REVISTACIENTIFICAMULTIDISCIPLINARNUCLEODOCONHECIMENTO

Revista Científica Multidisciplinar

Pesquisar nos:
Filter by Categorias
Agrartechnik
Agronomie
Architektur
Bauingenieurwesen
Bildung
Biologie
Buchhaltung
Chemical Engineering
Chemie
Computertechnik
Elektrotechnik
Ernährung
Ethik
Geographie
Geschichte
Gesetz
Gesundheit
Informatik
kochkunst
Kommunikation
Kunst
Literatur
Luftfahrtwissenschaften
Marketing
Maschinenbau
Mathematik
Naval Administration
Pädagogik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Produktionstechnik
Psychologie
Sem categoria
Songtext
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportunterricht
Technologie
Theologie
Tierarzt
Tourismus
Umgebung
Umwelttechnik
Verwaltung
Wetter
Wissenschaft der Religion
Zahnmedizin
Zootechnik
история
Pesquisar por:
Selecionar todos
Autores
Palavras-Chave
Comentários
Anexos / Arquivos

Informelle Pflegekräfte: Wie werden sie von Angehörigen der Gesundheitsberufe gesehen?

RC: 119142
142
Rate this post
DOI: ESTE ARTIGO AINDA NÃO POSSUI DOI
SOLICITAR AGORA!

CONTEÚDO

ORIGINALER ARTIKEL

MARIANO, Graziela Pereira [1], SANTOS, Irenilda Ângela dos [2]

MARIANO, Graziela Pereira. SANTOS, Irenilda Ângela dos. Informelle Pflegekräfte: Wie werden sie von Angehörigen der Gesundheitsberufe gesehen?. Revista Científica Multidisciplinar Núcleo do Conhecimento. Jahr 07, Hrsg. 01, Bd. 04, p. 224-253. Januar 2022. ISSN: 2448-0959, Zugangslink: https://www.nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/informelle-pflegekraefte

ZUSAMMENFASSUNG

Das brasilianische öffentliche Gesundheitswesen weist auf die Notwendigkeit von Veränderungen hin, die unter anderem von einer humanisierten Versorgung aus der Perspektive einer umfassenden Gesundheitsversorgung für Krankenhauspatienten und ihre Betreuer abhängen. Im Gesundheitsbereich muss berücksichtigt werden, dass die Konstruktion der Beziehung zwischen den Subjekten (Patient und Bezugsperson) ein wirksames Instrument für diese Veränderung ist. Dieser Artikel hat als allgemeines Ziel, die Vorstellung der Fachleute des Krankenhauses Universitário Júlio Muller in Bezug auf die Gesundheitspflege informeller Pflegekräfte und die entsprechenden Maßnahmen (oder Pflege) zu identifizieren, die diese Fachleute der informellen Pflegeperson währenddessen anbieten Krankenhausaufenthalt des Patienten? Als Methodik wurde eine qualitative Analyse durch halbstrukturierte Interviews mit Angehörigen der Gesundheitsberufe verwendet, die in der medizinischen Klinik der HUJM arbeiten. Sie geht von der Prämisse aus, dass die informelle Pflegeperson es verdient, als integraler Bestandteil des Pflegeprozesses betrachtet zu werden, in dem auch ihr Wohlergehen und ihre Förderung berücksichtigt werden, sowie die Vermeidung von Extremsituationen es erfordert, seitens der pflegenden Angehörigen Angehörige der Gesundheitsberufe Gesundheit, besondere Aufmerksamkeit, da die Genesung von Krankenhauspatienten auch von ihnen abhängt. Aus der am HUJM durchgeführten Analyse konnte jedoch verifiziert werden, dass es an Artikulation zwischen dem Krankenhaus und den Möglichkeiten für die Bereitstellung von Pflegediensten mangelt, was dazu führt, dass strukturelle Fragen und die Kommunikation zwischen dem Krankenhaus überprüft werden müssen Mitarbeiter, Patienten und Pflegekräfte.

Schlüsselwörter: Umfassende Pflege, Informelle Pflegekraft, Humanisierung.

1. EINLEITUNG

Dieser Artikel ist Teil der Studie „Ausbildung und Arbeit in der Sozialarbeit: Herausforderungen der Intervention und Forschung zu sozialen Bestimmungen in der Gesundheit, Organisation und Kampf von Benutzern und Arbeitnehmern zur Gewährleistung der Rechte auf Gesundheit“, die von der Ethikkommission im Rahmen der Stellungnahme genehmigt wurde Nr. 723.606 von Studenten im Grundstudium der Sozialarbeit, die ein Praktikum am Júlio Muller University Hospital der Federal University of Mato Grosso (HUJM/UFMT) absolviert haben.

Diese Studie zielt darauf ab, etwas über die Vorstellung von Gesundheitsfachkräften aus der medizinischen Klinik der HUJM in Bezug auf die Pflege der Gesundheit der informellen Pflegekraft während des Krankenhausaufenthalts zu erfahren. Pflege ist eine uralte und universelle Praxis, und wenn es um Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge geht, gibt es ein Interesse und eine Sorge um die Behandlung und Genesung einer anderen Person am Studienort, was dieses Ziel von bestimmten Praktiken leitet.

Mit der Suche nach einer humanisierten Gesellschaft in der Gesundheitsversorgung ist die Rolle der Pflegekraft derzeit wesentlich geworden, da sie zusammen mit anderen Gesundheitsdienstleistern zum körperlichen, psychischen und emotionalen Wohlbefinden des Patienten beiträgt (FIGUEIREDO; DIAS; OLIVEIRA, 2014).

In diesem Sinne geht Pflege über die biologische Dimension hinaus und sollte auch die persönliche Gesundheit der pflegenden Person berücksichtigen, wenn man bedenkt, dass die rein fachliche berufliche Tätigkeit eine effiziente Organisation der Pflege impliziert. Daher ist es wichtig, Infrastruktur und Unterstützung Bedingungen bereitzustellen, damit Familienmitglieder und/oder Freunde effektiv die Rolle informeller Betreuer übernehmen können. Notwendig ist neben der Kenntnis des Pflegebedarfs der pflegebedürftigen Person auch die Kenntnis und Wertschätzung der Situation dieser Familien: ihre Ansprüche, Werte und soziokulturellen Praktiken, nicht beschränkt auf ihren biologischen Zustand.

Die Kenntnis des Profils von Pflegekräften und ihrer Schwierigkeiten im Pflegeprozess ermöglicht es Gesundheitsfachkräften, öffentliche Richtlinien und Programme zur sozialen und familiären Unterstützung zu planen und umzusetzen, die sich auf die Realität der Pflegeperson konzentrieren (ROCHA JÚNIOR et al., 2011).

Aus dieser Perspektive besteht das allgemeine Ziel dieses Artikels darin, die Vorstellung der Fachleute des Krankenhauses Universitário Júlio Muller in Bezug auf die Pflege mit der Gesundheit der informellen Pflegekraft zu identifizieren. Um einen solchen Erfolg zu erzielen, haben wir versucht, die folgende Problemfrage zu beantworten: Was ist das Konzept von Gesundheit und Krankheit aus der Sicht von Gesundheitsfachkräften und die entsprechenden Maßnahmen (oder Pflegeleistungen), die diese Fachkräfte der informellen Pflegekraft während der Zeit von anbieten Krankenhausaufenthalt des Patienten?

Es wird angenommen, dass diese Studie zur Reflexion über den Umfang von Management und Pflege beitragen und die Debatte über die Gesundheitspolitik in Bezug auf informelle Pflegekräfte erweitern kann. Zu diesem Zweck wurde der qualitative Ansatz mit explorativem und beschreibendem Charakter verwendet, um das Konzept von Gesundheit und Krankheit aus der Perspektive von Fachleuten zu untersuchen, um herauszufinden, welche Maßnahmen (oder Pflege) die Gesundheitsfachkraft den bietet Pflegekraft während des Krankenhausaufenthalts und um die Meinung des Gesundheits Fachmanns in der HUJM bezüglich der Notwendigkeit der Pflegekraft für den Krankenhauspatienten zu ermitteln.

2. THEORETISCHE REFERENZ

Die Gesundheitsreform Bewegung war ein Meilenstein für die Umsetzung des Einheitlichen Gesundheitssystems (SUS), das die Grundlagen der Gesundheitspolitik legte, basierend auf der Annahme, dass seine Verteidigung ein Recht für alle und eine Pflicht des Staates ist.

Gesundheit ist daher unter anderem der Zugang zu Bildung, Freizeit, Kultur, Einkommen, Arbeit, Sozialhilfe, Sport, Nahrung, Wohnraum und die Bereitstellung besserer Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Bürger. Basierend auf dieser Konzeption wurde der SUS ab dem Gesetz Nr. 8.080/1990 konsolidiert und wurde zu einem Meilenstein für Verbesserungen und Fortschritte im rechtlichen und institutionellen Apparat des brasilianischen öffentlichen Gesundheitswesens, basierend auf den Prinzipien der Universalität, Gerechtigkeit und Integrität der Maßnahmen .

Unter den wichtigsten Vorschlägen der Sanitär Reform sticht der erweiterte Gesundheitsbegriff hervor, der mit dem biologischen Paradigma brach, nur die Abwesenheit von Krankheit zu sein. In diesem Sinne nimmt die Humanisierungspolitik die Agenda der Gesundheitsreform wieder auf, da sie auf die Notwendigkeit hinweist, die bestehenden Vorgehensweisen in der Gesundheitspraxis zu problematisieren, mit der Wertschätzung des Alltags und des Konkreten, ohne sie zu idealisieren, aber die Beziehung effizient zu gestalten der SUS-Beschäftigten und -Anwender bei der Neuordnung und Erweiterung des Dienstleistungsangebots. In der Humanisierungspolitik nimmt das Thema Teilhabe an der Gesundheit neue Konturen an und erweitert sich hin zur protagonistischen und mitverantwortlichen Einbeziehung der am Gesundheitsproduktionsprozess beteiligten Subjekte. Daher versteht es sich, dass die Pflege auf dem Austausch von Wissen und Dialog (einschließlich Patienten und ihren Familien) beruhen sollte, wobei die sozialen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen aller respektiert und wertgeschätzt werden sollten (OLIVEIRA; CUTOLO, 2012).

Im Jahr 2003 schuf das Gesundheitsministerium die Nationale Humanisierungspolitik (PNH), auch Humaniza SUS genannt, mit der Praxis der Erweiterten Klinik als einer ihrer Richtlinien, basierend auf dem Aufbau von Kommunikationsprozessen und Bindungen, die es ermöglichen, den Interessen freien Lauf zu lassen , Bedürfnisse und Wünsche der Subjekte dieser Beziehung. Diese Richtlinien basieren auf drei Prinzipien: (i) die Erweiterung der Transversalität mit kommunikativer Offenheit der Betreuten, zusammen mit dem vielfältigen Wissen, das die Fähigkeit ermöglicht, zwischen Subjekten und ihren Subjektivitäten zu intervenieren; (ii) die Untrennbarkeit von Management und Pflege und (iii) das Bekenntnis zur Autonomie individueller und kollektiver Subjekte, sowohl in der Verwaltung (von Gesundheitsdiensten und -praktiken) als auch in der Mitverantwortung der Pflege (für sich selbst und andere). in den Arbeitsabläufen.

