiche Zahl angegeben wurde, wenn der Verwandte der Onkel ist.  Dann erschien der Index von 17% oder vier (4Teilnehmer) und gab die andere Kategorie an, in der sie die Verwandten als: Großväter, Großmutter, Bruder und Schwester angegeben. In 13 % der Fälle oder in drei (3 Teilnehmern) wurde berichtet, dass das Kind (a) die Person ist, die Stoffe verwendet, gefolgt von den Kategorien Cousin (a) und Mutter mit jeweils demselben Prozentsatz von 9 % oder zwei (2). Bemerkenswert ist, dass einige Verwandte berichteten, mehr als einen Verwandten zu haben, der Alkohol oder andere Drogen konsumierte.

Nach den zwanzig (20) Verwandten, die auf diese Forschung geantwortet haben, ist die Art der Substanzverwendung durch die Benutzer Verwandten gelegentlich, das heißt Verwendung, die keine Auswirkungen auf das persönliche Leben hat. Obwohl Missbrauch oder Abhängigkeit in 70 % der Fälle nicht erwähnt wurde, gaben die Familienangehörigen

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 70 % oder vierzehn (14) an, dass der Verwandte des Anwenders täglich oder fast täglich eine Substanz verwendet, 20 % oder vier (4) wöchentlich einen Stoff verwenden und dass 5 % oder ein (1) sie 1 oder 2 Mal im Monat oder monatlich verwenden.

Daher, obwohl die meisten Familienmitglieder erkennen, dass die Verwandten, die Substanzen täglich verwenden, nicht verstehen, dass es ihr persönliches Leben beeinträchtigt. Oder es kann vermutet werden, dass die Begriffe: Missbrauch und Abhängigkeit nicht als angemessen angesehen wurden, um das Verhaltensmuster der Benutzerverwandten zu beschreiben.

3.3 TRANSGENERATIONALE WIEDERHOLUNG DER SUBSTANZVERWENDUNG

Es ist interessant festzustellen, dass von den sechzehn (16) befragten Konsumenten fünfzehn (15) berichteten, einen Verwandten als Alkohol- oder Drogenkonsumenten zu haben. Diese Daten deuten auf eine transgenerationale Wiederholung des Substanzkonsums hin.

In Bezug auf die Verwandtschaft gaben sie an, dass die Nutzer die Mehrheit ihrer Eltern als ihre Eltern angegeben haben, 39 % oder in neun (9) Fällen. Der (A) Onkel a) erscheint dann mit der Häufigkeit von 30 % oder sieben (7), wobei der Mutter 17 % oder vier (4) erscheinen, gefolgt von der Kategorie “sonstige” mit 9 % oder zwei (2), in der er in einem Fall als Nutzer der Bruder, im anderen der Schwager angegeben wurde. Mit 4% oder einem (1) Fall erscheint Prime. Bemerkenswert ist, dass die Befragten mehr als einen Verwandten ausgewählt haben, der Alkohol oder andere Drogen konsumiert.

Für die Art des verwendeten Stoffes wurde folgende Verteilung nachgewiesen:

Der Stoff, der am häufigsten von den Verwandten der Verwender verwendet wird, waren alkoholische Getränke mit 46 % oder dreizehn (13) der Fälle, die die Verwendung ausmachen, dann kommen die Tabakderivate mit 34 % oder zehn (10) Fällen, Marihuana kommt mit 14 % oder vier (4) Fällen an die nächste Stelle, schließlich Kokain mit 3 % oder einem (1) Fall und einem (1) Fall, in dem der Verwender keinen Verwandten hat, der die Verwendung von Substanzen herstellt. Es ist erwähnenswert, dass einige Benutzer berichteten, mehr als einen Verwandten, der Alkohol oder andere Drogen und mehr als eine Substanz verwendet.

Beachten Sie hier die gleiche Prävalenz von Stoffen, die als von den Benutzern verwendet werden. Das heißt, Alkohol-, Tabak- und Marihuanaderivate wurden in der Stichprobe als Hauptsubstanzen angegeben.

Nach Angaben der Nutzer wurde auch die Häufigkeit, mit der Familienmitglieder Substanzen verwenden, verteilt:

Die Benutzer gaben an, dass ihre Verwandten meist täglich oder fast täglich Gebrauch machen, mit 63% oder zehn (10) Verwandten, gefolgt von 31% oder fünf (5) Verwandten, die wöchentlich Gebrauch machen, und mit 6% oder einem (einen) Verwandten, der keinen Alkohol oder andere Drogen konsumiert.

Benutzer bewerteten die Häufigkeit der Familiennutzung wie folgt:

Die Nutzer charakterisierten die Verwendung von 50% oder acht (8) Verwandten als Abhängigkeit, 25% oder vier (4) als gelegentliche Nutzung und 25% oder (4) als Missbrauch.

Es kann bemerkt werden, dass innerhalb des Familienlebens Familienmitglieder charakterisieren die Verwendung ihrer Familienkonsumenten als gelegentlich, und einige verwenden täglich und andere monatlich, während Benutzer einige Verwandte als abhängig eingestuft haben, auch wenn sie Alkohol oder andere Drogen monatlich oder wöchentlich verwenden, zeigt, dass es keine einzigartige Möglichkeit, zu sehen, wie die Person Alkohol oder andere Drogen verwendet. Es sollte beachtet werden, dass sowohl Benutzer als auch Familienmitglieder bei der Beschreibung ihres eigenen Verhaltens sich nicht von einer Substanz abhängig sehen. Hier ist es möglich, eine Frage zu stellen, was zur Annahme verschiedener Kriterien für die Beurteilung des eigenen oder des anderen Verhaltens führen würde.

3.4 ÜBER FAMILIENGESELLIGKEIT

Familienmitglieder antworteten auf die Frage nach der familiären Beziehung:

Die zwanzig (20) befragten Familienangehörigen teilten ihre Antworten in Bezug auf die Familiäre Beziehung in 40 % oder acht (8) für eine unbefriedigende Beziehung, 35 % oder sieben (7) für eine zufriedenstellende Beziehung und 25 % oder fünf (5) für eine neutrale Beziehung.

Von den sechzehn (16) befragten Nutzern gaben 50 % oder acht (8) ihre familiäre Beziehung als zufriedenstellend an, 44 % oder sieben (7) gaben ihre familiäre Beziehung als neutral an und 6 % oder ein (1) gaben ihre familiäre Beziehung als unbefriedigend an.

Unter den Begründungen für ein zufriedenstellendes Verhältnis wurden Antworten erhalten, wie z. B.:

“Es ist eine Familie mit viel Sorgfalt, Zuhören, Nähe und immer mit Dialogen”(U.F24)

“Ich halte es für zufriedenstellend, weil wir immer versuchen, über unsere Probleme zu sprechen und sie gemeinsam zu lösen” (F.F31)

Die Antworten, die sich auf eine gute familiäre Beziehung beziehen, stellen funktionale Kommunikation als ein Instrument dar, das es der Familie ermöglicht, ihre Mitglieder willkommen zu heißen und emotional zu unterstützen, was ebenfalls die soziale Erwartung wiederholt, dass Familien dieser Ort der Zuneigung sind.

Die Mitarbeiter begründeten familienverhältnisse als neutral mit Argumenten wie:

“Wenn er auf einem Familienfest trinkt, wird es langweilig.” (F.F.9)

“Mit meiner Mutter zu leben ist ok, aber mein Vater war immer jemand, der sehr unwissend und abwesend war” (F.F.11)

“Es behindert die Geselligkeit nicht, sondern erzeugt Unbehagen” (U.F 14).

Neutrale Reaktionen sorgen für Mehrdeutigkeit, bringen positive Aspekte des Familienlebens zu Unbehagen.

Auf der anderen Seite verwendeten die Mitarbeiter, die Familienbeziehungen als unbefriedigend bewerteten, Rechtfertigungen wie:

“Alkohol rechtfertigt meine familiäre Beziehung und ist nicht der Grund für Unzufriedenheit.” (U.F16)

“Weil ich einen alkoholkranken Vater habe, habe ich eine unruhige Beziehung, die von Kämpfen geprägt ist.” (F.F15)

Die Begründungen über die unbefriedigende Bewertung des Familienlebens brachten Polarisierung: Einerseits verwies ein Familienmitglied auf den Konsum von Alkohol als Protagonist von Familiengesprächen und den schlimmsten familienbelastenden Stress: “Die finanziellen Schwierigkeiten, die sich nach dem Auftreten von Alkohol im familiären Umfeld ergeben.” Und auf der anderen Seite hat ein Alkoholkonsument signalisiert, dass die Beziehung unbefriedigend ist, aber nichts mit dem Konsum von Substanzen zu tun hat. War die Verwendung also das Ergebnis der Beziehung unbefriedigend? Derselbe Mitarbeiter stellt klar, dass nein, so viel wie diese Argumentation ist praktisch automatisch, Er sagt, dass der schlimmste Stressor seiner Familie ist “Meinungen über die Art und Weise, wie das Leben im Haus funktioniert und über die Fragen der Achtung der “Hierarchie” der Verwandtschaft. “Respektiere die Ältesten” und so weiter.” Daher wird auf die Schwierigkeit des Familienbetriebs im Hinblick auf die Festlegung von Rollen und Hierarchien hingewiesen.

Bleibt die Frage: Könnten diese diametral entgegengesetzten Antworten Ausdruck der Rolle sein, die in dieser Beziehung besetzt ist, d. a. Familienmitglieder oder Benutzer?

Die zwanzig (20) befragten Familienmitglieder beschrieben meist mit 45% oder neun (9) Familienmitgliedern, die Mitteilung als “Einige hören und verstehen einander, andere nicht”; mit 25 % oder fünf (5) wurde eine funktionale Kommunikation beschrieben (d. h. es besteht gegenseitiges Zuhören und ein gutes Verständnis der übermittelten Nachrichten); mit 20% oder vier (4) Familienmitgliedern wurde beschrieben, dass Kommunikation funktionell wäre, wenn sie nicht für den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen wäre, und mit 10% oder zwei (2) Familienmitgliedern wurde berichtet, dass die Kommunikation dysfunktional ist (d. h., niemand wird gehört, niemand versteht).

Aus diesen Ergebnissen lässt sich feststellen, dass in 75 % der Fälle Familienmitglieder Kommunikationsprobleme in der Familie identifizieren, jedoch nur 20 % diese Funktionsstörung direkt auf die Verwendung von Alkohol oder anderen Substanzen zurückführen.

Die sechzehn (16) befragten Nutzer beschrieben in 44% der Fälle oder sieben (7) Benutzer, Kommunikation als funktional (d. h. es gibt gegenseitiges Zuhören und gutes Verständnis der übermittelten Nachrichten), mit 38% oder sechs (6) beschrieben die Kommunikation als “einige werden gehört und verstanden, andere nicht”, mit 13% oder zwei (2) Benutzer wurde berichtet, dass die Kommunikation funktional sein würde , wenn es nicht für den Gebrauch wäre, wenn Alkohol oder andere Drogen und mit 6% oder einem (1) Benutzer wird berichtet, dass die Kommunikation als “Jeder wird gehört und verstanden, außer mir” beschrieben wird.

Die Wahrnehmung eines funktionellen Kommunikationsmusters erschien viel rezidivierender in der Gruppe der Benutzer, betont, dass keiner die Kommunikation als dysfunktional bezeichnete, obwohl sie in 57% der Fälle auch Kommunikationsprobleme erkannten. Und unter den Nutzern erschien eine Antwort, die darauf hindeutet, dass sich der Einzelne in Bezug auf Die Kommunikation als Teil der Familie wiederfindet (“Jeder hört und versteht, außer mir”).

Familienmitglieder beschreiben meist 60% oder zwölf (12), dass die emotionale Unterstützung ihrer Familie zufriedenstellend ist (ich habe Sicherheit in der emotionalen Unterstützung meiner Familie.), 25% oder fünf (5) Familienmitglieder beschreiben die Beziehung als unbefriedigend (ich möchte mich auf die Unterstützung der Familie verlassen, aber ich habe sie nicht) und 15% oder drei (3) beschreiben emotionale Unterstützung als neutral (mir ist es egal, ich brauche keine Unterstützung der Familie)

Die befragten Benutzer antworteten meist mit 88% oder vierzehn (14) Benutzern, dass emotionale Unterstützung zufriedenstellend ist (ich habe Sicherheit in der emotionalen Unterstützung meiner Familie.), mit 13% oder zwei (2) Benutzer berichteten, dass emotionale Unterstützung neutral ist (ich kümmere mich nicht, ich brauche keine Unterstützung der Familie).Es sollte beachtet werden, dass kein Benutzer eine unbefriedigende emotionale Unterstützung angab.

Mit der Funktion der freien Zuordnung wurden die Mitarbeiter gebeten, ein Wort aufzulisten, das sie mit dem Begriff Familie assoziierten, die Wörter wurden erhalten:

Unter den 20 Familienmitgliedern, die den Fragebogen beantworteten, antworteten 15% oder drei (3) Verwandte, dass das Wort, das sich auf sie bezieht, die Idee der Familie “Liebe” ist, während die anderen siebzehn (17) Familienmitglieder, die jeweils 5% entsprechen, antworteten, dass die damit verbundenen Wörter “Freundschaft”, “Clumsy”, “Gut”, “Langweilig”, “Mit vielen Problemen”, “Gefährten”, Courage, Dissupport, Kämpfe, “Disunity”, “Fun” seien. , “Nicht existent”, “Nichts”, “Positiv”, “Brauchen Sie mehr Union”, “Union”, “Union, sicherer Hafen” erinnern sie an “Familie”.

Unter den 16 Konsumenten von Alkohol oder anderen Drogen, die den Fragebogen beantworteten, antworteten 13% oder 2 Benutzer, dass das Wort, das sich auf sie bezieht, die Idee der Familie “Gewerkschaft” ist. Weitere 13% ähneln der Familie das Wort “Mess”. Die anderen 12 Nutzer reagierten jeweils unterschiedlich und brachten die folgenden Begriffe mit: “Basis”, “Begleitung”, “Liebe”, “Finanzen”, “Heimat”, “Angst vor dem Verlieren”, “unnötige Meinungen”, “problematisch”, “schutz, “respekt”, “Unterstützung” und alles”.

Sowohl Familienmitglieder als auch Nutzer zitierten ähnliche emblematische Wörter, die mit dem Begriff Familie verbunden sind und auf soziale Narrative hinweisen, die in der Subjektivität von Menschen verwurzelt sind, die sie mit Liebe, Einheit, Sicherheit und anderen verbinden, gleichzeitig gibt es Antworten, die auf die Antomie dieser Werte hinweisen, sowieso, wobei erstere als Referenz.

Von den zwanzig (20) Familienmitgliedern gaben 55 % oder elf (11) an, dass die Lösung ihrer Familienkonflikte durch Gespräche und Verhandlungen erfolgt, 5 % oder fünf (5) Familienmitglieder berichteten, dass Konfliktlösung mit aggressiver Konfrontation stattfindet, und 20 % oder vier (4) Familienmitglieder berichteten, dass die Konfliktlösung mit der Leugnung und Verschiebung des Konflikts erfolgt.

Von den sechzehn (16) Nutzern gaben 56 % oder neun (9) Benutzer an, dass Konflikte durch Gespräche und Verhandlungen gelöst werden, 25 % oder vier (4) Benutzer berichteten, dass Konflikte durch Dasentieren und Aufschieben des Konflikts gelöst werden, 19 % oder drei (3) Benutzer berichteten, dass Konflikte durch aggressive Konfrontation gelöst werden.

Hierbei wird festgestellt, dass die Mehrheit der Befragten auf die Konfliktlösung durch positive Konfliktmanagement-Verhalten verwies. Wie die meisten Familienmitglieder darauf hingewiesen, dass es ein Auftreten von Konflikten in der familiären Umgebung aufgrund der Verwendung von Substanzen, wie unten zu sehen ist:

Von den zwanzig (20) Familienmitgliedern antworteten 65 % oder dreizehn (13), dass es aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen bereits eine Art von Konflikten gegeben habe. Während 35 % oder sieben (7) berichteten, dass es keine Konflikte wegen des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab.

Anwender bestätigen das Vorhandensein von Konflikten als Folge der Verwendung von Substanzen:

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten gaben 88 % oder vierzehn (14) an, dass es wegen des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen zu Konflikten gekommen sei.  Nur 13% oder zwei (2) Konsumenten gaben an, dass es keinen Konflikt wegen des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab. Solche Daten scheinen darauf hinzudeuten, dass die Verwendung von Stoffen als Risikofaktor für Familienkonflikte angesehen werden kann. Und umgekehrt, wäre es wahr? Ich meine, wäre Familienkonflikt ein Risikofaktor für den Konsum? Diese Frage wurde an die Mitarbeiter gestellt und die folgenden Antworten wurden erhalten:

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 55 % oder elf (11) Familienmitglieder an, dass sie nicht glauben, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch familiäre Konflikte erleichtert wird, während 45 % oder neun (9) Familienmitglieder der Ansicht sind, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch familiäre Konflikte erleichtert wird.