Im Bereich Gesundheit in Brasilien hängen die Veränderungen mit dem Gesundheitsverständnis der Bundesverfassung von 1988 (CF/88) zusammen. Dies liegt daran, dass die Veränderung in den Beziehungen zwischen Gesundheitspersonal, Patienten und Pflegekräften nicht nur als Ergebnis von Techniken verstanden werden kann, sondern auch als Ergebnis subjektiver Probleme, die sich aus sozialen, kulturellen und politischen Problemen ergeben. CF/88 schuf eine neue Rechtsgrundlage für die Gesundheitspolitik und definierte sie als ein Recht jedes Bürgers und damit als eine Pflicht des Staates, wobei verstanden wurde, dass Gesundheit eine umfassendere Aussage ist als die Abwesenheit von Krankheit.

Zeni und Cutolo (2011) definieren Humanisierung als Haltungen, die die Ganzheit des Subjekts respektieren und sich weigern, es auf die biologische Struktur zu reduzieren, und weniger vereinfachende und fragmentierte Handlungen berücksichtigen. In diesem Sinne kann man sagen, dass Humanisierung eine interdisziplinäre Handlung ist, die nicht mit einem bestimmten Handlungsmoment verbunden ist, sondern alle anderen in der Gesundheit durchdringt.

Auf diese Weise wird die PNH zu einer Referenz für die Konstruktion von Gesundheitspraktiken, die in der Tat in der Lage sind, neue Bedeutungen zwischen Subjekten zu schaffen, und dient auch als Instrument für die soziale Mobilisierung, nicht nur um Rechte anzuprangern und einzufordern, sondern auch als Instrument der sozialen Mobilisierung, sondern der Affirmation, die die Unterschiede und Besonderheiten bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen berücksichtigt.

Oliveira und Cutolo (2012) zeigen die Nähe zwischen Humanisierung und dem Prinzip der Integralität auf, das weit über eine Richtlinie hinausgeht, da Humanisierung durch in der Beziehung zwischen Subjekten entwickelte Verhaltensweisen gekennzeichnet ist und einen integralen Ansatz gewährleistet. Für Viegas und Penna (2013) führt es uns zur Interdisziplinarität der Pflege, zur Betrachtung des Individuums als Ganzes, unter Berücksichtigung der Leistungsbeziehungen zwischen den verschiedenen Pflege Ebenen und der Beziehungen in der Teamarbeit.

In diesem Sinne begreifen Pinheiro und Mattos (2005, S. 256) Vollständigkeit als: „[…] ein artikulierter Satz präventiver und heilender Gesundheitsmaßnahmen und -dienste, individuell und kollektiv, in jedem Fall, auf der Ebene der Komplexität von das System”. Die Autoren berichten auch, dass Ganzheitlichkeit als Akt der Gesundheit in den täglichen Erfahrungen von Personen in den Diensten von Gesundheitseinrichtungen konstituiert wird und es diese Erfahrungen sind, die Veränderungen im Leben der Menschen hervorrufen, deren effektive Pflege Praktiken über die idealisierten Modelle hinausgehen. Oliveira und Cutolo (2012) argumentieren, dass Integralität als ein Wert verstanden werden muss, der von den Praktiken der Angehörigen der Gesundheitsberufe aufrechterhalten und verteidigt werden muss, basierend auf der Art und Weise, wie sie den Benutzern dienen, die sie suchen, und geleitet von einer erweiterten Sicht auf die Bedürfnisse der Probanden.

In Bezug auf die notwendigen Veränderungen und Transformationen im Gesundheitsbereich, hinsichtlich der Gestaltung von Politiken, die auf dem Verständnis des erweiterten Gesundheitsbegriffs basieren, der Notwendigkeit, die Veränderungen im hegemonialen Versorgungsmodell zu stärken, der Bedeutung von Teamarbeit und der Reflexion über Arbeitsprozesse, Intersektoralität und Interdisziplinarität, mit wesentlichen Bedingungen, um solche Veränderungen umzusetzen und Qualifizierung im Sinne einer umfassenden Versorgung der Gesundheit der Menschen zuzuschreiben (SILVA, 2013).

Daraus lässt sich schließen, dass Humanisierung eine Folge der Anwendung des Integralität Prinzips ist, da humanisierte Gesundheits Einstellungen nur aus einer erweiterten Konzeption des Gesundheit-Krankheit-Prozesses hervorgehen. All dies führt uns zu der Erkenntnis, dass die große Herausforderung darin besteht, die Art und Weise zu ändern, wie man Gesundheit und Krankheit sieht und denkt.

In Bezug auf die Gesundheitsversorgung weisen Feuerwerker und Cecílio (2007, S. 967) darauf hin, dass „die Pflege, die der Patient im Krankenhaus erhält, das Ergebnis mehrerer Teil Versorgungen ist, die sich durch die Interaktion zwischen den verschiedenen Gesundheitsfachkräften ergänzen“. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu sagen, dass die Veränderung des Sehens und Denkens über die Gesundheitsversorgung von den Prozessen der gesellschaftlichen Produktion und Reproduktion getragen werden muss, zusammen mit der subjektiven Dimension, die auch die Pflege beeinflusst.

Der Pflegeprozess wird von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen durchgeführt und umfasst verschiedene Aspekte des körperlichen und sozialen Zustands von Patienten und informellen Pflegekräften. Daher muss die Pflege von einem interdisziplinären Team von Fachleuten und, wenn möglich, unter Einbeziehung von Familienmitgliedern und Freunden durchgeführt werden. (FIGUEIREDO; DIAS; OLIVEIRA, 2014).

Der Sozialdienst gestaltet seinen Arbeitsprozess unter dem Gesichtspunkt der umfassenden Versorgung gemeinsam mit interdisziplinären Gesundheitsteams mit einem individuellen und kollektiven Ansatz und plant sein Handeln aus der Perspektive des Rechts und der Erweiterung der Staatsbürgerschaft. (MOURÃO et al., 2006). Das den verschiedenen Berufen gemeinsame Wissen und die spezifische Verantwortung jedes Berufs sind jedoch, wenn sie artikuliert werden, nützlich, um den Bedürfnissen der Subjekte humanisierter gerecht zu werden, also der Art und Weise, wie die Praktiken von Gesundheitspersonal und Pflegekräften artikuliert werden und der zu versorgende Patient erhöhen oder verringern die Teamarbeitsbeziehung.

Die Beziehungen zwischen dem Benutzer und den Angehörigen der Gesundheitsberufe stellen sich auf unterschiedliche Weise dar, „je nach Szenario, Leidens Grad, klinischer Instabilität, Todesrisiko“, die es den Benutzern erschweren, ihre Autonomie zu erreichen, und den Arbeitnehmern die Verwendung erschweren ihre Autorität (FEUERWERKER, 2011, S. 1). Dies sind dann die Grundlagen für den Aufbau von Verantwortlichkeits- und Lösbarkeit Beziehungen zwischen Gesundheitsfachkräften und Benutzern, so dass sie erheblich in die Versorgung eingreifen und dem Benutzer Leistungsbedingungen anbieten können.

Der Benutzer wird von mehreren Aspekten geleitet: seinem Wissen, seiner Lebensgeschichte, seinen Werten, seiner Religion, seiner Arbeit, seinen Medien, seinen Möglichkeiten, Wünschen, Schwierigkeiten, Fantasien, Ängsten usw. Diese Aspekte, die von den Anwendern meist mit der „Beschwerde“ genannt werden und die sicherlich grundlegend für die Bewertungen, Definitionen, Entscheidungen und Verhaltensweisen sind, werden von Gesundheitsfachkräften je nach Art und Vorgehensweise gar nicht berücksichtigt genommen werden (FEUERWERKER, 2011).

Für Merhy (1998) erwarten Personen, die Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen, ein Vertrauensverhältnis mit der Gewissheit, dass ihr Problem verstanden wird und dass sich die Fachleute dafür einsetzen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um ihr Leben zu verteidigen. Andererseits erwarten Angehörige der Gesundheitsberufe, auf die Erwartungen ihrer Patienten einzugehen, erkennen jedoch nicht immer deren Bedürfnisse und die Art und Weise, wie sie die Wünsche der Patienten mit der Anwendbarkeit der Pflegetechnik in Einklang bringen.

Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt in Bezug auf Benutzer sind ihre Begleiter, insbesondere wenn es sich um hospitalisierte Benutzer handelt, denn laut PNH (BRASIL, 2007, S. 3) „ist der Begleiter der Vertreter des sozialen Netzwerks der Person, der ins Krankenhaus eingeliefert wird, der begleitet sie während ihres gesamten Aufenthalts im Gesundheitswesen“.

Einige Autoren konzeptualisieren den Begleiter als Betreuer, Rafacho und Oliver (2010, S. 42) beispielsweise definieren ihn als die „Person, die jemandem, der teilweise oder vollständig abhängig ist, grundlegende Pflege leistet“. Gonçalves (2007) stellt fest, dass die Anwesenheit eines Begleiters während des Krankenhausaufenthalts dem Krankenhaus Benutzer hilft, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten, und somit zu seiner Genesung beiträgt.

Mit der Beteiligung der Familie an der Gesundheitsfürsorge verifiziert der Autor zwei sehr wichtige Aspekte: Der Patient fühlt sich in Anwesenheit einer Begleitperson stärker mit seiner natürlichen und familiären Umgebung verbunden; Auf der anderen Seite kann die Familie, die einen besseren Zugang zu Informationen über die Gesundheit des Patienten, die durchgeführten Eingriffe und die Entwicklung des Gesundheitszustands hat, ihn weiterhin so pflegen, als ob er nicht im Krankenhaus wäre, was zur Verringerung der Angst beiträgt und Stress der Pflegekraft (FIGUEIREDO; DIAS; OLIVEIRA, 2014).

Die Pflege einer pflegebedürftigen Person über einen längeren Zeitraum verursacht Spannungen und Stress aufgrund erhöhter Verantwortung, wirtschaftlicher Überlastung, körperlicher und emotionaler Erschöpfung, zusätzlich zu der Frage, ob die Routinen und sozialen Beziehungen der Pflegekraft angemessen sind. Zusätzlich zu dieser Belastung muss die informelle Pflegeperson emotional in der Lage sein, mit der Abhängigkeit ihres geliebten Menschen umzugehen, wobei hinzukommt, dass diese Pflegeperson manchmal auch gesundheitliche Probleme haben kann oder diese sich durch die Pflegetätigkeit sogar verschlimmern . Daher müssen diejenigen, die sich um sie kümmern, für sich selbst sorgen, um sich besser um die anderen zu kümmern, das heißt, wir müssen uns um diejenigen kümmern, die sich um sie kümmern, und die Familie in ihrer doppelten Rolle als Unterstützer und Unterstützer gleichsetzen  (FIGUEIREDO; DIAS; OLIVEIRA, 2014) .

Beim Begriff der Pflegeperson ist zu beachten, dass nach wie vor zwischen formellen und informellen Pflegepersonen unterschieden wird. Unter formeller Pflegekraft verstehen Oliveira, Queirós und Guerra (2007, S. 18) die „Gesundheitsfachkraft, die formell die Ausübung eines Berufs übernimmt, für den sie sich aus freiem Willen entschieden hat und für den sie eine akademische und berufliche Vorbereitung hatte“, und als informelle Pflegekraft das „Familienmitglied oder der Freund, der gebeten wird, den größten Teil der Pflege zu gewährleisten, die der Patient benötigt, wenn er in den familiären Kontext zurückkehrt“.

Pereira (2011) definiert ihn nicht nur als die Person, die die Umgebung pflegt, sondern auch als Familienmitglied, Freund oder Nachbar, der den Nutzer ab dem Zeitpunkt des Krankenhausaufenthalts betreut und für die geleistete Arbeit keine Vergütung erhält. Für den Autor bezieht sich dieses Konzept auf die „Hauptpflegeperson, (…) die den Großteil der Pflege und täglichen Unterstützung der kranken Person leistet und die Hilfe für die Entwicklung der Aktivitäten des täglichen Lebens benötigt“ (PEREIRA, 2011, S 37). Damit steht die Definition informeller Pflegekräfte im Gegensatz zu Angehörigen der Gesundheitsberufe, die formell die Ausübung des Berufs übernehmen, für den sie eine akademische Ausbildung erworben haben.

Studien von Sanches et al. (2013, S. 69) über den Begleiter in einem öffentlichen Krankenhaus weisen darauf hin, dass „die Integration in eine Umgebung, die neben der Hilfeleistung Komfort, Sicherheit und Zuneigung bietet, daher für die Förderung und Wiederherstellung der individuellen und kollektiven Gesundheit unerlässlich ist“. Dieses Umfeld erfordert in fast allen Fällen Diskussionen darüber, wie die Dynamik der Pflege bei der Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten erweitert werden kann.

Die Pflegekraft spielt eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen dem Gesundheitsteam und der zu pflegenden Person, da sie notwendige Aufgaben erfüllt, aber sie braucht mehr als das, da die Pflegekraft wie der Patient ein Nutzer des Gesundheitsdienstes ist und besondere Aufmerksamkeit benötigt, einschließlich Pflege.

Daher ist es notwendig, dass die Aktivitäten der Pflegeperson gemeinsam mit Angehörigen der Gesundheitsberufe und Angehörigen geplant werden, und es muss allen klar gemacht werden, welche Maßnahmen die Pflegeperson durchführen kann und sollte. Es ist gut, die Routinen zu schreiben und wer für die Aufgaben verantwortlich ist, sowie für das Team, der Pflegekraft klar zu machen, welche Verfahren sie nicht durchführen kann, sollte und wann es notwendig ist, medizinisches Fachpersonal zu rufen. Die Maßnahmen werden entsprechend den Bedürfnissen der zu pflegenden Person, dem Wissen und der Verfügbarkeit der Pflegeperson geplant und durchgeführt (BRASIL, 2008).

Pereira (2011) zeigt in seiner Forschung, dass informelle Pflegepersonen Schlafstörungen haben, weil sie keine festgelegten Ruhezeiten haben und unzureichend schlafen. Infolgedessen kümmern sie sich nicht um sich selbst, wenn sie sich um andere kümmern, und sind von Gewichtsverlust Problemen, Kopfschmerzen und Veränderungen in den ehelichen und finanziellen Beziehungen betroffen.

Die SUS befürwortet als Ziele für die Anwesenheit von informellen Pflegekräften eine humanisierte Hospitalisierung und die Einbeziehung der Familie in den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen, wobei als Variable die theoretisch-kritische Perspektive des Gesundheits-/Krankheitsprozesses verwendet wird. Daher ist es notwendig, dass das gesamte Team (Benutzer, Arbeiter und Manager) in dieser Praxis geschult wird.

In der Praxis versteht man darunter, dass sich die Gesundheitsdienste um den Patienten herum konstituieren und die Pflegeperson eine unbedeutende Stellung einnimmt oder auch als marginal bezeichnet wird. In dieser Logik werden pflegende Angehörige als Ressourcen betrachtet und folglich sind die Interventionen von Gesundheitsfachkräften darauf ausgerichtet, diese Rolle aufrechtzuerhalten (PEREIRA, 2011).

Das Gesundheitsteam muss daher in erster Linie seine Interventionen über die physischen und pathologischen Fähigkeiten hinaus lenken und die psychologischen Probleme der Pflegekraft und der hospitalisierten Person sowie die sozioökonomischen und Wohnbedingungen umfassen, da keine Intervention zu einem Nutzen führt für den Patienten, wenn die Pflegekraft nicht relevant und richtig in den Pflegeprozess integriert ist.

Die informelle Pflegekraft verdient es, in Anbetracht ihres Wohlbefindens und ihrer Förderung sowie der Vorbeugung von Extremsituationen als integraler Bestandteil des Pflegeprozesses betrachtet zu werden, weshalb sie besondere Aufmerksamkeit von Gesundheitsfachkräften benötigen, da sie die Patienten sind Pflege von ihnen abhängen (PEREIRA, 2011). Daher muss die Pflegekraft auch als Subjekt mit Rechten betrachtet werden, um das man sich kümmern muss, das eine weniger strenge und positivere Beziehung zum formellen Team pflegt, sich frei fühlt, Zweifel zu klären und Informationen einzuholen (BRASIL, 2011) .

Erwartet wird daher die Bildung einer Allianz zwischen Fachkräften und Pflegekräften, denen, obwohl einige Fachkräfte bereits über Qualifikationen und Fähigkeiten zur Förderung der Unterstützung und Autonomie von Patienten und Pflegekräften verfügen, ein theoretischer Rahmen fehlt, der ihre Praxis leitet.

3. METHODEN UND TECHNIKEN

Die Studie wurde am Universitätskrankenhaus Júlio Muller in der Gemeinde Cuiabá im Bundesstaat Mato Grosso durchgeführt. Es ist ein kostenloses öffentliches Krankenhaus, das nur von der SUS empfohlene Benutzer bedient. Das Pflegeprogramm ist ambulant und stationär, mit vier grundlegenden Bereichen: Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Pädiatrie.

Für diesen Artikel wurden die Fachleute, die in der medizinischen Klinik arbeiten, als Mitarbeiter definiert, da es sich um eine Studie handelt, die vorschlägt, die Forschung „Die (Un-)Sichtbarkeit der Pflegekraft in der Gesundheitspolitik: eine Reise dieser Themen an der Júlio Muller University fortzusetzen Krankenhaus” in Cuiabá-MT. Die Studienpopulation bestand aus Krankenschwestern, niedergelassenen Ärzten, medizinischen Fakultäten und Praktikanten, Ernährungswissenschaftlern, Psychologen und Sozialarbeitern.

Die primären Quellen waren durch die Anwendung eines Interviews mit den 19 Fachleuten gekennzeichnet, die in der medizinischen Klinik der HUJM arbeiten, von denen insgesamt 18 zur Teilnahme akzeptiert wurden, nämlich zwei Pflegetechniker, drei Leiter von Krankenschwestern, zwei Assistenzärzte, zwei Assistenzärzte für Ernährung, zwei Assistenzärzte für Psychologie, zwei Assistenzärzte für Sozialarbeit, eine Professorin für Medizin, zwei Assistenzärzte und zwei Assistenzärzte. Zum Zeitpunkt der Untersuchung gab es in der medizinischen Klinik zwei Pflegekräfte pro Periode. Daher wurde beschlossen, einen Pflegekräfte nach dem Zufallsprinzip auszuwählen: morgens, nachmittags und abends.

In Anbetracht der Merkmale der in dieser Klinik tätigen Fachleute handelt es sich um Server mit unterschiedlichen Verbindungen: Studenten, Professoren und Verwaltungstechniker. Darüber hinaus gibt es über öffentliche Ausschreibungen eingestellte Fachleute, die vom staatlichen Gesundheitsamt abgestellt werden, CLT-Arbeiter und Vertragsarbeiter.

Die Interviews wurden mit Skript und offenen Fragen im Zeitraum zwischen Februar und März 2016 nach Pretest und Instrumenten Anpassung durchgeführt. Laut Minayo (2010, S. 157) provoziert das halbstrukturierte Interview „[…] die verschiedenen möglichen Narrative der Erfahrungen, die der Interviewer auswerten wird; die Interpretationen, die der Befragte darüber gibt, und seine Vision von den sozialen Beziehungen, die mit dieser Aktion verbunden sind“.

Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, wurden die Befragten eingeladen, an der Forschung im Raum der Pflegestation in der medizinischen Klinik gemäß den Grundsätzen der Ethik in der Forschung teilzunehmen, die durch die Resolution Nr. Saúde geregelt sind, und im Text werden sie in dezimaler Reihenfolge identifiziert. Autorisiert und unterschrieben wurden die Interviews aufgezeichnet und anschließend vollständig transkribiert, nacheinander präsentiert und analysiert. Die Schwierigkeit bei der Durchführung der Interviews in der Branche lag daran, dass medizinische Fachkräfte keine Zeit haben, ihren Antrag zu stellen.

Diese Forschung basierte auf der Studie mit einem deskriptiven Ansatz und einer qualitativen Analyse, die für Gil (2012, S. 27-28):

[…] o estudo descritivo tem por objetivo primordial a descrição das características de determinada população ou fenômeno ou o estabelecimento de relação entre variáveis, permitindo assim maior familiaridade com o objeto, com vista a torná-lo mais explícito, […] habitualmente envolvem levantamento bibliográfico e documental, entrevistas não padronizadas e estudos de casos.

In Bezug auf die qualitative Analyse stellt Minayo (2010, S. 57) fest, dass es sich um das Studium „[…] von Geschichte, Beziehungen, Darstellungen, Überzeugungen, Wahrnehmungen und Meinungen handelt, Produkt der Interpretationen, die Menschen darüber machen, wie sie leben , bauen ihre Artefakte und sich selbst, fühlen und denken“. Somit ermöglicht die qualitative Analyse, die sozialen Prozesse und die interne Logik einer Gruppe zu verstehen und zu visualisieren und bietet eine Grundlage für die Konstruktion neuer Ansätze während der Untersuchung.

3.1 KATEGORISIERUNG UND ANALYSE DER ERHOBENEN DATEN

Die folgenden Variablen wurden verwendet, um die Teilnehmer dieser Studie zu kategorisieren: Geschlecht; Berufsgebiet; Verbindung zwischen der beruflichen Tätigkeit des Teilnehmers und dem Krankenhaus; wenn Sie ein Aufbaustudium haben oder absolvieren; ob er eine Ausbildung im Krankenhaus absolviert hat; das wöchentliche Arbeitspensum und wenn Sie neben dem Krankenhaus in einer anderen Einrichtung arbeiten. Die Daten wurden geordnet und in Tabelle 1 unten dargestellt.