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten gaben 63 % oder zehn (10) An, dass sie nicht glauben, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch familiäre Konflikte erleichtert wird, während 38 % oder sechs (6) der Ansicht sind, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch familiäre Konflikte erleichtert wird.

Nach diesen Daten, in dieser Forschung, Familienkonflikte erschienen nicht als Risikofaktor für den Konsum nach der Wahrnehmung der meisten Familienmitglieder und Nutzer.

Durch die Ermittlung der Ergebnisübergang zwischen der Bewertung des Familienlebens, des Substanzkonsums und des Konfliktmanagements hatten wir folgende Daten:

Unter Berücksichtigung aller Familienmitglieder, die die Umfrage beantworteten, gaben 25 % oder fünf (5) Familienmitglieder an, dass es im Familienleben Konflikte aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab, die mit aggressiver Konfrontation gelöst wurden. Weitere 25 % oder fünf (5) Familienmitglieder gaben zu, dass es Konflikte wegen der Verwendung einer Substanz gab, die durch Gespräche und Verhandlungen mit dem Benutzer gelöst wurde. In 15 % der Fälle oder in drei (3) Familienmitgliedern gaben sie an, dass es innerhalb ihrer Geselligkeit Konflikte gebe, die durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen entstanden seien, die durch eine Verschiebung des Problems und Verhandlungen mit den Nutzern gelöst worden seien. Die letzten 35 % oder sieben (7) Verwandten berichteten, dass es keinen Konflikt wegen des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab und dass es eine gute Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern gab.

Von den sechzehn (16) Konsumenten von Alkohol oder anderen Drogen in dieser Studie gaben 19% oder drei (3) Konsumenten an, dass es in ihrem Familienleben Konflikte gab, weil der Konsum mit aggressiver Konfrontation gelöst wurde; 50 % der Nutzer oder acht (8) gaben an, dass es Konflikte wegen der Verwendung von Substanz gab, die durch Gespräche und Verhandlungen gelöst wurden, 25 % der Nutzer oder vier(4) berichten, dass es Konflikte innerhalb des Familienlebens gab, die durch Verschiebung des Problems und Verhandlungen gelöst wurden. , und dass es eine gute Kommunikation in Ihrem Familienleben gibt.

Die Anwender, die an dieser Forschung teilnahmen, identifizierten fast vollständig das Vorhandensein von Konflikten aufgrund der Verwendung von Substanzen mit unterschiedlichen Methoden der Verabreichung. Um die Wahrnehmung von Familienmitgliedern und Anwendern über den Einfluss transgenerationaler Muster auf den Substanzkonsum zu untersuchen.

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern sind 55 % oder elf (11) der Ansicht, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch Bräuche, Gewohnheiten oder Traditionen erleichtert wird. Die anderen 45 % oder neun (9) Familienmitglieder sind der Ansicht, dass die Verwendung nicht durch Bräuche, Gewohnheiten oder Traditionen erleichtert wird.

Die gleiche Frage für Benutzer lautete:

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten sind 69 % oder elf (11) der Ansicht, dass der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch Bräuche, Gewohnheiten oder Traditionen erleichtert wird. Die anderen 31 % oder fünf (5) glauben nicht, dass die Verwendung nicht durch Bräuche, Gewohnheiten oder Traditionen erleichtert wird.

Die meisten Familienmitglieder und Nutzer sind sich einig, dass Bräuche, Gewohnheiten und Traditionen die Verwendung von Substanzen begünstigen, das heißt, es wurde als ein weiterer Risikofaktor für den Verbrauch betrachtet.

3.5 AUSWIRKUNGEN AUF FAMILIENROUTINE UND KOABHÄNGIGKEIT

Die folgenden Daten wurden zur Verfügung gestellt, um mögliche Auswirkungen des Substanzkonsums auf die Familienroutine zu verstehen und zu ermitteln, ob es in dieser Stichprobe möglich wäre, das Vorhandensein von Kodependenz in Familienbeziehungen festzustellen. Dazu wurden folgende Fragen gestellt:

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 55 % oder elf (11) an, dass ihre Routinen nicht durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen des Familienkonsumenten beeinträchtigt wurden, und 45 % oder neun (9) Familienmitglieder gaben an, dass die Routine bereits durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen des Familienkonsumenten beeinträchtigt wurde.

Von den sechzehn befragten Konsumenten gaben 73 % oder elf (11) an, dass ihre Routine durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen nicht beeinträchtigt wurde, während 27 % oder vier (4) berichteten, dass ihre Routinen durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen beeinträchtigt wurden.

Von dieser Stichprobe nahmen die meisten Familienmitglieder und Anwender keine Auswirkungen wahr, die ihre Routine aufgrund der Verwendung von Substanzen beeinträchtigten.  Außerdem berichteten sie nicht über Blockaden bezüglich der Geldgeben oder nicht an den Benutzer.

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 60 % oder zwölf (12) an, dass es keine Sackgasse zwischen der Abgabe von Geld oder nicht an das Familienmitglied gab, das andere Drogen konsumierte, während 40 % oder acht (8) berichteten, dass es eine Pattsituation zwischen der Geldüberweisung oder nicht dem Familienmitglied gab, das Alkohol oder andere Drogen konsumierte.

Von den sechzehn (16) befragten Nutzern gaben 75 % oder zwölf (12) an, dass es keine Sackgasse zwischen Geldgeben oder nicht gegeben habe, während 25 % oder vier (4) berichteten, dass diese Sackgasse bereits eingetreten sei.

Auf die Frage nach der Verschuldung aufgrund des Substanzkonsums antworteten die Familienmitglieder:

Von den zwanzig (20) Befragten gaben 65 % oder dreizehn (13) Verwandte an, dass es keine Verschuldung aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen des Familienkonsumenten gab, während 35 % oder sieben (7) Familienmitglieder berichteten, dass es bereits eine Verschuldung aufgrund des Gebrauchs des Familienkonsumenten gegeben habe.

Sie stellten den Benutzern die gleiche Frage und antworteten:

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten gaben 94 % oder fünfzehn (15) an, dass es keine Verschuldung aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab, während 6 % oder ein (1) Nutzer berichteten, dass bereits eine Verschuldung aufgrund des Konsums vorlag.

Obwohl die Mehrheit der Nutzer und Familienmitglieder die Verschuldung und Sackgassen in Bezug auf die Gewährung von Geld an den Benutzer, um Alkohol oder andere Drogen zu kaufen, haben wir in beiden Gruppen (Familienmitglieder und Benutzer) positive Antworten, die bestätigen, dass diese Phänomene haben einige Wiederholungen in familiären Beziehungen.

Auf die Frage nach arbeitsplatzbedingtem Verlust oder Entlassung (oder einer ähnlichen Tätigkeit) aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen oder durch den Gebrauch eines Familienmitglieds erklärten die Familienmitglieder:

Von den zwanzig befragten Familienmitgliedern wurde berichtet, dass in 95 % der Fälle oder in neunzehn (19) keine Arbeitsplatzverluste durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen zu verzeichnen waren, während in nur 5 % oder in einem (1) der Beschäftigungsausfall aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen zu verzeichnen war.

Unter den Nutzern meldete keiner von ihnen Arbeitsplatzverluste oder Entlassungen aufgrund von Substanzverbrauch.

In Bezug auf die Tatsache, dass er/sie aufhörte, sich aus Angst vor der Reaktion einer anderen Person auszudrücken, die unter Alkohol- oder anderen Drogeneinfluss stand, wurden die folgenden Antworten erhalten:

Von den zwanzig (20) Familienmitgliedern gaben 55 % oder elf (11) an, dass es nicht an Ausdruck fehlte, da die andere Person unter Alkohol- oder drogenabhängiger Drogen stand, während 45 % oder neun (9) berichteten, dass es bereits einen Mangel an Ausdruck gab, weil die andere Person unter Alkohol- oder drogeneinflussstand.

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten gaben 56 % oder neun (9) an, dass es bereits an Ausdrucksmangel mangelte, weil die andere Person unter Alkohol- oder drogenabhängiger Einfluss stand, während 44 % oder sieben (7) berichteten, dass es keinen Mangel an Ausdruck gab, weil die andere Person unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand.

Die Reaktionen von Familienmitgliedern und Konsumenten zeigten, dass in vielen Fällen verbale Äußerungen laut werden, weil der Gesprächspartner unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, was ein Versuch sein kann, eine aggressive Konfrontation zu vermeiden.

Auf die Frage nach Übergriffen oder Übergriffen im Zusammenhang mit Alkoholkonsum oder anderen Substanzen gaben Familienmitglieder folgende Antworten:

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 80 % oder sechzehn (16) an, dass es keine Art von Aggression aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab, während 20 % oder vier (4) Verwandte berichteten, dass es bereits eine Art von Aggression aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gegeben habe.

Die Benutzer präsentierten Folgendes:

Von den sechzehn (16) befragten Konsumenten gaben 62 % oder zehn (10) an, dass es keine Art von Aggression aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gab, während 38 % oder sechs (6) berichteten, dass es bereits eine Art von Aggression aufgrund des Konsums von Alkohol oder anderen Drogen gegeben habe.

Obwohl die negativen Reaktionen die positiven übersteigen, wurde das Vorhandensein von Aggressionssituationen im Diskurs von Familienmitgliedern und Nutzern belegt.

Die Familienmitglieder wurden wie folgt nach ihrer Wahrnehmung der Fähigkeit ihrer Familie befragt, ihren Wünschen/Bedürfnissen gerecht zu werden oder nicht:

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 60 % oder zwölf (12) an, dass ihre Familie ihre Wünsche/Bedürfnisse nicht erfüllte, während 40 % oder acht (8) berichteten, dass ihre Familie ihren Wünschen/Bedürfnissen entspricht.

Die Benutzer antworteten:

Von den sechzehn (16) Nutzern gaben 81 % oder dreizehn (13) an, dass ihre Familien ihre Wünsche/Bedürfnisse erfüllen, während 19 % oder drei (3) Nutzer berichten, dass ihre Familien ihren Wünschen/Bedürfnissen nicht entsprechen.

Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist sich bewusst, dass ihre Familie ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Einige Familienmitglieder gaben zu, dass sie Übertretungen des Benutzers relativ vertuscht:

Von den zwanzig (20) befragten Familienmitgliedern gaben 60 % oder zwölf (12) an, dass es keine Vertuschung der Übertretung des Familienmitglieds des Nutzers gab, während 40 % oder acht (8) berichteten, dass es bereits eine Vertuschung einer gewissen Übertretung des Benutzerangehörigen gegeben habe.

Unter den Nutzern gab nur ein Mitarbeiter zu, dass eine gewisse Übertretung von Familienmitgliedern vertuscht wurde:

Von den sechzehn (16) befragten Nutzern gaben 94 % oder fünfzehn (15) an, dass es keine Vertuschung von Familienmitgliedern aufgrund von Übertretungen gab, während 6 % oder ein (1) bereits berichtet hatten, dass es eine Vertuschung einiger übertretungender Personen gab.

Auf die Frage nach der Verantwortung der Familie gegenüber den Nutzern wurden folgende Antworten gegeben:

Von den zwanzig (20) Familienmitgliedern gaben 50 % oder zehn (10) an, dass sie sich nicht für den Konsumenten von Alkohol oder anderen Drogen verantwortlich fühlen, während sich die anderen 50 % verantwortlich fühlen.

Von den sechzehn (16) befragten Nutzern gaben 62 % oder zehn (10) an, dass sich Familienmitglieder nicht für sie verantwortlich fühlen, während 38 % oder sechs (6) berichteten, dass sich ihre Familien für sie verantwortlich fühlen. Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass alle Benutzer dieser Probe alt sind.

Bezüglich des schlimmsten Stressfaktors im Familienleben aller 36 (36) Befragten wurde vor allem berichtet, dass sie mit Konflikten mit Familienmitgliedern zusammenhängen.

(Zeigen Sie an, was der schlimmste Stressor in Ihrem Familienleben ist:) “Die Verantwortungslosigkeit meines Vaters” (F.F12)

(Zeigen Sie an, was der schlimmste Stressor in Ihrem Familienleben ist:) “Mutter” (U.F05)

Nach der Analyse der Fragebögen konnte festgestellt werden, dass die oben als die schlimmsten Stressoren beschriebenen Konflikte mit Familienmitgliedern nicht direkt mit dem Drogenkonsum zusammenhängten, sondern eher mit Fragen im Zusammenhang mit dem Funktionieren der Familie. Obwohl, in geringerer Zahl, Wurden auch Antworten gefunden, die die Medikamente als den schlimmsten Stressor in der Familie angegeben.

(Zeigen Sie an, was der schlimmste Stressor in Ihrem Familienleben ist:) “Drogen” (F.F26)

Nach Ansicht von Familienmitgliedern darüber, warum jemand Alkohol oder andere Drogen konsumiert oder zu konsumieren beginnt, verstehen sie, dass es aufgrund von Problemen in ihrem Leben auftritt, die Traurigkeit oder Depression verursachen. Sie glauben, dass der Einsatz in Situationen der Isolation oder Traurigkeit stattfindet oder sogar in eine soziale Gruppe eintritt, die den Wunsch hat, daran teilzunehmen.

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Wenn sie sich allein fühlen, um emotionale Schmerzen zu beästheisieren. Wenn sie nicht sehr glücklich sind” (F.F32)

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Depression, Familienstreitigkeiten, nicht verstanden.” (F.F35)

Die Familienmitglieder wiesen darauf hin, dass das, was die Menschen positiv im Konsum von Alkohol oder anderen Drogen sehen, die Linderung von Problemen ist, d. h. eine Möglichkeit, die Probleme ihres Lebens zu vergessen und wie negativ sie die Drogenabhängigkeit sehen und somit nicht in der Lage sind, aufzuhören und damit die Entfernung von Menschen in ihrer Nähe zu haben.

In der Meinung der Benutzer darüber, warum jemand alkohol oder andere Drogen verwendet oder beginnt, erklären sie, dass es aufgrund von Angst oder Freizeit auftritt, unter Verwendung in Situationen, in denen sie sich gestresst fühlen und in Situationen der Frustration, wie der Verlust einer großen Leistung. Aber auch zum Vergnügen oder zur Übertretung.

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Viele Faktoren: Sozialisieren, Ventil der “Realität” entweichen, eine gute Dosis Whiskey schmecken, Stress abbauen, gegen die Verantwortlichen rebellisch (Frühlingseffekt) usw. ” (U.U14)

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Wenn sie Lust suchen, Gefühle lindern oder der Realität entfliehen wollen, oder wenn sich Abhängigkeit entwickelt” (U.U22)

Die Nutzer wiesen darauf hin, dass die Menschen die einfache Sozialisierung und gesellschaftliche Akzeptanz, das Wohlbefinden, die Erholung und die Möglichkeit, Probleme zu vergessen, negativ sehen, exzessive, soziale Diskriminierung und die Gefahr, abhängig zu werden, sehen.

(Was sehen die Menschen Ihrer Meinung nach positiv, wenn sie Alkohol oder andere Drogen konsumieren?) “Freizeit, gesellschaftliche Akzeptanz und psychoaktives Wohlbefinden” (U.U20)

(Was sehen die Menschen Ihrer Meinung nach negativ, wenn sie Alkohol oder andere Drogen konsumieren?) “Abhängigkeit, schädliche Auswirkungen, die soziale Belastung, die mit jeder spezifischen Art von Droge verbunden ist” (U.U20)

(Was sehen die Menschen Ihrer Meinung nach positiv, wenn sie Alkohol oder andere Drogen konsumieren?) “Erleichterte Sozialisation” (U.U19)

(Was sehen die Menschen Ihrer Meinung nach negativ, wenn sie Alkohol oder andere Drogen konsumieren?) “Exzess” (U.U19)

Die Ergebnisse ergaben daher, dass Familienmitglieder und Anwender glauben, dass die Verwendung von Substanzen mit Situationen der Traurigkeit und des Mangels an anderen Repertoires verbunden ist, um Probleme zu lösen. Benutzer hinzugefügt: Freizeitnutzung; verwenden, um die Stimmung zu verbessern.

Die Ergebnisse dieser Forschung zeigen, dass die Untersuchung von familiären Beziehungen und Drogenkonsum erfordert, die Komplexität in Singularität zu verstehen.