Tabelle 1 – Verteilung der Interviewteilnehmer nach soziodemografischen Profil

Variablen Beschreibung Nummer %
Genre Feminin 14 78,00
Männlich 4 22,00
Berufsgebiet Sozialarbeiter 2 11,00
Pflege 7 39,00
Medizin 5 28,00
Ernährung 2 11,00
Psychologie 2 11,00
Link zur Arbeitsaktivität Wirksam 9 50,00
Intern 2 11,00
Bewohner 6 33,00
Lehrer 1 6,00
Hat einen Hochschulabschluss Ja 7 39,00
Nein 4 22,00
Im Gange 7 39,00
Durchführung einer Schulung im Krankenhaus Ja 8 44,00
Nein 10 56,00
Wöchentliche Arbeitszeit im Krankenhaus 20 Std. 1 6,00
30 Std. 2 11,00
36 Std. 7 39,00
40 Std. 8 44,00
Arbeitet in einer anderen Einrichtung als dem Krankenhaus Ja 4 22,00
Nein 14 78,00

Quelle: Direkt / HUJM-Interviews

Die erste Beobachtung war die Feststellung, dass die Gesundheitsberufe Ausdruck eines Prozesses der Feminisierung des Sektors sind, denn laut Machado; Oliveira und Moyses (2010), der Anteil von Frauen im Gesundheitssektor nimmt zu und macht 70 % der weiblichen Arbeitskräfte aus, jedoch hatten nicht alle Gesundheitsberufe eine beträchtliche Anzahl von Frauen. Die Medizin zum Beispiel war bis vor kurzem ein überwiegend männlicher Beruf, aufgrund der späten Regularisierung des Rechts auf Ausübung dieses Berufes durch Frauen hat sich diese Situation jedoch geändert.

Hinsichtlich der Tätigkeitsbereiche der Teilnehmer werden die Gruppen eingeteilt in: Pflegeleitung; Pflege Techniker; Ernährung; Psychologie; Medizin und Sozialarbeit, und alle diese Berufsgruppen haben direkten Kontakt zu den informellen Bezugspersonen der Patienten. Was das Arbeitsverhältnis betrifft, so sind neun Berufstätige fest angestellt, sechs Residenten, zwei Praktikanten und ein Lehrer. Unter den Teilnehmenden haben sieben ein Aufbaustudium abgeschlossen, vier haben keine Aufbaustudiengänge belegt und sieben befinden sich derzeit darin. Unter denen, die dies taten, absolvierten fünf jeweils zwei postgraduale Studiengänge, und die meisten dieser Studiengänge hatten als Thema den Bereich Management oder Krankenhausverwaltung.

An den von der HUJM angebotenen und durchgeführten Schulungen nahmen acht Fachkräfte teil und zehn nie. Diejenigen, die bereits teilgenommen haben, erwähnten, dass das Krankenhaus unter den genannten Kursen immer diese Art von Verbesserung Aktivitäten anbietet: Qualitätsmanagement; Patientenversorgung; Notfallwagen; Verwendung von Materialien und Geräten; Medikamente und Krankenpflege; Dringlichkeit und Notfall; Lehrerschaft; Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt und Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Die meisten arbeiten 40 Stunden pro Woche, gefolgt von denen, die 36, 30 bzw. 20 Stunden arbeiten. Von den Befragten arbeiten vier Berufstätige in anderen Institutionen und 14 arbeiten nur an der HUJM.

3.1.1 KATEGORISIERUNG UND ANALYSE DER THEORETISCHEN DATEN

Um die Daten für die Analyse zu organisieren, wurde das von Minayo (2013) angesprochene Modell, bekannt als analytische Kategorien, betrachtet. Diese Art der Untersuchung wird auf der Grundlage theoretischer Achsen durchgeführt, die die Analyse von der Vermittlung des kontextuellen Teils der Inhalte leiten, um die abstrakten Konzepte aufzudecken, die im Diskurs der Befragten enthalten sind. Angesichts der erhaltenen Daten konfrontierte der Forscher die in der Erkundungsphase gefundenen Theorien und Annahmen über das Thema und die Realität, indem er die vorgefassten Meinungen in Frage stellte, auf der Suche nach der Konstruktion der Realität so nah wie möglich am Untersuchungsobjekt.

In einem zweiten Moment wurde ein neuer Lesevorgang durchgeführt, diesmal unter Berücksichtigung der im vorherigen Schritt durchgeführten Klassifizierung Teilmengen. Hier wurden die Interviews in „Bedeutungseinheiten“ oder „Informations Themen“ eingeteilt, die die Konstruktion von nach Ähnlichkeiten gruppierten Bedeutungskernen ermöglichten und die durch ihre subjektiven Zusammenhänge die Kategorien bildeten. Der letzte Schritt war die abschließende Analyse mit der kreisförmigen Bewegung, die durch das Empirische und das Theoretische mobilisiert wird und nach Reichtümern zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen sucht (MINAYO, 2013).

Für diese Phase wurde die Technik der dialektischen Hermeneutik verwendet. Nach Minayo (2010) entwickelt sich der hermeneutische Ansatz in der Suche nach Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen dem Kontext der Autoren und des Forschers. Somit wird die Verbindung von Hermeneutik und Dialektik zu einem wichtigen Werkzeug in der Artikulation qualitativer Forschung, da beide das Ziel haben, sich der Wahrheit des Untersuchungsgegenstands zu nähern, sich aber auch in Unterschieden ergänzen, denn soweit wo der erste die Vermittlung schätzt, der zweite die Kritik.

Nach dieser Methodik war es möglich, die Berichte der Teilnehmer gemäß den Variationen der Studie zusammenzustellen, nämlich: 1 – Die Meinung des Gesundheitsfachmanns: Was ist das Konzept von Gesundheit und die Bedeutung der Pflegekraft; 2 – Wissen der Angehörigen der Gesundheitsberufe über Praktiken, die die Routine informeller Pflegekräfte beinhalten, und 3 – Beziehung zwischen Pflegekräften und Angehörigen der Gesundheitsberufe in der Praxis.

3.2 ANALYSE UND ERGEBNISSE

3.2.1 MEINUNG DES GESUNDHEITSPROFIS: WAS IST DAS GESUNDHEITSKONZEPT UND DIE BEDEUTUNG DER BETREUERIN

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit nicht nur als das Fehlen von Krankheit, sondern als einen Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Für Assumpção, Morais und Foutoura (2002) muss die Gesundheit, die früher auf die biologische Funktion von Ursache und Wirkung reduziert wurde, heute diese Vorstellung überwinden und dem körperlichen und seelischen Zustand des Wohlbefindens und der Freude Vorrang einräumen.

In diesem Sinne sind sich die beteiligten Gesundheitsexperten einig und zeigen, dass sie die Subjektivität der Patienten als integralen Bestandteil der Gesunderhaltung Bedingung betrachten, wie in einigen Aussagen zu sehen ist:

Saúde é um conceito estado de bem-estar, porém esse bem-estar envolve condições, físicas, psicológicas, psicobiológicas, sociais… é um conceito mais amplo de saúde de você estar bem, em relação a sua condição orgânica e em relação a sua condição social e psicológica. (2º entrevistado)

Eu entendo como saúde um conjunto de fatores né, que combinam com é…bem-estar do indivíduo não só falta de não ter doença mais com qualidade de vida. (11º entrevistado)

Kovács (2008) stellt fest, dass die Situation des Krankenhausaufenthalts eines geliebten Menschen tiefgreifende Veränderungen im Familienleben verursacht, sowohl in dem Sinne, dass der Patient vom Leben zu Hause und von den Menschen um ihn herum als auch von seinen Routine Aktivitäten entfernt wird, z auf dem Weg des Patienten, der Familie ins Krankenhaus, was zu Isolation, Abbruch der sozialen, familiären und beruflichen Beziehungen führt, und in diesem Moment taucht die Figur auf, die im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen sollte: die Pflegekraft, das verantwortliche Familienmitglied für die Pflege, die den Patienten während des Krankenhausaufenthalts begleitet und bei der Behandlung assistiert, die für die Förderung, Vorbeugung von Krankheiten oder Anpassung des Patienten in dieser Phase unerlässlich ist.

In diesem Zusammenhang wurde nach der Bedeutung der Anwesenheit des Begleiters/der pflegenden Angehörigen im Genesungsprozess des Krankenhauspatienten gefragt, und der emotionale Faktor tauchte am häufigsten unter den Begründungen der Befragten bei der Betonung der Bedeutung der pflegenden Person auf. Dies steht im Einklang mit den Studien von Gurley (1995), der feststellt, dass Familienmitglieder dem Patienten emotionale Unterstützung und Trost bieten, was die Rolle der Pflegekraft noch relevanter macht, was durch die Berichte von Angehörigen der Gesundheitsberufe bestätigt wurde.

Pra mim é muito importante viu, porque tem paciente que fica aí sozinho a gente às vezes acha que recuperação dele é um pouco mais demorada assim, ter uma pessoa do lado. É muito chato você não ter ninguém pra conversar, você fica quanto tempo aqui internado, né! Tem paciente que fica dois três dias, semanas, meses então fica sozinhos (pausa), essa relação tem um pouco haver em o acompanhante estar do lado do paciente. (4º Entrevistado)

Ah, eu acho que muita, pois quando o paciente não sente a presença de um parente, de algum responsável por ele, o emocional dele fica muito abalado e o acompanhante ajuda muito, é visível, né! Tem casos que não, mas a maioria dos casos sim. (5º Entrevistado)

Aufgaben im Zusammenhang mit Grundversorgung, Ernährung, Hygiene und Mobilität wurden ebenfalls hervorgehoben, da sie von vielen Pflegekräften ausgeführt werden, jedoch ist nicht jeder auf diese Art von Funktion vorbereitet. Die Tatsache, dass die Pflegeperson im Kontakt mit Gesundheitsfachkräften eine bestimmte Fürsorge für den Patienten lernen und sich aneignen muss, wurde ebenfalls als sehr wichtig hervorgehoben, insbesondere in Fällen, in denen diese Fürsorge auch auf das häusliche Umfeld ausgedehnt wird. Daher ist es wichtig, dass sie der Pflegeroutine folgen, um den Wechsel von einem Krankenhausumfeld in ein familiäres Umfeld weniger traumatisch zu gestalten.

3.2.2 DAS WISSEN DER GESUNDHEITSPERSONAL ÜBER PRAKTIKEN, DIE DIE ROUTINE DER INFORMELLEN BETREUER EINBEZIEHEN

Medeiros; Gonçalves und Oliveira (2003) betonen erneut, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass Gesundheitseinrichtungen und der Staat Infrastruktur und Unterstützung Bedingungen bieten, damit Familienmitglieder effektiv die Rolle informeller Pfleger spielen können. Die Autoren betonen, dass es notwendig ist, die Pflegebedürfnisse der pflegebedürftigen Person sowie die Situation ihrer Familien zu kennen: Anforderungen, Überzeugungen, Werte und soziokulturelle Praktiken.

Die zu erhebenden Analyse Fragen lauten daher, ob sie die Praktiken kennen, die die Routine der Pflegekraft beinhalten; welche Kriterien hat die HUJM festgelegt, damit der Begleiter als Betreuer betrachtet werden kann; Was sind die Routinen der Pflegekräfte in der Klinik? Welche Rechte werden diesen Betreuern geboten? ebenso wie die Stellung der Pflegepersonen in Bezug auf ihre Rechte und ob es irgendeine Art von Pflege für Pflegepersonen im Krankenhaus gibt.