4. DISKUSSION

Diese Studie zielt darauf ab, ein relationales und kontextualisiertes Verständnis der Geselligkeit des Alkoholkonsumenten und anderer Drogen und Familienmitglieder aus der Sicht beider zu präsentieren. Mit dem Ziel, die innerfamiliäre Geselligkeit des Konsumenten von Alkohol und anderen Drogen in der heutigen Zeit zu verstehen; die Beziehungen zwischen Alkohol und anderen Drogenkonsumenten in ihrem familiären Umfeld zu verstehen; die familiäre Beziehung aus der Perspektive des Alkoholkonsumenten und anderer Drogen zu analysieren; die familiäre Beziehung aus der Perspektive der Familie der Alkoholkonsumenten und anderer Drogen zu analysieren.

In diesem Diskussionsteil soll auf diese Ziele reagiert werden, indem die Beschreibung der Teilnehmer auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen mit der untersuchten Literatur artikuliert wird, ohne das Thema zu erschöpfen, sondern vielmehr das Verständnis von familiären Beziehungen und Dynamiken im Kontext des Substanzgebrauchs zu erweitern. Da es sich um eine qualitative Studie handelt, wurde die Anzahl der Mitarbeiter in der Stichprobe als angemessen angesehen, ebenso wie die Vielfalt ihrer Charakterisierung. Obwohl die Stichprobe überwiegend aus jungen Menschen bestand, gab es immer noch einige Menschen im mittleren Alter und im Alter. Das Bildungsniveau, das Familieneinkommen und der Wohnort boten Vielfalt, die die Möglichkeit bot, verschiedene Perspektiven in verschiedenen Kontexten zu analysieren und zu vergleichen, um Zuflucht zu vermeiden.

Die Analyse der Ergebnisse führte die folgenden Kategorien der Analyse: 1- Polysemie, wenn das Thema ist: Substanz verwenden 2- Intrafamily Geselligkeit 3- Wie Familienmitglieder und Substanzkonsumenten die Verwendungen und Missbräuche verstehen:

1- Polysemie: wenn das Thema Substanzverwendung ist

Der große erste Beweis und vielleicht der wichtigste Beitrag dieser Studie bestand darin, zu überprüfen, dass, wenn sich das Thema auf Drogen bezieht, es keine Homogenität in der Sprache, in den Bewertungs- oder Klassifizierungskriterien gibt, beginnend mit der Definition dessen, was es ist, ein Benutzer zu sein. Die Ergebnisse zeigten, dass die Frage, ob Stoffe konsumiert werden oder nicht, nicht der einzige diskriminierende Faktor für die Menschen war, sich als Nutzer zu definieren, sondern die Häufigkeit, mit der sie dies tun. Dennoch wurde die Häufigkeit auch mit mehreren Kriterien bewertet, einschließlich in einigen Fällen, dass die Person unterschiedliche Bewertungs- und Klassifizierungskriterien ansetzte, wenn der Verbrauch seine Familie war. Es ist interessant festzustellen, dass die Art des Missbrauchs oder abhängig wurde nur von den Benutzern in Bezug auf ihre Verwandten und in keinem Fall in Bezug auf sich selbst angegeben. Willkürlich, mit Substanzen täglich, wöchentlich oder monatlich, kann als Sein oder nicht Benutzer verstanden werden, sowie auf eine gelegentliche Verwendung, missbräuchlich oder abhängig.

In der Literaturrezension (BRASIL, 2004; PETUCO, 2011) wurde festgestellt, dass das Thema Substanzkonsum der imcormic und kontroverse Begriff “chemische Abhängigkeit” ist, der letztlich die Folge ideologischer Streitigkeiten ist. Die vorliegende Studie kann klarstellen, dass die Definitionen für die Anwender, die Fürdierzulässige Häufigkeit und die Art der Verwendung aus der Subjektivität der Probanden, sicherlich aus ideologischen, moralischen, Erfahrungs-, Selbsteinschätzungs- und Selbstwahrnehmungsfragen konstruiert sind.

Daher ist es wichtig zu denken, dass es für den Dialog mit den Stoffkonsumenten und/oder ihren Familien, sei es im Bereich der Forschung, der Berufspraxis oder der öffentlichen Politik, zunächst wichtig ist, die Kommunikation zu klären und zu planen, d. h. es ist notwendig, die verschiedenen “Dialekte”, einschließlich Techniker, zu dekonstruieren und neue Narrative zu schaffen, die sinnvoll sind und mit Bedeutungen zwischen allen geteilt werden. Die öffentliche Politik muss für alle und gleichzeitig für jeden konzipiert werden.

4.1 GESELLIGKEIT DER FAMILIE

Die Analyse der Ergebnisse dieser Forschung ergab, dass die Mehrheit der Befragten gab an, dass sie eine gute familiäre Beziehung trotz der Existenz von Konflikten hatten. Sie wiesen darauf hin, dass funktionale Kommunikation ein Instrument ist, das es der Familie ermöglicht, ihre Mitglieder willkommen zu heißen und emotional zu unterstützen. Die Umfrageteilnehmer gaben zum größten Teil an, Sicherheit in der emotionalen Unterstützung meiner Familie zu haben.

Auf der anderen Seite bewerteten einige Interviewte ihre familiären Beziehungen als neutral, was Zuwendungen verursachte, positive Aspekte der Familienerfahrung mit sich brachte, die mit Unbehagen nicht vertraut waren. Darüber hinaus bewerteten andere Mitarbeiter die familiären Beziehungen als unbefriedigend, was nicht unbedingt mit Konflikten in Verbindung gebracht wurde, die sich aus der Verwendung von Stoffen ergeben, sondern auch mit der Schwierigkeit des Familienbetriebs zusammenhängen, insbesondere im Hinblick auf die Festlegung von Rollen und Hierarchien.

So kann festgestellt werden, dass es unterschiedliche Reaktionen gab, wie von Brasil (2004) vorhergesagt, die sich auf die Auswirkungen auf das Leben von Familien von Drogenkonsumenten in einer unterschiedlichen Weise beziehen. Wie zum Beispiel gab es Familienmitglieder, die ihr Familienleben mit guter Kommunikation und Abwesenheit von Konflikten beschrieben, während andere Familienmitglieder eine völlig entgegengesetzte Situation beschrieben, da es sich um den gleichen Fall für Alkohol- oder andere Drogenkonsumenten handelte, die die Familie als Unterstützungsbasis und andere als eine “Gruppe unnötiger Meinungen” bezeichneten.

Familienmitglieder (45%) Sie beschrieben die gesellige Geselligkeit der Familie mit funktioneller Kommunikation, identifizierten aber auch Kommunikationsprobleme in der Familie, aber nur 20% führen diese Dysfunktion direkt auf die Verwendung von Alkohol oder anderen Substanzen zurück.  Noch unter den Familienmitgliedern beschrieben 55 % die Lösung von Konflikten durch Gespräche; das Wort “Liebe”, das am meisten assoziierte (15%) zum Familienkonzept.

Der innerfamiliäre Kontakt wurde von den Anwendern (88%) mit Konflikten aufgrund der Verwendung von Substanzen beschrieben. Die beschriebene Familiäre Beziehung (88%) zufriedenstellend, (44%) mit funktionaler Kommunikation. Die Wahrnehmung eines Musters der funktionalen Kommunikation erschien viel rezidivierender in der Gruppe der Benutzer als in der Gruppe der Familienmitglieder, gab es zwei Fälle mit Berichten über dysfunktionale Kommunikation, obwohl in 75% der Fälle sie auch Kommunikationsprobleme erkannten. Unter den Nutzern erschien eine Antwort, die in Bezug auf die Kommunikation darauf hindeutet, dass der Einzelne sich selbst als Teil der Familie sieht (“Jeder hört und versteht, außer mir”).

Der Drogenkonsum wurde als Risikofaktor für Konflikte und Familienstreitigkeiten genannt und bestätigt, was in der Literatur beschrieben wird (JOHNSON 1987, apud ANTÓN 2003, S.53). In dieser Stichprobe wurde auch der vorherrschende Konsum von Alkohol, Tabakderivaten und Marihuana erwähnt, in dem es darauf hinweist. wie im Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC, 2016) beschrieben, dass mehr als 200 (zweihundert) Millionen Menschen unter Jugendlichen und älteren Menschen im Jahr 2014 weltweit bereits eine Art Droge hergestellt haben.