In Bezug auf die Kriterien, um als Begleitperson in der Einheit zu gelten, unabhängig davon, ob sie den befragten Angehörigen der Gesundheitsberufe bekannt sind oder nicht, antworteten die meisten, dass sie die Einzelheiten zu diesem Thema nicht kennen. Sie zitierten jedoch, was sie für die allgemeine Regel brasilianischer Krankenhäuser halten: Personen unter 18 Jahren, über 60 Jahren und Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder in Übereinstimmung mit dem, was festgelegt ist, sind Begleitpersonen erlaubt durch die brasilianische Gesetzgebung, durch das Kinder- und Jugend Statut, das Seniorenstatus sowie die Verordnung 1820 von 2009 des Gesundheitsministeriums, die die Rechte und Pflichten der Gesundheits Nutzer vorsieht. Das Gesetz Nr. 106/2009 befasst sich mit den Kriterien für die Familien Überwachung bei Krankenhauseinweisungen, daher erwähnt der Angehörige der Gesundheitsberufe Folgendes:

Sim, os critérios de acompanhante são menores de dezoito anos, maior de 60 anos, e em alguns casos é avaliado também o quadro do paciente. Pacientes portadores de necessidades especiais têm direito a acompanhantes, pacientes que são acamadas independentemente da idade também tem direito a acompanhante, e depende muita da clínica também do paciente, se o paciente ele tiver alguma patologia e necessita de um cuidado maior ele vai ter o direito a acompanhante. (2º Entrevistado)

Drei Befragte behaupteten jedoch, dass diese Kriterien nicht existierten, und selbst diejenigen, die sie teilweise kennen, sagten, dass sie am Ende das in die Praxis umsetzen, was sie je nach Fall für angemessen halten.

Não, porque aqui não tem critério a pessoa interna e são os parentes que vem ou conhecidos, não tem critério que eu saiba. (4º Entrevistado)

Exatamente aqui no hospital Júlio Muller, eu vou dizer pra você que eu não conheço, mas assim, em visão de outros hospitais, eu acredito que seja: não ser menor de idade e estar, eu acho que numa condição física pelo menos né o suficiente pra você auxiliar nesse cuidado com esse acompanhante e o critério médico mesmo, né, em a pessoa precisar de um acompanhante. (7º Entrevistado)

In Bezug auf die von Angehörigen der Gesundheitsberufe wahrgenommene Routine informeller Pflegekräfte in der Klinik erwähnten die meisten, obwohl die Befragten keine Einzelheiten dieser Routinen kannten, dass Pflegekräfte im Allgemeinen bei Aufgaben helfen, die für die Aufrechterhaltung des Wohlbefindens des Patienten erforderlich sind, wie z baden oder Mahlzeiten verabreichen.

[…] o acompanhante ele participa de atividades do dia a dia né, auxilia em cuidado como banho aqui, mas, é mais no banho mesmo que eles auxiliam a questão da dieta também os acompanhantes auxiliam porque tem muito paciente que tem dificuldade de se alimentar, então o acompanhante que dá essa dieta, é que tem paciente que não consegue comer mesmo e o acompanhante que tem que pegar e dar boca tudo certinho, então é isso que eles fazem. (2º Entrevistado)

O acompanhante que fica todo tempo acompanhando. Eu não sei se tem alguma rotina estabelecida, eu sei que ele fica cuidando do paciente e que tem direito a essas refeições e tal, mas eu não sei se tem assim, alguma coisa determinada pra ele de rotina não. (13º Entrevistado)

Leal (2000) stellt fest, dass die informelle Pflegeperson einer Reihe von Stressfaktoren ausgesetzt ist, zu denen das Gewicht der täglichen Aufgaben und die daraus resultierenden Erkrankungen gehören, die sich aus den Anforderungen der Arbeit ergeben. Auf diese Weise führt die Verschlechterung des Gesundheits- und Ernährungszustands der Pflegeperson zu einem Risiko, Krankheiten zu entwickeln, wodurch ihre Fähigkeit zur Pflege verringert wird, was nicht nur ihre Lebensqualität, sondern auch die der Pflegebedürftigen verschlechtert (SILVER; WELLMAN, 2002).

Auf die Frage nach den Rechten von Pflegekräften wiederholte einer der Angehörigen der Gesundheitsberufe, dass Pflegekräfte das Recht haben, die Krankengeschichte des Patienten zu kennen und zu verfolgen, aber die meisten Befragten antworteten, dass sie die Rechte nicht kennen, und vier von ihnen weigerten sich immer noch zu antworten, was ebenfalls darauf hindeutete, dass sie sich dessen nicht bewusst seien.

Olha! Eu acredito que ele deve ter muitos, mas eu não tenho conhecimento de todos eles. Eu acredito que a gente na prática execute alguns, acho que outros deixam a desejar e muito (pausa), mas eu não conheço para dizer legislativamente o que ele tem direito, isso eu não sei. (5º Entrevistado).

Especificamente falando em uma normativa aqui no Júlio Muller não tenho o conhecimento de nenhum direito dele. (7º Entrevistado)

Es wurde festgestellt, dass die Mehrheit der Befragten nicht genau weiß, was die Rechte von Begleitern und Betreuern sind, aber sie lassen sich von dem leiten, was sie in dieser Perspektive glauben. Einige erwähnten sogar die Verletzung dieser Rechte, insbesondere in Bezug auf Mahlzeiten, die fehlende Struktur im Krankenhaus und bessere Aufenthalts- oder Verpflegung Bedingungen.

A maioria deles desconhece, né. É bem comum eles chegarem aqui e acreditar que todos eles têm direito a refeição né, no caso, a gente sabe que todos eles têm direito de permanecer aqui, qualquer um que está internado tem direito a um acompanhante, mas dentro dos critérios a gente avalia a questão da liberação do almoço ou não. (8º Entrevistado)

Es ist erwähnenswert, dass die Mitarbeiter des Sozialdienstes des Krankenhauses der Meinung sind, dass jeder einzelne Begleiter das Recht hat, Mahlzeiten zu erhalten. Gemäß der Verordnung Nr. 280/99 des Gesundheitsministeriums müssen öffentliche Krankenhäuser, die mit dem Einheitlichen Gesundheitssystem (SUS) unter Vertrag stehen oder mit ihm verbunden sind, die Mittel bereitstellen, um Patienten über 60 Jahren die Anwesenheit einer Begleitperson zu ermöglichen. Einige Fachleute glauben, dass dieses Recht auf Pflegekräfte ausgedehnt wird, basierend auf dem Menschenrecht auf Nahrung, das als garantiertes Vorrecht garantiert wird.

Karsch (2003) hebt hervor, dass die Unterstützung informeller (Laien-)Pflegekräfte neben der Unterstützung kranker/hospitalisierter Menschen eine neue Herausforderung für das brasilianische Gesundheitssystem darstellt. Dies bestätigt die Studien von Briceño-León R. et al. (2000), dass Gesundheitseinrichtungen meistens nicht so strukturiert sind, dass sie ihnen helfen, und die Vernachlässigung und mangelnde Planung der Einrichtung kann sich auf die Versorgung des Patienten auswirken.

O que eu acho pior de tudo na clínica médica, os acompanhantes é que não tem onde eles repousarem né, nem onde dormir eles trazem um colchãozinho de casa, eles trazem cadeira de casa. Não sei como isso poderia ser resolvido já que a maioria não comportaria camas pra acompanhante. E isso provoca um desgaste com certeza muito grande porque a gente tem muitos pacientes crônicos que ficam meses aqui com o acompanhante. E às vezes a família só tem uma pessoa que possa acompanhar então essa pessoa fica meses dormindo numa cadeira […]. (19° Entrevistado)

Zu den Fragen zur Unterstützung des Krankenhauses für die Gesundheit der Pflegekräfte: „Gibt es eine Art von Pflege?“ „Was passiert, wenn die Pflegekraft erkrankt?“, Konsens war, dass eine medizinische Versorgung der Pflegekraft, die während ihrer Tätigkeit erkrankt, nur in äußerst dringenden Fällen wie chronischen Erkrankungen erfolgt, in denen sie untersucht und instruiert wird eine Gesundheitsstation, da das Krankenhaus keinen Notdienst hat. In diesen Fällen wird der Begleiter durch ein anderes Familienmitglied ersetzt, und wenn es niemanden gibt, der ihn ersetzt, bleibt der Patient ohne diese Hilfe.

Então quando o acompanhante adoece a gente solicita que venha outro acompanhante para acompanhar. […], quando ele fica doente a gente solicita que venha um novo acompanhante né pra ficar cuidando desse paciente, mas aí a gente sabe que varia de família para família, tem família que tem essa disponibilidade de mandar outro acompanhante, mas tem família que não e só tem aquela pessoa e às vezes aquela pessoa acaba ficando doente mesmo […]. (2º entrevistado)

Carvalho Filho (2005) weist darauf hin, dass es im täglichen Leben der Pflegekraft mehrere Herausforderungen gibt, wie z Schlafgewohnheiten und Ruhe, mit Vergesslichkeit, Wiederholbarkeit, Sturheit und ständigen Bitten usw.

Auf emotionaler und psychologischer Ebene kann sich die Überlastung dieser Aktivitäten durch Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen, soziale Isolation und vermehrten Konsum von Alkohol oder anderen Drogen durch die Pflegekraft äußern, die eine Zunahme von Stress und Angst erfährt, was schwerwiegende Folgen hat in körperlicher und emotionaler Gesundheit (VERÍSSIMO; MOREIRA, 2004).

Aus den Aufzeichnungen der befragten Fachkräfte geht hervor, dass die Erkrankung der Pflegekraft häufig eine Folge der Belastung durch die tägliche Pflege der von ihr begleiteten Patienten ist, wie folgende Aussage zeigt:

Então, esse é um fator (pausa) é uma implicação de doença do paciente, às vezes acarreta no cuidador né, às vezes a gente se depara com o cuidador tão sobrecarregado, tão cansado, tão estressado que ele acaba adoecendo junto com o paciente né. E quando é um caso de muito tempo de internação em que o paciente fica aqui por um bom período e só tem aquele cuidador, só aquela pessoa disponível para cuidar dele a gente vê uma doença psíquica nesse cuidador, e aí a gente no caso da minha profissão oferecemos o serviço tanto para a família quanto para o paciente, então a gente acaba acompanhando o familiar e o paciente ao mesmo tempo […]. (14º Entrevistado)

Neben körperlichen Beschwerden haben Patienten mit psychischen Gesundheitsproblemen einen direkten Einfluss auf die psychische Gesundheit der Bezugspersonen (FRIAS; TUOKKO; ROSENBERG, 2005). Daher ist die Pflegekraft auch anfällig für psychische Erkrankungen, daher gibt es auch psychologische Unterstützung und Aufnahme durch die Sozialarbeiterin, die von den Befragten auf die Frage nach der Pflege der Pflegekräfte erwähnt wurde, wie aus der folgenden Aussage hervorgeht.

Quando o acompanhante adoece nós comunicamos à medicina, que é feito uma avaliação com o acompanhante no caso de saúde, como posso dizer: físico. Mas se a gente percebe uma demanda psicológica, psicossocial, a gente faz essa ponte com a equipe da psicologia e também com a equipe do serviço social. Já aconteceram casos em que houve problemas familiares, aí essa pessoa se abalou psicologicamente e não soube lidar com o que estava acontecendo lá fora e o que estava acontecendo aqui dentro, aí nesses casos a gente busca esse tipo de apoio, porque eu entendo que a adoecer aqui não é somente o adoecer físico, mas o psicológico é o que mais acontece. (1º Entrevistado)

3.2.3 BEZIEHUNG ZWISCHEN PFLEGER UND GESUNDHEITSPERSONAL IN DER PRAXIS

In Bezug auf den offenen Besuch und das Recht auf eine Begleitperson, die vom Gesundheitsministerium zur Verfügung gestellt werden, wird in der PNH-Broschüre auf die Begleitperson als ein Element der Behinderung der beruflichen Arbeit, ein zusätzliches Volumen, eine Forderung, die kontrolliert werden muss, hingewiesen daher der Bedarf an Fachleuten, die sich dieser Art von Empfang widmen. In der Dynamik der Pflege individualisieren Gesundheitsdienste angesichts der Handlungs Hierarchie die Arbeit in den Diensten und ermächtigen den Benutzer nicht, Lebens- und Gesundheitsbedingungen zu ändern (VASCONCELOS, 2002).

Auf diese Weise zielten einige Interviewfragen darauf ab, die Beziehung zwischen informellen Pflegekräften und Gesundheitsfachkräften an der HUJM zu bewerten, da die Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Beziehung zwischen diesen Personen dies erschweren und sich negativ auf die Routinen beider auswirken. So wollten wir herausfinden, wie die Interviewten die Körperhaltung der Pflegeperson während der Zeit der Besuche durch Fachpersonal im Bett verstehen, ob die Pflegeperson die Leistungen des Krankenhauses in Anspruch nimmt, ob die Begleitperson oder Pflegeperson bei der Behandlung berücksichtigt wird Patient und wenn die Gesundheitspolitik die Humanisierung der Pflege für den Begleiter/Betreuer auf integrale Weise fördert.

In Bezug auf die Tatsache, dass Pflegekräfte oder Begleiter oft als Vermittler für die Anpassung des Patienten an die Krankenhaus Umgebung dienen, wurde erwähnt:

Ele fica receoso, às vezes ele tem dúvidas e não tende a perguntar, mas assim, na medida do possível a gente tenta explicar tudo para o paciente e para o acompanhante da maneira mais simples que ele possa entender também. É muito importante que ele esteja a par do que está sendo feito aqui no hospital né, tem muito paciente que desiste do tratamento e vai embora porque não sabe o que está se passando. (10º Entrevistado)

Das Verhalten der Pflegekraft ist tendenziell mit persönlichen Fragen der Akzeptanz ihrer Rolle verbunden, was die Meinung bestätigt, dass der Einzelne beim Erwerb der Pflegetätigkeit Schwierigkeiten bei der Ausübung, Wahrnehmung und Anpassung an seine neue Rolle zeigen kann, was häufig zu Problemen führt Unsicherheit, Unvorbereitetheit, geringes Wissen und der Bedarf an mehr Informationen, materiellen und personellen Ressourcen sowie die Hilfe von Gesundheitsfachkräften, die dieses zurückgezogene Verhalten bei der Aufnahme der erhaltenen Informationen rechtfertigen können, werden weitergegeben (IMAGINARY, 2004).

Depende do acompanhante né, tem acompanhante que fica lá no canto dele. E geralmente a gente tem uma rotina na clínica médica e os residentes passam nos pacientes e conversam né, e aí é mais nesse momento, geralmente mais os residentes que acabam conversando com os acompanhantes e explicando tanto pro paciente tanto pro acompanhante a situação do paciente. Ah! O que ele vai fazer no dia, se ele vai fazer algum exame ou quantos dias de antibiótico que falta, tudo depende muito do perfil do acompanhante é que, tem gente tão humilde que só fala assim “Ah uhum” tem outros que não, já te contesta o tempo inteiro: “ah, mas porque isso? Por que aquilo? Por que essa injeção? Ah, mas não sei o que, cadê o exame que o doutor falou?”. Então é isso a postura deles em relação à gente né, e em relação ao médico. (19º Entrevistado)

In Bezug auf die Schwierigkeiten, die in Bezug auf die Pflegekraft aufgetreten sind, erwähnten die Angehörigen der Gesundheitsberufe erneut die prekären Bedingungen der Umgebung, um sie aufzunehmen, was zu Stress und Spannungen zwischen den Parteien führt. In Bezug auf die Frage nach dem Zugang von Begleitpersonen zu Krankenhausleistungen, den Schwierigkeiten beim Aufenthalt, der Ernährung und dem Baden von Begleitpersonen betonen alle Befragten erneut den Mangel an körperlicher Struktur als größtes Hindernis für die Ausübung dieser Rechte, was zustimmt der PNH des Gesundheitsministeriums über die Prekarität von Institutionen bei der Aufnahme von Begleitpersonen (BRASIL, 2007).

[…] Nossa maior dificuldade é que o ambiente não possui preparo físico para acolher em uma enfermaria com cinco pacientes e cinco acompanhantes, né. Nós temos pacientes e na maioria deles são do interior, quando eles veem eles trazem bastante bagagens, malas e ficam naquele quarto apertado. Isso dentro da vigilância sanitária e das normas RDC, elas não são respeitadas quando acontece isso. Então eu sinto dificuldades, o hospital ele não tem o espaço intermediário onde a gente possa levar esses materiais e muita das vezes os municípios não fornecem casa de apoio então fica uma situação difícil para acomodar esse acompanhante. Acredito que uma cadeira de fio não é o suficiente para dar conforto para o acompanhante, se ele fica trinta, quarenta dias aqui começa a desenvolver um problema físico por estar sentado numa cadeira por muito tempo e dormir naquela cadeira. Então nesse sentido que eu acho que é a nossa maior dificuldade com o acompanhante […]. (1º entrevistado)

In Bezug auf die Schwierigkeiten, die in Bezug auf die Pflegekraft aufgetreten sind, sind angeblich die Angehörigen der Gesundheitsberufe die prekären Bedingungen der Umgebung, um sie aufzunehmen, was zu Stress und Spannungen zwischen den Parteien führt. In Bezug auf die Frage nach dem Zugang von Begleitpersonen zu Krankenhausleistungen, den Schwierigkeiten beim Aufenthalt, der Ernährung und dem Baden von Begleitpersonen betonen alle offensichtlich den Mangel an körperlicher Struktur als größtes Hindernis für die Ausübung dieser Rechte, was und zustimmtaster demini Gerunds die Prekarität von Institutionen bei der Aufnahme von Begleitpersonen (BRASILIEN, 2007).

[…] A gente faz dentro de enfermaria mesmo e às vezes a gente tem aquele acompanhante que quer ajudar a todos os outros pacientes, mas o paciente, a pessoa que ele está acompanhando é uma pessoa que está em precauções de contato. Ele é orientado de como proceder com esse paciente, mas aí ele quer ajudar o outro paciente e aí acaba que forra a cama do paciente do lado, a gente pede pra não fazer porque a equipe de enfermagem já faz isso, mas quando você vira as costas ele já foi lá e forrou a cama, já pegou no paciente sem luvas, já ajudou a levar no banheiro, então ele não chama a equipe, então a gente tem essas dificuldades. (2º Entrevistado)

Auch die Kommunikation erwies sich als ineffizient, da den Interviews entnommen werden kann, dass die teilnehmenden Fachkräfte entweder nicht mögen oder der Meinung sind, dass ihre Mitarbeiter nicht gerne von Patienten zu ihren Routinetätigkeiten befragt werden. Dies liegt teilweise daran, dass sie Pflegekräfte immer noch als Menschen sehen, die in Unordnung sind oder ihre Arbeit kompromittieren und nicht als jemanden, der da ist, um zu helfen, oder auch wegen der Überlastung von Fachleuten, die sich nicht mit brauchbarer Zeit sehen um die Zweifel von Pflegekräften und Patienten zufriedenstellend zu lösen, was sich negativ auf den Aufbau von Beziehungen auswirkt (BRASIL, 2007).

E essa questão também da comunicação eu acho que tem que envolver o acompanhante no processo de cuidado o tempo todo e também olhar para ele né, não adianta só a gente cuidar do paciente sem considerar o familiar cuidador, seja quem for. Eu acho que é o maior empecilho. (14º Entrevistado)

Depende de como ele se porta, mas assim às vezes tem sim, principalmente com o pessoal da enfermagem que está mais direto lá na clínica. Eu já ouvi relatos e presenciei um pouco de resistência, às vezes o acompanhante tumultua um pouco, né? Às vezes, o acompanhante cobra demais. Então assim, pra equipe eu acho que se torna incômodo nesse sentido de achar que o acompanhante cobra demais, fica em cima demais, tumultua os serviços, mas acho que a dificuldade seria mais nesse sentido […].  (15º Entrevistado)

Trotz der Beobachtungen zu Kommunikationsschwierigkeiten bewerten Gesundheitsfachkräfte ihre Beziehungen zu Patienten und Pflegekräften jedoch als zufriedenstellend:

A minha relação eu acredito que é boa, por isso eu falo do olhar que se tem e a importância que têm ele ali. Então eu respeito o paciente internado, quanto o acompanhante e quando eu estou falando diretamente com o paciente e se o acompanhante interrompe e vem trazer uma alguma coisa, eu escuto atentamente porque eu acho que tudo que eles vêm trazer é importante é… eu acredito que a relação é cordial e da melhor forma possível. (7º Entrevistado).

Über die Berücksichtigung der Bezugsperson bei der Behandlung des Patienten, so Sanches et al. (2013) wurde der Begleiter als Förderer der Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten und als Katalysator für den Rehabilitationsprozess anerkannt, da er in der Lage ist, affektive und soziale Bindungen aufrechtzuerhalten und emotionale Unterstützung zu gewährleisten, da er die Bedeutung, jemanden zu haben, anerkennt der Prozess der Dynamik der Fürsorge.

Neben der positiven Bewertung dieser Beziehung betonten die Fachleute die Bedeutung dieser guten Beziehung zum Begleiter bei der Gewinnung von Informationen über den Patienten, die bei der Nachsorge hilfreich sind.

A gente sempre conversa com o paciente e com o acompanhante. O acompanhante também e fonte importante de informações durante a internação principalmente, inclusive alguns pacientes chegam a um estado confusional então quem vai mais dar informação para gente é o acompanhante e durante a evolução também, porque o acompanhante está com o paciente até mesmo antes da internação, então ele é fonte importante de dados pra gente vê o decorrer da evolução do paciente e na hora da internação também. (10º Entrevistado)

Was die Aufnahme der Pflegeperson betrifft, so lässt sich daraus schließen, dass es keine Dienstleistung gibt, die sie von ihrer Ankunft an einbezieht, um psychologisch, physisch oder unterstützend beim Aufbau einer einladenden Pflege zu helfen, die auf einer Haltung der Einbeziehung und Bindungen basiert, die dies zulassen den Interessen, Bedürfnissen und Wünschen der Subjekte dieser Beziehung nachgeben, d. h. sie werden nicht als Teil der Patientenversorgung betrachtet, es gibt nur Hilfe für diejenigen Pflegekräfte, die bereits während ihrer Nachsorge Schwierigkeiten haben, mit dem Fehlen von vorbeugende Dienstleistungen bei möglicherweise auftretenden psychischen oder physischen Problemen, wobei nur die bereits aufgetretenen behoben werden.