Es sei darauf hingewiesen, dass familiäre Konflikte als Folge der Verwendung von Stoffen hervorgehoben wurden, umgekehrt wurden Familienkonflikte nicht von der Mehrheit als Risikofaktor für die Verwendung von Stoffen eingestuft.

Es wurde festgestellt, dass die Mehrheit der Befragten von der Konfliktlösung durch positives Verhalten der Konfliktbewältigung, d. h. des Redens und verhandelns, sprach.

Die meisten Kollaborateure verstehen, dass der Drogenkonsum durch familiäre Bräuche, Gewohnheiten und Traditionen sowie durch eine hohe Prävalenz der transgenerationalen Wiederholung beim Drogenkonsum beeinflusst werden kann (94 % der Anwender gaben an, dass ein relativer auch ein Verwender ist), d. h. familienmäßige Konsummuster einen weiteren Risikofaktor für den Konsum darstellen, sowie Studien aus Brasil (2004), die berichten, dass die Auswirkungen von Alkohol oder anderen Drogen auf die Familie von extrinsischen und intrinsischen Merkmalen jedes Familiensystem, in dem es ein Mitglied, das Alkohol und andere Drogen verwendet, weil Familienmitglieder können eine Beziehung ähnlich dem, was der Benutzer mit dem Medikament hat, beginnt der Co-abhängige beginnt, sein Leben um den Benutzer mit ernsten Problemen, die durch eine solche Funktion zu organisieren zu organisieren.

Nach dieser Stichprobe, die meisten Familienmitglieder und Benutzer nicht wahrgenommen Auswirkungen, die ihre Routine aufgrund der Verwendung ihrer eigenen oder Familienmitglieder beeinträchtigt. Nur ein Familienmitglied meldete arbeitsplatzbedingte Oder Entlassungen infolge des Substanzkonsums eines Familienmitglieds. Obwohl die meisten Nutzer und Familienmitglieder die Verschuldung und Sackgassen in Bezug auf das Geben von Geld an den Benutzer, um Alkohol oder andere Drogen zu kaufen, in beiden Gruppen (Familienmitglieder und Benutzer) hatte positive Antworten, die darauf hindeutet, dass diese Phänomene haben einige Wiederholungen in familiären Beziehungen. Nur ein Mitarbeiter gab zu, dass eine gewisse Übertretung von Familienmitgliedern vertuscht wurde, obwohl 50 % der Verwandten zugaben, sich für die Verwandten des Nutzers verantwortlich zu fühlen. So hatten wir nicht genügend Daten, um bestätigen zu können, ob das Phänomen der Kodependenz in den untersuchten Beziehungen vorhanden ist oder nicht.

Das Verständnis des von Stoffkonsumenten und von Familienmitgliedern beschriebenen Familienlebens implizierte die Identifizierung der Komplexität bei der Trennung eines “Problems”, das sich aus der Verwendung von Drogen von der innerfamiliären Beziehung selbst und von den familieninternen Ideen in unserer Subjektivität ableitet. Wenn einerseits Sorgen und Leiden den Wunsch nach der Verwendung von Substanzen auslösen, wird andererseits ein befriedigendes Leben in der Familie gesucht. Sowohl Familienmitglieder als auch Nutzer zitierten prototypische Wörter, die mit dem Begriff Familie verbunden sind und auf die Reproduktion sozialer Narrative hinweisen, die in der Subjektivität von Menschen verwurzelt sind, die die Familie als mehr als eine Institution, sondern als Wert betrachten. In Verbindung mit der Idee der Liebe, der Einheit, der Sicherheit gab es unter anderem Antworten, die auf den anthonny Minof dieser Werte hindeuteten, sowieso, mit ersterem als Referenz.

4.2 WIE FAMILIENMITGLIEDER UND BENUTZER VON STOFFEN VERWENDUNG UND MISSBRAUCH VERSTEHEN

Die Ergebnisse ergaben, dass Familienmitglieder und Anwender glauben, dass Substanzkonsum mit Situationen der Traurigkeit und des Mangels an anderen Repertoires verbunden ist, um probleme zu lösen. Benutzer hinzugefügt: Freizeitnutzung und Nutzung, um die Stimmung zu verbessern.

Die Befragten, sowohl Familienmitglieder als auch Benutzer, berichteten in der überwiegenden Mehrheit, dass jemand aufgrund von Unzufriedenheit zum Alkohol- und anderen Drogenkonsum veranlasst wird, wie zum Beispiel dem täglichen Stress, der durch Kämpfe, Depressionen und etwas Traurigkeit aufgrund eines sozialen Kontextes entsteht, in dem die Menschenleben, daher dient der Gebrauch von Drogen dazu, diese Traurigkeit zu lindern oder zu beseitigen und / oder zu versuchen, diese Probleme zu vergessen, dh eine Linderung ihrer Schmerzen, wie von Pratta und Santo (2009) beschrieben. Ein weiterer Faktor, über den die Befragten berichteten, war, dass die Nutzung durch soziale Einflüsse sowie durch die Signalisierung von Botvin und Botvin erfolgt (1994, apud ANTÓN, 2000).

Die meisten Familienmitglieder, die Alkohol oder andere Drogen konsumieren, sind überwiegend männlich, mit einem Vater oder Onkel, was im Einklang mit den Forschungen von Bortolon et al. steht. (2015), die berichten, dass die Sozialisation von Männern scheint mit der höheren Prävalenz der Verwendung unter ihnen zu sammenzuarbeiten.

Johnson (1987, apud ANTÓN 2003) und Jessor (1982, apud ANTÓN 2000) bringen in ihren Werken ein, dass emotionaler Stress, geringes Selbstwertgefühl, negatives Selbstbild oder Depression Faktoren sind, die eine Person dazu bringen können, Alkohol und andere Drogen zu konsumieren, was eine falsche Illusion erzeugt, dass sie die Situation kontrollieren, ohne Das Risiko zu haben, Alkohol und andere Drogen zu konsumieren. In dieser Forschung wurden keine Daten gesammelt, die Rückschlüsse auf das Selbstwertgefühl oder das Selbstbild der Mitarbeiter erlauben würden, jedoch wurden Stress und Depressionen sowohl von Anwendern als auch von Familienmitgliedern als Risikofaktoren für den Substanzgebrauch genannt. Familienmitglieder neigten dazu, die Verwendung von Substanzen zu identifizieren, die überwiegend mit der Funktion der “Medizin” verbunden sind, wie bereits erwähnt, Linderung von Schmerzen. Auf der anderen Seite, Benutzer fügen Freude und Freizeit in einer vorherrschenden Art und Weise. Verwendung als Übertretung wurde auch erwähnt.

Die Verwendung von Substanzen schien immer noch an Menschen gebunden, die Freude haben oder Schmerzen angesichts der Widrigkeiten des Erwachsenenalters vermeiden müssen, wie von Bortolon et al. (2015) sowie einige Befragte berichten über den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen zu diesem Zweck.

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Unglück, Arbeitslosigkeit, Geldmangel…” (F.F26)

(Ihrer Meinung nach, in welchen Situationen konsumieren Menschen Alkohol oder andere Drogen?) “Sadness” (F.F26)

(Was treibt Ihrer Meinung nach jemanden an, Alkohol oder andere Drogen zu konsumieren?) “Depression, Einsamkeit, Versuch, der Realität zu entfliehen” (U.F12)

(Ihrer Meinung nach, in welchen Situationen konsumieren Menschen Alkohol oder andere Drogen?) “Stress, Traurigkeit” (U.F12)

Es wird der Schluss gezogen, dass das Verständnis der Verwendung und des Missbrauchs von Substanzen unterschiedliche Bedeutungen hat, unter anderem zwischen Schmerzlinderung, Vergnügen, sozialer Eingliederung, sozialer Übertretung. So plädiert Petuco (2011) bei seiner Vorstellung seiner Überlegungen zu den Problemen des Drogenkonsums in der heutigen Zeit für ein radikales Zuhören des anderen, das über das hinausgeht, was als normativ gestellt wird, was auf die Notwendigkeit hindeutet, mit Vielfalt zu sprechen. So müssen Fachleute, die in diesem Gebiet arbeiten oder arbeiten, immer von den Bedeutungen ausgehen, die sich aus dem Dialog mit den unterstützten Nutzern und/oder Familienmitgliedern ergeben können, wodurch vermieden wird, kollektive Monologe entstehen oder ausschließlich im Dienste der Reproduktion sozialer Ideologien stehen.