Diese Strategie steht im Einklang mit dem, was Briceño-León (2000) als ideal erachtet, der betont, dass die Integration der vielfältigen Aspekte, die den Gesundheit-Krankheit-Prozess sowohl für den Patienten als auch für die Pflegekraft ausmachen, in die Prävention einfließen muss betrachtet wird und Förderung zusammen mit kurativer Pflege.

A prioridade é para o paciente e aí se o profissional observa a necessidade desse acompanhante ser atendido aí é essa maneira que ele começa a perceber, quando há conflito ou quando o acompanhante ele vai para casa e começa a trazer muito problema para esse paciente. Então também há intervenção desse estresse que ele causa a esse familiar, esse familiar pode entrar em choque com a equipe médica muitas vezes o familiar ele interfere ali na rotina então ele fica cuidando se o profissional está agindo corretamente “para que é esse remédio? Então ele começa a interferir muito e as vezes ele entra em conflito com a equipe então nesses casos também tem intervenção com relação ao familiar. (16º Entrevistado)

Auf die Frage, ob die Gesundheitspolitik eine umfassende humanisierte Betreuung von Begleitpersonen fördert, antworteten die meisten Befragten mit Nein, da die bereitgestellten Dienste und Unterstützung nur teilweise den Bedürfnissen der Begleitpersonen entsprechen. Daher erwähnten viele, dass diese Richtlinien in der Praxis sehr weit von dem Ideal entfernt sind, das von Gesundheitsbehörden und -einrichtungen aufgestellt wird. Diese Aussagen diskutieren hauptsächlich die fehlenden Investitionen in die physische Struktur, in die Entwicklung und Bereitstellung von geschultem Personal sowie in die Verfügbarkeit eines Management Programms, das den Begleiter als integralen Bestandteil der Patientenversorgung erhält.

Em parte, sim. Em parte, porque é no hospital que tudo é feito para o paciente né, então muitas vezes quando é necessário que o acompanhante, precise ficar então ele tem certa adaptação a isso, tipo arruma uma cadeira, mas não tem aquele apoio que deveria ter para o acompanhante. Dependendo da clínica, por exemplo, aqui no hospital a pediatria tem um apoio maior para as mães, porque são crianças então é comum que as crianças fiquem acompanhadas dos pais ou responsáveis, então lá, eles têm uma estrutura melhor para receber esse acompanhante. Já nas outras clínicas nem tanto. (3º Entrevistado)

Das Versäumnis, die allgemeinen Anforderungen zu erfüllen, die die Pflege von Patienten und Begleitpersonen auf humanisierte Parameter heben, wird als Versagen der Wirksamkeit umfassender Pflegepraktikum in Diensten angesehen. Martins (2006) betont, dass die Deckung der Bedürfnisse sowohl des Patienten als auch des Begleiters wesentlich ist, um die heute so offensichtlichen Humanisierung Projekte von Gesundheitseinrichtungen zu stärken. Der Autor warnt auch davor, dass, wenn wir einen Aspekt vernachlässigen, die Humanisierung dazu führt, dass sie sich nicht nur um den strukturellen Teil der Gebäude oder die im täglichen Leben der Dienste vorhandenen Beziehungen kümmert, ohne beides zu berücksichtigen.

4. SCHLUSSBETRACHTUNGEN

Der Krankenhausaufenthalt oder Krankenhausaufenthalt eines geliebten Menschen führt normalerweise zu Veränderungen im Familienleben, sowohl in der Routine des Patienten als auch bei denen, die Teil seines Lebens sind. In diesem Anpassungs- und Umbruch Szenario werden Rollen etabliert, die Pflege Aktivitäten neu konfigurieren, in denen in der Regel ein Familienmitglied (meist weiblich) für die Überwachung und Unterstützung des Patienten bei Routineaufgaben verantwortlich ist. Diese Neukonfiguration der Routine führt meistens zu einer Arbeitsüberlastung und kann bei der Pflegekraft mehrere ambivalente Gefühle hervorrufen, die auch zu körperlichen und psychischen Problemen führen können.

Im Hinblick auf die betrachteten Aspekte müssen auch die Besonderheiten der Bezugsperson berücksichtigt werden, da sie sich ua von ihrer Lebensgeschichte, ihren Werten, Religion, Arbeit, Möglichkeiten, Wünschen, Schwierigkeiten leiten lässt. Gesundheitspersonal muss diese Kürzung vornehmen, damit eine solche Annäherung stattfindet, da diese Merkmale die Art und Weise diktieren, in der sich die Beziehung zwischen Patient x Fachkraft x medizinischen Betreuer entwickeln wird.

Um Pflege leisten zu können, müssen Pflegekräfte Informationen, Bildung, Anreize und Sicherheit für die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Aufgaben erhalten, mit dem Ziel, die Pflege zu humanisieren. Auf diese Weise ist die Rolle der Angehörigen der Gesundheitsberufe von grundlegender Bedeutung, um auf diese Bedürfnisse einzugehen, da sie durch die Aufnahme von Pflegekräften Anpassung und die Fähigkeit bieten, mit den Situationen umzugehen, die ihnen durch die Krankheitssituation auferlegt werden, wobei sie auch die Erfüllung der Bedürfnisse berücksichtigen von Benutzern von Diensten.

Auch die Besonderheiten der Gesundheitsarbeit kommen ins Spiel, ebenso wie die Variabilität von Alltagssituationen, die Wandlungsfähigkeit von Arbeit und Tätigkeiten und der Grad der Pflegeproduktion aus der Perspektive technisch-naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, die das intersubjektive Verhältnis von Pflegekräften – Erwerbstätigen reflektieren — sowie in der Vielzahl individueller Merkmale, die in die Konstruktion von Veränderungen im Gesundheitswesen eingreifen und sie von der Gesundheitspraxis distanzieren.

Daher spielt die Pflegekraft eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen dem Gesundheitsteam und der zu pflegenden Person, da sie notwendige Aufgaben erfüllt, aber darüber hinaus ist die Pflegekraft ebenso wie der Patient ein Nutzer des Gesundheitsdienstes und auch erfordert besondere Aufmerksamkeit, es als integralen Bestandteil zu definieren, einschließlich der Pflege, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten innerhalb des Krankenhauses selbst, die in dieser Studie ausführlich beschrieben wurden, den Zugang zu Gesundheitsgütern und -diensten entsprechend den Infrastruktur Erfordernissen und den verschiedenen klinischen Situationen aufrechtzuerhalten.

Auf diese Weise müssen die Interventionen des Gesundheitsteams die Strategie über die Krankheit hinaus anwenden und folglich dazu beitragen, dass die Zeit des Krankenhausaufenthalts und die anschließende Rückkehr ins Haus so angenehm wie möglich verlaufen und die Bindungen zwischen den Patienten gestärkt werden und Pfleger, die in letzterem einen Verbündeten für die Wiederherstellung des Patienten sehen, durch die Humanisierung der Pflege mit Einstellungen, die die Ganzheitlichkeit des Subjekts respektieren, die Materialisierung einer umfassenden Pflege zwischen unterschiedlichem Wissen sowie unterschiedlichen Bedürfnissen.

Auch der Pflegebedarf mit pflegenden Angehörigen muss gerade wegen der ihn prägenden Komplexität vom Management priorisiert werden, um eine Effizienz in der Pflege zu erreichen. Es ist wichtig, den Wissensaustausch mit Praktiken zu erweitern, die die Zusammenarbeit von Beziehungen innerhalb der Gesundheits Einheiten begünstigen, die Logik der Managementprozesse zu verstehen und zu problematisieren, die Ergebnisse dessen zu analysieren, was getan wird, um zu versuchen, neue Bedeutungen zu erzeugen, Erweitern Sie, was das Management als positiv bewertet, und verwerfen Sie die als negativ bewerteten Punkte.

Es muss anerkannt werden, dass es keine Versorgungskette ohne die Verbindung der Gesundheitsabteilung des Krankenhauses mit anderen Sektoren und Personen gibt, die für die Erweiterung und Diversifizierung dieses Angebots verantwortlich sind. Es ist wichtig, das Verständnis der interdisziplinären Versorgung, der Kontinuität der differenzierten Versorgung, der Anwendung bewährter Gesundheitspraktiken sowie der humanisierten, präventiven Versorgung aufrechtzuerhalten, die aus der Ausführung, Formulierung und Umsetzung von Gesundheitsrichtlinien besteht, die darauf abzielen, die Risiken zu verringern von Krankheiten und andere Verletzungen des Patienten. Dies reicht von unterschiedlichen Lebens- und Gesundheitsbedingungen bis hin zu therapeutischen Aktivitäten, die nicht auf biologische, psychologische und soziale Dimensionen reduziert werden.

Um dies zu erreichen, müssen speziell im HUJM einige Aspekte priorisiert werden, sowohl im Hinblick auf Investitionen in die physische Struktur als auch in Bezug auf die Verbesserung der Kommunikation zwischen Patienten und Pflegekräften x medizinischem Fachpersonal.

Diese Studie will weder die Thematik der Betreuung von Pflegekräften thematisieren, noch konkrete Lösungsansätze für die in der Versorgung des Krankenhauses entstandenen Qualifizierungs Lücken aufzeigen, sondern einen Beitrag zur Verbesserung leisten der hier durch die Forschung aufgeworfenen Aspekte, die als Unterstützung für andere Studien dienen, die darauf abzielen, die Krankenhausversorgung zu verbessern.

VERWEISE

ASSUMPÇÃO, Luís Otávio Teles; MORAIS, Pedro Paulo de; FONTOURO, Humberto. Relação entre atividade física, saúde e qualidade de vida: Notas introdutórias. EFD esportes. Revista Digital. Ano 8. n. 52. Buenos Aires (Argentina), 2002.

BRASIL. Ministério da Saúde. Secretaria de Atenção à Saúde. Secretaria de Gestão do Trabalho e da Educação na Saúde. Guia Prático do Cuidador. Brasília-DF: Ministério da Saúde, 2008. Disponível em: http://bvsms.saude.gov.br/bvs/publicacoes/guia_pratico_ cuidador.pdf. Acesso em: 18 de fev. 2020.

BRASIL. Conselho Nacional de Secretários de Saúde. Humaniza SUS: visita aberta e direito a acompanhante. 2007. Disponível em: http://bvsms.saude.gov.br/bvs/publicacoes/ visita_acompanhante_2ed.pdf. Acesso em: 06 de jan. 2020.

BRASIL. Ministério da Saúde. Secretaria de Atenção à Saúde. Cadernos Humaniza SUS; v.3. Brasília: Ministério da Saúde, 2011. Disponível em: http://redehumanizasus.net/wp- content/uploads/2017/09/Cadernos-HumanizaSUS-Volume-3-Atenc%CC%A7a%CC%83o- Hospitalar-1.pdf. Acesso em: 6 jan. 2020.

BRICEÑO-LEÓN, Roberto. Bienestar, salud pública y cambio social. In: BRICEÑO-LEÓN, Roberto; MINAYO, Maria Cecília de Souza; COIMBRA JUNIOR, Carlos E. A. Salud y equidad: una mirada desde las ciencias socieales. p. 15-24. Rio de Janeiro: Fiocruz, 2000.

CARVALHO FILHO, Eurico Thomaz de. Fisiologia do envelhecimento. In: PAPALÉO NETTO, Matheus; CARVALHO FILHO, Eurico Thomaz de. Geriatria: Fundamentos, clínica e terapêutica. 2. ed. p. 43-62. São Paulo: Atheneu, 2005.

FEUERWERKER, Laura Camargo Macruz; CECÍLIO, Luiz Carlos de Oliveira. O Hospital e a Formação em Saúde: desafios atuais. In: Revista Ciência e Saúde Coletiva. v. 12, n. 4, p. 965-971. Rio de Janeiro: Jul-Ago, 2007. Disponível em: http://www.scielo.br/scielo.php? script=sci_arttext&pid=S1413-81232007000400018. Acesso em: 10 jan. 2020.

FEUERWERKER, Laura Camargo Macruz. A Cadeia do Cuidado em Saúde. In: MARINS, João José Neves; REGO, Sérgio (orgs.). Educação, Saúde e Gestão. Rio de Janeiro e São Paulo: ABEM – Hucitec, 2011. Disponível em: http://www.ufrgs.br/cuidadocomapele/arquivos/textos_para_leitura/a_rede_de_atencao_a_saude_e_o_sus/a_cadeia_do_cuidado_em_saude.pdf. Acesso em: 10 jan. 2020.

FIGUEIREDO, Vanessa; DIAS, Maria Olívia; OLIVEIRA, Alexandre. Influência do Cuidador Informal na Reabilitação do Doente, no Contexto dos Cuidados Continuados. In: Revista Gestão e Desenvolvimento. p. 269-289. Portugal: 2014. Disponível em: http://z3950.crb.ucp.pt/Biblioteca/GestaoDesenv/GD22/gestaodesenvolvimento22_269.pdf. Acesso em: 8 mar. 2020.

FRIAS, C. M.; TUOKKO, Holly A.; ROSENBERG, T. Caregiver physical and mental health predicts reactions to caregiving. Aging & Mental Health, v. 9, n. 4, p. 331-336, 2005.

GIL, Antônio Carlos. Como elaborar projetos de pesquisa. 6. ed. São Paulo: Ed. Atlas, 2012.

GONÇALVES, Maria do Carmo dos Santos. Políticas de Humanização e o Direito a Saúde no Rio Grande do Sul. 2007. (Dissertação de Mestrado) PUC-RS. Disponível em: http://tede2.pucrs.br/tede2/bitstream/tede/4747/1/390862.pdf. Acesso em: 6 jan. 2020.

GURLEY, M. J. Determining ICU visiting hours. Medsurg. Nurs., v. 4, n. 1, p. 40-43, 1995.

IMAGINÁRIO, Cristina M. O Idoso dependente em contexto familiar. Coimbra: Formação e Saúde Ltda. 2004.

KARSCH, Úrsula M. Idosos dependentes: famílias e cuidadores. Cad Saúde Pública, maio; v. 19 n. 3, p. 861-866, 2003.

KOVÁCS, Maria Júlia. Avaliação da qualidade de vida em pacientes oncológicos em estado avançado da doença. In: CARVALHO, Maria Margarida M. J. de. (org.). Psico-oncologia no Brasil: resgatando o viver. São Paulo: Summus, 2008. p. 159-185.

LEAL, Maria das Graças Sobreira. O Desafio da longevidade e o suporte ao cuidador. Revista da Terceira Idade, São Paulo, v. 11, n. 20, p. 19-29, 2000.

MACHADO, Maria Helena; OLIVEIRA, Eliane dos Santos de; MOYSES, Neuza Maria Nogueira. Tendências do mercado de trabalho em saúde no Brasil. In: Conferência Internacional sobre Pesquisas em Recursos Humanos em Saúde. Rio de Janeiro, 2010.

MARTINS, Teresa. Acidente Vascular Cerebral: Qualidade de vida e bem-estar dos doentes e familiares cuidadores. Coimbra: Formação e Saúde Ltda., 2006.

MEDEIROS, Horácio Pires; GONÇALVES, Lúcia Hisako Takase; OLIVEIRA, Marília de Fátima Vieira. Idosos, família e cultura: um estudo sobre a construção do papel do ou cuidador. Campinas: Alínea, 2003.

MERHY, Emerson Elias. A Perda da Dimensão Cuidadora na Produção da Saúde: uma discussão do modelo assistencial e da intervenção no seu modo de trabalhar a assistência. In: O SUS em Belo Horizonte. São Paulo: Ed. Xamã, 1998. Disponível em: http://www.uff.br/saudecoletiva/ professores/merhy/capitulos-10.pdf. Acesso em: 10 jan. 2020.

MINAYO, Maria Cecília de Souza (org.). Pesquisa social: teoria, método e criatividade. 29. ed. Petrópolis, RJ: Ed. Vozes, 2010.

MINAYO, Maria Cecília de Souza. O desafio do conhecimento: pesquisa qualitativa em saúde. 13. ed. São Paulo: Hucitec, 2013.

MOURÃO, Ana Maria A.; LIMA, Ana M. C. Amoroso; STEPHAN-SOUZA, Auta I.;

OLIVEIRA, Leda M. Leal de. A formação dos trabalhadores sociais no contexto neoliberal: o projeto das residências em Saúde da Faculdade de Serviço Social da Universidade Federal de Juiz de Fora. In: MOTA, A. E. et al. (Org.). Serviço Social e Saúde: formação e trabalho profissional. São Paulo: Cortez, 2006, p. 352-380.

OLIVEIRA, Inajara Carla; CUTOLO, Luiz Roberto Agae. Humanização como Expressão de Integralidade. In: Revista O Mundo da Saúde. p. 502-506. São Paulo, 2012. Disponível em: http://www.saocamilo-sp.br/pdf/mundo_saude/95/13.pdf. Acesso em: 8 jan. 2020.

OLIVEIRA, Magda A.; QUEIRÓS, Cristina; GUERRA, Maria Prista. O Conceito de Cuidador Analisado numa Perspectiva Autopoiética: do caos à autopoiése. In: Revista Psicologia, Saúde & Doenças. v. 8, n. 2, p. 181-196. Lisboa-PT: Ed. Sociedade Portuguesa de Psicologia da Saúde, 2007. Disponível em: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id= 36219037003. Acesso em: 8 mar. 2020.

PEREIRA, Maria de Fátima da Cunha. Cuidadores Informais de Doentes de Alzheimer: sobrecarga física, emocional e social e psicopatologia. Lisboa-PT, 2011. (Dissertação de Mestrado). Disponível em: https://repositorio- aberto.up.pt/bitstream/10216/7152/2/Cuidadores%20Informais%20de%20Doentes%20de%20 Alzheimer%20Sobrecarga%20Fis.pdf. Acesso em: 8 jan. 2020.

PINHEIRO, Roseni; MATTOS, Ruben Araújo de. Os Sentidos da Integralidade na Atenção e no Cuidado em Saúde. 4. ed. Rio de Janeiro: Cepesc/IMS/Uerj/Abrasco, 2005.

RAFACHO, Marília; OLIVER, Fátima Corrêa. A Atenção aos Cuidadores Informais/Familiares e a Estratégia de Saúde da Família: contribuições de uma revisão bibliográfica. In: Revista Terapia Ocupacional da Universidade de São Paulo. v. 21, n. 1, 41-50. São Paulo, jan/abr 2010. Disponível em: file:///C:/Users/servi%C3%A7o%20social/ Downloads/14084-17062-1-PB%20(1).pdf. Acesso em: 8 mar. 2020.

ROCHA JÚNIOR, Paulo Roberto; CORRENTE, José Eduardo; HATTOR, Cíntia Harumi; OLIVEIRA, Isadora Maria de; ZANCHETA, Dalise; GALLO, Carla Gelamo; MIGUEL, Juliana Padovesi; GALIEGO, Evelise Trindade. Efeito da capacitação dos cuidadores informais sobre a qualidade de vida de idosos com déficit de autocuidado. Ciênc. Saúde coletiva [online]. v. 16, n. 7, p. 3131-3137, 2011.

SANCHES, Ieda Cristina Pereira; COUTO, Ingrid Ramos Reis; ABRAHÃO, Ana Lúcia; ANDRADE, Marilda. Acompanhamento Hospitalar: direito ou concessão ao usuário hospitalizado? In: Revista Ciência e Saúde Coletiva, v. 18, n. 1, p. 67-76. Rio de Janeiro: Associação Brasileira de Pós-Graduação em Saúde Coletiva, 2013. Disponível em: http://www.redalyc.org/articulo.oa?id=63025587008. Acesso em: 8 mar. 2020.

SILVA, Alaide Maria Morita Fernandes da. Produção do cuidado em saúde e o Serviço Social. Tese (Doutorado em Serviço Social). Pontifica Universidade Católica de São Paulo. 2013.

SILVER, Heidi J.; WELLMAN, Nancy S. Nutrition education may reduce burden in family caregivers of older adults. Journal of Nutrition Educational and Behavior, v. 34, supplement 1, p. 53-58, 2002.

VASCONCELOS, Ana Maria de. A prática do serviço social: cotidiano, formação e alternativas na área de saúde. São Paulo: Ed. Cortez, 2002.

VERÍSSIMO, Cristina Maria Figueira; MOREIRA, Isabel Maria Pinheiro Borges. Os Cuidadores Familiares/Informais: Cuidar do doente idoso dependente em domicílio. Pensar Enfermagem, v. 8 n. 1, p. 60-65, 2004.

VIEGAS, Selma Maria da Fonseca; PENNA, Cláudia Maria de Mattos. A construção da integralidade no trabalho cotidiano da equipe saúde da família. Esc. Anna Nery [online]. v. 17, n. 1, p. 133-141, 2013.

ZENI, Paula; CUTOLO, Luiz Roberto. Agea. Abordagem da humanização na formação acadêmica dos cursos de graduação da área da saúde da UNOCHAPECÓ – Avaliação dos Planos Pedagógicos de Cursos. In: Revista Saúde & Transformação Social. v. 2, n. 1, p. 88-95. Florianópolis, SC, 2011. Disponível em: http://incubadora.periodicos.ufsc.br/index.php/ saudeetransformacao/article/view/1066/1291. Acesso em: 11 mar. 2020.

[1] Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit.

[2] Promotion in nachhaltiger Entwicklung an der Universität Brasília.

Gesendet: Juli 2021.

Genehmigt: Januar 2022.

Rate this post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

POXA QUE TRISTE!😥

Este Artigo ainda não possui registro DOI, sem ele não podemos calcular as Citações!

SOLICITAR REGISTRO
Pesquisar por categoria…
Este anúncio ajuda a manter a Educação gratuita