5. FAZIT

Auf der Grundlage dessen, was in der vorliegenden Studie vorgestellt wurde, kann der Schluss gezogen werden, dass die Studie über die innerfamiliäre Beziehung zu Alkohol- oder anderen Drogenkonsumenten dem entsprach, was vorgeschlagen wurde, da es möglich war, das Verständnis der Erfahrungen von Familienmitgliedern und Drogenkonsumenten über das Familienleben zu erweitern. Die Beschreibung der beiden Gruppen war ähnlich in Bezug auf das Familienleben, beide betrachten es positiv und als Quelle der emotionalen Unterstützung. Auf der anderen Seite entstand, als sie gebeten wurden, allgemein darüber zu sprechen, was Substanzkonsum erzeugt, der gesellschaftliche Diskurs, der den Gebrauch häufig mit familiären Konflikten und/oder einem Familienmitglied verbindet, das nicht ansprechbar, physisch oder emotional abwesend ist.

So ist eine Kluft zwischen der Wahrnehmung der eigenen familiären Beziehung und der Sicht anderer Familien, die auch Mitglieder haben, die Substanzen verwenden, offen.  Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass diese Stichprobe aus Personen bestand, die ihre eigene Verwendung oder die Verwendung des Familienmitglieds als gelegentlich betrachteten (auch wenn einige angegebene Häufigkeit des täglichen Gebrauchs), das heißt, vielleicht berücksichtigte diese Stichprobe nicht die Verwendung, die sogar das Familien- oder Privatleben beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, in einer nächsten Studie Personen, die sich als Selektionskriterium von Stoffen abhängig betrachten, als Selektionskriterium zu verwenden, damit geselligkeit in diesem Zusammenhang verstanden werden kann. Darüber hinaus wäre es interessant, Nutzer und ihre jeweiligen Familien in einer nächsten Studie zu untersuchen, um eine direkte Beziehung zwischen den Erzählungen beider zu etablieren.

Familienmitglieder und Anwender kamen auch auf die Wahrnehmung von innerfamiliären Konflikten durch den Einsatz von Substanzen zu, und sie erklärten einmallich, dass sie Konflikte überwiegend positiv handhaben, ohne auf aggressive Konfrontation zurückzugreifen. Diese Daten entmystifizieren die übliche Wahrnehmung, dass die Familiendynamik von Substanzkonsumenten von Gewalt durchdrungen ist. Die funktionale Kommunikation wurde als instrument angegeben, das zufriedenstellende familiäre Beziehungen garantiert.

Hinsichtlich der Interpretationen von Verwendungen, Missbrauch, Definitionen über Frequenzauswertung und Nutzungsarten, konvergierten die Reaktionen von Nutzern und Familienmitgliedern auf Vielfalt und Willkür. Unabhängig davon, ob sie ein Benutzer oder ein Familienmitglied waren, erfüllten sie ein bestimmtes Muster für jeden Einzelnen und unterschieden sich oft von den normativen Standards, die von Gesundheitsbehörden wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) festgelegt wurden. Diese Divergenz macht es möglich zu verstehen, warum so oft die Kommunikation zwischen Nutzern, Familienmitgliedern und Fachleuten, die im Bereich der Drogenabhängigkeit arbeiten, dysfunktional und frustrierend für alle Gesprächspartner ist.

Ein wichtiger Punkt, der bei der zukünftigen Forschung berücksichtigt werden muss, ist die Sicht von Menschen, die außerhalb des Kontexts von Alkohol oder anderem Drogenkonsum auf Menschen sind, die Konsumenten sind, denn es gibt eine Reihe von Vorurteilen und Stigmatisierungen, die sich auf Letzteres konzentrieren, was ihnen am Ende ein geringes Selbstwertgefühl verleiht und die Tendenz, sich von den Menschen zu entfernen, , folglich werden sie oft als nicht-gesellige Menschen angesehen. So entstehen oft das Gefühl der sozialen Ausgrenzung und die Tendenz, nach der Gruppe der Gleichen zu suchen, und bilden so einen Kreislauf, in dem die Substanzkonsumenten sozial getrennt sind. In der Familiengruppe wurde festgestellt, dass jede Familie als ein anderes und einzigartiges System funktioniert.

Der Konsum von Alkohol oder anderen Drogen kann auf unterschiedliche Weise verstanden werden, weil in vielen Familien die transgenerationale Wiederholung des Substanzkonsums festgestellt wurde, die ihnen eine Möglichkeit gibt, mit der sui generis Situation umzugehen, einige als Teil einer Familientradition, andere mit totaler Einbürgerung des Phänomens oder sogar, mit Rollen und Funktionen, die angesichts des Substanzkonsums sehr gut abgegrenzt sind. Auf der anderen Seite haben einige Familien, wie in den Fragebögen gezeigt, festgestellt, dass das Familiensystem durch den Konsum von Alkohol oder anderen Drogen belastet wird, und eine gewisse Ratlosigkeit bei der Verwaltung. Ein weiterer Punkt, der einer weiteren Untersuchung bedarf, sind die Behandlungen, die sich an Menschen richten, die Alkohol oder andere Drogen konsumieren, und ihre Familien. So kontrovers wie die Definitionen über ein Benutzer zu sein oder es wäre nicht angemessen, den Benutzern und Familienmitgliedern zuzuhören, wie sie die verschiedenen Behandlungen bewerten: vom Krankenhausaufenthalt bis zur Schadensminderung. In jedem Fall ist es für die Behandlung dieser Menschen, die Alkohol oder andere Drogen und ihre Familien konsumieren, notwendig, dass es ausgebildete Fachleute gibt, die in der Lage sind, Pflegestrategien zu entwickeln, die die Singularitäten jedes Einzelnen und damit die Identifizierung der am besten angegebenen Behandlung für jeden Fall privilegieren.

Forschung und Interventionen zum Substanzkonsum sind angesichts der rekursiven Auswirkungen auf das persönliche Leben des Einzelnen, auf sein Familiensystem und auf die Gesellschaft als Ganzes von größter Bedeutung. Diese Studie distanzierte sich von der Idee der Dämonisierung von Drogen und zielte darauf ab, die Komplexität der Trennung eines “Problems” zu klären, das sich aus dem Konsum von Drogen aus der innerfamiliären Beziehung selbst ergibt. Wie es in der Zeitgenossenschaft typisch ist, überschneiden sich Gefühle und Werte oft antagonistisch, überschneiden und koexistieren. Wenn einerseits Sorgen und Leiden den Wunsch nach der Verwendung von Substanzen auslösen, wird andererseits ein zufriedenstellendes Familienleben angestrebt.

Zusammenfassend soll diese Studie weitere Forschungen fördern, die das Wissen über das Thema und insbesondere über innerfamiliäre Beziehungen über die Schuldzuweisung enden.

BIBLIOGRAPHISCHE HINWEISE

ALELUIA G. Diretrizes para terapia familiar no tratamento de dependência química. 2010.In: PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1 ed. Rio de Janeiro: Roca, 2017, p. 29-30.

ALELUIA G. GUIMARÕES A. Intervenção familiar no tratamento familiar do dependente de crack, 2013. In: PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1 ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017.

ANDRADE, Tarcísio Matos de. Reflexões sobre políticas de drogas no Brasil. Ciênc. saúde coletiva, Rio de Janeiro, v. 16, n. 12, p. 4665-4674, dez. 2011. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1413-81232011001300015&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 de janeiro de 2019. http://dx.doi.org/10.1590/S1413-81232011001300015

ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000.

BORTOLON, Cassandra Borges et al. Funcionamento familiar e questões de saúde associadas à co-dependência em famílias de usuários de drogas. Ciênc. saúde coletiva, Rio de Janeiro, v. 21, n. 1, p. 101-107, janeiro de 2016. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1413-81232016000100101&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 de janeiro de 2019. http://dx.doi.org/10.1590/1413-81232015211.20662014.

BOTVIN, E.M. toxicodependência: estratégias de previsão, resultados empíricos e questões de avaliação, 1994. In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p. 51.

BRASIL, Valéria Rocha.Família e drogadição.In:CERVENY, Ceneide Maria e Oliveira. (Org) Família e… Comunicação, Divórcio, Mudança, Resiliência, Deficiência, Lei, Bioética, Doença, Religião e Drogadição,2004, p. 187-206.

CALAFAT, A. Estratégias de prevenção familiar e comunitária, 1994, In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p.80-81

CAPLAN, G. Princípios da psiquiatria preventiva, 1964.  In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p. 53.

CARNEIRO, Ana Paula Leal; AVALLONE, Denise de Micheli; FORMIGONI, Maria Lucia Oliveira de Souza; RONZANI, Telmo Mota. ASSIST (ALCOHOL, SMOKING AND SUBSTANCE INVOLVEMENT SCREENING TEST). Disponível em: <http://aberta.senad.gov.br/modulos/capa/assist-alcohol-smoking-and-substance-involvement-screening-test>. Acessoem: 15 ago. 2018.

CASTANON, Maria Alejandra Hernández; LUIS, Margarita Antonia Villar. Relación afectiva de mujeres con un esposo alcohólico: un comportamiento social aprendido que repercute en su salud. Esc. Anna Nery, Rio de Janeiro, v. 12, n. 4, p. 807-812, dez. 2008.   Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1414-81452008000400028&lng=pt&nrm=iso>. Acessos em 18 jan. 2019.  http://dx.doi.org/10.1590/S1414-81452008000400028.

CAVALCANTE, Antônio Mourão. DROGAS: esse barato sai caro. 5 ed. Rio de Janeiro: Rosa dos Tempos, 2003.

CRUZ, Vânia Dias et al. Consumo de drogas entre pessoas idosas e a redução de danos: reflexão a partir da complexidade. Esc. Anna Nery, Rio de Janeiro, v.20, n.3, e20160076, 2016. Availablefrom<http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1414-81452016000300601&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 Jan. 2019.Epub June 14, 2016.  http://dx.doi.org/10.5935/1414-8145.20160076.

DANIELI, Rafael Vinícius et al. Perfil sociodemográfico e comorbidades psiquiátricas em dependentes químicos acompanhados em comunidades terapêuticas. J. bras. psiquiatr, Rio de Janeiro, v. 66, n. 3, p. 139-149,  Sept.  2017.Availablefrom<http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0047-20852017000300139&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 Jan.2019.  http://dx.doi.org/10.1590/0047-2085000000163.

DIAS, João Carlos; PINTO, Izabel Marins. Substâncias psicoativas: classificações, mecanismos de ação e efeitos sobre o organismo. In: SILVEIRA, Dartiu, Xavier da; MOREIRA, Fernanda Gonçalves. Panorama atual de drogas e dependências. São Paulo: Atheneu, 2006.

GOFFMAN, Erving. Estigma – Notas sobre a manipulação da identidade deteriorada, 4º edição. LTC, p. 5-37 e 118-124, 1981.

JESSOR, R. Questões críticas na pesquisa sobre promoção da saúde do adolescente, 1982. In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p. 52.

JOHNSON, D. W. Métodos para a modificação de atitudes, 1982. In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p. 53.

LIMA, Maria Elizabeth Antunes. Dependência química e trabalho: uso funcional e disfuncional de drogas nos contextos laborais. Rev. bras. saúde ocup São Paulo, v. 35, n. 122, p. 260-268, dez. De 2010. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0303-76572010000200008&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 de janeiro de 2019. http://dx.doi.org/10.1590/S0303-76572010000200008.

MACIEL, Silvana Carneiro et al. Cuidadoras de Dependentes Químicos: Um Estudo sobre a Sobrecarga Familiar. Psic.: Teor. e Pesq., Brasília, v. 34, e34416, 2018. Availablefrom<http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0102-37722018000100515&lng=en&nrm=iso>. Acesso em18Jan.  2019.  Epub Nov 29, 2018.  http://dx.doi.org/10.1590/0102.3772e34416.

MELO, Juliana Rízia Félix; MACIEL, Silvana Carneiro. Representação Social do Usuário de Drogas na Perspectiva de Dependentes Químicos. Psicol. cienc. prof., Brasília, v. 36, n. 1, p. 76-87, Mar. 2016.Availablefrom<http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1414-98932016000100076&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 Jan. 2019.  http://dx.doi.org/10.1590/1982-3703000882014.

MINUCHIN S. Famílias: funcionamento e tratamento, 1990. In: PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017, p.16.

PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017.

PAZ, Fernanda Marques; COLOSSI, Patrícia Manozzo. Aspectos da dinâmica da família com a dependência química. Estud. psicol. (Natal), Natal, v. 18, n. 4, p.551-558, Dezembro de 2013. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1413-294X2013000400002&lng=en&nrm=iso>. acesso em 09 de janeiro de 2019. http://dx.doi.org/10.1590/S1413-294X2013000400002.

PETUCO, Denis Roberto da Silva. O cuidado de pessoas que usam drogas: contribuições de uma Redução de Danos fecundada pela Educação Popular. V Seminário Nacional Psicologia e Políticas Públicas: Subjetividade, Cidadania e Políticas Públicas. 1ed.Brasília, DF: Conselho Federal de Psicologia, 2011, p. 175-186.

PINHEIRO, Maria Carolina Pedalino; ARAFANTI, Isis; DIEHL, Alessandra. Dependência Química e comorbidades. Como a Família pode ajudar. São Paulo: Gen/roca, 2017. Apud Payá p 43-60.

PRATTA, Elisângela Maria Machado; SANTOS, Manoel Antonio dos. O arquivo saúde-doença and use química: interfaces e evolução. Psic .: Teor. e Pesq. Brasília, v. 25, n. 2, p. 203-211, junho de 2009. Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0102-37722009000200008&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 de janeiro de 2019. http://dx.doi.org/10.1590/S0102-37722009000200008.

SAÚDE, Organização Mundial da (Org.). Neurociência do uso e da dependência se substancias psicoativas. Rio de Janeiro: Roca, 2007. Disponível em: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/42666/9788572416665_por.pdf;jsessionid=FA6BE219B22CFF7B7F4DCFC72A65AE0D?sequence=2.

SILVA, E. A. da. Co-dependência e mulheres: uma questão de gênero? (Boletim OBID Mulher da Presidência da República – Gabinete de Segurança Institucional), Brasília, 1997.

SILVEIRA P, SILVA EA. Família, sociedade e uso de drogas: prevenção, inclusão social e tratamento familiar, 2013, In:PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1 ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017, p.8-9.

SMITH JE, MEYERS RJ. Motivação de toxicodependentes para introduzir o tratamento. Trabalhando com a família, 2004. In: PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017, p.9.

SOUZA, Delma P. Oliveira de; SILVEIRA FILHO, Dartiu Xavier da. Uso recente de álcool, tabaco e outras drogas entre estudantes adolescentes trabalhadores e não trabalhadores. Rev. bras. epidemiol., São Paulo, v. 10, n. 2, p. 276-287,  June 2007. Disponível em<http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1415-790X2007000200015&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 Jan. 2019.  http://dx.doi.org/10.1590/S1415-790X2007000200015.

SOUZA, Jessé. Crack e exclusão social. 1 ed. Brasília: São Jorge, 2016.

SOUZA, Satila Evely Figuereido de; MESQUITA, Cleiana Francisca Bezerra; SOUSA, Fernando Sérgio Pereira de. Abordagem na rua às pessoas usuárias de substâncias psicoativas: um relato de experiência. Saúde debate, Rio de Janeiro, v. 41, n. 112, p. 331-339, Mar. 2017.Disponível em <http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0103-11042017000100331&lng=en&nrm=iso>. Acesso em 18 Jan. 2019.http://dx.doi.org/10.1590/0103-1104201711226.

STANTON MD, HEATH AW. Abordagens de família/casal para o envolvimento no tratamento e terapia, 2005. In: PAYÁ, Roberta. Intervenções familiares para abuso e dependência de álcool e outras drogas. 1ed.Rio de Janeiro: Roca, 2017, p.9.

STEINGLASS. T. et. al. La familia alcohólica. Trad. Floreal Mazia. Barcelona: Gedisa, 3ª ed. rev., 1997

UNODC. 29 milhões de adultos dependem de drogas, aponta relatório do UNODC. 2016. Disponível em: <https://nacoesunidas.org/29-milhoes-de-adultos-dependem-de-drogas-aponta-relatorio-do-unodc/>. Acesso em: 28 dez. 2017.

VEGA, A. A intervenção escolar contra as drogas, 1994, In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p. 107.

VEGA, A. Os educadores contra as drogas, 1983, In: ANTÓN, Diego Maciá. Drogas: Conhecer e educar para prevenir. 1 ed. São Paulo: Scipione, 2000, p.106.

[1] Beratungsberater. Studium der Psychologie, Verbesserung der klinischen Psychologie, Master-Abschluss in klinischer Psychologie.

[2] Abschluss in Psychologie.

Eingesandt: Mai 2020.

Genehmigt: November 2020.

5/5 - (9 votes)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita